NBA

NBA Draft 2023: Wembanyama zu den Spurs - Zwillinge schreiben Geschichte

Von Stefan Petri
thompson-zwillinge-draft
© getty

Der NBA Draft 2023 ist Geschichte! Wie erwartet wurde Supertalent Victor Wembanyama offizielles Mitglied der San Antonio Spurs. Dahinter gab es die eine oder andere Überraschung.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Zu Beginn des Drafts blieben die ganz großen Überraschungen aus: Victor Wembanyama ging natürlich an Position eins zu den Spurs, wie von ESPN-Guru Adrian Wojnarowski prognostiziert, sicherten sich die Charlotte Hornets anschließend Forward Brandon Miller.

Das bedeutete auch, dass für die Portland Trail Blazers der hochtalentierte Guard Scoot Henderson blieb - und der wurde auch gezogen. Was das für Franchise-Legende Damian Lillard bedeuten wird, der einen Rebuild ablehnt? Völlig offen!

An vier und fünf gingen hintereinander die Thompson-Zwillinge Amen und Ausar vom Board, zu den Rockets bzw. Pistons. Sie sind das erste Brüderpaar in den Top-5 seit der Zusammenlegung von NBA und ABA im Jahr 1976.

NBA Draft 2023: Alle Picks der ersten Runde in der Übersicht

Im Anschluss sorgten die Dallas Mavericks für Aufsehen: Erst tradeten sie von Platz zehn zurück auf zwölf, um den Vertrag von Davis Bertans an die Oklahoma City Thunder abgeben zu können. Wenig später nutzten sie die für Bertans erworbene Trade Exception, um Pick Nummer 24 und Big Man Richaun Holmes von den Sacramento Kings zu holen. Mit den beiden Picks gab es dann noch Center Dereck Lively II und Wing Olivier-Maxence Prosper obendrauf.

silver
© getty

NBA Draft 2023: Die Lottery in der Übersicht

PickTeamSpieler
1San Antonio SpursVictor Wembanyama
2Charlotte HornetsBrandon Miller
3Portland Trail BlazersScoot Henderson
4Houston RocketsAmen Thompson
5Detroit PistonsAusar Thompson
6Orlando MagicAnthony Black
7Washington Wizards (von Indiana)Balil Coulibaly
8Indiana Pacers (von Washington)Jarace Walker
9Utah JazzTaylor Hendricks
10OKC (von Mavericks)Cason Wallace
11Orlando Magic (von Chicago)Jett Howard
12Dallas Mavericks (von OKC)Dereck Lively II
13Toronto RaptorsGradey Dick
14New Orleans PelicansJordan Hawkins

Alle 58 Picks des Drafts findet Ihr in der Übersicht am Ende des Artikels.

Nick Smith Jr.
© getty

NBA Draft 2023 im Liveticker: Die 2. Runde

Und damit haben wir es geschafft, knapp fünf Stunden hat es gedauert.

Warum gibt es eigentlich keine 60 Picks? Das liegt daran, dass die Chicago Bulls und Philadelphia 76ers ihren Zweitrundenpick jeweils verloren haben, weil sie gegen Ligaregeln verstoßen haben.

  • 58. Pick: BUCKS - Chris Livingston (Kentucky)
  • 57. Pick: WARRIORS - Trayce Jackson-Davis (Indiana)
  • 56. Pick: GRIZZLIES - Tarik Biberovic
  • 55. Pick: PACERS - Isaiah Wong (Miami)
  • 54. Pick: KINGS - Jalen Slawson (Furman)
  • 53. Pick: TIMBERWOLVES - Jaylen Clark (UCLA)

Keyontae Johnson hat eine krasse Geschichte hinter sich: Im Dezember 2020 kollabierte er auf dem Court und lag drei Tage im Koma. Anschließend wurde ein Herzleiden diagnostiziert. Im August 2022 bekam er grünes Licht und konnte auf den Court zurückkehren. Und jetzt kommt er in die NBA.

