Noten und Einzelkritik zu Deutschland - Spanien: Statement von ter Stegen

© getty
Deutschland hat sich in einem starken Spiel 1:1 von Spanien getrennt. Während ter Stegen ein Statement in der Torhüter-Diskussion setzte, machten der Kapitän und der Platzhirsch links in der Viererkette keine Eigenwerbung. Die Noten und die Einzelkritik.
© getty
Diese elf Spieler schickte Joachim Löw gegen Spanien ins Rennen.
© getty
Marc-Andre ter Stegen: Beim frühen Gegentor machtlos. In der 56. bei Iscos Großchance mit starker Reaktion. Spielte gut mit und machte den Ball schnell. Guter Auftritt. Note: 2.
© getty
Joshua Kimmich: Machte für seine Verhältnisse ein eher schwaches Spiel. Ungewohnt instabil. Leistete sich die meisten Ballverluste (13), war an keinem Torschuss beteiligt und brachte nur 83 Prozent der Pässe an den Mann. Note: 4.
© getty
Jerome Boateng: Reparierte in der Anfangsphase mehrfach die Fehler seiner Nebenmänner. Hatte die meisten Ballgewinne (10), im Spielaufbau deulich souveräner als Hummels und mit 91 Prozent angekommenen Pässen. Note: 2.
© getty
Mats Hummels: Sah beim 0:1 unglücklich aus. Danach mit einigen Stellungsfehlern. In der zweiten Halbzeit in gewohnter Stärke. Herausragender Pass auf Werner (55.), Kopfball an die Latte (65.) und gute Zweikampfführung. Note: 3,5.
© getty
Jonas Hector: Verursachte durch Patzer zwei Großchancen für Spanien (18./77.). Nach vorne zwar bemüht und mit einem starken Abschluss (10.), traf allerdings meist unglückliche Entscheidungen. Note: 4,5.
© getty
Sami Khedira: Ohne Zugriff vor Iniestas Traumpass, führte unglückliche Zweikämpfe und hatte Probleme mit dem Tempo. Später selbst mit starkem Zuspiel vor Werners Chance (23.) und dem Assist bei Müllers Tor (36.). In der 53. angeschlagen raus. Note: 4.
© getty
Toni Kroos: War wie immer dominant und hatte die meisten Ballaktionen (93) und brachte 94 Prozent seiner Pässe an den Mann. Cleverer Chip-Freistoß bei Hummels' Kopfballchance. Note: 2.
© getty
Thomas Müller: Hatte in der Anfangsphase Probleme, traf dann sehenswert per Fernschuss. Versuchte in der zweiten Hälfte, sich ins Spiel zu arbeiten, war jedoch unglücklich in den Zweikämpfen und bei wenigen gefährlichen Aktionen beteiligt. Note: 3.
© getty
Mesut Özil: Tauchte lange ab, leitete später jedoch immer wieder gefährliche Aktionen ein. Unglücklich bei seinem Abschluss. Spitzen-Passquote (96,3 Prozent!). Note: 3.
© getty
Julian Draxler: Betrieb in der ersten Halbzeit keine Eigenwerbung. Dribbelte sich häufig fest und war kein Faktor. Nach der Pause stark verbessert, u.a. mit einem gefährlichen Fernschuss (47.). Note: 3.
© getty
Timo Werner: Lief den Spielaufbau der Spanier enorm engagiert an, arbeitete viel und strahlte die meiste Torgefahr bei Deutschland aus. Vergab seine größte Chance (23.) knapp. Note: 2,5.
© getty
Ilkay Gündogan: Kam in der 53. für Khedira und brachte deutlich mehr Struktur und Passsicherheit ins Spiel. Pech, dass de Gea seinen Flachschuss mit einem überragenden Parade um den Pfosten lenkte (57.). Note: 2,5.
© getty
Leroy Sane: In der 68. für Draxler eingewechselt, hatte er keinen Einfluss mehr aufs Spiel. Versuchte einiges, legte jedoch auch einmal ab, als der Weg zum Tor frei war. Note: 3,5.
© getty
Leon Goretzka: Ersetzte Müller ab der 81. Ohne Bewertung.
© getty
Mario Gomez: Durfte ab der 84. für Werner ran. Ohne Bewertung.
1 / 1