Formel 1 - Max Verstappen schlägt zurück: Weltmeister triumphiert in Kanada

Von SPOX/SID
verstappen-norris-kanada-1600
© getty

Nachdem Max Verstappen eindrucksvoll zurückgeschlagen hatte, kletterte der Niederländer gelöst aus seinem Red Bull und fiel der jubelnden Crew in die Arme: Der Weltmeister hat mit einem souveränen Sieg beim vom Wetter durcheinandergewirbelten Großen Preis von Kanada die passende Antwort gegeben und seine Führung in der Formel-1-WM ausgebaut.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

"Es war ein verrücktes Rennen, viel ist passiert. Wir mussten bei uns bleiben und konzentrieren", sagte Verstappen mit einem breiten Grinsen im Gesicht: "Das Safety Car hat sich gut ausgewirkt für uns, aber danach mussten wir die Abstände gut managen, es hat richtig Spaß gemacht. Solche Rennen braucht es ab und zu mal."

Verstappen fuhr nicht nur nahezu fehlerlos zum sechsten Saisonsieg, er profitierte zudem von einem ganz schwachen Auftritt seines Rivalen Charles Leclerc. Der Ferrari-Pilot, der jüngst bei seinem Heimrennen im Fürstentum gewonnen hatte, schied in Montreal aus und blieb ohne Punkte. Die Briten Lando Norris (McLaren) sowie George Russell (Mercedes) belegten die Plätze zwei und drei.

"Das war nicht leicht, aber wir haben es geschafft. Das war richtig, richtig gut", funkte Verstappen an die Box: "Das fühlt sich toll an."

Formel 1, Kanada-GP: Verstappen baut WM-Führung aus

Damit baute Verstappen sein Polster auf Leclerc auf 56 Zähler aus. Norris liegt als WM-Dritter 63 Punkte hinter dem Niederländer. Nico Hülkenberg (Haas) fuhr ein ordentliches Rennen und gewann als Elfter erneut das teaminterne Duell mit dem Dänen Kevin Magnussen. Verstappens Teamkollege Sergio Perez (Mexiko) schied zum Abschluss eines schwachen Wochenendes nach einem Fahrfehler aus.

"Die größte Herausforderung wird das Wetter werden", hatte Russell kurz vor dem Rennstart bei Sky gesagt. Doch den Sieg traue er sich trotz der schwierigen Bedingungen "auf jeden Fall" zu.

Der Mercedes-Pilot erwischte dann auch einen guten Start und behauptete seine Führung vor Verstappen und Norris recht souverän. Während sich das Feld aufgrund der schlechten Sicht bei nasser Strecke vorsichtig nacheinander aufreihte, fuhren Hülkenberg und Magnussen zügig nach vorne.

Formel 1, Kanada-GP: Verstappen verliert Führung an Norris

Die beiden Haas-Piloten hatten als einzige auf Regenreifen gesetzt, während der Rest des Feldes auf Intermediates unterwegs war. Die Taktik ging zunächst auf, Magnussen war in der vierten Runde bereits nach zahlreichen Überholmanövern auf dem vierten Platz.

Doch weil es in der Folge abtrocknete, mussten die beiden in die Box und andere Reifen aufziehen, somit fanden sie sich weiter hinten wieder.

Vorne leistete sich Verstappen bei der Jagd nach Russell einen ganz seltenen Fehler, sodass Norris plötzlich nah heranrückte. Der McLaren-Pilot übernahm dann in der 21. Runde mit zwei starken Überholmanövern gegen Verstappen und Russell dann auch schnell die Führung. Kurz darauf kam auch Verstappen an Russell vorbei, als diesem ein Ausritt unterlaufen war.

Formel 1, Kanada-GP: Auch Carlos Sainz nach Kollision draußen

Doch Norris' Führung war schnell Geschichte, als das Safety Car auf die Strecke kam, weil der US-Amerikaner Logan Sargeant (Williams) in die Bande gekracht war. Verstappen und Co. kamen in der Folge an die Box für einen Reifenwechsel, Norris zog erst in der Runde danach nach - und fand sich dann auf dem dritten Platz wieder.

Verstappen ergriff diese Chance entschlossen und verwaltete seine Führung souverän, bis er zum erneuten Reifenwechsel in die Box kam. Dadurch rutschte Norris kurzzeitig an die Spitze, doch Verstappen zog nach einem weiteren Stopp des Briten wieder vorbei.

Eine weitere Safety-Car-Phase nach einer Kollision von Carlos Sainz (Spanien/Ferrari) und Alexander Albon (Thailand/Williams) sorgte dann nochmal für Spannung.