  • 52. Pick: SUNS - Toumani Camara (Dayton)
  • 51. Pick: NETS - Jalen Wilson (Kansas)
  • 50. Pick: THUNDER - Keyontae Johnson (Kansas State)
  • 49. Pick: CAVALIERS - Emoni Bates (Eastern Michigan)
  • 48. Pick: CLIPPERS - Jordan Miller (Miami)

Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind das nun schon sechs Spieler aus der G-League.

  • 47. Pick: PACERS - Mojave King (G-League Ignite)
  • 46. Pick: HAWKS - Seth Lundy (Penn State)
  • 45. Pick: GRIZZLIES - Gregory Jackson II (South Carolina)
  • 44. Pick: SPURS - Sidy Cissoko (G-League Ignite)
  • 43. Pick: BLAZERS - Rayan Rupert (NZ Breakers)
  • 42. Pick: WIZARDS - Tristan Vukcevic (Partizan Belgrad)
  • 41. Pick: HORNETS - Amari Bailey (UCLA)

Um hier picken zu können, haben die Lakers laut Dave McMenamin von ESPN rund 4 Mio. Dollar an die Pacers überwiesen. Indiana geht zurück auf Rang 47.

  • 40. Pick: LAKERS - Max Lewis (Pepperdine)
  • 39. Pick: HORNETS - Mouhamed Gueye (Washington State)
  • 38. Pick: KINGS - Jordan Walsh (Arkansas)

Was Shams Charania gerade berichtet: Chris Livingston (Shooting Guard, Kentucky) wird von Klutch Sports vertreten - und der dortige CEO Rich Paul soll für seinen Klienten in der 2. Runde ein Team gefunden haben. Also soll er gerade Teams in der 2. Runde angerufen haben, damit sie ihn nicht picken. Ob die sich derart die Pistole auf die Brust setzen lassen?

  • 37. Pick: NUGGETS - Hunter Tyson (Clemson)
  • 36. Pick: MAGIC - Andre Jackson Jr. (Connecticut)
  • 35. Pick: BULLS - Julian Phillips (Tennessee)
  • 34. Pick: TIMBERWOLVES - Colby Jones (Xavier)
  • 33. Pick - SPURS - Leonard Miller (G-League Ignite)

Die Zweitrundenpicks werde hier gerade getradet, als würde ihr Mindesthaltbarkeitsdatum in einer Stunde ablaufen. Wir versuchen, den Überblick zu behalten.

  • 32. Pick: NUGGETS - Jalen Pickett (Penn State Nittany Lions)
  • 31. Pick: HORNETS - James Nnaji (FC Barcelona)

Die 2. Runde läuft. Wir halten uns jetzt ein bisschen kürzer.

draft-board
© getty

NBA Draft 2023 im Liveticker: Kobe Brown beendet 1. Runde

Pick 30: LOS ANGELES CLIPPERS - Kobe Brown: Der 23 Jahre alte Guard von den Missouri Tigers traf in der letzten Saison 45,5 Prozent seiner Dreier. Er beendet die erste Runde. Adam Silver bedankt sich und reicht den Staffelstab an Deputy Commissioner Mark Tatum weiter. Der wird die 2. Draftrunde übernehmen.

Pick 29: DENVER NUGGETS - Julian Strawther: Der Bulldog von Gonzaga trifft über 40 Prozent von draußen und ist ein guter Cutter. Der Guard muss defensiv noch zuleggen. Den Pick hatten sich die Nuggets zuletzt per Trade gesichert.

Pick 28: UTAH JAZZ - Brice Sensabaugh: Hat jemand Buckets gerufen? Diese gibt es nämlich, wenn man Sensabaugh zieht. Der 19-Jährige weiß, wo der Korb hängt und ist ein klassischer Tough Shot Maker, der auch gerne mal in den Post geht. Die Frage ist, ob das auch in der NBA klappt, weil Sensabaugh nicht wirklich athletisch ist und bereits zwei schwere Meniskusverletzungen hinter sich hat. Defense müsste er auch noch lernen.

