"Sein Land ist im Krieg": Oleksandr Usyk krönt sich zum Undisputed Champion - Tyson Fury zweifelt Niederlage an

Von SPOX/SID
fury-usyk-16001
© getty

Muhammad Ali, Mike Tyson - Oleksandr Usyk. Der ukrainische Boxstar hat beim Showdown der besten Schwergewichtler ihrer Generation Geschichte geschrieben und sich auf eine Stufe mit den Größten der Sportart gehievt. In Riad besiegte der 37-Jährige seinen britischen Rivalen Tyson Fury am Samstagabend in einem so spektakulären wie engen Kampf nach geteilter Punktentscheidung und krönte sich zum unumstrittenen Weltmeister der Königsklasse.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Usyk reckte den "Undisputed"-Gürtel stolz in die Luft, ehe die Tränen den neuen König des Boxsports überwältigten und er seine Freude einfach herausschrie. Unumstrittener Schwergewichts-Weltmeister, in einer Reihe mit Muhammad Ali und Mike Tyson: Durch den spektakulären Sieg gegen Tyson Fury ist der Ukrainer auf seinem absoluten Höhepunkt angekommen, doch seine Gedanken waren bei seiner kriegsgebeutelten Heimat und seiner Familie.

"Ich glaube, mein Vater schaut auf mich herab und ist sehr glücklich", sagte Usyk, dessen Vater 2012 verstorben war, nach dem knappen Punktsieg in Riad bei Sky: "Papa, ich liebe dich. Ich kann es - und du hast es mir gesagt." Auch seiner Frau und seinen Kindern dankte der 37-Jährige, der sich durch seinen Triumph im großen Vereinigungskampf als erster Boxer seit 25 Jahren zum unangefochtenen Champion in der Königsklasse gekrönt hatte.

Durch den 22. Sieg im 22. Profikampf entriss der bisherige WBA-, WBO- und IBF-Weltmeister Usyk seinem Gegner den Titel des Verbandes WBC. Er steht nun auf einer Stufe mit Ali, Tyson oder Max Schmeling, die sich ebenfalls unumstrittene Schwergewichts-Champions hatten nennen dürfen. Diesen Status hatte Usyk, der nach Beginn des russischen Angriffskriegs zeitweise dem Militär beigetreten war, zuvor bereits im Cruisergewicht errungen.

Usyk schlägt Fury: "Das ging in unsere Herzen und Seelen"

Auch Ex-Weltmeister Wladimir Klitschko, der in Riad am Ring weilte, hob die Bedeutung des Sieges seines Landsmannes hervor. "Jeden Tag und jede Nacht bombardiert uns Putins Russland. Auch heute Nacht hat die Ukraine gelitten. Ich bin mir sicher, dass Menschen ihr Leben verloren haben. Wir Ukrainer hatten die Chance, für 48 Minuten Oleksandr Usyks Leistung zu genießen. Das ging in unsere Herzen und Seelen. Ich bin sehr stolz auf ihn. Das war sehr wichtig", sagte er bei DAZN.

Fury, der im 36. Profikampf seine erste Niederlage kassierte, zweifelte derweil das Urteil der Punktrichter an (115:112 für Usyk, 114:113 für Fury, 114:113 für Usyk). "Ich glaube ich habe gewonnen. Er hat ein paar Runden gewonnen, aber ich die meisten", sagte Fury und fügte an: "Sein Land ist im Krieg. Die Leute sind auf der Seite des Landes, das sich im Krieg befindet." Fury kündigte an, die im Vertrag verankerte Rückkampf-Klausel ziehen zu wollen. Usyk nahm die Revanche noch im Ring an. Ein zweites Duell ist für Herbst zu erwarten.

Doch 2025 könnte dann Agit Kabayels Stunde schlagen. Der 31 Jahre alte Bochumer gewann vor dem Mega-Fight seinen Ausscheidungskampf gegen den bis dato ungeschlagenen Kubaner Frank Sanchez durch K.o. in der siebten Runde. Durch seinen 25. Sieg im 25. Kampf stieg die deutsche Box-Hoffnung zum Pflichtherausforderer für den WBC-Champ auf.

