Jahrgang 1994, ist seit 2016 festes Mitglied der Redaktion. Aufgewachsen in Klosterneuburg bei Wien zog es ihn zu seinem Sportjournalismus-Studium nach München. Berichtete nebenbei für den Münchner Merkur und absolvierte Praktika bei der Süddeutschen Zeitung und dem FC Bayern. Arbeitet außerdem als freier Mitarbeiter für das österreichische Fußballmagazin ballesterer. Ist bei SPOX im Fußball-Ressort zuhause.
Nino Duit: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com
Neueste Artikel von Nino Duit
Wie sich Hernandez als Alaba-Erbe positioniert
Dank des 1:0-Sieges beim FC Augsburg hielt der FC Bayern München seinen Vorsprung an der Tabellenspitze. Bester Spieler auf dem Platz war dabei der Linksverteidiger, den sich Trainer Hansi Flick auch als Nachfolger des abwanderungswilligen David Alaba als Abwehrchef vorstellen kann: Lucas Hernandez.
BVB-Erkenntnisse: Dortmunds Probleme mit Dribblern und Dellen
Borussia Dortmund hat das Verfolgerduell gegen Bayer Leverkusen verdientermaßen mit 1:2 verloren und damit zumindest zwischenzeitlich auch den Anschluss zur Tabellenspitze. Was fiel auf? Die Erkenntnisse.
Müller nahm Flick-Kritik offenbar persönlich
Nach zwei Niederlagen am Stück hat der FC Bayern München gegen den SC Freiburg wieder gewonnen. In einigen Bereichen verbesserte sich die Mannschaft von Trainer Hansi Flick, in anderen hat sie weiterhin Nachholbedarf. Ein Überblick.
Kommentar: Flick muss sich hinterfragen
Der FC Bayern München verfügt aktuell über kein funktionierendes Defensivkonzept, das wurde nicht erst bei der Blamage im DFB-Pokal bei Holstein Kiel offensichtlich. Trainer Hansi Flick wirkt unterdessen wie ein übermüdeter Fahrer bei Nebel auf Blitzeis, der diese erschwerten Sicht- und Witterungsverhältnisse aber nicht wahrhaben will und seinen Boliden in gewohnter Schönwetter-Manier steuert. Jetzt muss er sich zügig hinterfragen. Ein Kommentar.
Singh: "Will mich bei Bayern durchsetzen"
Sarpreet Singh wechselte 2019 von Wellington Phoenix zum FC Bayern München, ehe er im vergangenen Sommer per Leihe zum Zweitligisten 1. FC Nürnberg weiterzog. Im Interview mit SPOX und Goal spricht der 21-jährige Offensivspieler über Trainer Hansi Flick sowie Thomas Müller und kündigt an, nach seiner Rückkehr um einen Stammplatz beim FC Bayern kämpfen zu wollen.
Bayern-Talent mit vier Klubs in Kontakt
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge ist Union Berlin an einem Leihgeschäft von Leon Dajaku interessiert. Informationen von SPOX und Goal zufolge steht der 19-jährigen Offensivallrounder des FC Bayern München aber gleichzeitig auch mit drei anderen Klubs in Kontakt.
Henke-Interview: "Vor wichtigen Spielen wurde ein Lamm abgestochen"
Als langjähriger Co-Trainer von Ottmar Hitzfeld gewann Michael Henke alles, was es im Vereinsfußball zu gewinnen gibt. Später arbeitete er als Chefanalyst unter Trainer Jürgen Klinsmann sowie als Co-Trainer im Iran und in China. Im Interview lässt der heutige Sportdirektor des FC Ingolstadt seine Karriere revue passieren.
Drei Trainer und Blamagen: Der wohl schlechteste FC Bayern aller Zeiten
Die Saison 1991/92 war wohl die verheerendste in der Geschichte des FC Bayern München - und gleichzeitig der Ausgangspunkt für den Aufbruch in eine erfolgreiche Zukunft. Wie kam es dazu? SPOX und Goal sprachen mit damaligen Protagonisten und Gegnern des FC Bayern und zeichnen in einer großen Multimedia-Story ein Bild von damals.
Immerhin mehr Zeit für Schalke: Max Meyer ist bei Palace am Tiefpunkt angekommen
Im Sommer 2018 wechselte Max Meyer als "Weltklassespieler" und Joshua Kimmich vom FC Schalke 04 zu Crystal Palace - die in ihn gesteckten Erwartungen erfüllte er dort aber nie. Mittlerweile muss der 25-jährige Mittelfeldspieler für die U23 spielen, sein Abschied spätestens im kommenden Sommer gilt als sicher.
FCB: Plötzlich fehlt auch die dritte Zutat
Der FC Bayern München hat beim 1:1 bei Union Berlin erneut nicht überzeugt und erneut nicht gewonnen. Trainer Hansi Flick erkannte den Verlust einer wichtigen Zutat seines Erfolgsrezepts - und gab Hoffnung, dass eine andere bald zurückkehrt.
FCB: Nächster Verletzungs-Ausfall droht
Der FC Bayern München hat am 11. Spieltag der Bundesliga zwar gepatzt, die Tabellenführung aber fürs Erste trotzdem verteidigt - am Sonntag könnte Bayer Leverkusen aber mit einem Sieg gegen die TSG Hoffenheim vorbeiziehen. Bei Union Berlin kam die Mannschaft von Trainer Hansi Flick nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus.