Pick 27: CHARLOTTE HORNETS - Nick Smith Jr.: Ein klassischer Combo Guard, dessen Zukunft in der NBA wohl als klassischer Mikrowellen-Scorer von der Bank liegt. Smith kann für sich selbst kreieren, ist ein "Tough Shot Maker" und verfügt über kein gutes, aber zumindest solides Playmaking. Allerdings ist Smith noch sehr leicht, das sollte in der NBA noch deutlicher zu sehen sein. Dazu hat der Guard die Tendenz zu überdrehen.

Pick 26: INDIANA PACERS - Ben Sheppard: Der Guard aus Belmont kann richtig punkten, letzte letzte Saison unter anderem mal 41 Punkte auf. Dazu kann er mit dem Ball etwas anfangen und ist defensiv zumindest nicht komplett hilflos, auch wenn er körperlich draufpacken muss.

Pick 25: DETROIT PISTONS - Marcus Sasser: Der Senior von den Houston Cougars machte letztes Jahr fast 17 Punkte im Schnitt. Eigentlich ein Pick der Memphis Grizzlies, aber der Pick ging dann zu den Boston Celtics - und die haben ihn gerade an die Pistons getradet. Boston bekommt dafür Pick 31. Womit man den Kelten den Trade sechs Plätze zurück versüßt hat, ist ... jetzt auch klar. Zwei Zweitrundenpicks sind es.

Olivier-Maxence Prosper
© getty

NBA Draft 2023 im Liveticker: Nächster Trade der Mavericks

Pick 24: DALLAS MAVERICKS - Olivier-Maxence Prosper: Das wäre eigentlich ein Pick der Sacramento Kings gewesen, aber die wählen für die Mavs. Dallas hat die unten angesprochene Trade Exception nämlich genutzt, um den Pick von den Kings loszueisen - im Paket mit Richaun Holmes. Der war letzte Saison aus der Rotation der Kings gerutscht, verdient 2023/24 12 Mio. Dollar und hat für 24/25 eine Player Option für 12,9 Mio.

Und was ist Prosper für ein Typ? Der 20 Jahre alte Guard von Marquette hat zuletzt einen kometenhaften Aufstieg im Draft-Prozess hingelegt. Er besticht mit gutem Footwork und solider Defensive.

Trade! Die Dallas Mavericks schlagen erneut zu!

Pick 23: PORTLAND TRAIL BLAZERS - Kris Murray: Als Junior bei Iowa legte der Zwilling von Sacramentos Keegan Murray mal eben über 20 Punkte im Schnitt auf. Kein extrem guter Shot Creator, aber ein solider Forward für die Blazers.

Pick 22: BROOKLYN NETS - Dariq Whitehead: Der 18-Jährige hatte mit einer Fußverletzung zu kämpfen - es steht die Frage im Raum, ob er jemals wieder sein High-School-Niveau erreichen kann. Insofern ein riskanter Pick für die Nets, aber eben auch mit viel Upside: Vor seiner Verletzung war Whitehead ein elitärer Shotmaker, zudem ist der Forward eigentlich ein starker Athlet. Eigentlich.

Pick 21: BROOKLYN NETS - Noah Clowney: Der Freshman Forward von Alamaba ist ein Center/Forward. Als einer der jüngeren Spieler im Draft fehlt noch die Power, dazu sind 55 Prozent von der Freiwurflinie keine Offenbarung und hinterlassen Zweifel, ob der Big wirklich auch als Vierer auflaufen kann, um das Feld breit zu machen.

Pick 20: HOUSTON ROCKETS - Cam Whitmore: Auf diesen Namen haben wir lange warten müssen. Whitmore soll keine besonders guten Workouts und Interviews gehabt haben, dazu fehlte er in der letzten Saison zeitweise verletzt. Aber der Forward ist unglaublich physisch und ein toller Athlet. Für die Rockets ein Pick mit hoher Upside.

Pick 19: GOLDEN STATE WARRIORS - Brandin Podziemski: Die Dubs brauchen jemanden, der direkt weiterhelfen kann. "BP" brachte es bei Santa Clara auf fast 20 Punkte pro Spiel - der Linkshänder ist ein toller Schütze. Aber in der Defensive wird man den 19-Jährigen verstecken müssen. "Gestern hat man mich gefragt, gegen wen ich gern antreten will. Ich habe 'Steph' gesagt - jetzt spielen wir zusammen."

