Über 21 Millionen Euro! Manchester City möchte Phil Foden offenbar mit Mega-Vertrag ausstratten

Von Oliver Maywurm
Phil Foden
© getty

Manchester City will das Gehalt von Offensivspieler Phil Foden angeblich beinahe verdoppeln, um einem möglichen Wechsel des Supertechnikers zu interessierten Großklubs vorzubeugen.

Cookie-Einstellungen

Einem Bericht der Sun zufolge plant City, den ohnehin noch bis 2027 an den Verein gebundenen Foden vorzeitig mit einem neuen Vertrag auszustatten. Demnach soll das Gehalt des 24-Jährigen darin beinahe verdoppelt werden und von aktuell rund 235.000 Euro pro Woche auf circa 440.000 Euro wöchentlich ansteigen, was einem Jahresgehalt von mehr als 21 Millionen Euro entsprechen würde.

Damit würde Foden in die gleiche Gehaltskategorie wie Citys Topverdiener Erling Haaland und Kevin De Bruyne aufsteigen. Zudem wäre der englische Nationalspieler fortan der bestbezahlte britische Fußballer aller Zeiten und würde hier einen neuen Gehaltsrekord aufstellen.

Laut der Sun will City die Verhandlungen über das neue Arbeitspapier mit Foden und dessen Beratern am liebsten noch vor Beginn der nächsten Saison einleiten.

Dadurch wolle der englische Meister verhindern, dass namhafte Interessenten Foden zu intensiv umgarnen. Unter anderem Real Madrid soll den City-Star ganz genau im Auge haben.

Foden kam bereits in sehr jungen Jahren in Citys Nachwuchs und ist seit sieben Jahren Bestandteil der ersten Mannschaft der Skyblues. Die abgelaufene Saison war bis dato seine möglicherweise beste.

In wettbewerbsübergreifend 53 Spielen gelangen Foden 27 Tore und zwölf Assists. Unter anderem erzielte er am letzten Premier-League-Spieltag einen Doppelpack beim 3:1-Sieg gegen West Ham, der den historischen Gewinn des vierten Meistertitels in Folge sicher stellte.

Aktuell bereitet sich Foden nun mit der englischen Nationalmannschaft auf die EM in Deutschland vor, wo er ebenfalls eine Schlüsselrolle einnehmen will. Die Three Lions treffen in Gruppe C auf Serbien, Dänemark und Slowenien, los geht es am 16. Juni gegen die Serben.

Die Generalprobe verpatzten die hochgehandelten Engländer jedoch. Am Freitag unterlagen Foden und Co. Island in einem Testspiel zuhause mit 0:1 und mussten sich danach heftige Kritik gefallen lassen. Für Foden, der 2020 debütiert hatte, war es sein 34. Länderspiel. Bis dato konnte er vier Tore für England erzielen.