Usyk vs. Fury: Die Statistiken zum Kampf (CompuBox)

Art der SchlägeUsykFury
Jabs48/147 getroffen62/286 getroffen
Power Punches122/260 getroffen95/210 getroffen
Insgesamt170/407 getroffen157/496 getroffen

Fury geht beinahe K.o.

Durch die Vereinigung der WM-Gürtel der vier großen Verbände erkämpfte zum ersten Mal seit Lennox Lewis vor 25 Jahren ein Boxer den Titel des unangefochtenen Champions bei den ganz schweren Jungs. "Danke an mein Team, danke an meinen Gott Jesus. Es ist eine große Gelegenheit für mich, meine Familie und mein Land", sagte ein in Tränen aufgelöster Usyk: "Es ist eine großartige Zeit, ein großer Tag. Ich habe keine Worte."

Vor den Augen zahlreicher Superstars wie Ex-Weltmeister Anthony Joshua, Cristiano Ronaldo oder Neymar legten Fury und Usyk schon vor dem ersten Gong eine Show hin. Der Ukrainer lief in landestypischer Tracht inklusive Fellmütze ein, Fury tanzte zu "Holding Out for a Hero" von Bonnie Tyler zum Ring und sang kräftig mit.

Nach anfänglichen Problemen in den ersten beiden Runden, in denen Usyk aggressiv startete und Fury eher durch Mätzchen auffiel, fand der Engländer besser in den Kampf. Der WBC-Champ entzog sich dem Infight, dominierte aus der Distanz und brachte immer wieder seine Rechte unter. In der sechsten Runde landete Fury erstmals schwere Treffer.

Doch Usyk wachte in der zweiten Kampfhälfte auf und schaffte in eindrucksvoller Manier das Comeback. In der achten Runde traf er Fury mehrfach mit seiner starken Linken, das Blut floss. Eine Runde später drehte der 15 Zentimeter kleinere Edeltechniker auf und brachte Fury mit einem Schlaghagel an den Rand des Knockouts. Fury taumelte und wurde letztlich angezählt, rettete sich jedoch in die Ringpause. Auch in den Schlussrunden setzte Usyk seinen Gegner unter Druck.

PunktrichterPunkte
Manuel Oliver Palermo (Spanien)115-112 für Usyk
Craig Metcalfe (Kanada)114-113 für Fury
Mike Fitzgerald (USA)114-113 für Usyk
fury-usyk-1600
© getty

Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk, Boxen: Der Vereinigungskampf zum Nachlesen im Liveticker

Nach dem Kampf: Fury sieht die Entscheidung etwas anders. Er ist der Meinung er habe gewonnen. "Er hat auch ein paar Runden gewonnen, aber ich habe die meisten gewonnen."

Nach dem Kampf: Usyk wird interviewt, er dankt seinem Team, Gott und seiner Familie und beendet seinen Satz mit einem Slava Ukraini.

Die Entscheidung: Buffer meldet sich zu Wort: 115-112 für Usyk, 114-113 für Fury und 114-113 für Usyk. Oleksandr Usyk bezwingt Tyson Fury via geteilter Entscheidung und krönt sich zum Undisputed Champion!

12. Runde: Die letzten drei Minuten. Der Kampf ist extrem schwer zu bewerten, wer liegt in Führung? Usyk hält am Erfolgsrezept, die Linke anzuwenden, fest und hat auch recht damit. Dann landet Fury eine gute Kombination, Furys Jab kommt langsam wieder zum Vorschein. Die letzte Minute bricht an. Der Brite kontert von den Seilen aus mit einer Rechte. Dann geht Usyk wieder in die Offensive, wer schnappt sich die Runde? Ende, die Punktrichter entscheiden.

11. Runde: Usyk hat hier ganz klar das Zepter übernommen, er trifft mit einem linken Haken. Usyk beschwert sich wieder über einen vermeintlichen Schlag auf den Hinterkopf, stößt damit aber auf taube Ohren. Fury kontert mit einem Uppercut zum Körper. Dann wird Fury beim Zurücklaufen wieder mit einer Linken des Ukrainers erwischt, der die Runde mit einem weiteren erfolgreichen Haken beendet.

