WM

Messi und der Traum vom WM-Sieg

Von SPOX
Superstar Lionel Messi soll Argentinien in Brasilien zum dritten WM-Erfolg führen
© getty

Bei seinen bisherigen zwei Weltmeisterschaften enttäuschte Superstar Lionel Messi. Auf seinem Heimatkontinent soll nun alles anders werden. Die Gruppengegner dürften für Argentinien kein Problem darstellen.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Argentinien

Einwohner: 40,6 Mio.

Aktive Spieler: 331.811

WM-Teilnahmen: 15

WM-Erfolge: Weltmeister (1978, 1986)

Trainer: Alejandro Sabella

Stars: Lionel Messi, Gonzalo Higuain, Sergio Agüero

Weltstars hatten sie schon immer. Sei es 2002, 2006 oder 2010: Argentinien Truppe war stets gespickt mit überragenden Fußballern. Doch weder Marcelo Bielsa noch Jose Pekermann oder Diego Maradona gelang es, bei großen Turnieren das volle Potenzial seiner Mannschaft auszuschöpfen.

2002 war in der Vorrunde Endstation, 2006 und 2010 scheiterte Argentinien im Viertelfinale am DFB-Team. Ausgerechnet in der Heimat des Erzrivalen träumt die Albiceleste unter Alejandro Sabella nun vom ganz großen Wurf. Die Hoffnung liegt vor allem auf dem spektakulären Offensiv-Trio Messi/Agüero/Higuain. In der Qualifikation trafen sie 24 Mal, in ihren Vereinen erzielten sie diese Saison gemeinsam 41 Tore.

Nigeria

Einwohner: 168,8 Mio.

Aktive Spieler: 58.710

WM-Teilnahmen: 4

WM-Erfolge: Achtelfinale (1994, 1998)

Trainer: Stephen Keshi

Stars: John Obi Mikel, Victor Moses

Afrika-Cup-Sieger und U-17-Weltmeister. 2013 war für Nigeria ein Jahr des Erfolgs. Kein Wunder, dass das siebtgrößte Land der Erde (nach Einwohnern) auch im nächsten Jahr nicht nur zum Stadionbesuch nach Brasilien reisen wird.

Angeführt von den Chelsea-Legionären Mikel und Moses wirkt das Team von Stephen Keshi stabil und meisterte die Qualifikation mit wenig Mühe. Der Pluspunkt: Nigeria verfügt über eine unglaubliche Anzahl an Talenten, wodurch die Afrikaner Rekordweltmeister bei den U-17-Junioren sind.

Seite 1: Argentinien und Nigeria

Seite 2: Iran und Bosnien-Herzegowina