Jochen Tittmar, Jahrgang 1982, arbeitet seit 2008 in der Fußball-Redaktion von SPOX. Aufgewachsen in der Nähe von Stuttgart, ging es für ihn nach dem Studium der französischen sowie englischen Literatur und Sprache an der Universität Konstanz mit einem Praktikum beim Kicker weiter. Bei SPOX vor allem für die Berichterstattung über Borussia Dortmund verantwortlich.
Jochen Tittmar: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com
Neueste Artikel von Jochen Tittmar
Komplett unter dem Radar: Dieser Deutsche trumpft in England auf
Jordan Beyer ist Eigengewächs von Borussia Mönchengladbach, im Sommer verliehen ihn die Fohlen zum FC Burnley in die 2. englische Liga. Dort wurde der Innenverteidiger Leistungsträger und stieg mit der Mannschaft von Trainer Vincent Kompany in die Premier League auf. Gladbach winkt nun ein schwer benötigter Geldsegen.
Rasmus Höjlund - wirklich einer für Bayern?
Seit Rasmus Höjlund im Januar 2022 sein Heimatland Dänemark verlassen hat, geht seine Entwicklung steil nach oben. Der 20-Jährige von Atalanta Bergamo zieht daher das Interesse aller europäischen Top-Klubs auf sich und könnte Teil eines Stürmer-Dominoeffekts werden - weil er dem Profil von Erling Haaland sehr nahekommt.
BVB: Kommentar zur Tabellenführung
Borussia Dortmund ist am 29. Spieltag der Sprung an die Tabellenspitze der Bundesliga gelungen. Der Sieg gegen Frankfurt war in zweierlei Hinsicht ein Statement zum richtigen Zeitpunkt. Um den Vorsprung zu verteidigen, muss der BVB eine Geisteshaltung zeigen, die sich in einem Ausspruch von Ex-Trainer Jürgen Klopp widerspiegelt. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
Gündogan? Schieber "kann Hoffnungen der BVB-Fans nicht bestätigen"
Am 9. April 2013 zog Borussia Dortmund mit einem 3:2-Sieg gegen den FC Malaga ins Halbfinale der Champions League ein. Das klingt auf den ersten Blick recht nüchtern. Doch der Erfolg des BVB gegen die Spanier kam auf dramatische Art und Weise zustande, wodurch das Spiel Einzug in die Vereinsgeschichte erhielt.
BVB-Kommentar: Vielleicht hat die Pleite den BVB sogar bestätigt
Borussia Dortmund hat zum neunten Mal in Folge ein Auswärtsspiel beim FC Bayern München verloren, dabei stets mindestens zwei Treffer kassiert und ein desaströses Torverhältnis von 8:37 angehäuft. Dass sich viele Male der Spielverlauf ähnelt, ist mittlerweile mehr Trauma als Zufall. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
Bellingham verletzt? Kehl lässt tief blicken
Borussia Dortmund hat die "bisher wichtigste Woche der Saison" hinter sich, eine Tendenz ist aber noch nicht wirklich zu erkennen. Raphael Guerreiro beweist, dass er kein Abwehrspieler ist und Jude Bellingham rennt seiner Topform hinterher. Die Erkenntnisse nach dem 2:2 des BVB im Revierderby auf Schalke.
Kommentar: Terzics Analyse ist kurios
Mit überdeutlichen Worten haben Spieler wie Verantwortliche von Borussia Dortmund Schiedsrichter Danny Makkelie nach dem Aus in der Champions League gegen den FC Chelsea angegriffen. Doch die Kritik schießt über das Ziel hinaus - denn der BVB ist nach beiden Achtelfinalspielen verdient ausgeschieden. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
Brandt-Aus und VAR-Ärger! BVB scheitert
Borussia Dortmund ist im Achtelfinale der Champions League ausgeschieden. Der BVB, der das Hinspiel mit 1:0 für sich entschieden hatte, verlor das Rückspiel gegen den FC Chelsea an der Stamford Bridge mit 0:2 (0:1). Die Runde der letzten Acht, die am 17. März ausgelost wird, findet zwischen dem 11. und 19. April statt.
