Jahrgang 1994, ist seit 2016 festes Mitglied der Redaktion. Aufgewachsen in Klosterneuburg bei Wien zog es ihn zu seinem Sportjournalismus-Studium nach München. Berichtete nebenbei für den Münchner Merkur und absolvierte Praktika bei der Süddeutschen Zeitung und dem FC Bayern. Arbeitet außerdem als freier Mitarbeiter für das österreichische Fußballmagazin ballesterer. Ist bei SPOX im Fußball-Ressort zuhause.
Nino Duit: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com
Neueste Artikel von Nino Duit
Brdaric vs. Kahn: Todesangst und Strafanzeige
2002 attackierte Oliver Kahn seinen Gegenspieler Thomas Brdaric mit einem herzhaften Griff in den Nacken. Der damalige Stürmer von Bayer 04 Leverkusen verarbeitete den Vorfall musikalisch und schrieb ein legendäres Lied. Wie denkt Brdaric heute darüber? SPOX und GOAL fragten den 48-Jährigen im Zuges eines Interviews über seine abenteuerliche Trainer-Karriere.
Kommentar: Bayern hat Titel nicht verdient
Man ahnte es schon seit Monaten, aber spätestens nach der unwürdigen Niederlage gegen RB Leipzig sollte klar sein: Der FC Bayern München hat den Meistertitel in dieser Saison, den er nach Dortmunds Sieg am Sonntag auch nicht mehr aus eigener Kraft gewinnen kann, nicht verdient. Ein Kommentar.
Stadionflucht: Fansprecher übt massive Kritik
Die Fanvereinigung Club Nr. 12 des FC Bayern München hat das Verhalten zahlreicher Zuschauer bei der 1:3-Niederlage gegen RB Leipzig scharf kritisiert. Bereits lange vor Abpfiff flüchteten große Fanmassen aus der Allianz Arena.
Bayern verliert - BVB kann vorbeiziehen
Der FC Bayern München hat am 33. Spieltag der Bundesliga gepatzt und den Titel damit nicht mehr in der eigenen Hand. Trotz zwischenzeitlicher Führung verlor die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel mit 1:3 (1:0) gegen RB Leipzig und liegt bei einem mehr absolvierten Spiel nur einen Punkt vor Borussia Dortmund, das am Sonntag um 17.30 Uhr beim FC Augsburg zu Gast ist.
Brdaric-Interview: "Dann hätten sich alle Fans bis Ultimo abgeschossen"
Nach Stationen in Weißrussland, Usbekistan, Nordmazedonien und Albanien war Thomas Brdaric zuletzt als Trainer in Indien tätig. Im Interview mit SPOX und GOAL berichtet der 48-Jährige von seiner abenteuerlichen Laufbahn - von verbarrikadierten Geschäften in Tetovo, seinem Märchen-Jahr in Shkodra und einer Infusion in Chennai.
Bayern legt im Titelkampf eindrucksvoll vor
Der FC Bayern München hat am 32. Spieltag der Bundesliga im Titelkampf eindrucksvoll vorgelegt: Drei Stunden vor dem Spiel zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach gewann die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel mit 6:0 (2:0) gegen den abstiegsbedrohten FC Schalke 04. Der Vorsprung des Tabellenführers wuchs somit zumindest zwischenzeitlich auf vier Punkte an. Der BVB legte jedoch einen Kantersieg seinerseits über Gladbach nach, sodass der Abstand wieder bei einem Punkt liegt.
Was die 16 Gebote der Bayern-Bibel mit dem Mia san mia zu tun haben
Obacht! Der FC Bayern München droht angeblich das Mia san mia zu verlieren! Aber was ist das überhaupt? Wo kommt es her? Und wie hat es sich im Laufe der Zeit entwickelt? Eine Annäherung nach Gesprächen mit ehemaligen Spielern und Trainern, mit Fans und Feinden, mit Bayern, Deutschen, anderen Ausländern - und dem Slogan-Erfinder.
Gravenberch weckt Interesse in England
Ryan Gravenberch durfte beim FC Bayern München in dieser Saison nur wenig spielen, worüber er sich mehrmals öffentlich beklagte. Gegen Werder Bremen bekam der 20-jährige Mittelfeldspieler seine Chance, genutzt hat er sie aber nur bedingt. Mehrere Premier-League-Klubs sollen an ihm interessiert sein.
