DFB-Team, News und Gerüchte: "Entweder Weltklasse oder Kreisklasse!" Ex-Nationalspieler von Leroy Sané genervt

Von Christian Guinin / SID
sane-leroy-1600
© getty

Markus Babbel äußert Kritik an der Konstanz von Leroy Sané. Robert Andrich wird vom DFB-Team beschenkt. Außerdem: Niclas Füllkrug trifft traumhaft im Camp. Hier gibt es News und Gerüchte zur deutschen Nationalmannschaft.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
Markus Babbel
© imago images

DFB-Team, News: Markus Babbel übt Kritik an Leroy Sané

Ex-Nationalspieler Markus Babbel hat Kritik an den inkonstanten Leistungen von Leroy Sané geäußert. "Wenn er seine PS auf den Platz bekommt, kann er der Unterschiedsspieler sein. Ich tue mich aber immer schwer, wenn ich bei einzelnen Spielern ständig hoffen muss: Hoffentlich kann er es heute! Hoffentlich kommt er an sein Maximum. Da habe ich lieber jemanden, bei dem ich weiß, was ich bekomme", sagte der 51-Jährige im Interview mit ran.

Der Bayern-Offensivspieler sei "immer entweder Weltklasse oder Kreisklasse, aber zu selten Weltklasse, in meinen Augen", führte Babbel aus.

Dennoch sei es von Bundestrainer Julian Nagelsmann die richtige Entscheidung gewesen, den 28-Jährigen mit zur EM zu nehmen. "Ich kann total nachvollziehen, dass der Bundestrainer ihn dabei haben will. Sané bringt unglaublich viel Geschwindigkeit und Kreativität mit. Er kann immer etwas Besonderes machen."

Sané musste im ersten Gruppenspiel gegen Schottland zunächst auf der Bank Platz nehmen. Der Bayern-Star wurde erst in der 63. Spielminute für Florian Wirtz eingewechselt.

neuer-manuel-1600
© getty

DFB-Team, News: Manuel Neuer spricht über DFB-Rücktritt

Für Manuel Neuer könnte die Heim-EM das letzte große Turnier im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein. "Ich werde mir meine Gedanken nach dem Turnier machen", sagte der 38-Jährige am Montag im EM-Quartier in Herzogenaurach.

Für den Weltmeister von 2014 ist es bereits das achte große Turnier mit der DFB-Auswahl. Sein Vertrag beim deutschen Rekordmeister Bayern München endet im Sommer 2025. Mehr könne er derzeit "noch nicht verraten", sagte er.

Die aufgekommene Diskussion um sein Leistungsvermögen nach einigen Patzern in den vergangenen Wochen lässt Neuer nicht an sich heran. "Ich habe das eher von außen betrachtet und nichts durchgelesen", sagte der Schlussmann. Für ihn sei das Vertrauen seiner Mitspieler und des Trainerteams entscheidend. Dies sei "sehr groß".

Neuer bestreitet am Mittwoch (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Stuttgart gegen Ungarn sein 17. EM-Spiel und zieht damit mit Rekordtorhüter Gianluigi Buffon aus Italien gleich.

neuer-1600-6
© getty

DFB-Team, News: Manuel Neuer verteidigt Heimatstadt Gelsenkirchen

Nationaltorhüter Manuel Neuer hat seine Heimatstadt Gelsenkirchen nach der Kritik der Engländer verteidigt. "Das Wetter war auch nicht so gut, wir wissen ja, wie das ist - egal wo man ist und es Dauerregen gibt, ist es nicht so schön wie bei uns heute hier", sagte der 38-Jährige im EM-Quartier der DFB-Auswahl in Herzogenaurach.

Ein englischer Reporter hatte die Stadt nur wenige Sekunden nach seiner Ankunft am Hauptbahnhof "als absolutes Drecksloch" bezeichnet. Seinem Unmut machte er mit einem kurzen Video auf X Luft, das innerhalb eines Tages mehr als vier Millionen Mal angesehen wurde.

"Das kennen die Engländer ja von der Insel, dass es trotzdem gute Verhältnisse für sie sind, deswegen haben sie vielleicht auch 1:0 gegen Serbien gewonnen", sagte Neuer über das Wetter nach dem englischen Sieg am Sonntagabend.

andrich-robert-1600
© getty

DFB-Team, News: Robert Andrich erhält Geschenk

Nach dem EM-Auftakt gegen Schottland hat Mittelfeldspieler Robert Andrich vom DFB-Team ein kurioses Geschenk erhalten. Die Mannschaft schenkte dem 29-Jährigen anlässlich der Geburt seines Sohnes vor wenigen Wochen einen Strampler.

Auf diesem ist der Schriftzug "Will Europameister werden" abgebildet. Dazu gab es eine Karte: "Lieber Rob, herzlichen Glückwunsch zu eurem kleinen Wunder!" Andrichs Frau Alicia hatte am 24. März Sohn Matteo auf die Welt gebracht.

guendogan-1600
© getty

DFB-Team, News: Empörung nach Szene mit Ilkay Gündogan

Beim 5:1-Sieg der DFB-Auswahl zum EM-Auftakt gegen Schottland hat Ryan Porteous Ilkay Gündogan heftig gefoult. Anschließend bekam der 25-jährige Innenverteidiger Kritik ab.

"Dieses Foul kann man nicht entschuldigen, das ist eine Schande", schimpfte der ehemalige englische Nationalspieler Chris Sutton in seiner Funktion als BBC-Experte.

"Das ist eine klare Rote Karte, ein Bein-Brecher, ein skandalöses Foulspiel. So etwas kann man in keiner Ära des Fußballs machen. Er weiß, was er tut, er geht so hoch rein", meinte der frühere Stürmer von Celtic Glasgow weiter.