Das Last-Minute-Quartett der Bayern gegen Lok: Nur einer überzeugt
Beim 2:0-Sieg des FC Bayern München gegen Lokomotive Moskau (die Highlights im Video) beorderte Trainer Hansi Flick die vier Last-Minute-Neuzugänge in die Startelf. Zwei lieferten Scorerpunkte und enttäuschten ansonsten, einer machte Hoffnung auf mehr.
Was "Curtis Jones" in Liverpool so einzigartig macht
Der erst 19-jährige Mittelfeldspieler Curtis Jones ist einer der größten Profiteure der großen Verletzungsmisere des FC Liverpool. Im Stadtzentrum aufgewachsen, spielt er seit der Kindheit für Liverpool, erinnert mit seiner Spielweise an eine der größten Klublegenden - und hat einen Namen mit den richtigen Buchstaben. Am Mittwoch ist Jones mit Liverpool beim FC Midtjylland zu Gast.
Die Weltreise des Außenverteidigerangreifers Angelino
Innerhalb eines Jahres avancierte Angelino bei RB Leipzig zum wohl besten Außenverteidigerangreifer Europas. Nach einer Europareise mit Abstecher in die USA scheint der 23-jährige Spanier endlich eine Heimat gefunden zu haben. Am Dienstag kämpft er mit Leipzig gegen Manchester United um den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale.
Gemeinsam mit Klaas und Aogo: Warum Götze in Cannabis investiert
Bisher hat sich Mario Götzes Wechsel zur PSV Eindhoven gelohnt: Der 28-Jährige wirkt fit, schießt Tore, ist wieder ein Thema für die Nationalmannschaft - und investiert in Cannabis. Am Donnerstag ist er mit der PSV in der Europa League beim FC Granada zu Gast (21 Uhr live auf DAZN).
Flick spricht von "gelungenem Abend"
Nach 15 Siegen in Folge hat der FC Bayern München ein Champions-League-Spiel nicht gewonnen, am 5. Spieltag der Gruppenphase setzte es ein ereignisarmes 1:1 (0:1) bei Atletico Madrid. Da die Mannschaft von Hansi Flick schon vor dem Spiel als Gruppensieger feststand, experimentierte der Trainer personell und taktisch.
FCB: Deshalb hat Sane keinen Stammplatz
Leroy Sane ist beim FC Bayern München aktuell weit weg von einem Stammplatz. Der 24-jährige Neuzugang spielt zwar effizienter als seine Konkurrenten Kingsley Coman und Serge Gnabry, macht aber mehr Fehler. Beim Champions-League-Spiel bei Atletico Madrid (21 Uhr im Liveticker) könnte er eine Bewährungschance von Anfang an bekommen.
Oddo & Grabowski: FCB mit historischen Marken
Der 3:1-Sieg beim VfB Stuttgart steht sinnbildlich für die aktuelle Situation beim FC Bayern München: Die Mannschaft spielt defensiv historisch schlecht und offensiv historisch gut.
Kalajdzic im Interview: "Ich bin froh, dass ich in keiner Akademie war"
Sasa Kalajdzic zählt in der laufenden Bundesligasaison zu den positiven Überraschungen bei der positiven Überraschung VfB Stuttgart. Vor dem Spiel gegen den FC Bayern spricht der 23-jährige Stürmer aus Österreich im Interview mit SPOX und Goal über seinen ungewöhnlichen Karriereweg, seine Verletzungsanfälligkeit - und die Lehren daraus.
Ortsbesuch bei Maradona in La Plata: Gott sitzt auf dem Thron
Diego Armando Maradona ist am 25. November 2020 nach einem Herzstillstand im Alter von 60 Jahren verstorben. Seit September 2019 war er - unterbrochen von zwei Tagen - Trainer des argentinischen Erstligisten Gimnasia La Plata. Er wurde empfangen wie ein Messias, saß während der Spiele auf einem Thron, wurde von den gegnerischen Fans bejubelt und sogar die Autofahrer folgten ihm. Ein Ortsbesuch im Frühling 2020.
Nach Kimmich-Ausfall: Rückt Alaba vor?
Joshua Kimmich hat sich beim 3:2-Sieg des FC Bayern München bei Borussia Dortmund eine nicht näher definierte Verletzung am rechten Außenmeniskus zugezogen und wurde bereits erfolgreich operiert. Das teilten die Bayern, die Kimmich bereits im Januar zurückerwarten, am Sonntagabend mit. Wer könnte den Schlüsselspieler in Hansi Flicks System ersetzen?
"Sensationell gutes" Spitzenspiel! Bayern siegt beim BVB - zwei Lewy-Treffer zurückgenommen
FC Bayern: Stellt sich Flick die Statikfrage?
Der 4:0-Sieg vor einem Jahr gegen Borussia Dortmund war das Erweckungserlebnis für Hansi Flicks triplesiegenden FC Bayern München und dessen neue Defensivformation. Vor der Neuauflage des Duells am Samstag (18.30 Uhr im LIVETICKER) kämpfen damalige Protagonisten mit Problemen - und Trainer Flick stellt sich womöglich die Statikfrage.
Vision CL-Sieg: Aston Villas große Pläne - und was dahinter steckt
Auf einen perfekten Saisonstartmit vier Siegen aus vier Spielen folgten zuletzt zwar zwei Niederlagen - an den großen Plänen von Aston Villa ändert das jedoch nichts. Die neuen Besitzer gaben in den vergangenen beiden Sommern rund 230 Millionen Euro für neue Spieler aus, Trainer Dean Smith (49) spricht von der Champions League.
Kimmichs schier übermenschliche Fähigkeit
Mit seinen Assists zum 3:2 und 4:2 hatte Joshua Kimmich entscheidenden Anteil am 6:2-Sieg des FC Bayern München beim FC Salzburg (die Highlights im Video) - wie so oft in den vergangenen Monaten war der 25-jährige Mittelfeldspieler der Trumpf seiner Mannschaft.
