Jahrgang 1994, ist seit 2016 festes Mitglied der Redaktion. Aufgewachsen in Klosterneuburg bei Wien zog es ihn zu seinem Sportjournalismus-Studium nach München. Berichtete nebenbei für den Münchner Merkur und absolvierte Praktika bei der Süddeutschen Zeitung und dem FC Bayern. Arbeitet außerdem als freier Mitarbeiter für das österreichische Fußballmagazin ballesterer. Ist bei SPOX im Fußball-Ressort zuhause.
Nino Duit: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com
Neueste Artikel von Nino Duit
Klose-Co: "Nicht auf Gehaltshöhe geschaut"
Louis Ngwat-Mahop spielte in der Saison 2006/07 für die Reserve des FC Bayern München, ehe er den Klub wegen eines gefälschten Passes verlassen musste. Im Interview mit SPOX und GOAL erzählt der 34-jährige Kameruner seine Geschichte.
DFB: Dieser Sieg kam gerade noch rechtzeitig
Mit dem 5:2 gegen Italien hat die deutsche Nationalmannschaft einen symbolisch wichtigen Sieg eingefahren. Zwei Aspekte dürften Trainer Hansi Flick dabei besonders gefreut haben. Zwei Sorgenkindern rechtfertigten das aus unterschiedlichen Gründen in sie gesteckte Vertrauen zumindest teilweise. Eine kommentierende Analyse.
Kommentar: Beim Lewandowski-Theater entwaffnet Müller das Fußball-Business
Anders als die meisten Fußball-Protagonisten kann Thomas Müller auch über vermeintlich ernste Themen wie das Transfertheater zwischen seinem FC Bayern München und Robert Lewandowski scherzen. Damit entwaffnet der 32-Jährige ein Business, das sich in seiner Außendarstellung womöglich ein bisschen zu ernst nimmt. Ein Kommentar.
Bayerns irre Blamage gegen ein Film-Team
In der Saison 2003/04 sicherten sich die FC Bayern München Amateure sensationell den Meistertitel in der Regionalliga Süd: SPOX und GOAL beleuchten Geschichten und Gesichter von damals und lassen die legendäre Saison in einer großen Mutimedia-Story revue passieren.
Die wundersame Geschichte hinter Nottinghams CL-Triumph vor 43 Jahren
Der englische Traditionsklub Nottingham Forest kehrt nach 23 Jahren in die Premier League zurück. Da ist es Zeit, um an einen glorreichen Tag zu erinnern. Am 30. Mai 1979 gewann Nottingham Forest den Europapokal der Landesmeister - drei Jahre zuvor hatte der Klub noch in der zweiten Liga gespielt. Möglich machten diese wundersame Reise Trainergenie Brian Clough und sein ewiger Assistent Peter Taylor.
Kapitän mit 16: Das plant Bayern mit Zvonarek
Schon vor einem Jahr hat der FC Bayern die Verpflichtung von Lovro Zvonarek perfekt gemacht, in diesem Sommer kommt der nun 17-jährige Offensiv-Allrounder aus Kroatien nach München. In der Zwischenzeit tat sich einiges: Unter anderem avancierte Zvonarek zum jüngsten Kapitän eines europäischen Erstligisten der Geschichte.
Sevilla-Report: Kein Wasser für die SGE-Fans
Zehntausende Anhänger von Eintracht Frankfurt und des Rangers FC aus Glasgow haben beim Europa-League-Finale in Sevilla gemeinsam eine riesige Party gefeiert. Während sich die Fanlager größtenteils blendend verstanden, sorgten die Ordnungskräfte für Unmut.
So lief Frankfurts erster Sevilla-Besuch
Für die aktive Fanszene von Eintracht Frankfurt begann die magische Europa-League-Reise exakt dort, wo sie an diesem Mittwoch mit dem Finale gegen den Rangers FC aus Glasgow endet: in Sevilla. Beim Achtelfinal-Hinspiel gegen Betis gab es einen Sieg, einen abgesagten Fanmarsch - und ein erstes Aufeinandertreffen mit West Ham United.
Dieses Duo lobt Nagelsmann ausdrücklich
Trainer Julian Nagelsmann vom FC Bayern München lobte Josip Stanisic und Dayot Upamecano ausdrücklich für ihre Auftritte beim 2:2 gegen den VfL Wolfsburg. Vor der Abwehr-Neuordnung gaben die beiden deutliche Empfehlungen ab.
Rangers: Frankfurt? "Schwächster Gegner"
Vor dem Europa-League-Finale zwischen Eintracht Frankfurt und dem Rangers FC aus Glasgow hat Blogger Danny Grant vom Ibrox Noise im Gespräch mit SPOX und GOAL die Erwartungshaltung der Schotten und deren Sicht auf die Eintracht zusammengefasst.
