FC Bayern München, News und Gerüchte: Einige FCB-Bosse offenbar von Ito-Transfer überrascht - Calhanoglu sendet angeblich Signale

Von Stefan Petri/SID
hiroki-ito-1600
© getty

Beim FC Bayern München sollen nicht alle von der Verpflichtung von Hiroki Ito überzeugt gewesen sein. Michael Olise soll angeblich bei den Olympischen Spielen antreten dürfen, Nico Williams hat auf die Gerüchte um seine Person reagiert. Und: Hakan Calhanoglu sendet offenbar Signale. Aktuelle News und Gerüchte zum FCB.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
ito-1600
© FC Bayern München

FC Bayern München, Gerücht: FCB-Bosse von Ito nicht überzeugt?

Innenverteidiger Hiroki Ito vom VfB Stuttgart war der erste Transfer des FC Bayern München in diesem Sommer. Die Verpflichtung kam für viele Fans überraschend - und offenbar auch für einige Mitglieder von Bayerns Führungsetage.

Das berichtet zumindest der Podcast "Bayern-Insider" von Bild. Demnach hätten Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph den Wechsel innerhalb weniger Tage fix gemacht. Nicht alle Bosse hätten jedoch nachvollziehen können, warum man sich so schnell für eine Verpflichtung des Japaners entschieden habe.

Ito kostete die Bayern 23,5 Millionen Euro Ablöse gekostet haben. Angeblich ist der Klub auch an Jonathan Tah von Bayer Leverkusen interessiert.

calhanoglu-1600
© getty

FC Bayern München, Gerücht: Hakan Calhanoglu sendet offenbar Signale

Die Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Hakan Calhanoglu von Inter Mailand zum FC Bayern München erhalten neue Nahrung. Der türkische Nationalspieler soll sich einen Transfer vorstellen können.

Wie die Bild am Sonntag berichtet, habe Calhanoglu den Münchner Verantwortlichen signalisiert, offen für einen Wechsel zum FC Bayern zu sein. Der 30-jährige Mittelfeldspieler könnte somit eine Alternative zu Joao Palhinha sein.

Der Portugiese vom FC Fulham wird einmal mehr mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht. Die Bayern wollen dem Bericht zufolge nun schnell Gewissheit haben, ob der 28-Jährige, der bei Fulham noch bis 2028 unter Vertrag steht, zu haben ist oder nicht. Zuletzt soll der Klub aus London ein 45-Millionen-Euro-Angebot des FCB abgelehnt haben.

Sollte es mit Palhinha nicht klappen, könnte Calhanoglu weiter in den Fokus rücken. Wie die italienische Zeitung Gazzetta dello Sport berichtet, habe Bayern allerdings noch keine offizielle Offerte bei Inter eingereicht. Außerdem hätten die Mailänder bereits angekündigt, den türkischen Nationalspieler in diesem Sommer nicht abgeben zu wollen.

Calhanoglu besitzt bei Inter ein bis 2027 gültiges Arbeitspapier. In der abgelaufenen Saison kam der gebürtige Mannheimer in 40 Pflichtspielen auf 15 Tore und drei Vorlagen.

Calhanoglu schaffte einst beim Karlsruher SC den Sprung zum Profi. Über die Stationen Hamburger SV, Bayer Leverkusen und AC Mailand landete er 2021 bei Inter.

Joshua Zirkzee
© getty

FC Bayern München, Gerücht: Geldregen für den FCB wegen Joshua Zirkzee?

Joshua Zirkzee könnte in der kommenden Saison in der Premier League auf Torejagd gehen. Wie mehrere englische Medien übereinstimmend berichten, hat Manchester United seine Fühler nach dem ehemaligen Stürmer des FC Bayern München ausgestreckt.

So soll es zwischen dem Berater des Niederländers, Kia Joorabchian, und der Führungsriege der Red Devils bereits erste Gespräche über einen Transfer gegeben haben. Eine Einigung sei jedoch noch nicht erzielt worden.

Sollte es tatsächlich zu einem Transfer kommen, müsste United die Ausstiegsklausel Zirkzees ziehen, die bei 40 Millionen Euro liegt. Darüber hinaus würden eine Unterschriftsboni sowie die anschließenden Gehaltskosten anfallen.

Von einem Wechsel des 23-Jährigen würde auch der FC Bayern München profitieren. Der deutsche Rekordmeister besitzt eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 50 Prozent der Ablösesumme. Sollte sich Zikrzee also tatsächlich für 40 Millionen Euro Manchester United anschließen, bekäme der deutsche Rekordmeister einen Anteil on 20 Millionen Euro.

Zirkzee verließ 2022 die Bayern und schloss sich dauerhaft dem FC Bologna an, der 8,5 Millionen Euro für die Dienste des Niederländers nach München überwies.

Neben Manchester United wurde in den vergangenen Wochen auch die AC Milan als möglicher neuer Klub für den 23-Jährigen genannt. Ein Wechsel zu den Rossoneri soll trotz des United-Interesses jedoch noch nicht gänzlich vom Tisch sein.

Zirkzees Vertrag in Bologna ist noch bis 2027 datiert. In der vergangenen Spielzeit erzielte er in 37 Spielen zwölf Tore und sieben Assists und war somit mitverantwortlich für die erste Champions-League-Qualifikation in der Geschichte der Norditaliener.

bayern-wappen-1600
© getty

FC Bayern München, News: Lee Hyunju wechselt zu Hannover 96

Zweitligist Hannover 96 hat seinen dritten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet und ist dabei beim FC Bayern fündig geworden. Mittelfeldspieler Lee Hyunju (21) kommt per Leihe für ein Jahr aus München, das gab Hannover am Sonntag bekannt. Anschließend besteht für den südkoreanischen Junioren-Nationalspieler eine Kaufoption. In der vergangenen Saison war Lee bereits leihweise für den SV Wehen Wiesbaden in der 2. Liga aktiv.