Was Flick trotz des 6:2-Sieges nervte
Der FC Bayern München hat zwar mit 6:2 beim FC Salzburg gewonnen und steht vor dem Einzug ins Champions-League-Achtelfinale - Trainer Hansi Flick wirkte danach aber trotzdem genervt. Das lag auch an der Thematik David Alaba, aber nicht nur.
Salzburg-Boss erklärt Haaland-Entdeckung
Christoph Freund arbeitet seit 2006 im Management von RB Salzburg, 2015 übernahm er den Sportdirektoren-Posten von Ralf Rangnick. Unter seiner Leitung avancierte Salzburg zu einem der besten Spieler- und Trainerentwicklungsklubs Europas. Wie machen die das? Im Interview mit SPOX und Goal gibt der 43-jährige Österreicher Einblicke.
"Spöttisch behandelt": Seiferts DFL-Karriere
Nach dann 17 Jahren wird Christian Seifert im Juni 2022 seine Tätigkeit bei der DFL, wo er zuletzt als Geschäftsführer fungierte, beenden. SPOX und Goal sprachen mit seinem langjährigen Weggefährten Heribert Bruchhagen.
Martin Harnik im Interview: "Diese Maschinerie hat sich negativ auf meine Psyche ausgewirkt"
FCB: Das ist Flicks neue Herausforderung
Beim 5:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt profitierte der FC Bayern München nicht nur von einem überragenden Robert Lewandowski, sondern auch von der Kadertiefe. Trainer Hansi Flick scheint seine neue Herausforderung zu genießen.
Das neue Schalke von Baum und Naldo
Ergebnistechnisch sorgte das neue Trainergespann Manuel Baum und Naldo beim FC Schalke 04 bisher noch für keinen nennenswerten Umschwung. Vor dem Revierderby bei Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr im LIVETICKER) gibt es aber trotzdem Lichtblicke.
"Blöd": Flick-Kritik nach Bayern-Gala
Corentin Tolisso (26) zeigte beim 4:1-Sieg seines FC Bayern München bei Arminia Bielefeld eigentlich eine ordentliche Leistung - ehe er an den beiden Schönheitsfehlern des Spiels entscheidend beteiligt war.
Chris "Air" Richards beim FC Bayern München: Keine Chance genutzt
Chris Richards (20) feierte beim 4:3-Sieg gegen Hertha BSC ein überzeugendes Startelf-Debüt für den FC Bayern München. Wegen der Verpflichtung von Bouna Sarr hat er mittelfristig wohl trotzdem kaum Chancen auf regelmäßige Einsätze - für das DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Düren (20.45 Uhr im LIVETICKER) fällt er angeschlagen aus.
Zickler über WG mit Rose: "Um 20.15 Uhr zappen wir durch die Programme"
Nach einer Spielerkarriere beim FC Bayern und fast 15 Jahren in verschiedenen Funktionen bei RB Salzburg ist Alexander Zickler seit Sommer 2019 Co-Trainer von Borussia Mönchengladbach. Im Interview mit SPOX und Goal berichtet der 46-Jährige vom WG-Leben mit Marco Rose, von Gesprächen mit seinen Kindern über Hassbekundungen gegnerischer Fans und seiner Zeit mit Hansi Flick.
Warum der Götze-Wechsel Sinn ergibt
Mario Götze hat sich etwas überraschend dem niederländischen Spitzenklub PSV Eindhoven angeschlossen. Dort kann er zwar zunächst nicht die Champions League gewinnen, Sinn macht das Engagement für den zuletzt vereinslosen 28-jährigen aber trotzdem.
Spiel & Transfers: FCB sorgt für Verwunderung
Am Tag vor dem Ende der Transferphase gewann der FC Bayern ein dramatisches Spiel gegen Hertha BSC mit 4:3. Der Auftritt sorgte für Verwunderung - genau wie das Verhalten des FC Bayern auf dem Transfermarkt.
Vierfacher Lewandowski rettet FCB
Der FC Bayern München hat am 3. Spieltag der Bundesliga dank eines Viererpacks von Robert Lewandowski mit 4:3 (1:0) gegen Hertha BSC gewonnen. Das Spiel stand jedoch ein wenig im Schatten der Transferoffensive des FC Bayern kurz vor Schließen des Transferfensters am Montag um 18 Uhr.
Schnelleinführung mit Geschrei: Baums misslungenes Schalke-Debüt
Manuel Baum hat bei seinem Debüt als Trainer des FC Schalke 04 mit 0:4 bei RB Leipzig verloren. Lautstark versuchte er seine Mannschaft vom Spielfeldrand zu führen, doch die gab dem ehemaligen Lehrer eine Schnelleinführung ins Fach S04.
Elf Stunden auf einer Ranch: Wie Pep und Bielsa sich schätzen lernten
Am Samstag (18.30 Uhr im LIVETICKER) ist Pep Guardiolas Manchester City beim bisher so begeisternden Premier-League-Aufsteiger Leeds United zu Gast. Deren Trainer Marcelo Bielsa war einst Guardiolas größte Inspiration auf dem Weg zu dessen erfolgreicher Trainerkarriere. Die Geschichte eines geschichtsträchtigen Treffens.