FCB-Fan-Sprecher: "Hopp hat es begriffen"
Konflikt mit Dietmar Hopp, Super-League-Pläne, turbulente Jahreshauptversammlung, Rückkehr in die Südkurve nach langer Abwesenheit, zehnter Meistertitel in Folge: Im Interview mit SPOX und GOAL lässt Alexander Salzweger die turbulenten vergangenen Monate Revue passieren. Salzweger ist Sprecher des Club Nr. 12, der Vereinigung aktiver Fans des FC Bayern München.
Ex-Talent: So wurde ich vom FCB vertrieben
Angelo Stiller durchlief von 2010 bis 2021 die Jugend des FC Bayern München, ehe er ablösefrei zur TSG Hoffenheim wechselte. Im Interview mit SPOX und GOAL erinnert sich der 21-jährige Mittelfeldspieler an einen Gutschein von Uli Hoeneß, nicht eingehaltene Ansagen des Klubs und den Moment, als ein Abschied für ihn unausweichlich war.
Tür-Begleiter und Stretchlimos: Wie Raiola der mächtigste Berater wurde
Mino Raiola ist am Samstag im Alter von 54 Jahren verstorben. Damit verliert der internationale Fußball den wohl berüchtigtsten Spielerberater des 21. Jahrhunderts - mit dem wohl beachtlichsten Lebenslauf: Er handelt von Tätigkeiten in Restaurants und als Sportdirektor des HFC Haarlem, von Fahrten in Stretchlimos durch die Niederlande und Taktik-Übersetzungen auf der Bank von Foggia Calcio. SPOX und GOAL begaben sich im vergangenen Sommer auf Spurensuche und sprachen mit Weggefährten.
Die tragische Geschichte eines Wunderkinds
Womöglich war Peter Dubovsky der beste slowakische Fußballer der Geschichte, doch der Durchbruch auf ganz großer Bühne blieb ihm verwehrt. Nach unglücklichen Jahren bei Real Madrid wurde Dubovsky in Oviedo heimisch, ehe er mit 28 Jahren verstarb - bei einem Unfall im thailändischen Urlaubsparadies Koh Samui.
Nianzou: Talent mit Erziehungs-Bedarf
Tanguy Nianzou sammelte zuletzt so viel Spielpraxis wie nie zuvor beim FC Bayern München. In Bielefeld wurde er wegen eines rüden Fouls aber vorzeitig ausgewechselt und von Trainer Julian Nagelsmann kritisiert - nicht zum ersten Mal in dieser Saison. Zur komplizierten Lage des 19-jährigen Innenverteidigers.
FCB: Einer steht sinnbildlich für die Situation
Der FC Bayern München ist im Champions-League-Viertelfinale am nominell schwächeren FC Villarreal gescheitert. Eine Überraschung, die sich aber etwas angedeutet hatte - und bei Trainer Julian Nagelsmann zum Verdacht der Schönrednerei führte. Eine kommentierende Analyse.
"Davon haben wir nicht zehn Stück": Was Nagelsmann an Goretzka schätzt
Nach dem 4:1-Sieg beim SC Freiburg bahnt sich beim FC Bayern München ein Luxusproblem im zentralen Mittelfeld an: Leon Goretzka (27) feierte ein Traum-Comeback neben Joshua Kimmich (27), der zuletzt so starke Jamal Musiala (19) überzeugte auch nach seiner Einwechslung - und der vielgescholtene Marcel Sabitzer (28) bejubelte sein Premierentor.
Was zwischen dem FC Bayern und Austria Klagenfurt läuft
Der Überraschungsklub der österreichischen Bundesliga entwickelte sich in mehrerer Hinsicht zu einer kleinen Niederlassung des Münchner Fußballs: Die sportlichen Geschicke von Austria Klagenfurt leiten ehemalige 1860-Angestellte und im Kader stehen zwei Leihspieler des FC Bayern München. Eigentümer ist ein Hamburger Unternehmer, dem auch ein deutscher Profiklub gehört.
Kanada-Wahnsinn! Davies ohne FCB-Fesseln & irre Trainer-Geschichte
Innerhalb kürzester Zeit ist in Kanada eine nie dagewesene Fußball-Euphorie ausgebrochen, die in der WM-Qualifikation der Männer-Nationalmannschaft gipfelte. Im Hintergrund tut sich einiges: unter anderem Olympia-Gold der Frauen, einen neue Profiliga, die Verpflichtung eines Europameisters und eine WM-Ausrichtung.
Jonker-Interview: "Louis ist der Richtige für den Job"
Andries Jonker begleitete den alten und neuen niederländischen Nationaltrainer Louis van Gaal jahrelang als Co-Trainer, arbeitete mit ihm gemeinsam unter anderem für den FC Barcelona und den FC Bayern. Im Interview mit SPOX und Goal lässt der 58-Jährige seine Zeit mit van Gaal revue passieren. Außerdem berichtet Jonker von Andres Iniestas Plastiksack, weinenden Wolfsburgerinnen und einer Wette zwischen Hermann Gerland und Uli Hoeneß.