Schalke-Keeper: "Sommer ist Weltklasse"
Michael Langer ist beim FC Schalke 04 mehr als nur ein Ersatzkeeper: Seit vergangenem Sommer absolviert der 38-jährige Österreicher nebenbei ein Trainee-Programm. Im Interview mit SPOX und GOAL spricht er über seine unterschiedlichen Tätigkeiten, seinen ehemaligen Kollegen Alexander Nübel, ein Treffen mit Sir Alex Ferguson - und verrät, welcher Spieler des FC Bayern München den besten Schuss hat.
Scharfe Fan-Kritik an Bremer Polizei
Die Fanvereinigung Club Nr. 12 des FC Bayern München hat harte Kritik am Vorgehen der Bremer Polizei im Zuge des Bundesligaspiels am Samstagabend geübt. Nach dem 2:1-Sieg des FC Bayern gegen Werder Bremen wurden Münchner Busse bis 3 Uhr festgehalten.
Tuchel hat nach Bayern-Sieg Klärungsbedarf
Thomas Müller fehlte beim 2:1-Sieg gegen Werder Bremen schon wieder in der Startelf des FC Bayern München. Trainer Thomas Tuchel musste deswegen viele Fragen beantworten - was ihn zwar nervte, aber auch interessante Einblicke offenbarte.
Krise immer schlimmer! FCB verliert in Mainz
Die Krise des FC Bayern München wird immer dramatischer! Nach dem Champions-League-Aus gegen Manchester City verlor die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel am 29. Spieltag der Bundesliga trotz zwischenzeitlicher Führung mit 1:3 (1:0) gegen den FSV Mainz 05. Verfolger Borussia Dortmund steht nach dem Sieg gegen Eintracht Frankfurt nun an der Tabellenspitze.
Öffentlich kalt & schwache sportliche Bilanz: Warum Kahn in der Kritik steht
Nach den Entwicklungen der vergangenen Monate und dem Aus in der Champions League wird rund um den FC Bayern München über eine mögliche Ablösung des Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn gemunkelt. Was kann man Kahn vorwerfen?
Nagelsmann sorgte für Verwunderung: Löst Tel unter Tuchel ein Problem?
Nach den Eindrücken der vergangenen Partien und mit Blick auf Alternativen spricht beim Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Manchester City tatsächlich viel für einen Startelfplatz von Mathys Tel. Trainer Thomas Tuchel würde damit etwas Aufbruchstimmung schüren und dem 17-jährigen Stürmer ein wichtiges Zeichen senden.
Pleite gegen Schauspieler: Als sich die Bayern kolossal blamierten
In der Saison 2003/04 sicherten sich die FC Bayern München Amateure sensationell den Meistertitel in der Regionalliga Süd: SPOX und GOAL beleuchten Geschichten und Gesichter von damals und lassen die legendäre Saison in einer großen Mutimedia-Story revue passieren.
Bayern ging Offensivstar durch die Lappen
Im April 2018 absolvierte Khvicha Kvaratskhelia nach Informationen von SPOX und GOAL ein Probetraining am Campus des FC Bayern München. Trotz überzeugender Leistungen scheiterte ein Transfer aber. Heute zählt der 22-jährige Georgier von der SSC Neapel zu den besten Offensivspielern der Welt.
Nächster Bayern-Patzer - Tuchel verärgert
Nach der 0:3-Pleite im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Manchester City hat der FC Bayern München auch in der Bundesliga gepatzt. Gegen die TSG Hoffenheim kam die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel am 28. Spieltag nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Tuchel ärgerte sich nach Abpfiff maßlos über die schwache Leistung.
Mané-Eklat: Was ihm Nagelsmann vorwarf
Mit der körperlichen Attacke gegen Mitspieler Leroy Sané ist Sadio Mané zehn Monate nach seiner gefeierten Verpflichtung beim FC Bayern München am Tiefpunkt angekommen, der Klub suspendierte ihn dafür für ein Spiel und belegte ihn mit einer Geldstrafe. Wie konnte es nur so weit kommen? Die Geschichte von einem Traumeinstand, Unterwürfigkeiten, Abseitsstellungen, Positionswechseln, einer Verletzung und den Vorboten des Eklats.
Hohn für Bayern-Unglücksrabe
Dayot Upamecano erwischte beim 0:3 des FC Bayern München gegen Manchester City einen ganz schwachen Tag - und wurde anschließend rassistisch angefeindet. Trainer Thomas Tuchel, seine Mitspieler und die Fanvereinigung Club Nr. 12 stellten sich hinter den 24-jährigen Innenverteidiger.