10. Runde: Hat sich Fury einigermaßen erholen können? Er kassiert wieder direkt. Man sieht es ihm an, er ist alles andere als fit. In der Ecke zeigt Usyk einmal mehr sein Können. Eine Linke Usyks schleudert Fury zurück. Der Brite scheint sich wieder erholt zu haben, von der Dominanz der vergangenen Runden ist er aber weit entfernt.

9. Runde: Furys Jabs finden zweimal ihr Ziel. Im Teil-clinch will der Brite dann zwei Uppercuts anbringen. Jetzt landet Usyk gleich zwei Power-Punches. Und die nächste Linke, die Furys Gesicht trifft. Und dann noch eine Linke, und die hat so richtig gesessen. Fury ist völlig von der Rolle, kämpft ums Überleben. Usyk hält den Druck aufrecht, erwischt ihn noch ein paar Mal. Fury kann gerade noch so stehen, dann kommt es zum offiziellen Knockdown. Der Brite wird zum achten Mal in seiner Karriere angezählt, überlebt die Runde aber. Wow!

8. Runde: Beide fangen wieder motiviert an. Fury befreit sich mit einer One-Two-Kombination aus der Ecke. Der Brite mit einem Uppercut zum Körper, aber dann ist es Usyk, der zwei tolle Schläge landet. Das tat weh. Der Ukrainer macht einen schnellen Schritt nach vorne und trifft mit links und ist dann direkt wieder raus aus der Gefahrenzone. Usyk ist wieder da, Fury blutet aus der Nase.

7. Runde: Die zweite Hälfte wird mit dem Gong eingeläutet. Usyk such weiterhin nach Lösungen, das Ziel zu finden, doch es ist einfach zu weit weg bisher. Der Gypsy King landet den nächsten brutalen Uppercut. Jetzt meldet sich Usyk aber mal wieder zurück. Wieder hat er in der Ecke am meisten Erfolg, mit links erwischt er den Briten am Kopf. Aber dann ist die Runde auch wieder vorbei.

6. Runde: Und wieder visiert Fury den Körper an. Der Brite macht genau damit weiter, mehrere harte Treffer zum Körper von Usyk, der diese jetzt extrem spürt, man sieht es. Fury dominiert und landet einen rechten Haken zum Kopf von Usyk, der oberhalb des rechten Auges blutet.

5. Runde: Usyk hat Probleme mit der Distanz und Furys Reichweite. Uppercut und danach zum Körper zu Usyk. Darauf folgt ein weiterer starker Schlag Furys zum Körper. Er versucht es noch einmal, doch diese Rechte war dann zu tief. Es gibt eine Verwarnung vom Schiedsrichter. Der Ukrainer muss sich etwas einfallen lassen, um die Schläge zum Körper zu entschärfen. Zum Schluss noch einmal Fury mit links zum Körper.

4. Runde: Die beiden lassen keine Zeit verstreichen und gehen wieder direkt zur Sache. Es ist ein sehr hohes Tempo. Der Gypsy King landet eine gute Kombination, und noch eine. Usyk verliert jetzt vielleicht ein wenig die Geduld, forciert ein bisschen zu viel. Starke Runde von Fury bisher, er provoziert zwischendurch immer wieder mal. Gegen den Seilen trifft Usyk dann.

3. Runde: Usyk sichert sich wieder sofort die Ringmitte. Fury ist zwar wieder stark unter Druck, bleibt aber gelassen, landet solide Konter. Es ist viel Bewegung drin, die beiden wechseln von einer Ecke in die nächste. Starke Rechte von Fury. Usyk beschwert sich, weil er seiner Meinung einen Schlag auf den Hinterkopf kassiert hat, doch der Ringrichter lässt laufen.

fury-16004
© getty

2. Runde: Usyk startet die zweite Runde stark mit einem Jab und einer Linken direkt danach. Der Ukrainer macht richtig Druck. Dann zwei Jabs vom Briten. Immer wieder drückt Usyk den Gypsy King gegen die Seile. Usyk geht zum Körper. Das sieht schon sehr ordentlich aus, was Usyk hier zu Beginn präsentiert. Fury antwortet mit einer harten Rechten zum Körper. Usyk wieder mit einer guten Kombination in der Ecke. Fury kontert zum Schluss noch mit einem harten Uppercut.