Als die BVB-Fans ihr Team schikanierten
Als Borussia Dortmund im September 2003 mit 0:1 beim VfB Stuttgart verlor und somit auch im elften Auswärtsspiel des Jahres sieglos blieb, griffen die frustrierten BVB-Fans zu einem Mittel, das sie in der 93-jährigen Vereinsgeschichte noch nie angewandt hatten: Sitzblockade! Besserung brachte die jedoch nur kurzfristig.
Causa Jude Bellingham: Das könnte den Dortmundern in die Karten spielen
Borussia Dortmund hängt hinsichtlich der unklaren Zukunft von Jude Bellingham in der Luft, unterläge bei unmoralischen Angeboten für den 19-Jährigen aber auch wirtschaftlichen Zwängen. Im Gegensatz zu Erling Haaland im Vorjahr ist dem von vielen Gerüchten begleiteten Engländer eine Sache hoch anzurechnen.
Seit Jahren vereinslos: "Historisches" BVB-Talent ist jetzt Rapper
2017 wurde Denzeil Boadu erster Engländer in der Historie von Borussia Dortmund - sein Wechsel von Manchester City wurde jedoch vollkommen geräuschlos vollzogen. Der damals 20-Jährige hatte da bereits eine irre Verletzungsodyssee hinter sich. Mittlerweile ist Boadu seit drei Jahren vereinslos und verdingt sich als Rapper.
Wie Saudi-Arabien Katar nacheifert
Saudi-Arabien kann bei seinen Investitionen in den Sport und insbesondere in den Fußball bereits Erfolge vorweisen. Doch das Selbstverständnis, die Führungskraft in der arabischen Emirate-Region zu sein, hat durch das Sportswashing Katars Rückschläge erlitten. Das Land will daher einiges nachholen - mit den Mitteln des Nachbarn.
Kein Lewy, kein Schieber: Als ein Ungar den BVB in Gladbach retten sollte
Bálint Bajner spielte zweimal für Borussia Dortmund und kam 2013 bei den BVB-Profis unter Jürgen Klopp zu seinem einzigen Einsatz in der Bundesliga. Später in England löste der Stürmer mit einer unbedachten Aussage einen Hype aus, in dessen Folge sein Heimatland Ungarn von der Facebook-Seite seines Klubs verbannt wurde.
Gikiewicz: "Noch heute lachen Lewy und ich über meinen Patzer"
Seit acht Jahren spielt Rafal Gikiewicz in Deutschland, 2020 schloss sich der Torwart dem FC Augsburg an. Im ausführlichen Interview mit SPOX und GOAL zeichnet Gikiewicz seinen erstaunlichen Karriereweg nach - von den Anfängen in Polen über seinen kuriosen Wechsel nach Braunschweig bis zum plötzlichen Aus beim 1. FC Union Berlin.
WM Kompakt: Grüße an Pelé - war Japans Ball nun draußen?
Das WM-Kompakt nach dem deutschen WM-Aus in Katar: Brasiliens Fans grüßen ihre angeschlagene Legende Pelé, TV-Polemiker Rafael van der Vaart stänkert gegen Niklas Süle. Belgien-Coach Roberto Martinez verschwindet per Moonwalk aus seinem Job, Übeltäter Luis Suarez schiebt jegliche Schuld von sich. Und: War Japans Ball nun im Aus oder nicht?
WM Kompakt: Lukaku rastet aus
Romelu Lukaku schreibt gegen Kroatien das Drama des Tages. Außerdem gibt es den nächsten "Skandal" bei der WM 2022 in Katar: Wojciech Szczesny wettet mit Lionel Messi, verliert und will jetzt nicht zahlen! Da wird La Pulga auch der philosophische Austausch mit Robert Lewandowski nicht trösten können. Und im französischen Fernsehen ging auch einiges schief.