Pick 18: MIAMI HEAT - Jaime Jaquez Jr.: Bei den Heat muss man ja immer ganz genau hinschauen, auch wenn sie bei den ungedrafteten Spielern bekanntlich noch stärker sind. Pat Riley und Co. holen sich diesmal den Forward von UCLA. Jaquez Jr. ist schon 22, sehr smart, einfach ein guter Basketballer. Das passt! Und doch könnte es für ihn schwer werden, sich in der NBA zu halten. Die athletischen Defizite könnten zu groß sein und der Wurf ist auch nicht sicher.

gradey-dick1
© getty

NBA Draft 2023 im Liveticker: Gradey Dick geht zu den Raptors

Pick 17: LOS ANGELES LAKERS - Jalen Hood-Schifino: Ein Guard aus Indiana für die Lakers. Einerseits ist der Wurf etwas wild, andererseits schließt Hood-Schifino auch am Ring nicht wirklich gut ab. Mit seiner Größe kann er aber auf dem Flügel oder direkt als Einser spielen, hinzu kommen seine guten Fundamentals in der Defense. Sein Pull-Up-Game ist in Ordnung, doch reicht das, dass ihn Defenses respektieren?

Pick 16: UTAH JAZZ - Keyonte George: Ein Guard von Baylor für die Jazz. George ist ein Scorer: Stepbacks, Pull-Ups, Catch-and-Shoot - der 19-Jährige hat all das in seinem Arsenal. Die Frage ist, ob er das auch auf einem Level höher zeigen kann.

Pick 15: ATLANTA HAWKS - Kobe Bufkin: Einer der besten auf dem Board verbliebenen Spieler kann Trae Young bei den Hawks als Ballhandler entlasten. Der 19-Jährige ist die Definition von solide und sollte es als Rollenspieler weit bringen.

Pick 14: NEW ORLEANS PELICANS - Jordan Hawkins: Der UConn-Guard, National Champion, verspricht bei seinem Profil ein Dreierschütze aus allen Situationen heraus zu werden. Aber defensiv ist der 21-Jährige noch schwach.

Pick 13: TORONTO RAPTORS - Gradey Dick: Einer der besten Schützen im Draft geht über die Grenze nach Kanada. Dick, der hier mit einem rot-glitzernden Blazer auftritt, passt nach Toronto, weil diese Shooting brauchen. Aber defensiv besteht noch jede Menge Nachholbedarf. Sein Kommentar: "Ein Traum wird wahr!"

lively1
© getty

NBA Draft 2023 im Liveticker: Mavericks überraschen mit Trade

Pick 12: DALLAS MAVERICKS - Dereck Lively II: Es ist der Center von Duke für Luka Doncic und Co. - wie gesagt, offiziell jetzt von den Thunder gedraftet. Auf Lively soll es Dallas schon im Vorlauf des Drafts abgesehen haben - wenn dem so war, hat sich der Trade und Sprung von 10 auf 12 mehr als gelohnt. Der 19-Jährige ist 2,16 Meter groß, ein exzellenter Shot Blocker. Aber bei seinem Alter auch noch ein bisschen schmal um die Schultern und nicht besonders gut im Ball-Handling.

Die Mavericks haben durch den Trade deutlich mehr Cap-Flexibilität. Laut ESPN stehen sie bei 86 Millionen Dollar garantiert, aber da muss ja eventuell noch Kyrie Irving dazugepackt werden, außerdem der nicht garantierte Kontrakt von Reggie Bullock. Sie haben jetzt aber die volle Midlevel Exception und eine Trade Exception in Höhe von 17 Millionen Dollar zur Verfügung. Das ist nämlich das Gehalt von Bertans in der kommenden Saison.

UPDATE Laut Shams Charania von The Athletic bemühen sich die Mavs darum, ihre 17 Mio. schwere Trade Exception gegen einen Spieler und einen Draft Pick einzutauschen.