1. Runde: Der Kampf um die Undisputed Championship ist eröffnet! Usyk startet mit der Rechtsauslage, Fury mit der Linksauslage. Die Kontrahenten tasten sich ab, Fury kann die Distanz dank seiner physischen Vorteile gut halten, die Jabs finden ihr Ziel. Dann Usyk mit zwei Schlägen zum Körper. Der Ukrainer hat ihn in der Ecke und schon beginnen die Spielchen. Fury provoziert, lässt seine Arme fallen, Usyk lässt sich nicht beirren. Dann eine starke Linke von Usyk. Und in der Ecke wieder eine gute Kombination von Usyk.

Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk, Boxen: Der Vereinigungskampf JETZT im Liveticker - Kampfstart

vor Beginn Sollte nach den 12 Runden noch kein Sieger durch vorzeitigem Abbruch feststehen, entscheiden folgende drei Punktrichter über Sieg, Unentschieden oder Niederlage: Manuel Oliver Palermo (Spanien), Craig Metcalfe (Kanada) und Mike Fitzgerald (USA).

vor Beginn Als dritter Mann im Ring wird Schiedsrichter Mark Nelson (USA) für Recht und Ordnung sorgen.

vor Beginn Dann werden die Nationalhymnen der beiden Kämpfer abgespielt, zuerst die ukrainische für Usyk, dann "God save the King" für Fury.

vor Beginn Fury ist an der Reihe. Er sieht entspannt aus, tanzt, lächelt und lässt sich wie üblich viel Zeit beim Walkin.

vor Beginn Recht zügig bewegt sich der Ukrainer dann in den Ring.

vor Beginn Auf der Leinwand ist dann erneut Buffer zu sehen, der mit Oleksandr Usyk nun den ersten Kämpfer ankündigt.

vor Beginn Wie üblich ist auch heute die Arena vollgespickt mit Stars, die sich das Event vor Ort ansehen. Al-Nassr-Star Cristiano Ronaldo sitzt in der ersten Reihe gleich neben Anthony Joshua. Darüber hinaus wurden auch Ryan Garcia, Evander Holyfield und auch Wladimir Klitschko gesichtet.

vor Beginn Dann ist erstmal Musik angesagt. Der Rapper Kenny Mason performt gleich mehrere Songs.

vor Beginn Der legendäre Ansager Michael Buffer betritt die Bühne zum ersten Mal heute und kündigt zuerst die saudi-arabische Hymne an.

Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk, Boxen: Der Vereinigungskampf JETZT im Liveticker - Das Main Event

vor Beginn Obwohl Fury und Usyk noch nicht einmal den Ring betreten haben, ist bereits Blut geflossen. John Fury, Tysons Vater, gab im Vorfeld des Kampfes im Rahmen eines Medienevents einem jüngeren Gegenüber einen Kopfstoß und ertlitt dabei eine Platzwunde. "Irgendein kleiner Idiot kam auf mich zu, bedrängte mich und bekam, was er verdient", begründete der 59-Jährige seine Aktion. Ganz so war es dann nicht, wenn man sich das Video genauer anschaut, doch Sohn Tyson stört das nicht: "Das ist fantastisch. Seine kleine Krawallnummer bringt uns wahrscheinlich eine halbe Million zusätzlicher Pay-per-View-Verkäufe ein.

fury-usyk-3
© getty

vor Beginn Fury vs. Usyk steht also nichts mehr im Weg. Bald ist es so weit.

vor Beginn Am Ende ist es dann doch sehr deutlich. Alle drei Punktrichter sind der Meinung, dass Opetaia über 12 Runden der bessere Mann war. Der Australier gewinnt einstimmig.