Vier Gründe für Nagelsmanns Scheitern
Der FC Bayern München hat Trainer Julian Nagelsmann entlassen. Das liegt vor allem an der Situation von Thomas Tuchel - aber auch an seinen eigenen Fehlern. Vier Gründe für das schnelle Scheitern des einstigen "Langzeitprojekts" (Hasan Salihamidzic).
Diese Chance hätte Nagelsmann verdient
Der FC Bayern München trennt sich von Trainer Julian Nagelsmann. Während es generell durchaus Gründe dafür gibt, erscheinen die Umstände und der Zeitpunkt der Entlassung zunächst verwunderlich - mit Blick auf die Situation des Nachfolgers aber zumindest etwas nachvollziehbarer. Die Bosse hatten das Gefühl, keine andere Wahl zu haben. Ein Kommentar.
Pyrotechnik? "Es wanken einstige Tabus"
Aktuell vergeht kaum ein Bundesligaspiel ohne Pyrotechnik-Einsatz auf den Rängen. Im Interview mit SPOX und GOAL verrät Fanforscher Jonas Gabler, woran das liegt, wie die Bestrafung abläuft - und warum der Hamburger SV in Sachen Pyrotechnik eine Vorreiterrolle einnimmt.
Fanforscher: SGE-Ausschluss "absurd"
Fanforscher Jonas Gabler hat das Vorgehen der italienischen Behörden gegen die Fans von Eintracht Frankfurt kritisiert. Nach tagelangem Hin und Her wird die Eintracht beim Achtelfinal-Rückspiel der Champions League am Mittwoch gegen die SSC Neapel (Hinspiel 0:2) auf Unterstützung der eigenen Fans verzichten.
"Schön, wenn Fans bei Tacklings durchdrehen"
Robin Koch hat sich beim englischen Abstiegskandidaten Leeds United zum Führungsspieler entwickelt - und hofft jetzt auf eine Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft. Im Interview mit SPOX und GOAL erzählt der 26-jährige Verteidiger von bejubelten Tacklings und Marc Rocas Deutsch-Fähigkeiten.
Weiser im Interview: "Das Fußball-Business nimmt sich zu ernst"
Eine richtungsweisende Dusche in München, Probleme wegen seines "nicht so deutschen Charakters" beim DFB - und eine Zukunft bei der algerischen Nationalmannschaft? Im Interview mit SPOX und GOAL blickt Werder Bremens Mitchell Weiser zurück und nach vorne.
FCB: Entgegen dem eigentlichen Naturell
Vor allem dank herausragender Defensivarbeit hat der FC Bayern München Paris Saint-Germain ausgeschaltet und das Champions-League-Viertelfinale erreicht: Josip Stanisic überzeugte gegen Kylian Mbappé, Matthijs de Ligt bekam "einen Lastwagen mit Schweizer Schokolade" versprochen - und eine beeindruckende Serie setzte sich fort.
Nagelsmann erklärt Cancelos Bankplatz
Nach einem starken Start kam João Cancelo beim FC Bayern München zuletzt kaum mehr zum Einsatz, beim 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart saß er sogar 90 Minuten lang auf der Bank. Der 28-jährige Portugiese selbst reagierte mit einem kryptischen Instagram-Post, Trainer Julian Nagelsmann lieferte Erklärungen.
Bayern vor PSG: Wahl, aber kaum Qual
Trainer Julian Nagelsmann hat beim FC Bayern München aktuell die Qual der Wahl, zumindest theoretisch. Praktisch dürfte seine Startelf für das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain am Mittwoch nach den Eindrücken vom 2:1-Sieg beim VfB Stuttgart stehen.
FC Bayern gewinnt PSG-Generalprobe
Der FC Bayern München hat eine erfolgreiche Generalprobe für das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain am Mittwoch (Hinspiel 1:0) hingelegt. Am 23. Spieltag der Bundesliga gewann die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann mit 2:1 (1:0) beim VfB Stuttgart und zog an der Tabellenspitze dank der besseren Tordifferenz somit wieder an Borussia Dortmund vorbei.