Wie ein Transfer-Zoff zwischen Bayern und La Coruna eskalierte
Ein größenwahnsinniger Präsident, der sich mit dem FC Bayern und dem BVB anlegte, ein polarisierender Trainer und haufenweise Brasilianer: Deportivo La Coruna avancierte um die Jahrtausendwende zum spanischen Spitzenklub. So rasant der Aufstieg verlief, so rasant erfolgte aber auch der anschließende Fall bis in die Drittklassigkeit.
Kriegsflüchtling & Zocker: Zinchenkos irrer Weg zu ManCity
Oleksandr Zinchenko von Manchester City hat eine bewegende Geschichte hinter sich: Mit 18 Jahren verließ er seinen Jugendklub Shakhtar Donezk im Vertragsstreit, flüchtete dann vor dem Krieg in der Ostukraine und spielte schließlich auf den Straßen von Moskau. Nach einem Jahr Pause begann seine Profikarriere beim FK Ufa. SPOX und Goal sprachen mit zwei ehemaligen Mitspielern Zinchenkos und erzählen seine Geschichte.
FCB-Leihgabe Zirkzee: "In dem Moment hätte ich professioneller sein müssen"
Versetzung zur Reserve des FC Bayern, unglückliche Leihe zu Parma Calcio, vergebene Riesenchance beim Testspiel gegen Ajax: Nach schwierigen Monaten glänzt Joshua Zirkzee aktuell beim RSC Anderlecht. Im Interview mit SPOX und GOAL spricht die Leihgabe des FC Bayern München über seine Vergangenheit und Zukunft.
Bayern und die irre Upamecano-Story
Innenverteidiger Dayot Upamecano (22) wechselt im kommenden Sommer für die festgeschriebene Ablösesumme von 42,5 Millionen Euro von RB Leipzig zum FC Bayern München. Damit vollzog der deutsche Rekordmeister einen Transfer, den er schon sechs Jahre früher angestrebt hatte.
Bayern-Blamage: Das ehrt Nagelsmann
Der FC Bayern München hat völlig überraschend mit 2:4 beim Aufsteiger VfL Bochum verloren. Eine beträchtliche Mitschuld daran trägt Trainer Julian Nagelsmann. Ein Kommentar.
Fraisl: "Die Zeugwarte fanden Veltins besser"
Martin Fraisl arbeitete auf dem Bauernhof und wollte Skifahrer werden, ehe er seinen Plan änderte und im Alter von 16 Jahren im Verein zum Fußballspielen anfing. Physisches Training alleine reichte ihm nicht, also schaute er pro Tag zwei Spiele und reiste quer durch Europa, um Torleute zu studieren. Heute ist der Österreicher 28 und Stammkeeper des FC Schalke 04. Im Interview mit SPOX und GOAL erzählt Fraisl seine erstaunliche Geschichte.
Goretzka-Interview: "Im KZ habe ich geweint"
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 77. Mal. Vor zwei Jahren nahmen SPOX und GOAL den Gedenktag zum Anlass, um mit Leon Goretzka vom FC Bayern München über das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte zu sprechen.
Herzog-Interview: "... dann haue ich zurück"
Andreas Herzog erlebte beim FC Bayern München die Blütezeiten des FC Hollywood. Im Interview mit SPOX und GOAL erzählt der österreichische Rekordnationalspieler von der damaligen Mannschaftsstruktur, dem UEFA-Cup-Sieg und dem legendären Vorfall mit Oliver Kahn.
FCB: Müller offen für Auszeichnungs-Idee
Beim 4:0-Sieg gegen den 1. FC Köln haben gleich zwei Spieler des FC Bayern München historische Marken erreicht: Robert Lewandowski (33) erzielte sein 300. Bundesligator, Thomas Müller (32) legte sein 150. auf. Während der polnische Stürmer am Montag zum Weltfußballer gekürt werden könnte, droht Müller kein neuer "Staubfänger".
Anders als 2020: Kimmich liefert "Assist"
Der FC Bayern München hat zum Rückrundenauftakt stark ersatzgeschwächt mit 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach verloren. Dabei feierte immerhin Joshua Kimmich sein Comeback nach langer Corona-Pause: In alter Rolle zeigte der 26-Jährige eine eher durchwachsene Leistung, sein Trainer lobte ihn trotzdem überschwänglich.
Verrückter Plan: Wie ein Betrüger dem HSV Maradona schenken wollte
Um Diego Armando Maradona nach seiner Kokainsperre in den Profifußball zurückzubringen, bildete sich 1992 eine von Eigeninteressen angetriebene unverhoffte Allianz. FIFA-Generalsekretär Sepp Blatter, Silvio Berlusconi und der FC Bayern München ermöglichten das Comeback des 2020 verstorbenen Maradona beim FC Sevilla.