Pick 11: ORLANDO MAGIC - Jett Howard: 19 Jahre nach seinem Vater Juwan Howard wird auch Jett von Michigan in die NBA gedraftet. Gecoacht wurde er dort von seinem Vater. Howard ist ein guter Athlet und ein guter Scorer.

Pick 10: OKLAHOMA CITY THUNDER - Cason Wallace: Eigentlich der Pick der Mavs, aber wie in den sozialen Medien die Runde macht, haben sie Wallace für OKC ausgewählt. Im Gegenzug für Wallace und den Vertrag von Davis Bertans rutschen die Mavs zwei Plätze nach unten und picken jetzt an 12. Wallace, Guard von Kentucky, ist ein guter Schütze, aber etwas klein geraten. Stärken/Schwächen der Picks könnt Ihr in unserem Mock Draft nachlesen.

Die Mavs traden ihren Pick!

Pick 9: UTAH JAZZ - Taylor Hendricks: Der Forward von UCF geht nach Utah. Ein guter Athlet und guter Schütze, aber noch ziemlich wild. Anschließend gibt Adam Silver den Trade der Pacers und Wizards offiziell bekannt - und jetzt gibt es auch bei den Mavs einen Trade!

coulibaly
© getty

NBA Draft 2023 im Liveticker: Trade zwischen Indiana und Washington

Pick 8: INDIANA PACERS - Jarace Walker: Offiziell geht Walker zu den Wizards und setzt sich auch die passende Kappe auf, aber hinter den Kulissen ist der Trade offenbar schon beschlossene Sache. Der Forward kann als Spielmacher agieren und auch größer spielen, muss aber noch an seinem Shooting arbeiten.

Und da ist auch schon die Compensation für die Pacers: Sie bekommen laut Woj zwei zukünftige Zweitrundenpicks für ihren Tausch vom siebten auf den achten Pick.

Pick 7: WASHINGTON WIZARDS - Bilal Coulibaly: Oha! An Nummer 7 waren eigentlich die Indiana Pacers dran, und die wählen Wembanyamas Teamkollegen Coulibaly aus Frankreich - und dann geht der Pick laut Adrian Wojnarowski direkt zu den Wizards! "Die Pacers traden einen Platz zurück und haben Coulibaly für die Wizards ausgewählt." Was die Pacers dafür bekommen, ist noch unklar. Coulibaly ist ein supertalentierter Forward, mit seinen 18 Jahren aber noch extrem roh.

Wir haben einen Trade!

Pick 6: ORLANDO MAGIC - Anthony Black: Die erste kleine Überraschung? Die Magic sind jung und auf dem Aufschwung. "Sie bekommen einen tollen Menschen, einen Leader und Siegertyp, er wird alle um sich herum besser machen", lobt Blacks Mutter nach dem Pick, wobei sie nicht ganz unparteiisch ist. Black ist ein großer Spielmacher und guter Defender, aber der Wurf wackelt noch.

Pick 5: DETROIT PISTONS - Ausar Thompson: Und da geht auch der zweite Bruder vom Board. Ausar ist kein so guter Shooter wie sein Bruder, hat aber das Zeug zum vielseitigen Lockdown-Defender. "Es fühlt sich gut an, zusammen mit Amen Geschichte zu schreiben. Ich freue mich darauf, meine Teamkollegen und meine Coaches zu treffen und mit ihnen zu wachsen."

Pick 4: HOUSTON ROCKETS - Amen Thompson: Der erste der Thompson-Twins geht nach Houston - kommt sein Bruder direkt danach? Sein Potenzial muss sich nach Wemby vor niemandem verstecken: "Ich freue mich, ein Rocket zu sein! Wir sind ein junges Team, wir werden schnell spielen. Wie jetzt gefeiert wird? In-N-Out-Burger müsste man jetzt hier nach New York einfliegen!"

miller
© getty

NBA Draft 2023 im Liveticker: Miller vor Henderson in den Top-3

Pick 3: PORTLAND TRAIL BLAZERS - Scoot Henderson: Auch hier keine Überraschung, Henderson geht nach Oregon. Der Pick wurde also nicht getradet - jetzt ist die Frage, wie es mit Franchise-Star Damian Lillard weitergeht.