BVB kommt in Gladbach unter die Räder
Im letzten Pflichtspiel des Jahres 2022 hat Borussia Dortmund einen weiteren Rückschlag hinnehmen müssen. Der BVB verlor auswärts bei Borussia Mönchengladbach am 15. Spieltag der Bundesliga nach schwacher Defensivleistung mit 2:4 (2:3). Es war bereits die sechste Niederlage für die Elf von Edin Terzic.
BVB-Erkenntnisse: Er ist der Königstransfer
Beim glücklichen 2:1-Sieg von Borussia Dortmund unterstreicht Gregor Kobel, dass er der Königstransfer des BVB der vergangenen Jahre ist. Niklas Süle könnte sich zum Rechtsverteidiger Nummer eins aufschwingen - Karim Adeyemi ist dagegen noch keine Verstärkung für die Borussia. Die Erkenntnisse zum Dortmunder Dreier.
BVB macht gegen City CL-Achtelfinale klar
Borussia Dortmund hat sich für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert! Der BVB kam am 5. Spieltag der Gruppenphase zu Hause gegen Manchester City zu einem 0:0 und kann vom FC Sevilla nicht mehr von Platz zwei der Gruppe G verdrängt werden, weil die Westfalen den direkten Vergleich mit den Spaniern für sich entschieden.
Seit 28 Jahren im Dienst! Das ist der Kult-Zeugwart der Bundesliga
Seit 1989 ist Salvatore Belardo Teil des FC Augsburg. Fünf Jahre später fing er an, nebenbei als Zeugwart des FCA zu arbeiten - und hat diesen Posten bis heute inne. Der 64-Jährige hat die gesamte Augsburger Entwicklung der Neuzeit mitgemacht, vom Lizenzentzug 2000 bis zum ersten Europacupspiel der Vereinsgeschichte.
Das tragische Schicksal eines BVB-Kultfans
Peter "Erbse" Erdmann war Mitbegründer des ersten Fanklubs von Borussia Dortmund und einer der ersten Vorsänger auf der Südtribüne des Westfalenstadions. Ein schwerer Überfall eines rechtsradikalen Schlägertrupps veränderte sein Leben - bis er Jahre später ein unverhofftes Comeback im Kreise der BVB-Familie feierte.
Der Absturz eines BVB-Lieblings
Paco Alcácer legte nach seinem Wechsel von Borussia Dortmund zum FC Villarreal in Spanien einen ähnlich starken Start hin wie einst beim BVB. Aufgrund steter Ausfälle sank sein Stern beim Gelben U-Boot aber nach und nach. Wegen mangelnder Alternativen nahm der Stürmer nun ein Angebot in den Vereinigten Arabischen Emiraten an.
Cola-Dusche und Schlägerei: Der irre Derby-Racheakt eines BVB-Spielers
Nach 1058 Tagen steigt am Samstag wieder ein Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 vor Zuschauern. Der Schlager im Ruhrpott schrieb schon viele kuriose Geschichten - so auch im Dezember 1988, als BVB-Spieler Frank Pagelsdorf gegenüber einem Bild-Reporter die Sicherungen durchbrannten.
Zorniger-Interview: "Grüße an die Fans, die uns den Mittelfinger gezeigt haben"
Nach über zwei Jahren ohne Job heuerte Alexander Zorniger im Sommer 2021 bei Apollon Limassol an. Der 54-Jährige führte den Verein zum ersten Meistertitel seit 2006, wurde zu Zyperns Trainer des Jahres gewählt und spielt in der kommenden Saison erstmals in seiner Karriere eine Gruppenphase eines internationalen Wettbewerbs.
Haller zum BVB: Die Ajax-Fans wundern sich
Mit Sebastien Haller wird Borussia Dortmund einen Stürmer verpflichten, dessen große Stärke leicht auszumachen ist. In der zweiten Hälfte der vergangenen Saison durchlebte der Ivorer bei Ajax Amsterdam eine fast zweimonatige Durststrecke - und sah sich nicht nur währenddessen einiger Kritik gegenüber.