Huth im Interview: "Am ersten Tag war immer Party, am zweiten Kostüm-Tag"
Vor drei Jahren hat Robert Huth seine aktive Karriere beendet, jetzt macht er eine Ausbildung zum Sportdirektor und den Pilotenschein. Im Interview mit SPOX und Goal spricht der 37-jährige ehemalige Innenverteidiger über seine Zukunftspläne, langweilige Fußballer und kostümierte Leicester-Spieler.
Barney im Interview: "Ich fürchtete mich vor den betrunkenen Hooligans"
Comeback, Turniersieg, Zusammenbruch auf der Bühne: Raymond van Barneveld hat turbulente Monate hinter sich. Im Interview erzählt der 54-jährige Darts-Profi aus den Niederlanden von seinen bewegenden Erlebnissen. Außerdem spricht van Barneveld über Toni Kroos, seine Tränen nach dem Fußball-WM-Finale von 1974 und schlägernde West-Ham-Hooligans.
Wie Schweini einen Trainer-Rücktritt in Newcastle auslöste
Seit der Übernahme durch ein Konsortium um einen saudi-arabischen Staatsfonds gilt Newcastle United als reichster Klub der Welt. Mit der Winter-Transferperiode und dem erwarteten Kaufrausch beginnt die Zukunft des englischen Traditionsklubs. Doch wie sieht eigentlich die Vergangenheit aus? Sie handelt von Europapokalsiegern, Erdbeeren, Entertainers - und einem riesengroßen Zerwürfnis wegen Bastian Schweinsteiger.
FC Bayern: Upamecano glänzt dreifach
Nach einer für ihn schwierigen Zeit überzeugte Dayot Upamecano beim 4:0-Sieg seines FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg - und zwar in gleich drei Rollen.
Exklusiv: Wie sich Bayern Kimmich schnappte
Seit der Verpflichtung von Joshua Kimmich war Marco Neppe an allen entscheidenden Transfers des FC Bayern München entscheidend beteiligt. Vergangene Woche wurde er offiziell zum Technischen Direktor befördert, für den erst 35-Jährigen ist es die vorläufige Krönung eines erstaunlichen Karriereweges. Er führte vom McDonald's-Parkplatz in Jüchen über ein wegweisendes Spiel im Stadion am Zoo und ein Transferduell in Vancouver in den Münchner Machtzirkel.
FCB: "Schwache Blase" nervt Nagelsmann
Der FC Bayern München hat am 16. Spieltag der Bundesliga dank einer Gala von Serge Gnabry vorzeitig die Herbstmeisterschaft fixiert. Beim 5:0 (1:0)-Sieg beim VfB Stuttgart war Gnabry an allen Treffern direkt beteiligt. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann liegt nun neun Punkte vor Borussia Dortmund, das am Mittwoch die SpVgg Greuther Fürth empfängt.
Nagelsmann mit nächstem Zahlen-Fauxpas
Beim Topspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München glänzten die Offensivreihen um Erling Haaland und Robert Lewandowski, während hinten reihenweise gepatzt wurde. Das Resümee lautet: Aktuell gibt es nirgendwo mehr Spektakel als an der Bundesligaspitze.
Saudi-Expertin exklusiv: "Wie in Dortmund"
Monika Staab setzte sich bereits in über 80 Ländern für den Frauenfußball ein, aktuell ist die 62-jährige Deutsche in Saudi-Arabien tätig. Im Interview mit SPOX und GOAL erzählt Staab von den Bedingungen vor Ort. Sie fühlt sich nachts in Riad sicherer als am Frankfurter Hauptbahnhof, hört niemanden über Newcastle United reden und spricht sich für eine WM in Saudi-Arabien aus.
Kommentar: Lewys Lobbyarbeit zu spät
Lionel Messi (34) hat zum siebten Mal den Ballon d'Or gewonnen und sich gegen Robert Lewandowski durchgesetzt. Der Stürmer des FC Bayern München wäre der etwas verdientere Sieger gewesen, der logische ist aber Messi. Ein Kommentar.
Ortsbesuch bei Maradona in La Plata: Gott sitzt auf dem Thron
Diego Armando Maradona ist am 25. November 2020 nach einem Herzstillstand im Alter von 60 Jahren verstorben. Seit September 2019 war er bis zu seinem Tod - unterbrochen von zwei Tagen - Trainer des argentinischen Erstligisten Gimnasia La Plata. Er wurde empfangen wie ein Messias, saß während der Spiele auf einem Thron, wurde von den gegnerischen Fans bejubelt und sogar die Autofahrer folgten ihm. Ein Ortsbesuch im Frühling 2020.
