NBA

"Das war der alte Luka": Doncic und Mavs schlagen zurück und sind den Conference Finals ganz nah

Von Robert Arndt
Luka Doncic erzielte in Spiel 5 31 Punkte.
© getty

Die Dallas Mavericks haben wieder die Führung in der Serie gegen die Oklahoma City Thunder übernommen. In Spiel 5 zeigte Luka Doncic eine starke Reaktion auf seinen schwachen Abend zwei Tage zuvor und dominierte die Partie. Die Mavs führen nach dem 104:92-Auswärtssieg mit 3-2 in der Serie.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Oklahoma City Thunder (W1) - Dallas Mavericks (W5) 92:104 (BOXSCORE), Serie: 2-3

Somit können die Mavs im heimischen American Airlines Center in der Nacht auf Sonntag die zweite Conference-Finals-Teilnahme in drei Jahren perfekt machen. Doncic lieferte sein bestes Spiel in der Serie ab und verbuchte in 42 Minuten 31 Punkte (12/22 FG, 5/11 3P), 10 Rebounds und 11 Assists. "Ich wollte mich einfach nur auf Basketball konzentrieren und Spaß haben. Das war der alte Luka, der immer ein Lachen auf den Lippen hat", gab Doncic nach der Partie an. X-Faktor für Dallas war der überragende Derrick Jones Jr., der 19 Zähler (7/9 FG, 3/5 3P) beisteuerte und in Halbzeit eins alle seine sechs Würfe traf.

P.J. Washington (10, 4/9, 10 Rebounds) war lange kein Faktor, lieferte aber in der Crunchtime Big Plays. Kyrie Irving (12, 5/11 FG, 2/2 Dreier) blieb unauffällig, stellte sich aber wieder voll in den Dienst der Mannschaft.

Für die Thunder bekam der erneut überragende Shai Gilgeous Alexander (30, 12/21 FG, 7 Assists) zu wenig Unterstützung, gerade von draußen ging zu wenig (10/40 3P). Hier dürfen sich vor allem Lu Dort (12, 2/8 3P) sowie Isaiah Joe (6, 2/8 3P) angesprochen fühlen. Chet Holmgren (13, 5/11) kam erst im vierten Viertel etwas auf, Jalen Williams (12, 6/13) blieb erneut blass.

Luka Doncic dominiert Spiel 5 in OKC

OKC nahm Josh Giddey aus der Starting Five, dafür brachte Thunder-Coach Mark Daigneault mit Joe mehr Shooting. Die ersten Minuten gehörten aber SGA und Holmgren, dazu holte sich Washington zwei schnelle Fouls ab. Dallas schüttelte sich kurz und schlug dank zwei Dreiern von Jones Jr. zurück. OKC war zunächst aktiver am Brett, vergab aber auch jede Menge Dreier (Dort!). Doncic hatte dagegen einen viel besseren Touch, dazu machte auch Jaden Hardy, der erstmals in der Serie zum Einsatz kam, einen guten Eindruck.

Dallas führte nach einem Viertel mit 24:22, bevor Doncic nach einer kurzen Pause das Ruder wieder übernahm. Mehrfach fand der Slowene seine Mitspieler am Korb, unter anderem warf er auch einen Alley-Oop über das komplette Feld zu Lively. Es war Teil eines 12:0-Laufs, bei dem OKC über vier Minuten ohne Field Goal blieb. Nach einem Doncic-Dreier 2:30 Minuten vor der Pause waren die Mavs mit +15 vorne, doch die Thunder kamen über SGA und einen Dunk von Williams noch auf 44:54 zur Halbzeit ran.

Die Mavs kamen aber wieder besser aus der Pause, es gelangen gute Drives, während man selbst die Zone verriegelte und OKC munter Dreier werfen ließ, die aber nicht gut genug fielen. Es dauerte sieben Minuten, bis ein anderer Akteur als SGA scorte, so konnte OKC keinen Boden gut machen. Erst zum Ende des Abschnitts konnten die Thunder durch ein And-1 von SGA (14 Punkte im Viertel) den Rückstand wieder in den einstelligen Bereich drücken, Doncic hatte jedoch mit einem Stepback-Dreier die passende Antwort parat. Dallas führte 79:67 vor dem Schlussviertel.

Und Doncic wollte es nun schnell entscheiden. Innerhalb von 2:30 Minuten legten die Mavs einen 10:4-Lauf hin, bei dem der Slowene ein And-1 zog, einen Floater traf sowie einen langen Dreier in den Korb schweißte. OKC kam aber noch einmal, weil sie Doncic zu Pässen zwangen und seine Mitspieler leichte Ballverluste fabrizierten. Ein Dreier mit ablaufender Wurfuhr von Dort verkürzte wieder auf -10, Holmgren per Dunk sogar auf 7 Zähler Differenz, nachdem Dallas über fünf Minuten ohne Field Goal blieb.