TSG verpasst müden Bayern herbe Klatsche
Erstmals seit einem 0:0 gegen RB Leipzig am 9. Februar 2020 hat der FC Bayern München ein Pflichtspiel nicht gewonnen, erstmals seit dem 1:2 bei Borussia Mönchengladbach am 7. Dezember 2019 eines verloren. Am 2. Spieltag der Bundesliga musste sich die Mannschaft von Trainer Hansi Flick auswärts der TSG Hoffenheim mit 1:4 (1:2) geschlagen geben.
S04-Kommentar: Der völlig falsche Weg
Der FC Schalke 04 hat sich bereits nach dem 2. Spieltag der neuen Saison von Trainer David Wagner getrennt. Aus Klubsicht war das der einzig völlig falsche Weg. Ein Kommentar.
Die Lehre aus der Pleite des BVB
Bereits am 2. Spieltag der neuen Bundesligasaison setzte es für die sagenhaft talentierte Mannschaft von Borussia Dortmund den ersten herben Rückschlag. Beim 0:2 gegen den FC Augsburg ging es um "Unpräzision" und eine englische Redewendung.
Lob an Havertz: "Spricht menschlich für ihn"
Kai Havertz lieferte beim 6:0-Sieg im League-Cup-Sechzehntelfinale gegen den FC Barnsley seine erste Gala für seinen neuen Klub FC Chelsea (die Highlights im Video). Der 21-jährige Offensivallrounder überzeugte in neuer Rolle mit drei Toren, einer perfekten Grätsche - und menschlichen Qualitäten.
Wie Mou die Bale-Rückkehr begünstigte
Mit der Rückholaktion von Gareth Bale tätigte Tottenham Hotspur den wohl romantischsten Wechsel des Sommers. Der 31-jährige Rechtsaußen wird zum bestbezahlten Spieler der Premier League und will mit seinem alten, neuen Klub unbedingt Titel gewinnen.
Kahn kontert Flick: Das riskante FCB-Vorgehen
Der FC Bayern München zerlegte den FC Schalke 04 zum Bundesligaauftakt mit 8:0 - doch im Klub herrscht gleichzeitig Uneinigkeit über die Kadergröße. Während sich Trainer Hansi Flick Neuzugänge wünscht, verwies Vorstand Oliver Kahn auf die verfügbaren Talente.
So lief Thiagos turbulentes Liverpool-Debüt
Beim 2:0-Sieg gegen den FC Chelsea feierte Thiago ein turbulentes Debüt für den FC Liverpool. Der 29-jährige Mittelfeldspieler verschuldete einen Elfmeter - und schrieb Geschichte.
Rot & Mega-Patzer: Chelsea-Fiasko vs. LFC
Der FC Liverpool hat das Topspiel des 2. Spieltags der Premier League gegen einen dezimierten FC Chelsea mit 2:0 (0:0) gewonnen. Matchwinner der Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp war Sadio Mane, dem ein Doppelpack gelang. Chelseas Neuzugang Kai Havertz enttäuschte und wurde zur Halbzeit ausgewechselt, Thiago kam zur Pause und verschuldete einen Elfmeter.
Wie seine Mitspieler Sane beim Debüt führten
Beim 8:0-Sieg gegen seinen Ex-Klub FC Schalke 04 zum Bundesligaauftakt feierte Leroy Sane ein beachtliches Debüt für den FC Bayern München. Der 24-jährige Neuzugang von Manchester City verzeichnete drei Scorerpunkte und weckte mit seinem Zusammenspiel mit Serge Gnabry Erinnerungen.
Kaum Spielpraxis, kaum Rhythmus: Sane vor seinem Bayern-Debüt
Leroy Sane wird beim Bundesligaauftakt gegen seinen Ex-Klub FC Schalke 04 am Freitag (20.30 Uhr live bei DAZN und im Liveticker) wohl sein Debüt für den FC Bayern München feiern. Wie lief seine Vorbereitung? Was kann von ihm erwartet werden und was nicht? Eine Bestandsaufnahme.
Im Feriencamp entdeckt, von Hudson-Odois Bruder beraten: Das ist Bayern-Supertalent Musiala
Adams im Interview: "Bekamen nicht genug Geld, um uns Essen zu kaufen"
Vor zwei Jahren wechselte Kasim Adams in die Bundesliga und erfüllte sich damit seinen Lebenstraum. Im Interview mit SPOX und Goal erzählt der 25-jährige ghanaische Innenverteidiger seine bewegende Geschichte vom Viertel Anomangye in Kumasi zur TSG Hoffenheim.
Das sind Bahrains Pläne mit dem Paris FC
Seit Ende Juli hält der Staat Bahrain Anteile am französischen Zweitligisten Paris FC. Was sind die Pläne und Ziele? Und was haben Bahrain und der Paris FC im Sport bisher eigentlich so gemacht?
Warum City Nathan Ake verpflichtete: Sinnvoll aus zwei Gründen
Nathan Ake ist gleichzeitig der nächste Ruud Gullit und der nächste Kevin De Bruyne: Nach einem gescheiterten Versuch beim FC Chelsea und drei Leihgeschäften etablierte sich der 25-jährige Innenverteidiger beim AFC Bournemouth und wechselte nun zu Manchester City. Sinnvoll ist das gleich aus zwei Gründen.
Gerrard-Cousin Duncan: Albtraum in Liverpool, Stagnation in Florenz
Vor einem Jahr wechselte Steven Gerrards Cousin Bobby Duncan (19) begleitet von schweren Mobbing-Vorwürfen vom FC Liverpool zur AC Florenz. Wirklich ausgezahlt hat sich der Transfer bisher nicht.