Chelsea: "Macht es sehr schwer, zu vertrauen"
330 Millionen Euro im Winter, 611 in der gesamten Saison: Der FC Chelsea sprengte mit seiner Transferoffensive unter den neuen Eigentümern um Todd Boehly alle Rekorde. Wie kommt das eigentlich bei den eigenen Fans an? Im Interview mit SPOX und GOAL gibt David Pasztor vom Chelsea-Blog We Ain't Got No History Einblicke.
Neuer-Aus? Das Ende der Bayern-Keeper
Manuel Neuer hat sich bei einer Skitour den Unterschenkel gebrochen und fällt für den Rest der Saison aus. Nach seinem öffentlichen Rundumschlag ist fraglich, ob und wie es für den 37-Jährigen beim FCB weitergeht. Wie verabschiedeten sich die vorherigen großen Keeper des FC Bayern München? Und was passierte danach?
"Ich trinke Bier und esse Leberkäs' mit Eier": Sommers Vorsänger bei Bayern
Mit Yann Sommer hat der FC Bayern München nicht nur einen Keeper verpflichtet, sondern auch einen begeisterten Musiker. Damit tritt der 34-Jährige einem illustren Kreis bei.
Scouting-Legende verrät: Diese späteren 1860-Profis sollten zu Bayern
Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller: Jan Pienta hat einige der prägendensten deutschen Nationalspieler der jüngeren Vergangenheit entdeckt. Im Interview mit SPOX und GOAL erzählt die 78-jährige Scouting-Legende des FC Bayern München seine Geschichte.
Brazzo-Sohn bei Bayern: Viele Tweets, wenig Ertrag
Nick Salihamidzic schaffte es in seiner noch jungen Karriere bisher eher mit Tweets, als mit sportlichen Leistungen in die Schlagzeilen: Nachdem seine Leihe zur Reserve der Vancouver Whitecaps vorzeitig abgebrochen wurde, ist die Zukunft des 19-jährigen Sohns von Sportvorstand Hasan Salihamidzic beim FC Bayern München unklar.
Pavard: So wichtig wie lange nicht mehr
Benjamin Pavard spielt beim FC Bayern München in dieser Saison so gut wie lange nicht mehr, sorgt aber auch für reichlich Turbulenzen. Die neuesten Entwicklungen: Nach dem Ausfall von Noussair Mazraoui wird der 26-Jährige auf ungeliebter Position noch wichtiger - ein Abschied gleichzeitig aber immer konkreter.
Diese Talente trainieren bei Nagelsmann mit
Ehe der FC Bayern München am Freitag ins Trainingslager nach Katar aufbricht, dürfen acht Talente im Profitraining von Julian Nagelsmann vorspielen - und sich für einen Platz im Flieger empfehlen.
Diese Rolle spielt Lens in der FCB-Historie
RC Lens hat am Neujahrstag Paris Saint-Germain die erste Ligapleite der Saison zugefügt und ist in der Ligue 1 bis auf vier Punkte an den Tabellenführer herangerückt. Nun winkt die erste Champions-League-Teilnahme seit 20 Jahren - damals ging es gegen den FC Bayern München.
Daniliuc im Interview: "Ribéry erfüllt Trainer-Aufgaben überraschend gut"
Flavius Daniliuc spielte in der Jugend jahrelang für Real Madrid und den FC Bayern München, mittlerweile ist der 21-jährige Innenverteidiger Stammkraft beim Serie-A-Klub US Salernitana. Im Interview mit SPOX und GOAL lässt er seinen bisherigen Karriereweg revue passieren.
Traurige Geschichten der Franzosen: So schlugen sich Bayerns WM-Legionäre
Der FC Bayern München hat insgesamt 16 Spieler für die WM in Katar abgestellt. Die sieben DFB-Kicker sind bereits in der Gruppenphase ausgeschieden, wie schlugen sich die neun Legionäre? Ein Überblick.
WM 2022: Immer zwischen Absperrgittern
Zweieinhalb Wochen habe ich für SPOX und GOAL von der Weltmeisterschaft in Katar berichtet. Was blieb hängen?
Kommentar: Bierhoffs trauriges Vermächtnis
Nach 18 Jahren gehen Geschäftsführer Oliver Bierhoff und der DFB getrennte Wege. Sein Vermächtnis ist traurig, die Trennung längst überfällig - aber womöglich muss ihm sein Nachfolger noch danken. Ein Kommentar.
