Unerwartetes Szenario droht: Zwischen dem FC Bayern München und Joshua Kimmich stehen die Zeichen auf Trennung

Von Daniel Buse
kimmich-bayern-1-1600
© getty

Joshua Kimmich wird den FC Bayern München angeblich spätestens 2025 verlassen, wenn sein Vertrag beim deutschen Rekordmeister ausläuft. Das berichtet die Bild-Zeitung.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Demnach hätten weder der Defensivspieler noch der Klub aktuell größeres Interesse, die Zusammenarbeit über den kommenden Sommer hinaus fortzusetzen. Auch ein Abgang in diesem Sommer sei durchaus eine Möglichkeit.

Nach der titellosen und damit enttäuschenden Saison soll bei den Bayern mit der Verpflichtung des neuen Trainers Vincent Kompany ein Umbruch eingeleitet werden, der vor allem auch den Kader betrifft. Dem Bericht zufolge gehört Kimmich zu den Spielern, die den Klub sofort verlassen können, wenn es ein entsprechendes Angebot für sie gibt.

Kompany wolle für die zentrale Position im Mittelfeld am liebsten den Portugiesen João Palhinha vom FC Fulham, für die Rechtsverteidiger-Position kommt Josip Stanisic von seiner Leihe von Bayer Leverkusen zurück. Damit benötige der FCB Kimmich nicht mehr unbedingt.

Neben den möglichen neuen sportlichen Alternativen sprächen auch die Aussagen von Kimmich in seiner ZDF-Doku für einen Abschied, als der 29-Jährige die fehlende Rückendeckung durch den Verein während der Corona-Pandemie kritisierte, in der sich Kimmich erst nach langem Zögern impfen ließ.

Dem Bericht zufolge habe aktuell auch Kimmich selbst die Tendenz, seinen Vertrag nicht zu verlängern.

Kimmich-19201
© getty

FC Bayern München: 30 bis 40 Millionen Euro für Joshua Kimmich?

Für Kimmich wollen die Bayern dem Bericht zufolge in diesem Sommer eine Ablösesumme zwischen 30 und 40 Millionen Euro kassieren, wenn er gehen sollte. Im kommenden Jahr droht dann der ablösefreie Abgang - und auf den spekuliert angeblich der FC Barcelona.

Dessen neuer Trainer Hansi Flick kennt Kimmich aus seiner FCB-Zeit und aus der deutschen Nationalmannschaft bestens. Eine Transfersumme in der Größenordnung, die sich der FC Bayern vorstellt, kann sich Barça aktuell nicht leisten, sodass die Katalanen dem Bericht zufolge lieber noch ein Jahr warten würden.

Kimmich, der 2015 aus Stuttgart zum FC Bayern kam, absolvierte bislang 390 Pflichtspiele für die Münchner. Darin gelangen ihm 42 Tore, weitere 104 Treffer bereitete er vor.

 

Artikel und Videos zum Thema