Analyse: Bayern gewinnt das zweite Triple
Der FC Bayern München hat zum sechsten Mal die Champions League gewonnen. Im Finale von Lissabon besiegte die Mannschaft von Trainer Hansi Flick Paris Saint-Germain verdient mit 1:0 (0:0). Das entscheidende Tor erzielte in der 59. Minute Kingsley Coman, der in der Jugend für den Finalgegner PSG spielte.
Neuers Kaderbreiten-These: Der große Vergleich zwischen 2013 und 2020
Laut Kapitän Manuel Neuer ist die Kaderbreite ein wichtiger Faktor beim aktuellen Triumphzug des FC Bayern München. Angesprochen auf Vergleiche mit der Triple-Mannschaft von 2013 sagte Neuer nach dem 3:0-Sieg im Champions-League-Halbfinale gegen Olympique Lyon: "Wir sind in der Breite besser aufgestellt." Stimmt das?
Bitte Gersthofen scouten! Wie Tuchel Nagelsmann in den Trainerjob drängte
Am Dienstag treffen Thomas Tuchel (46) und Julian Nagelsmann (33) mit ihren Klubs Paris Saint-Germain und RB Leipzig im Halbfinale der Champions League aufeinander (21 Uhr live auf DAZN). Die beiden Trainer kennen sich bestens, arbeiteten sie doch einst gemeinsam für den FC Augsburg II.
Warum Messi Barca unbedingt verlassen sollte
Lionel Messi hat den FC Barcelona trotz laufenden Vertrags bis 2021 offenbar um Freigabe gebeten. Würde ein Abschied des 33-Jährigen Sinn ergeben? Ein Pro-und-Contra.
Ex-Gladbacher führt Sevilla ins EL-Finale
Der FC Sevilla hat zum sechsten Mal in den vergangenen 14 Jahren das Finale der Europa League erreicht und trifft dort auf den Sieger der Partie Inter Mailand gegen Shakhtar Donetsk (Montag, 21 Uhr live auf DAZN). Im Halbfinale gab es einen knappen 2:1 (1:1)-Sieg gegen Manchester United
Mehr Atletico als Atletico: Der große Durchbruch des "Biests" Upamecano
Dank eines dramatischen 2:1-Sieges gegen Atletico Madrid (die Highlights im Video) hat RB Leipzig erstmals das Halbfinale der Champions League erreicht. Der beste Mann auf dem Platz war Leipzigs 21-jähriger Innenverteidiger Dayot Upamecano, für den das Spiel der ultimative Durchbruch auf internationaler Ebene war.
Leipzig nach Drama-Sieg im Halbfinale
RB Leipzig hat erstmals das Halbfinale der Champions League erreicht. Im Viertelfinale gewann die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann mit 2:1 (0:0) gegen Atletico Madrid. Am Dienstag trifft Leipzig im Halbfinale auf Paris Saint-Germain mit Superstar Neymar (21 Uhr live auf DAZN).
Rekorde und Tunnler: Die irre Neymar-Show
Beim späten 2:1 (0:1)-Sieg von Paris Saint-Germain gegen Atalanta Bergamo (die Highlights im Video) im Viertelfinale der Champions League war Neymar (28) der alles überragende Spieler. Sein statistisch gesehen historischer Galaauftritt kam nicht überraschend.
PSG trotzt dem eigenen CL-Trauma
Paris Saint-Germain hat dank eines irren Comebacks im Viertelfinale gegen Atalanta Bergamo das Halbfinale der Champions League erreicht und trifft dort auf den Sieger der Partie RB Leipzig gegen Atletico Madrid (Donnerstag, 21 Uhr live auf DAZN). Marquinhos (90.) und Eric Maxim Choupo-Moting (90.+3) drehten einen 0:1-Rückstand in der Schlussphase in ein 2:1 (0:1).
Ins Zentrum genervt: Wie Joshua Kimmich zum Anführer einer Generation wurde
Die vergangene Saison war Joshua Kimmichs finaler Durchbruch als zentraler Mittelfeldspieler und Führungsspieler beim FC Bayern München. In einer großen Multimedia-Story zeichnen SPOX und Goal Kimmichs Karriereweg ins Zentrum nach - und sprachen dafür mit etlichen Weggefährten.
So funktionierten Flicks Umstellungen
Trainer Hansi Flick hat seine Startelf für das anstehende Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Chelsea (Hinspiel 3:0) wohl gefunden: Beim 1:0-Testspielsieg gegen Olympique Marseille spielte Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger und Thiago stattdessen im zentralen Mittelfeld.
Müllsammeln und Militär-Methoden: Wie Bielsa Leeds in die PL führte
Nach 16 Jahren gewann Marcelo Bielsa wieder einen Titel, nach 16 Jahren Abwesenheit kehrte Leeds United in die Premier League zurück: Das Zusammenspiel zwischen dem schrulligen argentinischen Trainer und dem englischen Tranditionsklub passte von Beginn an perfekt und resultierte am vergangenen Wochenende im langersehnten Aufstieg. Eine Erfolgsgeschichte mit lustigen Anekdoten.
Bayern: Wird Fein der große Gewinner?
Abgesehen von den drei Neuzugängen Leroy Sane, Tanguy Kouassi und Alexander Nübel bekommt der FC Bayern München in diesem Sommer auch Verstärkung vom Hamburger SV: Das zuletzt verliehene Eigengewächs Adrian Fein (21) kehrt zu seinem Lieblingsklub zurück - und hat ob des aktuellen Mittelfeld-Puzzles durchaus Chancen.