Kommentar zu Bernstein: Bitte, hab Erfolg!
Mit Kay Bernstein ist ein Unternehmer aus der Kommunikationsbranche zum Präsidenten von Hertha BSC gewählt worden, dessen Vergangenheit als Ultra ihn zu einem Novum im deutschen Fußball macht. Der 41-Jährige bringt viele gute Ansätze mit, ist aber ein Neuling in der Branche - und die hat bisher noch fast jeden Idealisten kleingekriegt. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
Kommentar: Kehl muss auch verkaufen können
Nach einer von zahlreichen Enttäuschungen getrübten Saison hat Borussia Dortmund einen Neuanfang ausgerufen - und füllt diesen durch die bislang getätigten, teils hochkarätigen Transfers früh mit Leben. Dieses Händchen muss der neue BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl nun auch auf der Abgabenseite beweisen. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
Loch im Knie mit 21: Wie der "nächste Terry" eine Horror-Diagnose überwand
Sam Hutchinson galt einst beim FC Chelsea als möglicher Nachfolger von John Terry, doch ein Loch im Knie zwang den Innenverteidiger dazu, die Karriere mit 21 bereits zu beenden. Anschließend stürzte Hutchinson in eine Depression - und schaffte trotz dieser Rückschläge die Rückkehr in den Profifußball.
Unklare Zukunft: Welche Schuld Moukoko an seiner Situation trägt
Youssoufa Moukoko durchlebte bei Borussia Dortmund eine "beschissene Saison", an deren Ende er mit Beiträgen auf seinen Social-Media-Kanälen irritierte. Der 17-Jährige zögert seit längerer Zeit mit einer Verlängerung seines 2023 auslaufenden Vertrags. Ein vorzeitiger Abgang des Stürmers wäre eine herbe Schlappe für den BVB.
Der BVB verkommt zum Schleudersitz
Trotz stets anderslautender Bekundungen gehen Borussia Dortmund und Trainer Marco Rose künftig getrennte Wege. Hinsichtlich der Kommunikation des BVB bedeutet dies das nächste Desaster in einem von Enttäuschungen gepflastertem Jahr - die Entscheidung ist aber nachvollziehbar. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
Die besten Anekdoten zum Zorc-Abschied
Am Samstag wird Borussia Dortmund gegen Hertha BSC das letzte Spiel bestreiten, bei dem Michael Zorc eine offizielle Funktion für den BVB ausübt. Anschließend ist nach 20 Jahren als Spieler und 24 als Manager Schluss. Bei SPOX und GOAL erzählen einige von Zorcs Weggefährten ihre liebsten Anekdoten über das Urgestein.
Wieso der BVB seinen Flop Nico Schulz nicht loswird
Seit er 2019 zu Borussia Dortmund wechselte, ist Nico Schulz in einem sportlichen Negativ-Kreislauf gefangen. Der BVB ist seit längerer Zeit gewillt, diesen zu durchbrechen - der hochdotierte Vertrag des 29-jährigen Außenverteidigers und eine schlechte Verhandlungsposition des Vereins verhinderten dies bislang.
Wie ein Sturmtalent Klopp begeisterte und zum Defensivspieler wurde
2009 verpflichtete Borussia Dortmund mit Damien Le Tallec ein französisches Sturmtalent. Doch beim BVB setzte sich der damals 19-Jährige nicht durch. Wenig später begann für ihn ein sechsjähriges Abenteuer in Osteuropa. Anschließend war Le Tallec Stammspieler in seiner Heimat bei HSC Montpellier - verpflichtet als Innenverteidiger. Heute ist er das bei AEK Athen - als Defensiver Mittelfeldspieler. Am 19. April wird Le Tallec 32 Jahre alt.