Umso wichtiger war es, dass Washington mal einen Eckendreier traf und einen Putback-Dunk folgen ließ. Dallas machte am Ende die Big Plays: Jones Jr. blockte einen Dreier von Holmgren und dunkte in Transition, wenig später war es Doncic, der SGA im Fastbreak abräumte und knapp eine Minute vor Schluss für die Vorentscheidung sorgte (101:90).

sga1
© getty

Thunder vs. Mavericks: Die wichtigsten Statistiken

Oklahoma City Thunder (W1) - Dallas Mavericks (W5) 92:104 (BOXSCORE), Serie: 2-3

  • Die Defense der Mavs steht. In keinem Viertel ließen die Texaner mehr als 25 Punkte zu, die Thunder bekamen mal wieder kaum leichte Abschlüsse am Ring und wurden stattdessen zu jeder Menge Dreiern eingeladen. 40 waren es an der Zahl, nur zehn davon gingen durch die Reuse, alle OKC-Spieler außer SGA netzten nur 8/36.
  • Dallas zeigte sich dagegen effizient und traf 52,6 Prozent aus dem Feld. Zwar bekamen die Mavs kaum einen Foulpfiff (nur 1/2 FT nach 36 Minuten, am Ende 10/13 FT), doch immer wieder trafen die Mavs wichtige Dreier, wenn OKC einen Run startete. Im vierten Viertel waren das vor allem Doncic und Washington.
  • Lediglich die Ballverluste waren teils kostspielig. 14 waren es an der Zahl, daraus generierte OKC 17 Punkte. Die Thunder spielten deutlich sauberer (nur 7 TO), dennoch hatten die Mavs am Ende mehr Fastbreak-Punkte auf dem Konto als die Gastgeber (10:8). Es war ein weiterer Beweis dafür, wie gut die Transition-Defense der Texaner in dieser Serie ist. Die Thunder hatten im Fastbreak ein mageres Offensiv-Rating von 100 (DAL: 118,2).
  • Die Thunder versuchten erneut, Doncic und Irving mit zwei Spielern gegen den Ball einzudämmen, das ging wieder auf Kosten von Dreiern aus der Ecke. 21 davon waren es am Ende, das ist ein unverschämt hoher Wert, auch wenn Dallas nur sieben davon verwerten konnte. OKC war allerdings noch schlechter (2/12).

Thunder vs. Mavericks: Die Stats-Leader

StatThunderMavericks
PunkteShai Gilgeous-Alexander (30)Luka Doncic (31)
ReboundsDort, Jal. Williams, Gilgeous-Alexaner (je 6)Doncic, Lively II, Washington (je 10)
AssistsShai Gilgeous-Alexander (8)Luka Doncic (11)
StealsJalen Williams (3)5 Spieler (je 1)
BlocksGilgeous-Alexander, Holmgren (je 1)5 Spieler (je 1)
donnie
© getty

Thunder vs. Mavs - Der Star des Spiels: Luka Doncic

Er kann es doch. Kein Meckern, kein Nörgeln - einfach nur Basketball. Das war die Marschroute des Slowenen in dieser Partie - und er verlor auch nicht die Nerven, als Dallas nach drei Vierteln nur zwei Freiwürfe genommen hatte. Der Stepback-Dreier fiel endlich, dazu warf Doncic einen punktgenauen Lob nach dem anderen. Es war das mit Abstand beste Spiel des Guards in dieser Serie.

Thunder vs. Mavs - Der Flop des Spiels: Lu Dort

Der Kanadier tat wieder alles, was er konnte gegen Doncic - daran lag es nicht. Vielmehr war es die Wurfauswahl. Dallas bettelte geradezu darum, dass Dort semi-verteidigte Dreier nahm und der Forward tat den Mavs diesen Gefallen und traf dabei kaum etwas (2/8 3P). Schon nach dem ersten Viertel hatte Dort genau so viele Würfe auf dem Konto wie SGA. Das kann nicht der Ansatz der Thunder gewesen sein.

Thunder vs. Mavericks: Die Serie im Überblick

SpielDatumUhrzeitHeimAuswärtsErgebnis
18. Mai (Mi)3.30 UhrOklahoma City ThunderDallas Mavericks117:95
210. Mai (Fr)3.30 UhrOklahoma City ThunderDallas Mavericks110:119
311. Mai (Sa)21.30 UhrDallas MavericksOklahoma City Thunder105:101
414. Mai (Di)3.30 UhrDallas MavericksOklahoma City Thunder96:100
516. Mai (Do)3.30 UhrOklahoma City ThunderDallas Mavericks92:104
619. Mai (So)2 UhrDallas MavericksOklahoma City Thunder
7*21. Mai (Di)2.30 UhrOklahoma City ThunderDallas Mavericks