FCB-Notnägel: Einer bleibt vom Pech verfolgt
Mit einem Rumpfkader besiegte der FC Bayern München Dynamo Kiew 2:1 und fixierte vorzeitig den Sieg in der Champions-League-Gruppe E. Dabei bekamen mehrere Reservisten ihre Chance: Einer könnte völlig unverhofft wichtig wie lange nicht werden, ein anderer erlebte einen unglücklichen Abend.
Gruppensieg: FC Bayern zeigt Reaktion
Der FC Bayern München hat eine Reaktion auf die 1:2-Niederlage beim FC Augsburg gezeigt und sich in der Champions-League-Staffel E vorzeitig den Gruppensieg gesichert. Bei Dynamo Kiew gewann die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann mit 2:1 (2:0) und somit auch das fünfte Spiel dieser Champions-League-Saison.
Lewy und die pikante Zukunfts-Frage
Beim 5:2-Sieg gegen Benfica Lissabon zeigte Robert Lewandowski vom FC Bayern München seinen nächsten Gala-Auftritt. Nach dem Dreierpack ging es um Rekorde, ein Geschenk und die Zukunfts-Frage.
FC Bayern: Nagelsmanns Gratwanderung
Beim 5:2-Sieg gegen Benfica Lissabon hat der FC Bayern München die Entwicklungen der letzten Zeit unterstrichen. Die Offensive bleibt furchteinflößend, die Defensive löchrig.
FC Bayern dank Lewy-Gala im Achtelfinale
Der FC Bayern München hat sich vorzeitig für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Nach einem 5:2 (2:1)-Sieg gegen Benfica Lissabon am 4. Spieltag ist die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann bei sechs Punkten Vorsprung auch kaum mehr vom FC Barcelona vom ersten Platz der Gruppe E zu verdrängen.
FCB-Thesen: Tolisso stärker als Sabitzer
Der FC Bayern München hat sich beim 5:2-Sieg bei Union Berlin nichts vom Gladbach-Debakel drei Tage zuvor anmerken lassen. Sorge machte aber ein überwunden geglaubtes Problem, ein Abgeschriebener unterdessen Hoffnung. Drei Erkenntnisse.
So lief Bayerns Kadertiefentest in Lissabon
Nach drei Spielen ohne Startelfänderungen ließ der selbst angeschlagene Trainer Julian Nagelsmann beim 4:0-Sieg seines FC Bayern München bei Benfica Lissabon auf drei Positionen rotieren. Kingsley Coman (25) nutzte seine Chance, Benjamin Pavard (25) und Marcel Sabitzer (27) eher nicht.
United-Krise: Auch CR7 ein Grund
Manchester United befindet sich nach der 2:4-Niederlage bei Leicester City in der Krise. Vor allem Trainer Ole Gunnar Solskjaer steht in der Kritik - Cristiano Ronaldo hat aber ebenfalls seinen Anteil an den Problemen.
Dragovic im Interview: "Ich hatte Angst, dass mir Vidic den Kopf abhaut"
Aleksandar Dragovic erfüllte sich im Alter von 30 Jahren seinen Lebenstraum und wechselte zu seinem Lieblingsklub Roter Stern Belgrad. Im Interview mit SPOX und Goal spricht Dragovic über die Roter-Stern-Fans, seine unglückliche Zeit in Leverkusen, einen Überfall auf ein Polizeiauto in Kiew und die Trinkkultur in England.
Nagelsmann: Aus Pleite wird Drohung
Beim unverdienten 1:2 gegen Eintracht Frankfurt erlebte Julian Nagelsmann seine erste Niederlage als Trainer des FC Bayern München. Ganz versteckt formulierte er sie danach in eine Drohung um. Nun wartet eine große Aufgabe auf ihn.
Ex-FCB-Talent: "Rode auf den Fuß gestiegen"
Niklas Dorsch führte die deutsche U21 im Sommer zum EM-Titel, ehe er zum FC Augsburg wechselte. Im Interview mit SPOX und Goal lässt der 23-jährige Mittelfeldspieler seine Zeit beim FC Bayern revue passieren, erinnert sich an die Arbeit mit Guardiola und Ancelotti - und gibt seiner Oma ein Versprechen.
Kommentar: Nagelsmann auf Peps Spuren
Mit einer beeindruckenden Dominanz gewann der FC Bayern München 5:0 gegen Dynamo Kiew. Dabei zeigte sich deutlich denn je, dass sich Trainer Julian Nagelsmann auf Pep Guardiolas Spuren befindet. Ein Kommentar.
FCB: Neuer trägt Botschaft an die Klubspitze
Beim dominanten 5:0-Sieg des FC Bayern München gegen Dynamo Kiew wurden Leroy Sane und Niklas Süle von den Fans mit Sprechchören gefeiert. Das unterstrich die beachtliche Entwicklung der beiden - und zeigte außerdem, was während der Geisterspiele gefehlt hat.