Pick 2: CHARLOTTE HORNETS - Brandon Miller: Der Favorit setzt sich durch, Miller geht vor Scoot Henderson vom Board. Der Forward mit seinen Elite-Shooter-Fähigkeiten war ein zu vielversprechendes Prospect für Michael Jordan. Miller wird jetzt mit LaMelo Ball zusammenspielen. "Melo wird für mich der große Bruder weg von zuhause sein", sagte Miller.

Warum Miller ein kontroverser Pick ist? Der 20-Jährige soll in Alabama in eine Schießerei verwickelt gewesen sein, bei der eine 23-Jährige ums Leben kam. Dabei wurde er von der Polizei in Tuscaloosa beschuldigt, die Mordwaffe weitergegeben zu haben. Eine Verhaftung oder Anklage gab es allerdings nicht, Miller weist die Vorwürfe zurück.

Pick 1: SAN ANTONIO SPURS - Victor Wembanyama: Es kommt, wie es kommen musste! Die Spurs wählen Wemby aus, der Jubel in der Halle ist groß! Coaching-Legende Gregg Popovich darf damit dieses Supertalent bei den Spurs formen. Wemby verteilt auf dem Weg auf die Bühne einige Umarmungen, dann setzt er sich seine neue Spurs-Kappe auf und begrüßt Adam Silver. Womöglich hat hier gerade eine neue Ära in der NBA begonnen!

Für die Spurs ist es nach David Robinson und Tim Duncan der dritte Number-One-Pick. Hier gibt es die ausführliche News zum Wembanyama-Pick!

Der Draft startet: Der Commissioner Adam Silver ist auf der Bühne. Es geht los! Silver lässt die Saison Revue passieren und beglückwünscht die Denver Nuggets zum Titelgewinn. Er weist darauf hin, dass Nikola Jokic in der 2. Runde gedraftet wurde. "Lassen wir den Abend beginnen! Der erste Pick im Draft 2023 gehört den San Antonio Spurs. Sie haben für ihren Pick fünf Minuten Zeit."

Scoot Henderson
© getty

NBA Draft 2023 im Liveticker - Vor Beginn: Scoot oder Miller auf Position zwei?

Vor Beginn: Nach einem Kameraschwenk über die neue Draft-Klasse lässt sich mit Sicherheit sagen: Wir werden heute ein paar ziemlich ... "bunte" Klamotten erleben!

Gradey Dick
© getty

Vor Beginn: Die Pre-Draft-Show läuft. Adrian Wojnarowski betont, dass nach seinen Infos Brandon Miller immer noch vor Scoot liegt. Schaun mer mal!

Vor Beginn: Noch ein paar Infos von Shams: Die New Orleans Pelicans sollen in den letzten Tagen ein Meeting mit Scoot Henderson gehabt haben. New Orleans habe sich um einen Pick in den Top-3 bemüht, aber - bisher! - hatten die Pelicans und Trail Blazers kein Interesse daran, ihren Pick herauszurücken.

Vor Beginn: Ein Trade zu dem es (noch) nicht kam: Paul George zu den Knicks. Darüber soll es laut SNY Diskussionen zwischen den Knicks und den Clippers gegeben haben. Am Ende wurde aber nichts draus: Im Big Apple soll man Angst davor gehabt haben, dass der 33-Jährige direkt nach einer Max Extension über 4 Jahre und knapp 22 Millionen Dollar verlangt. Der Vertrag von PG läuft noch ein Jahr (45,6 Mio. Gehalt), zudem hat er eine Spieleroption für 2024/25 über 48 Millionen Dollar.

Vor Beginn: Bei einigen Wettanbietern ist Scoot Henderson übrigens mittlerweile vor Brandon Miller gehüpft. Das hat auch mit einem Tweet von Shams Charania von vor einigen Stunden zu tun. Eine finale Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Hier ist nochmal unser Mock Draft der ersten Runde.