Darum ist BVB-Debütant Rothe besonders
Tom Rothe erzielte in seinem ersten Bundesligaspiel ein Tor und wurde damit beim 6:1-Kantersieg von Borussia Dortmund gegen den VfL Wolfsburg zum jüngsten Spieler, der bei seinem Debüt einen Treffer erzielte. Mike Tullberg, Trainer des 17-Jährigen in der BVB-U19, schwärmt bei SPOX und GOAL von seinem Linksverteidiger.
Kommentar: BVB muss nach hinten schauen
Borussia Dortmund ist der selbsternannte zweite Leuchtturm des deutschen Fußballs und wird vermutlich zum vierten Mal in den vergangenen sieben Jahren Vizemeister. Die Vielzahl an Enttäuschungen in der aktuellen Saison, die Qualität der Mannschaft und die aufstrebende Konkurrenz - all dies muss dem BVB jedoch Sorgen bereiten. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
BVB geht daheim gegen Leipzig unter
Borussia Dortmund hat am 28. Spieltag der Bundesliga den wohl entscheidenden Dämpfer im Kampf um die Meisterschaft hinnehmen müssen. Der BVB verlor im nach 763 Tagen erstmals wieder ausverkauften Signal Iduna Park mit 1:4 (0:2) gegen RB Leipzig. Der Rückstand der Borussia auf den FC Bayern München beträgt sechs Partien vor Saisonende nun neun Punkte.
Erkenntnisse: Malen personifiziert den BVB
Borussia Dortmund hat beim 1:1 gegen den FC Augsburg eine Führung verspielt und nun bereits acht Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bayern München. Die Erkenntnisse zum Spiel des BVB.
BVB patzt beim FCA: "Immer das Gleiche"
Borussia Dortmund hat nach dem enttäuschenden Ausscheiden aus der Europa League einen weiteren Rückschlag hinnehmen müssen. Der BVB kam zum Abschluss des 24. Spieltags der Bundesliga nur zu einem 1:1 (1:0) beim FC Augsburg. Der Rückstand auf den FC Bayern beträgt für Dortmund somit nun acht Punkte.
Ist Hummels' "Gejammer" gerechtfertigt?
Nach dem Aus in der Europa League in Glasgow haderte Borussia Dortmunds Abwehrchef Mats Hummels mit den zahlreichen Verletzungen, die sich durch die Saison des BVB ziehen. Ist das gerechtfertigt?
BVB-Kommentar: Das wird Folgen haben
Mit dem K.o. in der Europa League ist Borussia Dortmund in dieser Saison nun in gleich drei Pokalwettbewerben ernüchternd früh ausgeschieden. Das bedeutet eine erhebliche Delle für das Selbstverständnis und Renommee des BVB und erhöht den Druck auf alle Beteiligten. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
Wunder bleibt aus: Früher EL-K.o. für BVB
Borussia Dortmund ist aus der Europa League ausgeschieden! Der BVB kam nach der 2:4-Heimniederlage vor einer Woche in den Playoffs zum Achtelfinale bei den Rangers aus Glasgow nur zu einem 2:2 (1:2).
BVB nach Kantersieg: Skepsis statt Freude
Erneut hat Borussia Dortmund auf ein heftiges Negativerlebnis gut reagiert. Da vieles am seidenen Faden hängt, sollte beim Blick auf den BVB dennoch weiterhin Skepsis vorherrschen. Das Europa-League Rückspiel bei den Rangers in Glasgow wird der ultimative Haltungstest.
"Wir werden bereit sein": Matchwinner Reus blickt nach Gladbach-Demontage auf Glasgow
Borussia Dortmund hat drei Tage nach der Blamage gegen die Rangers aus Glasgow eine gute Reaktion gezeigt und sein Heimspiel am 23. Spieltag der Bundesliga deutlich gewonnen. Der BVB bezwang Borussia Mönchengladbach mit 6:0 (2:0). Die Tore erzielten Marco Reus (2), Donyell Malen, Marius Wolf, Youssoufa Moukoko und Emre Can.
