NBA

Dallas Mavericks klauen Spiel 1 in Minnesota! Luka Doncic dreht im vierten Viertel auf

Von Robert Arndt
doncic-1600
© getty

Die Dallas Mavericks haben Spiel 1 bei den Minnesota Timberwolves für sich entschieden. Dank eines starken Schlussviertels von Luka Doncic setzten sich die Mavs mit 108:105 zum Auftakt der Western Conference Finals durch.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Kyrie Irving (30, 12/23 FG) sorgte für Scoring in der ersten Halbzeit, nach der Pause übernahm vor allem Luka Doncic für die Mavs, der Slowene verbuchte 15 seiner 33 Zähler (12/26 FG, 3/10 3P) im vierten Viertel, welches die Mavs mit 26:22 für sich entschieden. Doncics Stepback bei noch 50 Sekunden auf der Uhr stellte die Weichen auf Sieg. P.J. Washington (13, 4/10) hatte kurz zuvor mit einem Dreier Dallas wieder die Führung beschert.

Für Minnesota enttäuschte Anthony Edwards (19, 6/16, 11 Rebounds, 8 Assists), während Karl-Anthony Towns (16, 6/20) lange blass blieb, seine Farben im Schlussabschnitt aber fast im Alleingang im Spiel hielt. Bester Scorer der Gastgeber war Jaden McDaniels (24, 9/15 FG), der sechs seiner neun Dreier im Korb unterbringen konnte. Sechs Spieler der Wolves scorten zweistellig.

Timberwolves vs. Mavericks: Die Stats-Leader

StatTimberwolvesMavericks
PunkteJaden McDaniels (24)Luka Doncic (33)
ReboundsAnthony Edwards (11)Dereck Lively II (11)
AssistsAnthony Edwards (8)Luka Doncic (8)
StealsEdwards, Conley (je 2)Luka Doncic (3)
BlocksRudy Gobert (2)Washington, Lively II (je 2)
kyrie-wolves
© getty

Kyrie Irving legt stark los - Luka Doncic übernimmt im vierten Viertel

Minnesota kam etwas besser in die Partie, vor allem dank McDaniels, der seine ersten drei Dreier traf. Für Dallas dauerte es dagegen fast acht Minuten, bis Washington als erster Mav neben Doncic und Irving scorte. Gerade Kyrie legte mit 13 Punkten im ersten Viertel los wie die Feuerwehr, doch Dallas gab viel in Transition ab. Kyle Anderson (11) wurde nach seiner Einwechslung völlig ignoriert, dieser nutzte das zu 7 Zählern am Stück. So führten die Wolves mit 33:27.

Edwards kam dagegen eher weniger zum Zug, aber McDaniels versenkte weiter seine Dreier (5/6 3P), was die Wolves-Offense am Laufen hielt. Für Dallas brachte Dereck Lively II (9, 11 Rebounds) wieder Schwung, dazu kamen Doncic und Irving fast nach Belieben zu guten Abschlüssen. Kyrie blieb sogar ohne Fehlwurf im Abschnitt (5/5) und stand nach einem And-1 kurz vor der Pause bereits bei 24 Punkten. Dennoch waren die Gastgeber weiterhin knapp vorne (62:59).

Nach dem Wechsel fanden die Mavs mit gleich vier Alley Oops leichte Punkte, in der Folge passten die Wolves ihre Defense aber an. Dallas machte weiter die Zone dicht, dazu kühlten die Gastgeber aus der Distanz sichtlich ab, allerdings konnten auch die Mavs ihre Jumper nicht treffen. Dank ihrer Präsenz in der Zone war der 5-Seed dennoch weiter voll im Spiel, Minnesota führte 83:82.

McDaniels und Naz Reid (15) beendeten umgehend die Dürre, danach begann aber Doncic zu köcheln. Mit 7 Punkten (alle durch Jumper) leitete der Slowene einen 12:0-Lauf der Gäste ein, während Minnesota keine Lücken in der Mavs-Defense fand. Es brauchte Einzelaktionen und die bekamen die Gastgeber von Towns, der einen schweren Fadeaway sowie einen tiefen Dreier traf und Rudy Gobert (12, 7 Rebounds) per Alley Oop bediente.

Dallas war dagegen plötzlich wieder eiskalt, Doncic erlöste Dallas nach fünf Minuten ohne Field Goal. Washington brachte Dallas zwei Minuten vor Schluss mit einem Eckendreier wieder in Front, Doncic ließ einen kurzen Jumper folgen. Minnesota fand dagegen keine Lösungen, Edwards berührte bei manchen Plays gar nicht den Ball. Ein Tip-In von Reid verkürzte 10 Sekunden vor dem Ende noch einmal auf -2, Dallas hatte beim folgenden Inbound Glück, dass Mike Conley kein Steal gelang. Stattdessen fand der Ball Irving, dieser gab sich keine Blöße von der Linie. Josh Green beging noch ein dummes Foul beim Dreier von Conley, dieser vergab aber den zweiten Versuch und Dallas sicherte auch den Rebound beim absichtlich vergebenen Freiwurf in Person von Doncic.

ant-flop
© getty

Wolves vs. Mavs: Die wichtigsten Statistiken

Minnesota Timberwolves (W3) - Dallas Mavericks (W5) 105:108 (BOXSCORE), Serie: 0-1