Fragen & Antworten zum CAS-Urteil: Der Kleinkrieg zwischen City und UEFA begann mit Balotelli
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die zweijährige Europapokal-Sperre gegen Manchester City aufgehoben. Warum kam es so? Was bedeutet das für die Beteiligten? Und warum ist dieser Rechtsstreit nur die neueste Episode eines Dauerzwists zwischen Klub und Verband? Fragen und Antworten.
FCI-Sportdirektor Henke im Interview: "Der VAR macht den Fußball kaputt"
Der FC Ingolstadt verpasste bei einer dramatischen Relegation gegen den 1. FC Nürnberg den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Im Interview mit SPOX und Goal wundert sich Sportdirektor Michael Henke über drei Umstände und zeigt Verständnis für das Verhalten seiner Spieler nach Abpfiff. Den Videobeweis kritisiert er scharf.
Sorgt Foden für ein Novum bei ManCity?
Seit der Fortsetzung der Premier League avancierte Phil Foden (20) zu einem der auffälligsten Spieler von Manchester City. Der fischende Fan kommt für die Zukunft als Doppel-Ersatz in Frage und könnte zum ersten Eigengewächs werden, das sich seit der Scheich-Übernahme bei City langfristig durchsetzt.
Brazzos goldene Woche: Das Glas füllt sich
Hasan Salihamidzic hat eine für ihn goldene Woche hinter sich: Mit Tanguy Kouassi und Leroy Sane verpflichtete er zwei persönliche Wunschspieler und löste damit sein Transferversprechen ein, außerdem wurde er zum Sportvorstand befördert. Nach einer komplizierten Anfangszeit wird der 43-Jährige zunehmend mit positiven Nachrichten in Verbindung gebracht.
Kommentar: Müllers Rückzieher genauso überflüssig wie Brazzos Rüffel
Mit seiner Aussage, wonach er Gespräche über Neuzugänge bei gleichzeitigem Gehaltsverzicht aktueller Spielern paradox finde, hat Thomas Müller vergangene Woche eine sowohl klubinterne als auch mediale Debatte ausgelöst. Überflüssig war nicht die Aussage an sich, überflüssig waren Hasan Salihamidzics Kritik und Müllers Rückzieher. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Nino Duit.
Warum Bayern Perisic fest verpflichten sollte
Ivan Perisic (31) zählte beim 2:1-Sieg des FC Bayern München im Halbfinale des DFB-Pokals gegen Eintracht Frankfurt zu den Besten. Die Leistung der Leihgabe von Inter Mailand war eine Bewerbung für eine feste Verpflichtung. Perisic ist gleich aus zwei Gründen der perfekte Rotationsspieler.
Wie "Le God" zum besten PL-Spieler wurde
Nicht Alan Shearer, nicht Thierry Henry, nicht Ryan Giggs, nicht Steven Gerrard: Matt Le Tissier von der kleinen Kanalinsel Guernsey wurde bei einer Fan-Umfrage neulich zum besten Premier-League-Spieler der Geschichte gewählt. Der offensive Mittelfeldspieler verbrachte seine ganze Profikarriere beim FC Southampton und sammelte dort statt Titeln nur Traumtore.
Aussortiert: Mertens' Kampf um die Karriere
Dries Mertens ist heute 33 Jahre alt und geteilter Rekordtorschütze des SSC Neapel - der Sprung in eine erste Liga gelang ihm einst aber erst mit 22. Davor spielte er drei Saisons für den niederländischen Zweitligisten AGOVV Apeldoorn. Zwei Weggefährten erinnern sich an die Zeit, als Mertens um seine Karriere kämpfte.
Boyd im Interview: "Meine Gegner sollen mich als 'Arschloch' beleidigen"
Terrence Boyd spielte einst für Borussia Dortmund und RB Leipzig - und steht aktuell beim Drittligisten Hallescher FC unter Vertrag. Im Interview erzählt der 29-jährige Stürmer von verletzungsbedingten Existenzsorgen, Begegnungen mit Wiener Polizisten und dem antisemitisch motivierten Anschlags von Halle im Oktober: Zum Zeitpunkt der Tat saß Boyd in einem Cafe in der gleichen Straße.
Bayern-Neuzugang Sieb: Der hitzköpfige Gnabry mit Torgarantie
Armindo Sieb wird im Sommer ablösefrei von der U17 der TSG Hoffenheim zum FC Bayern München wechseln, für Aufruhr sorgte er aber schon davor: Am Donnerstag war der 17-jährige Offensivallrounder ohne Rücksprache mit Hoffenheim zum Medizincheck nach München gereist, woraufhin Sportdirektor Alexander Rosen den Spieler und den FC Bayern scharf attackierte. Warum will der FC Bayern Sieb unbedingt verpflichten? Was kann er und wie tickt er?
Wie West Ham 2006 illegal Tevez und Mascherano verpflichtete
Völlig überraschend verpflichtete der englische Mittelklasseklub West Ham United im Sommer 2006 die beiden europaweit umworbenen argentinischen Nationalspieler Carlos Tevez und Javier Mascherano. Das Problem war dabei nur: Die Transfers waren in dieser Form illegal. Ihren Zweck erfüllten sie letztlich trotzdem.
Warum Goretzka gewürdigt werden muss
Gemeinsam mit seinem Kollegen Joshua Kimmich gründete Leon Goretzka zu Beginn der Coronakrise die Spendenaktion #WeKickCorona, für die das Duo mittlerweile sogar ausgezeichnet wurde. Vor allem bei Goretzka überraschte dieses Engagement nicht: Der 25-Jährige ist einer der wenigen Fußballprofis, die für gesellschaftliche Belange sensibilisieren. Ehe die Bundesliga fortgesetzt wird, ist es höchste Zeit für eine Würdigung.