Der Nagelsmann-Flick-Vergleich: Fünf Verbesserungen beim FC Bayern
Seit knapp drei Monaten ist Julian Nagelsmann Trainer des FC Bayern München. Die sportliche Bilanz ist vor dem zweiten Champions-League-Spiel gegen Dynamo Kiew (21 Uhr) mit acht Siegen aus neun Pflichtspielen und 41:6 Toren herausragend. Was hat sich unter Nagelsmann im Vergleich zu Vorgänger Hansi Flick konkret verbessert?
Dieser FCB-Neuzugang bereitet Sorgen
Omar Richards (23) kam beim 7:0 gegen den VfL Bochum zwar zu seinem Bundesligadebüt für den FC Bayern München, seine große Chance zum Saisonbeginn hat er aber nicht genutzt. Hauptgrund dafür ist eine aus England eingeprägte Spielweise des neuen Linksverteidigers, die laut Trainer Julian Nagelsmann "noch ein bisschen abstrahlt".
Goretzka-Kommentar: Mehr als ein Spieler
Der FC Bayern München hat den Vertrag mit Leon Goretzka vorzeitig bis 2026 verlängert. Damit bindet der Serienmeister mehr als einen verlässlichen Mittelfeldspieler. Ein Kommentar.
Zoff um BVB-Dress: So läuft die Entstehung eines Trikot ab
Borussia Dortmund hat für sein neues Champions-League-Trikot mit kaum sichtbarem Wappen harsche Kritik von den eigenen Fans geerntet. Aber wie kommt ein Trikot eines Profiklubs eigentlich zustande? Diesem Thema widmeten wir uns im Rahmen der Themenwoche "Fußball und Kunst" im Sommer 2017, sprachen dafür mit Verantwortlichen der Ausrüster-Firmen adidas und Jako. Der Text von damals.
Nagelsmann: "Stiftet Unruhe bei Spielern"
Mit dem 4:1 bei RB Leipzig hat der FC Bayern München den fünften Pflichtspielsieg in Folge gefeiert. Trainer Julian Nagelsmann experimentierte bei seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte mit einer Dreieinhalberkette, die durchaus zukunftsträchtig sein könnte.
Ex-Upa-Trainer: "Nicht in die Augen geschaut"
Thomas Letsch arbeitete von 2012 bis 2017 in verschiedenen Rollen für RB Salzburg. Im Interview mit SPOX und Goal erklärt der 52-jährige Trainer die RB-Philosophie und erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem schüchternen Dayot Upamecano sowie dem fordernden Ralf Rangnick. Aktuell trainiert Letsch den niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim.
FCB nicht minder beeindruckend als BVB
Der FC Bayern München präsentierte sich beim Bundesligaauftakt gegen Borussia Mönchengladbach wechselhaft und holte lediglich einen Punkt. Trotzdem war dieser Auftritt nicht minder beeindruckend als Borussia Dortmunds Gala gegen Eintracht Frankfurt. Ein Kommentar.
FC Bayern: Stanisic ist der große Gewinner
Julian Nagelsmanns hat beim 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach ein wechselhaftes Pflichtspieldebüt als Trainer des FC Bayern München erlebt. Was fiel auf? Drei Erkenntnisse.
Nagelsmann: Wechselhaftes Bayern-Debüt
Der FC Bayern München ist beim Bundesliga-Auftaktspiel gegen Borussia Mönchengladbach vor 22.925 Zuschauern nicht über ein 1:1 (1:1) hinausgekommen. Nach einem desolaten Beginn steigerte sich Julian Nagelsmanns Mannschaft bei dessen Pflichtspieldebüt als Trainer des FC Bayern sichtlich - und hatte am Ende trotzdem Glück.
Matthäus im Interview: "Geh' mal wieder zum Friseur!"
Lothar Matthäus arbeitet seit rund 20 Jahren als TV-Experte und Kolumnist. Im Interview mit SPOX und Goal erklärt der 60-jährige Rekordnationalspieler seine unterschiedlichen Tätigkeiten, lässt seine bisherige Medien-Karriere revue passieren und verrät, wofür er bei seinen Auftritten gerne kritisiert wird.
Hoeneß - der menschgewordene Stammtisch
Der Ehrenpräsident des FC Bayern München, Uli Hoeneß, hat bei einem denkwürdigen Auftritt im Sport1-Doppelpass unter anderem die Engländer an sich, die deutsche Taktik bei der EM und Toni Kroos kritisiert. Es waren Aussagen eines menschgewordenen Stammtisches. Ein Kommentar.
EM-Erlebnisse: Party mit "Vodka Claus 69" und ein Star in den Büschen
Zwei Wochen Amsterdam, zwei Tage Rom: Nino Duit hat für SPOX und Goal von der Europameisterschaft berichtet - und dabei nicht nur fünf Spiele gesehen. Erlebnisse von vor Ort.