  • Der Start für Dallas war alles andere als gut. Minnesota verbuchte 10 Transition-Punkte und sechs Dreier im ersten Viertel, drei davon gingen auf das Konto von McDaniels. Ihn ließen die Mavs zunächst werfen und der bestrafte es gnadenlos. Nach der Pause kühlte der Forward wie auch Minnesota ab, am Ende waren es zwar 18 verwandelte Dreier, Minnesota nahm aber auch satte 49 Stück.
  • Es ist umso erstaunlicher, dass Dallas mit geringem Volumen (6/25) und einer katastrophalen Dreierquote von 24 Prozent trotzdem gewann. Das lag vor allem an der Dominanz in der Zone, hier markierten die Mavs satte 62 Punkte und nahmen ihrerseits 49 Abschlüsse. Übrigens: Wenn ein Team in den Playoffs mindestens 18 Dreier verwandelte, wurden zuvor 92 von 113 Spielen gewonnen. Dallas ist also das 22. Team, das eine Niederlage verhindern konnte.
  • Die Wolves leisteten sich zwar nur 10 Ballverluste (Dallas: 13), fünf davon passierten aber im vierten Viertel, was Dallas zu 9 Punkten nutzte. Minnesota erzielte im Schlussabschnitt nur noch 22 Zähler, magere 4 davon in der Zone (2/7 FG).
  • Premiere für die Mavs unter Jason Kidd. Im sechsten Anlauf gewannen die Mavs erstmals ein Auftaktspiel einer Serie unter der Leitung des Hall of Famers, zuvor wurden immerhin vier Serien doch noch gewonnen.
  • Freiwürfe waren in Dallas immer mal wieder ein Thema, sie sind das schlechteste Team der Playoffs in dieser Kategorie. Diesmal trafen die Mavs 16 von 17 Versuchen, während Minnesota gleich sieben vergab, wobei einer davon durch Conley absichtlich vergeben wurde.

Wolves vs. Mavs: Die Stimmen zum Spiel

Jason Kidd (Head Coach Mavericks): "Wir haben nicht gut gespielt, sind aber dennoch nicht in Panik geraten. Wir sind hier der Außenseiter und in dieser Rolle werden wir aufblühen."

Luka Doncic (Mavericks): "In den ersten 36 Minuten war ich wirklich nicht ich. Ich habe mir dann gesagt, dass ich besser spielen muss, weil wir dieses Spiel gewinnen mussten. Im vierten Viertel habe ich dann meine Spots gefunden und konnte der Mannschaft endlich helfen."

Chris Finch (Head Coach Wolves) über Anthony Edwards: "Er hat gute Würfe genommen, aber natürlich würden wir uns wünschen, wenn er mehr attackieren würde. Ich denke schon, dass vor allem in der ersten Halbzeit Möglichkeiten da waren. Wir werden uns das ansehen."

Rudy Gobert (Wolves) über 11 Offensiv-Rebounds der Mavs: "Ich muss da besser zupacken. Es darf einfach nicht passieren, dass sie Offensiv-Rebounds bekommen. Ich werde mich bessern."

luka-star
© getty

Wolves vs. Mavs - Der Star des Spiels: Luka Doncic

Nach Terance Mann und Lu Dort war McDaniels für den 25-Jährigen eine willkommene Abwechslung, dazu kam Doncic die Drop Defense der Wolves sehr entgegen. Mit Leichtigkeit kam der Slowene immer wieder in die Zone und schloss mit seinen Floatern oder kurzen Jumpern sehr souverän ab. Auch als Minnesota sein Scheme etwas anpasste, störte das Doncic nicht, auch weil am Ende dann auch die Dreier fielen (2/3 im vierten Viertel)

Wolves vs. Mavs - Der Flop des Spiels: Anthony Edwards

19 Punkte (6/16 FG), 11 Rebounds und 8 Assists - das klingt nach einem soliden Spiel, doch fünf seiner sechs Treffer waren Dreier und das nahmen die Mavs sehr gerne. Der Wolves-Star nahm nur zwei Versuche am Ring und wirkte bisweilen planlos gegen die Switch-Defense der Mavs. Gegen Doncic in der Verteidigung erstaunlich chancenlos, dazu kamen 3 Turnover, wobei zwei Pässe in die fünfte Reihe der Zuschauer waren. Im vierten Viertel kam außer zwei verwandelten Dreiern dann fast gar nichts mehr.

Timberwolves vs. Mavericks: Die Serie im Überblick

SpielDatumUhrzeitHeimAuswärtsErgebnis
123. Mai (Do)2.30 UhrMinnesota TimberwolvesDallas Mavericks105:108
225. Mai (Sa)2.30 UhrMinnesota TimberwolvesDallas Mavericks
327. Mai (Mo)2 UhrDallas MavericksMinnesota Timberwolves
429. Mai (Mi)2.30 UhrDallas MavericksMinnesota Timberwolves
5*31. Mai (Fr)2.30 UhrMinnesota TimberwolvesDallas Mavericks
6*2. Juni (So)2.30 UhrDallas MavericksMinnesota Timberwolves
7*4. Juni (Di)2.30 UhrMinnesota TimberwolvesDallas Mavericks