So rechtfertigt Kalou sein Skandal-Video
Mit seinem skandalösen Facebook-Live-Video hat Salomon Kalou sich selbst, seinen Klub Hertha BSC und die Wiederaufnahme-Pläne der Bundesliga stark beschädigt. Eigentlich passt das gar nicht zu ihm.
Transfer-Offensive? Alle Hintergründe zur Newcastle-Übernahme
Newcastle United könnte demnächst einer der reichsten Fußballklubs der Welt sein: Ein Konsortium bestehend aus Saudi-Arabiens Staatsfonds PIF, der britischen Finanzmogulin Amanda Staveley sowie der Investmentgesellschaft Reuben Brothers will den Klub übernehmen. Mit der Zustimmung der Premier League wird nächste Woche gerechnet. Wer sind die voraussichtlichen neuen Besitzer und was haben sie vor?
Giefer im Interview: "Der Sieger bekommt ein lebendiges Kamel"
Fabian Giefer ist Fußball-Torhüter - und großer Motorsport-Fan. Im Interview mit SPOX und Goal erklärt der 29-Jährige die Gründe für seine Leidenschaft und erzählt von seiner aktuellen Autosammlung und seinen Traumautos. Die Rennfahrerlizenz besitzt Giefer bereits, nach der Karriere als Profifußballer will er Autorennen fahren.
Fletcher Moss Rangers: Uniteds Talentschmiede
Der Amateurklub Fletcher Moss Rangers gilt als eine der besten Talentschmieden Englands - unter anderem spielten Marcus Rashford, Jesse Lingard und Danny Welbeck in Kindestagen für den Klub aus dem Süden Manchesters. Fletcher Moss schreibt eine schöne Geschichte, die aber auch ein bisschen traurig ist.
Cyber-Taktik? Müller nennt zwei Probleme
Kraft- und Ausdauertraining lassen sich in Zeiten der Coronakrise mittels Cyber-Einheiten von zuhause relativ einfach umsetzen - und öffentlichkeitswirksam verbreiten. Doch wie sieht es im taktischen Bereich aus? Thomas Müller hat sich zum Vorgehen beim FC Bayern München und den Problematiken geäußert.
Wie Blackburn die Premier League schockte
In der Saison 1994/95 holten sich die Blackburn Rovers sensationell den Premier-League-Titel. Es war der Höhepunkt eines rasanten Aufstiegs - ermöglicht durch das Geld von Besitzer Jack Walker, das Transfer-, Taktik- und Mannschaftsgespür von Trainer Kenny Dalglish sowie den Toren von Stürmer Alan Shearer.
Wie Haching mit der Coronakrise umgeht
Die Fußballwelt steht aufgrund der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit still - doch was bedeutet das für einen Profiklub? SPOX und Goal begleiten den Drittligisten SpVgg Unterhaching durch die Ungewissheit und beleuchten fortlaufend verschiedene Aspekte des Vereinslebens. In Teil 1 der Serie "Haching in Zeiten von Corona" spricht Präsident Manfred Schwabl über aktuelles Krisenmanagement und das weitere Vorgehen.
Liverpool-Aus: Jetzt könnte es komisch werden
Nach dem Aus im FA Cup ist der FC Liverpool auch in der Champions League gescheitert. Es bleibt der Premier-League-Titel, doch bei der offiziellen Erfüllung und entsprechenden Zelebrierung der größten Sehnsucht des Klubs könnte der Mannschaft von Jürgen Klopp das Coronavirus dazwischenkommen. Vom komischen Ausklang einer überragenden Saison.
Spurs: Rückverwandlung zum wahren Mou
Seit etwa dreieinhalb Monaten ist Jose Mourinho Trainer von Tottenham Hotspur: Nach einem anfänglichen Erfolgslauf schlitterte die Mannschaft zuletzt in eine Krise. Am Dienstag geht es für Tottenham in der Champions League gegen RB Leipzig (21 Uhr im LIVETICKER) und um die letzte verbliebene Titelchance.
Kimmichs Rekordnacht auf Schalke: Mit der Selbstverständlichkeit eines Bosses
Joshuas Kimmich war der Sieggarant beim 1:0-Sieg seines FC Bayern München im DFB-Pokal-Viertelfinale beim FC Schalke 04 - und das, obwohl er in ungewohnter Rolle als Innenverteidiger auflief. Lob gab es anschließend von allen Seiten.
FCB-Offensive: Flick-Experiment scheitert
Beim 1:0-Sieg des FC Bayern München im DFB-Pokal-Viertelfinale beim FC Schalke 04, dem zweiten Spiel nach der Verletzung von Robert Lewandowski, probierte Trainer Hansi Flick die zweite Sturm-Ersatz-Option: Mit Thomas Müller in der Spitze klappte es jedoch nicht so gut wie zuvor mit Joshua Zirkzee.
S04 vs FCB: Zweierlei Maß mit dem H-Wort
Vor dem DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern München (0:1) war das Schreckensszenario Spielabbruch omnipräsent. Obwohl das H-Wort erneut fiel, passierte aus Sicht aller Beteiligten nichts, was diese Maßnahme gerechtfertigt hätte.
Zirkzee: Lewys Verletzung als Glücksfall?
Beim 6:0-Sieg bei der TSG Hoffenheim stand Joshua Zirkzee (18) erstmals in der Startelf des FC Bayern München und glänzte dabei nicht nur wegen seines Treffers zum zwischenzeitlichen 3:0. Die Verletzung von Robert Lewandowski, die Zirkzee diese Chance erst ermöglichte, könnte sich noch als Glücksfall für den FC Bayern erweisen.