Nach deutschem WM-Aus: Musiala schwimmt gegen den Strom
Thomas Müllers angedeuteter Rücktritt im TV und Joshua Kimmichs emotionaler Mixed-Zone-Auftritt waren wohl die einprägsamsten Reaktionen auf das deutsche Vorrunden-Aus bei der WM in Katar. Es gab aber auch noch andere erzählenswerte Begebenheiten im Anschluss an den letztlich irrelevanten 4:2-Sieg gegen Costa Rica.
Kommentar: Die Anti-Turniermannschaft
Das Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft nach der Gruppenphase der WM 2022 in Katar ist eine weitere Blamage und somit die Bestätigung eines bedenklichen Trends. Mit Blick auf die Leistungen der vergangenen Monate präsentierte sich das DFB-Team in Katar fast sogar schon überraschend gut. Ein Kommentar.
DFB-Team nach Drama niedergeschlagen
Was für ein Thriller! Nach einem hochspannenden Fußball-Abend ist Deutschland bei der WM in Katar wie schon vor vier Jahren in Russland bereits in der Gruppenphase gescheitert. Ein 4:2 (1:0) gegen Costa Rica reichte der Mannschaft von Trainer Hansi Flick nicht, weil Japan im Parallelspiel gegen Spanien gewann.
Katar schikaniert Deutschland-Fans
Aufgrund von nicht bearbeiteten Einreisegenehmigungen müssen etliche Fans der deutschen Nationalmannschaft WM-Tickets verfallen lassen und dadurch einen massiven finanziellen Schaden in Kauf nehmen. Das bestätigte ein Sprecher der deutschen Fanbotschaft in Doha im Gespräch mit SPOX und GOAL.
Wo Musiala überraschend zu den Besten zählt
Seine deutsche Mannschaft hat zwar noch kein Spiel gewonnen und Jamal Musiala noch kein Tor geschossen, trotzdem zählt der erst 19-Jährige zu den besten Spielern der WM. Das beweisen etliche Statistiken. Am Donnerstag (20 Uhr) geht es gegen Costa Rica darum, ob Musiala in Katar noch länger glänzen darf.
Sprüche-Feuerwerk von Müller und Fülle: Die wichtigsten Sätze der PK
Zwei Tage nach dem 1:1 gegen Spanien und zwei Tage vor dem entscheidenden Gruppenspiel mit Costa Rica lud der DFB zu einer Pressekonferenz mit Thomas Müller und Niclas Füllkrug: Diese Besetzung versprach schon im Vorfeld gute Unterhaltung - und enttäuschte bei ihrer rund 38-minütigen Plauderei nicht. Ein Blick auf vier Themenkomplexe.
DFB-Elf kommt gegen Spanien zurück
Dank eines späten Ausgleichs des eingewechselten Niclas Füllkrug hat Deutschland am zweiten Gruppenspieltag der WM 2022 den ersten Punkt eingefahren. Nach dem 1:1 (0:0) gegen Spanien braucht die Mannschaft von Trainer Hansi Flick für einen Achtelfinal-Einzug am Donnerstag (20 Uhr) gegen Costa Rica trotzdem unbedingt einen Sieg sowie vermutlich spanische Schützenhilfe gegen Japan.
Problemzone Abwehr: DFB-Star gibt Einblicke ins Mannschaftstreffen
Abgesehen von der mangelhaften Chancenverwertung war die löchrige Defensive das große Problem bei Deutschlands WM-Auftaktpleite gegen Japan. Was könnte Hansi Flick in Sachen Ausrichtung und Personal ändern? Zwei Überzeugungen des Bundestrainers sind auf dem Prüfstand.
"Geht um Respekt": Sow kritisiert FIFA
Der Schweizer Djibril Sow hat die ausgedehnten Nachspielzeiten bei dieser Weltmeisterschaft kritisiert. Im Interview mit SPOX und GOAL äußerte er sich außerdem zu den Klimaanlagen in den Stadien und der Auftaktpleite der deutschen Nationalmannschaft.
Alle Infos zu den deutschen Fans in Katar
Wie viele deutsche Fans werden bei der WM erwartet? Wie organisieren sie ihre Trips? Und was hat es mit den kuriosen Fanmarsch-Videos auf sich? Im Interview mit SPOX und GOAL liefert Julia Zeyn Antworten - und erklärt die Arbeit der deutschen Fanbotschaft in Doha.