Kommentar: Identität des BVB verkümmert
Die Mannschaft von Borussia Dortmund ist in den Jahren nach Jürgen Klopp trotz unterschiedlicher Besetzungen immer mehr von einem homogenen Kollektiv zu einer Ansammlung teurer Individualisten verkümmert. Die Verantwortung dafür tragen nicht die zahlreichen Trainer, sondern die Funktionäre des BVB. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
BVB-Trainerwechsel würde zu kurz greifen
Borussia Dortmund hat sich nur elf Tage nach dem 2:5 gegen Bayer Leverkusen erneut vor heimischem Publikum blamiert und bei der 2:4-Pleite gegen die Rangers aus Glasgow in der Europa League ein erschreckendes Bild abgegeben. Der Schrei nach einem Trainerwechsel würde aber zu kurz greifen - die Probleme des BVB liegen tiefer.
Hummels-Rundumschlag: Das sagt Rose
Borussia Dortmund droht der frühe K.o. in der Europa League! Der BVB verlor das 1000. Heimspiel im 1974 eröffneten Westfalenstadion gegen die Rangers aus Glasgow nach einer erschreckenden Leistung sang- und klanglos mit 2:4 (0:2). Das Rückspiel findet am kommenden Donnerstag, den 24. Februar, im Ibrox Stadium statt.
Auba hat seinen "Kindheitstraum" verraten
Der frühere BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang hat den Wechsel vom FC Arsenal zum FC Barcelona auf den letzten Drücker vollzogen. "Eine Minute" vor Schließung des Transferfensters seien die Dokumente aus England eingetroffen, berichtete Barca-Präsident Joan Laporta am Dienstag. Der Deal aus drei Perspektiven.
Kommentar zu Haaland: Respektlos
Es spielt keine Rolle, ob Erling Haaland seine pikanten Aussagen nach dem 5:1-Sieg von Borussia Dortmund über Freiburg bewusst oder aus der Emotion heraus getätigt hat. Ihr Inhalt wird lange nachhallen und nimmt dem BVB die Möglichkeit, das ohnehin schon penetrante Thema weiter professionell abzuhandeln. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
BVB-Gala gegen Freiburg: So war's gemeint
Beim 5:1-Kantersieg von Borussia Dortmund gegen den SC Freiburg geschahen allerhand Dinge. Vor allem aber füllte der BVB das neue Mantra von Trainer Marco Rose mit Leben und zeigte eine der besten Saisonleistungen.
"Viel richtig gemacht": BVB-Gala gegen SCF
Borussia Dortmund hat den Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern München zumindest für eine Nacht auf drei Punkte verkürzt. Der BVB gewann zum Auftakt des 19. Spieltags zu Hause mit 5:1 (3:0) gegen den SC Freiburg. Die Tore schossen Thomas Meunier und Erling Haaland jeweils per Doppelpack sowie Mahmoud Dahoud, für den SCF traf Ermedin Demirovic.
Der traurige Absturz eines BVB-Helden
Wie schon zuvor bei Real Saragossa hat Ex-BVB-Spieler Shinji Kagawa kürzlich seinen Vertrag bei PAOK Thessaloniki vorzeitig aufgelöst. Der 32-jährige Japaner bekam in seinen elf Monaten in Griechenland kein Bein auf den Boden und steht nun erneut vor einer ungewissen Zukunft.
"Ein paar Tage durchgeweint": Köhler erzählt seine bewegende Geschichte
Benjamin Köhler kickte neun Jahre lang für Eintracht Frankfurt und war ein gestandener Fußballprofi, als ihn 2015 als Spieler von Union Berlin im Alter von 34 Jahren aus dem Nichts die Diagnose Krebs ereilte. 13 Monate später stand Köhler für die Eisernen wieder auf dem Feld - und beendete ein Jahr später seine Karriere.
