Die ersten 24 Stunden der Free Agency sind rum, Spektakel war auch am Freitag garantiert. Die Wolves fädelten einen Blockbuster-Trade für Rudy Gobert ein, Boston verstärkte sich mit Malcolm Brogdon, die Warriors verloren mehrere Puzzleteile ihres Championship-Teams. Nur das Thema Kevin Durant könnte sich noch eine Weile hinziehen.
Nach Informationen von Adrian Wojnarowski (ESPN) könnte es noch "ein paar Tage" dauern, bis für Durant ein neues Team gefunden wurde. Die halbe Liga sei hinter dem 33-Jährigen her, die ganze Angelegenheit sei sehr kompliziert. Es könnte auf einen Drei- oder Vier-Team-Trade hinauslaufen.
Brooklyn könne dem Bericht zufolge aber viele gute Angebote erwarten, laut Brian Windhorst (ebenfalls ESPN) fordere das Front Office einen jungen Star-Spieler und mindestens drei Erstrundenpicks als Gegenwert. Marc Spears (Andscape) will sogar erfahren haben, dass die Nets zusätzlich einen weiteren Starter fordern. Windhorst sieht derzeit die Phoenix Suns in der besten Position, um einen KD-Trade zu landen.
Für die Miami Heat, das zweite angebliche Wunschziel des zweifachen Champions, könnte ein Deal schwierig werden. Duran will laut The Athletic nur für Miami auflaufen, wenn er an der Seite von Jimmy Butler, Bam Adebayo und Kyle Lowry spielen kann. Ein Trade-Paket ohne dieses Trio zu schnüren, wäre für Miami aber wohl schwierig.
Kyrie Irving wird sich derweil wohl gedulden müssen, bis seine Zukunft geklärt ist. Sein Trade-Wert innerhalb der Liga ist nach Infos von Windhorst im Keller, die Situation wird sich erst nach einem Durant-Trade klären. Die Lakers und Irving sollen weiterhin beidseitiges Interesse haben.
NBA: Blockbuster-Trade um Gobert - Warriors verlieren Stützen
Ein paar Schritte weiter sind da schon die Utah Jazz und die Minnesota Timberwolves, die mit einem Blockbuster-Trade am Freitagabend deutscher Zeit für den Hammer des Tages sorgten. Rudy Gobert bildet künftig mit Karl-Anthony Towns die neuen Twin Towers in Minnesota, dafür mussten sich die Wolves aber von fünf Spielern sowie vier Erstrundenpicks trennen (drei ungeschützt, einer Top-5-geschützt). Um die Zukunft von Donovan Mitchell bei den Jazz gibt es derweil widersprüchliche Berichte.
Zuvor hatten auch die Celtics bereits einen Trade eingefädelt und sich Point Guard Malcolm Brogdon von den Indiana Pacers geschnappt. Der Playmaker und starke Verteidiger soll bei der Jagd nach der Championship helfen, genau wie Danilo Gallinari, der als Free Agent kommt. Dafür opferte Boston unter anderem Daniel Theis, der im Trade nach Indiana verschifft wurde. Im dritten Trade des Tages schickten die Atlanta Hawks Kevin Huerter im Tausch für Justin Holiday, Moe Harkless und einen Erstrundenpick nach Sacramento.
Des Weiteren verlängerten die Portland Trail Blazers mit Center Jusuf Nurkic (4 Jahre und 70 Mio.) und die Warriors konnten Kevon Looney halten (3 Jahre und 25,5 Mio.) sowie Donte DiVincenzo verpflichten (2 Jahre, 9,3 Mio. Dollar). Gleichzeitig musste der amtierende Champion aber die Abgänge weiterer wichtiger Rotationsspieler verkraften: Otto Porter Jr. wechselt zu den Toronto Raptors und Nemanja Bjelica geht zurück nach Europa zu Fenerbahce. Den Nuggets gelang dagegen in Person von Bruce Brown ein echter Steal.
NBA Free Agency: Die Vertragsverlängerungen an Tag 2
Zion Williamson verlängert für 5 Jahre und 231 Millionen Dollar bei den Pelicans
Zach LaVine verlängert für 5 Jahre und 215,2 Millionen Dollar bei den Bulls
Jusuf Nurkic verlängert für 4 Jahre und 70 Millionen Dollar bei den Blazers
Kevon Looney verlängert für 3 Jahre und 25,5 Millionen Dollar bei den Warriors
Mitchell Robinson verlängert für 4 Jahre und 60 Millionen Dollar bei den Knicks
Derrick Jones Jr. verlängert für 2 Jahre und 6,6 Millionen Dollar bei den Bulls
Jalen Smith verlängert für 2 Jahre bei den Indiana Pacers
Luke Kornet verlängert für 2 Jahre bei den Boston Celtics
Bol Bol verlängert für 2 Jahre bei den Orlando Magic
Theo Pinson verlängert für 1 Jahr bei den Dallas Mavericks
Drew Eubanks verlängert für 1 Jahr bei den Portland Trail Blazers