Darum feierten Oman-Fans auch die DFB-Elf
Melodischer Dauer-Singsang von den Tribünen und traditionelle Marktstände vor dem Stadion: Die WM-Generalprobe des DFB-Teams im Oman hatte einige Kuriositäten zu bieten - und außerdem wohltuende Erfahrungen für die deutschen Nationalspieler.
Kapitän mit 16: Das plant Bayern mit Zvonarek
Schon vor einem Jahr hat der FC Bayern die Verpflichtung von Lovro Zvonarek perfekt gemacht, in diesem Sommer kommt der nun 17-jährige Offensiv-Allrounder aus Kroatien nach München. In der Zwischenzeit tat sich einiges: Unter anderem avancierte Zvonarek zum jüngsten Kapitän eines europäischen Erstligisten der Geschichte.
Kurioser Kleinkrieg um CL-Sensationsklub
Mit drei Siegen aus drei Spielen ist Club Brügge die Überraschung der bisherigen Champions-League-Saison. Der Präsident des belgischen Klubs befindet sich unterdessen in einem Kleinkrieg mit seinem Pendant des Liga-Rivalen Royal Antwerpen. Es geht um Stadien, Transfers, das Ajax-Vermächtnis - und natürlich den Meistertitel.
Bayern zerlegt Pilsen und sichert CL-Rekord
Der FC Bayern München hat auch das zweite Pflichtspiel nach der Länderspielpause souverän gewonnen und die Krise somit wohl endgültig hinter sich gelassen: Am 3. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase setzte sich die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann mit 5:0 (3:0) gegen Viktoria Pilsen durch und führt Gruppe C somit weiterhin verlustpunktfrei an.
Gnabry am Tiefpunkt angekommen
Nach einem starken Saisonstart ist Serge Gnabry beim FC Bayern München in eine besorgniserregende Formkrise geraten, auch der Ortswechsel zur Nationalmannschaft scheint nicht zu helfen. Beim 0:1 gegen Ungarn nahm Bundestrainer Hansi Flick den 27-jährigen Offensivspieler zur Pause aus dem Spiel.
DFB-Team kassiert erste Pleite unter Flick
Im 14. Spiel hat Hansi Flick seine erste Niederlage als Bundestrainer kassiert. Die deutsche Nationalmannschaft verlor am vorletzten Spieltag der Nations League nach einer weitestgehend enttäuschenden Vorstellung in Leipzig mit 0:1 (0:1) gegen Ungarn und hat somit keine Chance mehr auf den Gruppensieg.
Als Hoeneß Privatdetektive auf seine Spieler ansetzte und Angst um sein Lebenswerk hatte
Die Saison 1991/92 war wohl die verheerendste in der Geschichte des FC Bayern München - und gleichzeitig der Ausgangspunkt für den Aufbruch in eine erfolgreiche Zukunft. Wie kam es dazu? SPOX und Goal sprachen mit damaligen Protagonisten und Gegnern des FC Bayern und zeichnen in einer großen Multimedia-Story ein Bild von damals.
"Nie erlebt!" Verliert Bayern die Event-Fans?
Sadio Mané auf dem Zaun, zwei große Pyrotechnik-Einsätze, sinkende Ticket-Nachfrage - und die bevorstehende Jahreshauptversammlung: Im Interview mit SPOX und GOAL ordnet Alexander Salzweger Fan-Themen rund um den FC Bayern München ein. Salzweger ist Sprecher des Club Nr. 12, der Vereinigung aktiver Bayern-Fans.
Müller und Goretzka scherzen über Lewy
Der FC Bayern München hat zum Auftakt der Champions League 2:0 bei Inter Mailand gewonnen, Robert Lewandowski erzielte beim 5:1-Sieg des FC Barcelona gegen Viktoria Pilsen zeitgleich einen Dreierpack. Bereits am Dienstag kommt es zum Wiedersehen in der Allianz Arena.
FCB: Dieser Spieler wird es schwer haben
Aktuell toben beim FC Bayern München drei harte Konkurrenzkämpfe. Nach dem 2:0-Sieg zum Champions-League-Auftakt bei Inter Mailand ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme mit drei Thesen.
Alaba verrät: Darum bin ich Gala-Fan
David Alaba hat mit dem FC Bayern München und Real Madrid alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Im Interview mit SPOX und GOAL gibt der 30-jährige Österreicher persönliche Einblicke: Alaba erzählt von "crazy" Musik-Auftritten seines Vaters, seinem Traum von einer Sängerkarriere und wie er Galatasaray-Fan wurde.