Die Hintergünde zu den Hopp-Protesten
Das vergangene Fußball-Wochenende stand ganz im Zeichen einer Kampagne zahlreicher aktiver Fanszenen gegen Dietmar Hopp. Dieser sagte am Sonntag bei Sport1: "Wenn ich nur im Entferntesten wüsste, was diese Idioten von mir wollen, dann würde es mir alles leichter fallen das zu verstehen." Was wollen sie denn? Und: Wie konnte es so weit kommen?
FCB gewinnt Skandalspiel in Hoffenheim
Gala-Vorstellung und Fast-Spielabbruch: Der FC Bayern München hat am 24. Spieltag der Bundesliga zwar mit 6:0 (4:0) bei der TSG Hoffenheim gewonnen, das Ergebnis trat ob der Geschehnisse in der zweiten Halbzeit jedoch völlig in den Hintergrund. Schmähungen von Fans des FC Bayern gegen Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp sorgten für zwei Spielunterbrechungen und einen in der Bundesliga nie dagewesenes Nichtangriffspakt der beiden Mannschaften in den letzten 13 Minuten.
FCB-Legende Ohlhauser im Interview: "400 DM von der Firma, 400 DM vom FC Bayern"
Rainer Ohlhauser spielte von 1961 bis 1970 für den FC Bayern München und schoss in dieser Zeit 186 Pflichtspieltore. Er war beim Bundesligaaufstieg 1965 dabei, beim ersten Europapokalsieg 1967 und auch beim ersten Doublegewinn 1969. Im Interview mit SPOX und Goal erinnert sich der heute 78-Jährige an seine Zeit in München.
Davies: Publikumsliebling und neuer Vertrag?
Beim 3:0-Sieg im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Chelsea war Alphonso Davies einmal mehr einer der Besten beim FC Bayern München. Der 19-jährige Linksverteidiger überzeugt offensiv wie defensiv gleichermaßen und mausert sich immer mehr zum Publikumsliebling. Nun winkt ihm offenbar ein neuer Vertrag.
Flick: Erst Gala, jetzt Vertragsverlängerung?
Das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Chelsea war Hansi Flicks 18. Pflichtspiel als Trainer des FC Bayern München - und sein bisher wichtigstes. Es endete mit einem deutlichen 3:0-Sieg und einer angedeuteten Vertragsverlängerung über den Sommer hinaus.
Warum Odriozola vorerst keine Option für die Bayern-Startelf ist
Beim 3:2-Sieg gegen den SC Paderborn stand Winterneuzugang Alvaro Oriozola erstmals in der Startelf des FC Bayern München. Für weitere Einsätze empfahl er sich nicht - beim Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Chelsea (21 Uhr im LIVETICKER) wird er wohl wieder auf der Bank sitzen.
Goretzka im Interview: "... dann wird sich das mit Rechtspopulismus lösen"
Leon Goretzka ist Fußballprofi beim FC Bayern München - er ist aber auch ein Mensch, der sich Gedanken zu Themen abseits des Fußballs macht und diese auch äußert. SPOX und DAZN trafen den 25-Jährigen zu einem sehr persönlichen Interview.
Müllers historischer Nachmittag: Zwei Rekorde vor den Augen Coutinhos
Thomas Müller machte beim 4:1-Sieg des FC Bayern München beim 1. FC Köln womöglich sein bestes Spiel unter Trainer Hansi Flick - und stellte dank zweier Assists gleich zwei Rekorde auf. Sein Kontrahent Philippe Coutinho saß unterdessen 90 Minuten lang auf der Bank.
Früher Norwich-Legende, jetzt Wrestler: Grant Holts bizarre Karriere
Mit 21 Jahren spielte der englische Stürmer Grant Holt in der sechsten Liga und arbeitete in einer Fabrik, zehn Jahre später hatte er Norwich City von der dritten Liga in die Premier League geschossen. Mittlerweile ist er 38, Profiwrestler und Gast-Schauspieler im Theater. Von einer bizarren Karriere.
25 Jahre Kung-Fu-Tritt: Cantonas Karriere zwischen Fußball und Kunst
Einst sorgte Eric Cantona als Spieler von Manchester United für Tore und Eklats. Der Horizont des Franzosen reichte aber immer schon über die Seitenauslinie hinaus - mittlerweile ist Cantona ein anerkannter Schauspieler. Heute jährt sich sein legendärer Kung-Fu-Tritt zum 25. Mal.
Was FCB-Neuzugang Kühn auszeichnet
Nicolas Kühn gilt als eines der größten Fußballversprechen Deutschlands. Bei Ajax Amsterdam ist der 20-jährige Offensivallrounder jedoch nicht glücklich - und steht deshalb offenbar kurz vor einem Leihwechsel zum verletzungsgeplagten FC Bayern München. Es wäre sein dritter Anlauf auf der Suche nach dem richtigen Klub.
Perisic beim FCB: Erfolgreiche Zweckbeziehung
Mit seinem Leistungsanstieg in der zweiten Halbzeit war Ivan Perisic (30) einer der Hauptverantwortlichen für den 4:0-Sieg des FC Bayern München bei Hertha BSC. Spieler und Verein führen aktuell eine durchaus erfolgreiche Zweckbeziehung.
FCB: Arp und Cuisance verspielen Chance
Der FC Bayern München leidet unter erheblichen Verletzungsproblemen. Für Jann-Fiete Arp und Michael Cuisance wäre das die große Chance, positiv auf sich aufmerksam zu machen. Bei der Testspielniederlage beim 1. FC Nürnberg nutzten sie sie nicht.