BVB-Talent Rijkhoff: Einfach beeindruckend!
Nach seinem mit viel Getöse verbundenen Wechsel von Ajax Amsterdam zu Borussia Dortmund spielt Julian Rijkhoff mit 16 Jahren bereits für die U19 des BVB. Dort überzeugt der Stürmer mit einer hervorragenden Torquote. Rijkhoffs Trainer Mike Tullberg zeigt sich bei SPOX und GOAL beeindruckt.
Reis: "Wir sind nicht in einem Affenkäfig"
Acht Jahre war Thomas Reis bereits als Spieler beim VfL Bochum, nach dem Ende seiner Karriere nahm er dort 2011 die Arbeit im Nachwuchsbereich auf. Nach drei Jahren als U19-Coach beim VfL Wolfsburg wurde er Bochumer Cheftrainer - und führte den Klub nach elf Jahren Abstinenz zurück in die Bundesliga.
Julian Brandt: Seit Wochen der Beste
Nach seiner schwachen vergangenen Saison hat nicht nur BVB-Sportdirektor Michael Zorc eine Leistungssteigerung von Julian Brandt erwartet. Der Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund liefert und befindet sich derzeit in Top-Form - wäre ihm zu wünschen, dass ihn die Verletzung aus dem Bayern-Spiel nur kurzfristig stoppt.
BVB-Urgestein: "Pöhler-Kappe undenkbar"
Petra Stüker ist die dienstälteste Mitarbeiterin bei Borussia Dortmund. Seit 1981 ist die 64-Jährige, die seit langer Zeit als Fanbeauftragte die Anhänger der Schwarzgelben betreut, für den BVB im Einsatz. Im Interview mit SPOX und GOAL spricht Stüker über Fanbetreuung und Hooligans in den 1980ern, die Beinahe-Pleite 2005, ungewöhnliche Fanklub-Besuche und erzählt Anekdoten über Jürgen Klopp und Tomas Rosicky.
BVB-Talent: “Erling im Kopf gefühlte 30”
Im Alter von 16 Jahren wechselte Immanuel Pherai 2017 in die Nachwuchsabteilung von Borussia Dortmund und wurde mit der U17 und U19 des BVB auf Anhieb Meister. Der Niederländer durfte schließlich beim Training der Profis teilnehmen, in der Vorsaison war er an PEC Zwolle in der Eredivisie ausgeliehen.
Köllner im Interview: "Mölders hat sich regelrecht hoch gedient"
In wenigen Tagen ist Michael Köllner seit zwei Jahren Trainer beim TSV 1860 München. Im Interview mit SPOX und Goal spricht Köllner über die Zeit der Arbeitslosigkeit zwischen den Engagements beim Club und bei 1860, lukrative Offerten aus Wales und Wien sowie einen emotionalen Brief von Löwen-Investor Hasan Ismaik.
Darum spielte Doppelpacker Haaland durch
Borussia Dortmund hat auch das fünfte Heimspiel in dieser Saison gewonnen und vorübergehend die Tabellenspitze der Bundesliga erklommen. Der BVB gewann am 8. Spieltag mit 3:1 (1:0) gegen den 1. FSV Mainz 05. Die Tore vor 63.812 Zuschauern erzielten Marco Reus und zweimal Erling Haaland, für Mainz traf Joker Jonathan Burkhardt.
BVB: Witsels kleiner Seitenhieb auf Favre
Borussia Dortmund hat im zweiten Spiel den zweiten Sieg in der Champions League eingefahren - und nach 53 Tagen mal wieder zu Null gespielt. Die Erkenntnisse zum 1:0-Sieg des BVB gegen Sporting.