Wormuth-Interview: "Meine Erfahrung mit Brandt war nicht gut"
Aktuell trainiert Frank Wormuth (60) den niederländischen Erstligisten Heracles Almelo, zuvor war er jahrelang als Trainer-Ausbilder und U20-Bundestrainer für den DFB tätig. Im Interview mit SPOX und Goal berichtet er von Kasper Mehmet Scholl, Julian Nagelsmann in Latzhosen und Julian Brandts mangelhafter Einstellung.
Englands Problemkinder-Bollwerk hält dicht
England steht dank eines 4:0-Sieges gegen die Ukraine im Halbfinale der Europameisterschaft und hat das vor allem einer äußerst stabilen Defensive zu verdanken. Gebaut hat sie Trainer Gareth Southgate aus einigen Problemkindern.
Fan-Party: Dänemark-Irrsinn in Amsterdam
Stadt, Wetter, Regeln, Datum, Stimmung und Ergebnis - es passte einfach alles: Dänemark zog dank eines 4:0-Sieges gegen Wales ins EM-Viertelfinale ein und erlebte einen berauschenden Fußballtag.
Wegen zwei Faktoren: Depay findet zu seiner Bestform
Nach zwei nicht gänzlich überzeugenden Vorstellungen und aufkeimender Kritik fand Stürmer Memphis Depay (27) beim abschließenden Gruppenspiel der Niederlande und somit rechtzeitig vor dem Achtelfinale gegen Tschechien am Sonntag (18 Uhr im LIVETICKER) zu seiner Bestform. Das hängt wohl mit zwei Faktoren zusammen.
Löw-Weggefährte Wormuth: "Warum auch immer haben ihn die Türken geliebt"
Frank Wormuth assistierte Joachim Löw einst bei Fenerbahce Istanbul und arbeitete später jahrelang mit ihm beim DFB zusammen. Im Interview mit SPOX und Goal berichtet der 60-Jährige von gemeinsamen Erlebnissen und erklärt, wie der scheidende Bundestrainer tickt.
Holländer ist der heimliche Star des Turniers
Die Niederlande haben in Amsterdam völlig verdient mit 2:0 gegen Österreich gewonnen und sich vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Entscheidend waren der heimliche Star des Turniers, ein defensiver Stabilisator und Österreichs Offensivprobleme. Drei Thesen zum Spiel.
De Boer empört die Massen - und darf jubeln
Entgegen des Wunsches der meisten niederländischen Fans und Experten lässt Nationaltrainer Frank de Boer nicht das klassische 4-3-3-System spielen - beim EM-Auftakt gegen die Ukraine hatte er trotzdem Erfolg. Vom Verrat am Vermächtnis des in Amsterdam omnipräsenten Fußballlandesheiligen Johan Cruyff.
Orban-Interview: "Lena Gercke kam in Julians Ansprachen schon mal vor"
Der langjährige Innenverteidiger von RB Leipzig Willi Orban (28) trifft bei der EM mit der ungarischen Nationalmannschaft in Gruppe F auf Deutschland. Im Interview mit SPOX und Goal erzählt er, was ihn bewegt.
Wie Weghorst seine Mitspieler beeindruckte
Die Niederlande starteten mit einer überzeugenden Leistung und einem knappen Sieg gegen die Ukraine in die Europameisterschaft. Mit dabei: euphorische Fans, überraschende Startelf-Gäste, ein stürmender Verteidiger und ein verteidigender Stürmer.
Boateng? "Verrückt, dass er erst 21 war"
Wayne Bridge (40) spielte einst für den FC Chelsea und Manchester City. Im Interview mit SPOX und Goal erinnert sich der ehemalige Linksverteidiger an Kabinenbesuche des Chelsea-Besitzers Roman Abramovich, Tränen beim Abschied von Trainer Jose Mourinho und den erstaunlich gelassenen Jerome Boateng.
Interview: Grigg erzählt von DFB-Kabine
Will Grigg war bei der EM 2016 "on fire" - aber nur bei den sangesfreudigen Fans und nicht auf dem Platz. Knapp fünf Jahre später erinnert sich der mittlerweile 29-jährige Stürmer aus Nordirland im Interview mit SPOX und Goal an die gleichzeitig aufregendste und enttäuschendste Zeit seiner Karriere.
Der verrückte Karriereweg von Paulis Lawrence
Harry Kane, Dennis Bergkamp, Johan Cruyff, Ryan Giggs, Gareth Bale: Die Karriere von St. Paulis James Lawrence ist geprägt von Zusammentreffen mit großen Fußball-Legenden. Im Interview mit SPOX und Goal erzählt der 28-jährige walisische Nationalspieler, wie es dazu gekommen ist.
Unwahrscheinliche Sieger aus Deutschland
Der Champions-League-Sieg des FC Chelsea ist vor allem auch der Triumph eines deutschen Quartetts. Trainer Thomas Tuchel (47), Innenverteidiger Antonio Rüdiger (28), Stürmer Timo Werner (25) und Siegtorschütze Kai Havertz (21) verbindet, dass sie schwierige Monate hinter sich haben.