"Hyunju ist ein spannender junger Spieler, mit dem wir unsere Möglichkeiten im Mittelfeldzentrum erweitern. Er bringt ein gutes Tempo mit, ist technisch top ausgebildet und hat eine hohe Spielintelligenz", sagte 96-Sportdirektor Marcus Mann. Lee war im Januar 2022 aus seiner Heimat in die zweite Mannschaft des FC Bayern gewechselt. Für Wehen Wiesbaden kam er in der zurückliegenden Saison auf 28 Zweitliga-Einsätze, in denen er vier Tore erzielte.

In diesem Sommer hat Hannover bereits Stürmer Jessic Ngankam von Eintracht Frankfurt ausgeliehen und zudem Abwehrspieler Josh Knight vom englischen Drittligisten Peterborough United verpflichtet.

olise-palace-2023-24-main-img
© Getty

FC Bayern München, Gerücht: Michael Olise darf angeblich zu den Olympischen Spielen

Ein Transfer von Flügelspieler Michael Olise (Crystal Palace) zum FC Bayern soll so gut wie fix sein. Alle Parteien hätten sich bereits geeinigt, die Ablösesumme hat es allerdings in sich. Hier gibt es alle weiteren Infos.

Vor seiner Ankunft an der Säbener Straße darf Olise laut L'Equipe aber noch bei den Olympischen Spielen antreten. Der 22 Jahre alte Franzose soll unbedingt bei den Spielen antreten wollen. Angeblich rechne man damit, dass die Bayern ihm die entsprechende Freigabe erteilen.

Franck Ribery, FC Bayern München
© getty

FC Bayern München, News: Franck Ribéry reagiert bestürzt auf Wilhelmi-Tod

Franck Ribéry hat sich bestürzt über den Tod des Bayern-Reha-Trainer Thomas Wilhelmi gezeigt. "Ruhe in Frieden, Thomas Wilhelmi. Danke für deine 12 Jahre an meiner Seite, Tag für Tag mit Hingabe und Unterstützung beim FC Bayern München. Meine Gedanken sind bei deiner Familie. Wir werden dich sehr vermissen", schrieb der Franzose auf seinem Instagram-Kanal.

Der langjährige Fitness-Coach der Münchner war am Samstag im Alter von 57 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Er arbeitete seit 2007 für den Klub und erlebte in dieser Zeit unter anderem 13 deutsche Meisterschaften der Profimannschaft mit.

nico-williams-of-spain-looks-main-img
© getty

FC Bayern München, News: Nico Williams reagiert auf Wechselgerüchte

Bei der EM 2024 gehört Spanien bisher zu den besten Teams. Vor allem die Flügelzange Nico Williams (links) und Lamine Yamal (rechts) konnte glänzen. Während die Bayern offenbar vor zwei Jahren an Supertalent Yamal vom FC Barcelona interessiert gewesen sein sollen, wird aktuell Williams als möglicher Transferkandidat gehandelt. Auch der FC Barcelona, der FC Chelsea und der FC Arsenal sollen an Williams interessiert sein.

Der 21-Jährige von Athletic Bilbao hat sich nun beim Fernsehsender TVE zu den Gerüchten geäußert. "Ich habe meinen Vertrag bei Athletic erst vor kurzem verlängert, ich fühle mich dort sehr wohl. Ich bin sehr glücklich", betonte er, "ich habe gerade einen neuen Vertrag unterschrieben, es fühlt sich sehr seltsam an, dass Sie mich nach meiner Zukunft fragen."

Williams ist bis 2027 an Bilbao gebunden, angeblich soll er für rund 60 Millionen Euro zu haben sein. In der vergangenen Saison legte er in 37 Pflichtspielen 8 Tore und 19 Vorlagen auf.

International, Kritik, Niederlande, Ronald Koeman, Bondscoach, Xavi Simons
© getty

FC Bayern München, Gerücht: Xavi Simons will PSG verlassen

Spielmacher Xavi Simons will PSG offenbar noch in diesem Sommer verlassen. Das berichtet Transfer-Experte Fabrizio Romano. Der Niederländer soll unter anderem beim FC Bayern München auf dem Zettel stehen. Aufgrund einer ganz besonderen Klausel würde es aber wohl zunächst auf eine Leihe hinauslaufen.

Wie Romano berichtet, soll der 21-Jährige seinen Klub PSG darüber informiert haben, dass er noch in diesem Sommer wechseln will. Der vielseitige Offensivspieler hat in Paris noch Vertrag bis 2027. Sollte es tatsächlich zu einem Transfer kommen, wäre es zunächst eine Leihe mit anschließender Kaufpflicht für 2025 (die Rede ist von 60-70 Millionen Euro).

Alle Hintergründe dazu erfahrt Ihr hier.

FC Bayern München: Der Sommerfahrplan im Überblick

Datum

Duell

Partie

24. Juli

FC Rottach-Egern vs. FC Bayern München

Testspiel

28. Juli

1. FC Düren vs. FC Bayern München

Testspiel

3. August

FC Bayern München vs. Tottenham Hotspur

Testspiel

10. August

Tottenham Hotspur vs. FC Bayern München

Testspiel

16. August

SSV Ulm vs. FC Bayern München

1. Runde DFB-Pokal

23. - 25. August

FC Bayern München vs. tba

1. Spieltag Bundesliga

Artikel und Videos zum Thema