Kommentar zum BVB: Keine zwei Meinungen
Nach der 0:1-Niederlage von Borussia Dortmund in Gladbach wurde hitzig über die Gelb-Rote-Karte für Mahmoud Dahoud diskutiert. Dabei war die zweite Verwarnung für den BVB-Mittelfeldspieler vollkommen unstrittig. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
Friedrich-Interview: "Müssen Demut zeigen"
Von 2002 bis 2010 spielte Arne Friedrich für Hertha BSC, seit bald zwei Jahren ist er zurück in Berlin. Dabei war es gar nicht die Absicht des 42-Jährigen, wieder im aktiven Fußball zu arbeiten. Auch jetzt grübelt Herthas Sportdirektor, ob er sein Leben dort weiterhin verbringen möchte.
Im Interview mit SPOX und Goal spricht Friedrich über die Sehnsucht nach seiner zweiten Heimat USA und den überraschenden Anruf von Jürgen Klinsmann, der ihn zurück in die Hauptstadt gebracht hat.
Zudem erzählt der ehemalige Abwehrspieler, warum er sich eine langjährige Karriere als Funktionär derzeit nicht vorstellen kann und weshalb bei ihm Holz im Bücherregal liegt.
BVB geht sehenden Auges ins Fettnäpfchen
Borussia Dortmund hat mit viel Verspätung just zum Anpfiff des Auftaktspiels bei Besiktas das Geheimnis um das neue Champions-League-Trikot gelüftet - und aufgrund eines kaum sichtbaren Wappens auf der Brust einen weiteren Sturm der Entrüstung geerntet. Der wäre zu vermeiden gewesen. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Jochen Tittmar.
BVB: Die Richtung bei Meunier stimmt
Borussia Dortmund siegt zum Auftakt der Champions-League-Saison mit 2:1 bei Besiktas. Ein Sorgenkind steigert sich immer mehr, Matchwinner Jude Bellingham verschiebt weiter seine Grenzen. Die Beziehung zwischen dem BVB und dem Strafraum bleibt jedoch kompliziert.
BVB: Warum ein Debütant Hoffnung macht
Borussia Dortmund gelang beim wilden Tor-Spektakel gegen Bayer Leverkusen ein wichtiger Sieg. Dabei machte das Debüt von Leihspieler Marin Pongracic Hoffnung auf mehr. Ein altbekanntes BVB-Problem bleibt aber bestehen.
Gulacsi-Interview: "Ich hörte in den drei Jahren nicht viel Positives von ihm"
Peter Gulacsi spielt seit 2015 für RB Leipzig und hat sich bei den Sachsen zu einem der besten Torhüter Europas entwickelt. In zwei der vergangenen drei Spielzeiten kassierte der ungarische Nationalkeeper die wenigsten Tore in der Bundesliga. Was weniger bekannt ist: Als junger Kerl spielte der 31-Jährige insgesamt sechs Jahre für den FC Liverpool.
Petric: Das war mein härtester Gegenspieler
Für den BVB und den HSV spielte Mladen Petric fünf Jahre lang in der Bundesliga, 2012 wechselte der Stürmer schließlich nach England und spielte dort für Fulham und West Ham. Im exklusiven Gespräch mit SPOX und Goal hat Petric nun den besten Mit- und härtesten Gegenspieler seiner Karriere verraten.
8 Buden! Spanien trotzt Slapstick-Eigentor
Spanien steht im Viertelfinale der EM 2021! Die Furia Roja setzte sich im Achtelfinale in Kopenhagen nach einem ereignisreichen Spiel mit 5:3 (1:1, 3:3) nach Verlängerung gegen Kroatien durch. Spaniens Gegner in der Runde der letzten Acht am kommenden Freitag wird am Abend zwischen Frankreich und der Schweiz ermittelt.
Eriksen-Kommentar: Klare Regel muss her!
Dass Dänemarks Nationalspieler nach dem schrecklichen Vorfall um ihren Mitspieler Christian Eriksen die Partie gegen Finnland bei der EM 2021 noch am selben Tag aus Mangel an sinnvollen Alternativen zu Ende gespielt haben, darf kein weiteres Mal geschehen. Es muss für Ereignisse dieser Art eine klare Regel geben. Ein Kommentar.