Gregoritsch im Interview: "Da sind Hinteregger die Tränen gekommen"
Der langjährige österreichische U21-Teamchef Werner Gregoritsch betreute fast alle aktuellen A-Nationalspieler. Im Interview mit SPOX und Goal berichtet er vom Sturschädel Martin Hinteregger, Sonderfall Sasa Kalajdzic, der deutschen Mentalität der Salzburger Akademie-Absolventen und seinem lustigen Sohn.
Als Flick erstmals Bundestrainer war
Hansi Flick übernimmt nach der Europameisterschaft das Amt des Bundestrainers. Zum zweiten Mal, denn im Sommer 2008 hatte er es schon einmal kurzzeitig inne. Wie war es dazu gekommen?
Kommentar: Löw springt über Schatten
Bundestrainer Joachim Löw ist bei seiner Kader-Auswahl für die anstehende Europameisterschaft über gleich mehrere eigene Schatten gesprungen. Das macht Hoffnung für das Turnier. Ein Kommentar.
Orban: Das unterscheidet Haaland & Lewy
Vor dem DFB-Pokal-Finale gegen Borussia Dortmund spricht Willi Orban von RB Leipzig bei SPOX und Goal über die Unterschiede zum Endspiel von vor zwei Jahren, verschiedene Verteidigungs-Ansätze gegen Erling Haaland und Robert Lewandowski sowie Julian Nagelsmanns Wechsel zum FC Bayern München.
Flick schätzt seine Spieler wohl falsch ein
Als der 31. Meistertitel des FC Bayern München bereits feststand, zelebrierten die Spieler einen 6:0-Gala-Auftritt gegen Borussia Mönchengladbach und dann eine eher verhaltene Meisterfeier. Selten wurde das Wesen dieser Mannschaft deutlicher.
Bayern feiert Titel mit Gala-Auftritt
Nachdem Borussia Dortmund den FC Bayern München mit dem Sieg gegen RB Leipzig am 32. Spieltag der Bundesliga vorzeitig zum Meister gemacht hat, zeigte die Mannschaft von Trainer Hansi Flick gegen Borussia Mönchengladbach einen Gala-Auftritt und gewann mit 6:0 (4:0).
Agüero: Ungebraucht auf dem Weg zur Statue
Sergio Agüero wird Manchester City nach Saisonende als Klublegende verlassen. Weil Pep Guardiola seine Mannschaft längst von ihrem besten Stürmer emanzipiert hat, spielt er aktuell aber nur mehr eine Nebenrolle. Unklar ist, wohin der dann 33-Jährige im Sommer wechselt - und ob City einen Nachfolger für ihn braucht.
Nagelsmann bei Bayern: 3 große Aufgaben
Julian Nagelsmann übernimmt im Sommer das Traineramt beim FC Bayern München und unterschreibt einen Fünfjahresvertrag. Bei seinem neuen Arbeitgeber warten drei große Aufgaben auf den 33-Jährigen.
30 Mio. für Nagelsmann? Eigentlich billig!
Wird Julian Nagelsmann neuer Trainer des FC Bayern München? Für einen Wechsel soll RB Leipzig eine Trainer-Rekordablösesumme von 25 bis 30 Millionen Euro fordern. Sofern man beim FC Bayern überzeugt davon ist, dass Nagelsmann langfristig der richtige Trainer für diese Mannschaft ist, ist dieser Betrag verhältnismäßig sogar gering. Ein Kommentar.
FC Bayern: Würdevoll durch die Flammen
Dank des Sieges gegen Bayer Leverkusen steht der FC Bayern München kurz vor der Bundesliga-Titelverteidigung. Der Wirbel um die geplante und mittlerweile in sich zusammenfallende Super League kam dem Klub unterdessen in doppelter Hinsicht ziemlich gelegen.
FC Bayern kurz vor der Titelverteidigung
Der FC Bayern München hat am 30. Spieltag der Bundesliga erneut einen großen Schritt Richtung Titelverteidigung gemacht: Nachdem Verfolger RB Leipzig beim 1. FC Köln gepatzt hatte, gewann die Mannschaft von Trainer Hansi Flick mit 2:0 (2:0) gegen Bayer Leverkusen, baute den Vorsprung an der Tabellenspitze auf zehn Punkte aus und kann somit schon am Samstag in Mainz Meister werden.
Can-Elfmeter? "Diese Haltung kann ein Torhüter einnehmen!"
Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Urs Meier findet die folgenschwere Handspiel-Entscheidung gegen Borussia Dortmunds Emre Can im Viertelfinal-Rückspiel der Champions-League gegen Manchester City richtig - und plädiert gleichzeitig für eine Änderung der Regel.