Porteous hatte Gündogan brutal im Strafraum umgetreten. Anschließend flog der Profi des englischen Klubs FC Watford mit der Roten Karte vom Platz, Kai Havertz verwandelte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit den fälligen Elfmeter zum zwischenzeitlichen 3:0.

"Das ist unsportlich, das ist dunkelrot. Das ist ja Wahnsinn", echauffierte sich auch der deutsche Nationalspieler Robin Gosens bei MagentaTV.

Ex-DFB-Kapitän Michael Ballack sah es ähnlich: "Er nimmt die Verletzung voll in Kauf. Das ist mehr als eine Rote Karte. Ein Wunder, dass er wieder aufgestanden ist."

Gündogan selbst nahm die Attacke im Nachhinein erstaunlich gelassen hin: "Er geht zwar gefährlich rein, wollte aber auch den Ball treffen, denke ich. Ich glaube, ich habe Glück gehabt und, wie es aussieht, stabile Bänder. Da ist nichts kaputt gegangen."

makkelie-1600
© getty

DFB-Team, News: Umstrittener Schiedsrichter pfeift Deutschland gegen Ungarn

Der niederländische Schiedsrichter Danny Makkelie leitet das zweite Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der EM. Die UEFA setzte den 41-Jährigen am Montag für die Partie gegen Ungarn (Mittwoch, 18 Uhr/ARD und MagentaTV). Makkelie wird zum dritten Mal ein Spiel der DFB-Elf bei einem großen Turnier pfeifen: So leitete der Polizist das Achtelfinal-Aus bei der vergangenen Euro gegen England (0:2), zudem das 1:1 gegen Spanien bei der WM 2022 in Katar.

Makkelie gilt als erfahren, aber auch umstritten - Arroganz-Vorwürfe begleiten seine Karriere. So machte etwa Borussia Dortmund in der vorvergangenen Saison schlechte Erfahrungen mit Makkelie, der seit 2011 FIFA-Schiedsrichter ist. Beim Achtelfinal-Aus gegen den FC Chelsea im März 2023 fühlte sich der BVB verpfiffen. Berater Matthias Sammer bezeichnete Makkelie als "sehr, sehr arroganten Menschen", Klubchef Hans-Joachim Watzke sagte dem SID damals: "Man hatte immer das schlechte Gefühl, dass er der wichtigste Mann auf dem Platz sein wollte."

Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann echauffierte sich einst über den Niederländer, den er für die 0:1-Niederlage in der Champions League mit RB Leipzig in der Vorrunde 2020/2021 bei Paris St. Germain verantwortlich machte. "Der Elfmeter war ein Witz", schimpfte Nagelsmann über den Siegtreffer für PSG durch Neymar - Marcel Sabitzer hatte Angel Di Maria zuvor gar nicht berührt. "So etwas auf Champions-League-Niveau, das ist schon echt traurig", meinte Nagelsmann.

Niclas Füllkrug, Emre Can, Deutschland
© getty

DFB-Team, News: Niclas Füllkrug erzielt Traumtor bei Pool-Kick

Der deutschen Nationalmannschaft gelingt derzeit offenbar alles. Beim Pool-Kick im Herzogenauracher Teamquartier erzielten Joshua Kimmich, Niclas Füllkrug und Co. ein schier unglaubliches "Tor" - als "One take", versteht sich, wie der DFB in einem Instagram-Video der Szene versichert. Dazu die augenzwinkernde Zeile: Davon "schaffen wir 500".

Was ist passiert? Stürmer Füllkrug hat den Ball nach einer Jonglier-Kombination mit den Kollegen am Beckenrand quer über das Wasser mit insgesamt 24 Ballkontakten in einen roten Schwimmring geköpft. "Ist das geil, Alter", ruft der Stürmer nach seinem Treffer lachend - auch, weil Pascal Groß bei der Aktion einen Hocker im Becken "versenkt" hat.

Los geht alles mit dem "Ankick" durch Robert Andrich quer über den Pool zu Kimmich, der unter den begeisternden Rufen von Füllkrug ("Das liebe ich!") annimmt und nach acht Kontakten an David Raum weiterleitet. Der Leipziger spielt den Ball mit seiner sechsten Berührung über den Pool zu Groß, nach fünf Mal Jonglieren landet die Kugel über einen weißen Sonnenschirm als "Bande" bei Füllkrug. Der Angreifer räumt bei der Annahme ebenfalls Mobiliar ab, bleibt im Abschluss aber cool. Der Rest ist riesiger Jubel und Gejohle.

Als der Clip am Sonntagabend im ZDF gezeigt wird, witzelt Experte Per Mertesacker: "Wird ihnen schon langweilig im Camp?" Die herausragende Stimmung aber, ergänzt der Weltmeister von 2014, sei natürlich ein gutes Zeichen. Christoph Kramer, mit "Merte" vor zehn Jahren in Rio WM-Champion, meint: "Wir haben uns nur gesonnt."

EM 2024, Gruppenphase: Spielplan, Ergebnisse - Gruppe A:

DatumUhrzeitStadionBegegnungErgebnis
14. Juni 202421 UhrMunich Football Stadium, MünchenDeutschland - Schottland5:1
15. Juni 202415 UhrCologne Stadium, KölnUngarn - Schweiz1:3
19. Juni 202421 UhrCologne Stadium, KölnSchottland - Schweiz
19. Juni 202418 UhrStuttgart Arena, StuttgartDeutschland - Ungarn
23. Juni 202421 UhrFrankfurt-Arena, FrankfurtSchweiz - Deutschland
23. Juni 202421 UhrStuttgart Arena, StuttgartSchottland - Ungarn