Vor Beginn: Das hat jetzt nicht direkt mit dem Draft zu tun, aber die Wizards dealen nicht nur alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, sondern haben auch einen Investor gefunden: Rund 5 Prozent der Anteile von Monumental Sports & Entertainment. der Mutterfirma der Wizards, Mystics (WNBA) und Capitals (NHL) gehören jetzt dem Souvereign Wealth Fund von Katar. Damit kauft sich zum ersten Mal ein ausländischer Staat in ein amerikanisches Team ein.

Vor Beginn: Der Trade von den Phoenix Suns für Bradley Beal ist laut Woj übrigens mittlerweile finalisiert. Die Wizards bekommen an Draft Material:

  • Sechs Zweitrundenpicks (2024-2028 und 2030)
  • Vier Pick Swaps von Erstrundenpicks: 2024, 2026, 2028 und 2030

Außerdem schicken die Suns auch noch Bares nach Washington. Mat Ishbia hat es ja.

poole
© getty

NBA Draft 2023 im Liveticker: Jordan Poole nach Washington getradet

Vor Beginn: Weitere Infos zum Poole-Trade: Der Erstrundenpick, den Die Dubs nach Washington abgeben, ist der von 2030 - und laut ESPN Top-20-protected.

Vor Beginn: Völlig überraschend sorgen die Wizards mal wieder für Neuigkeiten. Chris Paul, gerade aus Phoenix im Bradley-Beal-Paket gekommen, geht offenbar zu den Golden State Warriors. Im Gegenzug soll Jordan Poole kommen.

Vor Beginn: Die Lakers und die Pacers haben die Reihenfolge ein wenig verändert. Für Pick 47 und Cash erhielt L.A. Pick Nr. 40 aus Indiana. Die Lakers sind also an Pos. 17 und 40 dran, die Pacers insgesamt sogar viermal: 7, 26, 47 und 55.

Vor Beginn: Die große Frage wird sein, wen Charlotte denn nun an Position zwei wählen wird. Adrian Wojnarowski (ESPN) geht davon aus, dass es Brandon Miller und nicht etwa Scoot Henderson wird. Die Entscheidung wird übrigens Michael Jordan treffen, der zum 1. Juli die Kontrolle über das Team abgibt.

Vor Beginn: Noch mehr Lesestoff gefällig? Wie wäre es denn mit unserem Mock Draft der ersten Runde, wo wir die einzelnen Spieler kurz vorstellen?

Vor Beginn: Was macht diesen Wembanyama eigentlich aus? Hier haben mir mal beleuchtet, ob der Hype gerechtfertigt ist. Spoiler Alert: Diesem Jungen stehen alle Türen offen.

Vor Beginn: Es wird natürlich Victor Wembanyama sein, der als bestes Prospect seit LeBron James vor 20 Jahren gilt. Übrigens: In dieser Saison gibt es nicht 60, sondern lediglich 58 Picks, weil sowohl Chicago als auch Philadelphia gegen die Tampering-Regeln verstoßen haben.

Vor Beginn: Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum NBA Draft 2023. Um 2 Uhr sind die San Antonio Spurs als erstes Team dran, wir haben da schon so eine Vorahnung, wen die Spurs ziehen werden ...

barclays-center
© getty

NBA Draft 2023 heute live: Übertragung im Free-TV und Livestream

Wie gewöhnlich läuft der Draft nicht im deutschen Free-TV, allerdings kann man die Ziehung wie auch in den Vorjahren erneut bei DAZN mitverfolgen.

Ab 2 Uhr überträgt die Streaming-Plattforrm, welche in den Playoffs ein Spiel pro Tag zeigte und die kompletten Conference Finals sowie NBA Finals im Programm hatte.

Ein Abo kostet bei DAZN zwischen 9,99 Euro und 39,99 Euro im Monat. DAZN bietet dabei mit DAZN Unlimited, DAZN Standard und DAZN World die Wahl zwischen drei verschieden Abo-Pakten. Alle Infos dazu findet Ihr hier.