vor Beginn Opetaia gegen Briedis ist soeben nach 12 Runden ohne KO oder TKO zu Ende gegangen. Gleich gibt es die Entscheidung. Danach geht es dann auch schon mit dem Main Event zwischen Fury und Usyk weiter.

vor Beginn Das Warten hat bald ein Ende. Der Co-Hauptkampf im Cruiserweight zwischen Jai Opetaia vs. Mairis Briedis läuft bereits.

vor Beginn Um einiges besser machte es danach aber Agit Kabayel (geboren in Leverkusen), der den Kubaner Frank Sanchez deklassierte und in der siebten Runde mit einem technischen Knockout bezwang.

vor Beginn Auch aus deutscher Sicht ist der heutige Abend interessant, da auch Deutsche am Event teilnehmen. Schwergewicht Ilja Mezencev hat seinen Kampf bereits hinter sich, Moses Itauma ließ dem gebürtigen Kasachen jedoch keine Chance. In der zweiten Runde (via TKO) war bereits Schluss.

vor Beginn Beim offiziellen Wiegen wog Fury gestern 118,8 Kilogramm. So leicht war er fünf Jahre schon nicht mehr, gegen Ngannou waren es noch 126 Kilogramm. Trotzdem ist der Untschied zu Usyk ein gewaltiger. Der Ukrainer brachte es auf 101,4 Kilogramm.

fury-16001
© getty

vor Beginn Der Kampf hätte eigentlich bereits im Februar stattfinden müssen, wurde aufgrund einer Verletzung Furys, die er sich im Sparring zugezogen hatte, jedoch abgesagt. Usyks Manager Egis Klimas reagierte damals dementsprechend erbost: "Tyson Fury ist ein verdammter Feigling, der alles tun wird, um nicht gegen Usyk anzutreten. Er hat seine Alte gebeten, ihm eine Bratpfanne über den Schädel zu ziehen."

vor Beginn Wenn ihr wissen wollt, was heute Nacht für Usyk und was für Fury spricht, welche Bedeutung der Kampf für die beiden Protagonisten über Titel und Dollars hinaus hat, welche Gefahren auf beide lauern - und welche Sprüche und Eskapaden es im Vorfeld gab, dann lest Euch unbedingt diesen Text von unserem Redakteur Stefan Petri durch. Danach wisst Ihr ALLES.

vor Beginn "My story, see you tonight" schrieb Fury zur Mittagszeit bei X.

vor Beginn Es ist der Kampf, auf den wir alle so lange gewartet haben - Tyson Fury gegen Oleksandr Usyk. Beide Kämpfer sind noch ungeschlagen in ihrer Karriere, heute wird einer der beiden also höchstwahrscheinlich zum ersten Mal verlieren. Auf dem Spiel stehen die Titel folgender Verbände: WBA (Super), WBC, IBF, WBO, IBO. Fury nimmt den WBC-Titel in den Fight, während Usyk den Rest mitbringt.

vor Beginn Der Kampf in der Kingdom Arena in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad geht frühestens um Mitternacht los.

vor Beginn Hallo und herzlich willkommen zum Schwergewichts-Showdown zwischen Tyson Fury und Oleksandr Usyk.

Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk, Boxen: Der Vereinigungskampf heute im TV und Livestream

Übertragen wird das Spektakel bei DAZN. Für den Streamingdienst wird nicht nur ein kostenpflichtiges Abonnement benötigt, sondern auch eine weitere Pay-per-View-Zahlung in Höhe von 24,99 Euro. Welches der drei Abos Ihr als Basis habt, ist dabei egal.

Boxen: Wo läuft Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk - Die Kämpfer im Überblick

NameTyson FuryOleksandr Usyk
LandGroßbritannienUkraine
Alter35 Jahre37 Jahre
Pro15 Jahre10 Jahre
Größe206 cm191 cm
Reichweite216 cm199 cm
DivisionSchwergewichtSchwergewicht
Stil

Rechtsauslage

Linksauslage

TitelWBC (Schwer)IBO, WBO, IBF, WBA (Super), The Ring (Schwer)
Bilanz34 - 0 - 1 (24 KOs)21 - 0 - 0 (14 KOs)