FC Bayern München, News und Gerüchte. Österreich-Coach Ralf Rangnick erklärt seine Absage an den FCB - Xabi Alonso sendete wohl schon sehr früh Signale

Von SPOX / SID
rangnick
© getty

Ralf Rangnick hat am Dienstag im Rahmen der Kadernominierung Österreichs für die EM Stellung zur Absage an den FC Bayern München bezogen. Dafür ist ein anderer Trainer-Kandidat in England frei geworden. Zwei Bayern-Stars verpassen die EM. Xabi Alonso signalisierte wohl schon recht früh, dass er nicht nach München kommt. Die News und Gerüchte zum FCB gibt es hier.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
Ralf Rangnick
© getty

FC Bayern, News: Ralf Rangnick erklärt FCB-Absage

ÖFB-Nationaltrainer Ralf Rangnick hat im Rahmen der Kadernominierung Österreichs auf einer Pressekonferenz unter anderem darüber gesprochen, warum er dem FC Bayern München abgesagt hat. "Es war keine einfache Entscheidung", gab er zu. Dabei sei am Ende vor allem die Überschneidung mit der kommenden EM ausschlaggebend gewesen. "Wir haben zwei Jahre sehr viel Zeit und Energie in diese Aufgabe gesteckt, für diese Ausgangsposition gearbeitet. Ich wollte die unter gar keinen Umständen gefährden", erklärte der Teamchef.

Eine Doppelaufgabe sei für ihn nicht realistisch gewesen. "Zweieinhalb Monate wirklich beides zu machen, das wäre fast unmöglich gewesen", schätzte Rangnick die Situation ein. Er hätte schon am 1. Mai anfangen und an der Kaderplanung mitwirken sollen. "Bei aller Energie, die ich verspüre, hätte irgendetwas darunter gelitten. Das wollte ich nicht. Deshalb habe ich auf meinen Bauch vertraut, auf mein Herz gehört und mich dafür entschieden, weiterzumachen und hier zu bleiben." Reue empfinde er dafür nicht: "Das war aus meiner Sicht nach wie vor die richtige Entscheidung."

Beim FC Bayern war man von der Absage damals "sehr überrascht", wie Max Eberl im Interview mit ran erklärte. Offenbar waren sich die Münchner sicher, Ralf Rangnick überzeugt zu haben.

Xabi Alonso
© getty

FC Bayern München, News: Xabi Alonso signalisierte wohl schon sehr früh, dass er nicht zum FCB kommt

Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso hat dem FC Bayern offenbar schon relativ früh signalisiert, dass aus einem Wechsel zum FCB als Nachfolger von Thomas Tuchel nichts werden wird. Das geht aus einem Bericht der Sport Bild hervor.

Demnach hatte Bayerns neuer Sportvorstand Max Eberl Ende Februar während seiner ersten Arbeitstage Kontakt zu Alonsos Berater Inaki Ibanez aufgenommen. Und jener soll Eberl dabei bereits das Signal gesendet haben, dass Alonso in Leverkusen bleiben will.

Einige Verantwortliche der Bayern wollten den Traum der Verpflichtung des Spaniers deshalb aber nicht aufgeben, so die Sport Bild weiter. Erst einen Monat später, Ende März, gab Alonso dann öffentlich bekannt, dass er bei Bayer bleiben wird und erteilte dem FCB damit indirekt eine Absage.

pochettino-mauricio-1600
© getty

FC Bayern München, Gerüchte: Neuer Trainerkandidat frei geworden

Der FC Bayern München soll laut Bericht der Bild derzeit in der Premier League nach Trainern schauen - und dabei auch Mauricio Pochettino auf dem Zettel haben. Am Dienstagabend trennte sich der FC Chelsea vom Argentinier, entsprechend wäre er jetzt zu haben. Derweil wurde zuletzt Burnleys Vincent Kompany als Kandidat heiß gehandelt.

Die Blues wiederum könnten auf der Nachfolgersuche nach München schauen: Laut Sky ist Thomas Tuchel offen für eine Rückkehr nach London. Es sollen bereits Gespräche geführt worden sein. Laut Bild ist auch der frühere Bayern-Coach Hansi Flick ein Kandidat für Chelsea.

guerreiro-1600
© imago images

FC Bayern, News: Dier und Guerreiro verpassen die EM

Die vorläufigen Kader von England und Portugal sind am Dienstag veröffentlicht worden, dabei fehlt Eric Dier auf der Spielerliste der Engländer. Und auch Raphael Guerreiro hat es bei Portugal nicht ins Nationalteam geschafft. Während es bei Dier wohl auf Leistungsgründe zurückzuführen ist - im aktuellen Kader sind acht andere Innenverteidiger vertreten, hat die Nichtnominierung des Linksverteidigers wohl gesundheitliche Gründe.

Mit seiner Sprunggelenksverletzung, die sich Guerreiro am 32. Spieltag gegen den VfB Stuttgart zugezogen hatte, fehlte er bereits beim Champions-League-Ausscheiden in Madrid sowie in den zwei finalen Bundesliga-Spielen.

FCB, FC Bayern München, Google Pixel Frauen Bundesliga, FCB-Frauen, Deutsche Meisterinnen
© getty

FC Bayern, News: FCB-Frauen geehrt: "Ihr verkörpert den FC Bayern"

Mit rund 2500 Fans auf dem Marienplatz haben die Meisterinnen von Bayern München am Dienstag ihren erneuten Bundesliga-Titelgewinn gefeiert. Das Team um Kapitänin Glodis Viggosdottir präsentierte auf dem Rathausbalkon nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt stolz die Schale.

"Diese Mannschaft hat sich diese große Ehre mehr als verdient", sagte Vereinspräsident Herbert Hainer und wandte sich in seiner Rede an die Spielerinnen: "Ihr verkörpert den FC Bayern weit über den Platz hinaus." Ohne Niederlage hatte der Titelverteidiger die Bundesliga-Saison am Sonntag mit einem 4:1 bei der TSG Hoffenheim abgeschlossen.

Für die nächste Saison steckte Hainer die Ziele noch höher: "Bei allem Respekt vor der Konkurrenz lautet das Ziel ganz im Stile des FC Bayern, 2025 mit weiteren Titeln hierher zurückzukommen." Im DFB-Pokal hatten die Münchnerinnen das Finale gegen den VfL Wolfsburg 0:2 verloren, in der Champions League war bereits in der Gruppenphase Schluss gewesen.

Bundesliga: Die Abschlusstabelle

RangMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayer Leverkusen34286089:246590
2VfB Stuttgart34234778:393973
3FC Bayern München34233894:454972
4RB Leipzig34198777:393865
5Borussia Dortmund34189768:432563
6Eintracht Frankfurt341114951:50147
71899 Hoffenheim341371466:66046
81. FC Heidenheim 18463410121250:55-542
9SV Werder Bremen341191448:54-642
10SC Freiburg341191445:58-1342
11FC Augsburg341091550:60-1039
12VfL Wolfsburg341071741:56-1537
131. FSV Mainz 05347141339:51-1235
14Bor. Mönchengladbach347131456:67-1134
151. FC Union Berlin34961933:58-2533
16VfL Bochum347121542:74-3233
171. FC Köln345121728:60-3227
18SV Darmstadt 9834382330:86-5617