Erster Transfer von José Mourinho? Robert Lewandowski spricht Klartext zu Spekulationen um Wechsel zu Fenerbahce Istanbul

Von Daniel Buse
Robert Lewandowski
© getty

Robert Lewandowski, Stürmer des FC Barcelona, hat auf das Gerücht, er stehe vor einem Abgang von den Katalanen und gleichzeitig vor einem Wechsel zu Fenerbahce nach Istanbul reagiert und dieses entkräftet.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Nachdem José Mourinho am Wochenende als neuer Coach der Türken vorgestellt worden war, wurde kräftig darüber spekuliert, dass der Pole der erste Top-Transfer Feners unter dem neuen Boss werden könnte.

Lewandowski sagte den Journalisten laut der spanischen Sportzeitung Sport: "Ein Wechsel zu Fenerbahce? Fenerbahce hat mich nicht kontaktiert. Davon weiß ich nichts."

Außerdem reagierte er noch, angesichts des bevorstehenden Rücktritts von Toni Kroos von Real Madrid, auf die Frage, wann er seine Karriere beenden werde: "Mein Herz wird mir sagen, wann der Zeitpunkt gekommen ist. Bevor ich diese Entscheidung treffe, muss ich es erst fühlen. Ich weiß nicht, wann das passieren wird. Es ist schwer, sowas alleine zu entscheiden. Ich muss diese Entscheidung erst spüren, damit ich mir sicher bin. Bislang ist das noch nicht der Fall."

Er ergänzte: "Körperlich fühle ich mich sehr gut, deshalb muss ich noch nicht über einen Rücktritt nachdenken. Vielleicht hat Toni Kroos gefühlt, dass der Zeitpunkt gekommen ist, aber in meinem Fall ist das noch nicht so. Ich merke immer noch, dass sich die harte Arbeit immer noch für mich auszahlt."

Auch wenn Lewandowski in der vergangenen Saison nicht das Top-Level erreicht hat, auf dem er in seiner Karriere schon war, krönte er sich mit 26 Treffern erneut zum besten Torschützen der Blaugrana.

Von den Klub-Verantwortlichen gibt es ebenfalls keine Anzeichen, dass der Stürmer den Klub in diesem Sommer verlassen soll.

Lewandowski bereitet sich mit Polen aktuell auf die anstehende Europameisterschaft in Deutschland vor. Es geht für das Team in der Gruppenphase gegen die Niederlande (16. Juni), Österreich (21. Juni) und Frankreich (25. Juni).