Eine Alternative ist der NBA League Pass, der im Moment für 18 Euro zu haben ist. Das beinhaltet aber nicht die kommende Spielzeit. Hier müsste das Abo erneuert werden. Ein Preis steht noch nicht fest.

NBA Draft 2023: Die Reihenfolge

RundePickTeamSpieler
11San Antonio SpursVictor Wembanyama
12Charlotte HornetsBrandon Miller
13Portland Trail BlazersScoot Henderson
14Houston RocketsAmen Thompson
15Detroit PistonsAusar Thompson
16Orlando MagicAnthony Black
17Washington Wizards (von Indiana)Balil Coulibaly
18Indiana Pacers (von Washington)Jarace Walker
19Utah JazzTaylor Hendricks
110OKC (von Mavericks)Cason Wallace
111Orlando Magic (von Chicago)Jett Howard
112Dallas Mavericks (von OKC)Dereck Lively II
113Toronto RaptorsGradey Dick
114New Orleans PelicansJordan Hawkins
115Atlanta HawksKobe Bufkin
116Utah Jazz (von Minnesota)Keyonte George
117Los Angeles Lakers Jalen Hood-Schifino
118Miami HeatJaime Jaquez Jr.
119Golden State WarriorsBrandin Podziemski
120Houston Rockets (von L.A. Clippers)Cam Whitmore
121Brooklyn Nets (von Phoenix)Noah Clowney
122Brooklyn NetsDariq Whitehead
123Portland Trail Blazers (von New York)Kris Murray
124Dallas Mavericks (von Kings)Olivier-Maxence Prosper
125Detroit Pistons (von Memphis via Boston)Marcus Sasser
126Indiana Pacers (von Cleveland)Ben Sheppard
127Charlotte Hornets (von Denver via New York und OKC)Nick Smith Jr.
128Utah Jazz (von Philadelphia via Brooklyn)Brice Sensabaugh
129Denver Nuggets (von Boston via Indiana)Julian Strawther
130L.A. Clippers (von Milwaukee über Houston)Kobe Brown
231Charlotte Hornets (von Pistons via Celtics)James Nnaji
232Denver Nuggets (von Houston via Indiana)Jalen Pickett
233Minnesota Timberwolves (von Spurs)Leonard Miller
234Sacramento Kings (von Hornets via Celtics)Colby Jones
235Chicago Bulls (von Portland via Atlanta, Clippers, Detroit, Cleveland, Boston und Washington)Julian Phillips
236Orlando MagicAndre Jackson Jr.
237Denver Nuggets (von Washington via New Orleans und OKC)Hunter Tyson
238Sacramento Kings (von Indiana)Jordan Walsh
239Charlotte (von Utah via New York u. Charlotte u. Boston)Mouhamad Gueye
240Los Angeles Lakers (von Indiana Pacers)Max Lewis
241Charlotte Hornets (von OKC via New York und Boston)Amari Bailey
242Washington Wizards (von Chicago via Lakers und Washington)Tristan Vukcevic
243Portland Trail Blazers (von Atlanta)Rayan Rupert
244San Antonio Spurs (von Toronto)Sidy Cissoko
245Memphis Grizzlies (von Minnesota)Gregory Jackson II
246Atlanta Hawks (von New Orleans)Seth Lundy
247Indiana Pacers (von Los Angeles Lakers)Mojave King
248L.A. ClippersJordan Miller
249Cleveland Cavaliers (von Golden State via Utah und New Orleans)Emoni Bates
250Oklahoma City Thunder (von Miami via Boston, Memphis und Dallas)Keyontae Johnson
251Brooklyn NetsJalen Wilson
252Phoenix SunsToumani Camara
253Minnesota Timberwolves (von New York via Charlotte)Jaylen Clark
254Sacramento KingsJalen Slawson
255Indiana Pacers (von Cleveland via Milwaukee und Detroit)Isaiah Wong
256Memphis GrizzliesTarik Biberovic
257Golden State Warriors (von Boston via Charlotte und Washington)Trayce Jackson-Davis
258Milwaukee BucksChris Livingston

 

Artikel und Videos zum Thema