RennendeFahrer
Platz
1Verstappen
2Norris
3Russell

Formel 1: Das Rennen beim GP von Kanada zum Nachlesen im Liveticker

Ende: Lando Norris kann den zweiten Platz noch vor George Russell verteidigen. Hamilton wird Vierter und holt sich dank der schnellsten Rennrunde einen Extrapunkt ab. Hülkenberg verpasst die Punkteränge knapp als Elfter.

Runde 70: MAX VERSTAPPEN GEWINNT DEN GRAND PRIX VON KANADA!

Runde 70: Vorne fährt Verstappen locker dem Sieg entgegen. Die 3,5 Sekunden wird er aller Voraussicht nach über die Ziellinie retten.

Runde 69: Russell bekommt die Erlaubnis, Hamilton zu attackieren, solange alles sauber bleibt. Das lässt er sich nicht zweimal sagen und fährt an seinem Kollegen auf der Geraden vorbei.

Runde 67: Dann muss Piastri auch Russell ziehen lassen. Darüber hinaus wird Tsunoda hinten durchgereicht, nachdem der Japaner übers Gras fährt und das Auto verliert. Er erwischt fast die Wand, Hülkenberg beweist unglaubliche Reflexe und weicht dem mitten auf der Strecke liegenden Auto noch aus.

Runde 66: Piastri muss sich wieder mit einem Mercedes herumschlagen, dieses Mal ist es Hamilton. Der siebenfache Weltmeister macht es cleverer als sein Teamkollege noch zuvor und zieht vorbei.

Runde 64: Wenig später sind es wieder die beiden, die sich duellieren. Russell versucht es mit dem Kopf durch die Wand, will es bei der Wall of Champions erzwingen und es kommt zur Berührung. Piastri ist innen und somit im Vorteil, Russell muss einen anderen Weg nehmen und ist abseits der Strecke. Hamilton dahinter profitiert vom Zweikampf und fährt an seinem Kollegen vorbei.

Runde 63: Russell attackiert auf der Geraden Piastri mit DRS. Der McLaren-Pilot hat aber etwas dagegen, verteidigt gut und Russell muss zurückziehen.

Runde 62: Verstappen fährt zum perfekten Zeitpunkt die neue schnellste Runde - 1:16:625.

Runde 61: Magnussen verpasst den Bremspunkt und fährt in die Wiese.

Runde 60: Hülkenberg ist aktuell 12., die Punkte sind also noch in Reichweite. Er muss jedoch zuerst an Gasly und Ricciardo vorbeikommen.

Runde 59: Dann zieht Verstappen an derselben Stelle wie zuvor an. Er kommt gut weg, alle dahinter schlafen ein wenig. Am Ende der Runde beträgt der Vorsprung auf Norris bereits fast zwei Sekunden.

Runde 58: Am Ende der Runde fährt das Safety Car wieder rein.

Runde 57: Noch ist die Strecke nicht freigegeben. Wir können uns auf eine spannende Schlussphase einstellen.

Runde 55: Die Abstände sind wegen des Safety Cars also wieder futsch, das Feld wieder eng beieinander. Die beiden Mercedes holen sich neue Reifen. Hamilton kriegt harte, Russell die Mediums.

Runde 54: Und dann direkt der nächste Unfall. Sainz rutscht aus, Albon ist dahinter und kann nicht mehr ausweichen und trifft den Ferrari. Das Safety Car muss wieder raus. Rabenschwarzer Tag für Ferrari, das zwei Ausfälle verkraften muss.

Runde 53: Es gibt Gelb im zweiten Sektor, weil Pérez sich dreht und gegen die Bande knallt. Sein Heckflügel ist beschädigt, er muss in die Boxengasse.

Runde 53: Verstappen beschwert sich zwar über das Auto und dass er beim Fahren über die Kerbs fast rausgeflogen wäre, doch sein Vorsprung ist bereits auf mehr als fünf Sekunden herangewachsen.

Runde 51: Wenig später ist es dann Russell, der Probleme hat und ins Nasse fährt. Nutznießer ist Norris, der sich seinen zweiten Platz wieder zurückholt.

Runde 50: Norris verbremst sich, Russell nutzt die Gelegenheit und zieht auf der Geraden vorbei.

Runde 48: Jetzt aber kommt er rein. Die Mechaniker behalten die Nerven, guter Stopp. Mit neuen Mediums geht es dann raus, bleibt er vorne. Er ist vor Verstappen wieder auf der Strecke, hat aber keinen Grip und muss den Niederländer so schnell wieder ziehen lassen. Insgesamt hat er mit seiner Strategie aber immerhin einen Platz gut gemacht.

Runde 47: Norris ist als Einziger noch mit den Intermediates unterwegs. Sein Vorsprung - 21 Sekunden.

Runde 46: So, jetzt kommen auch Verstappen und Russell rein, Verstappen bekommt Mediums, Russell Hards. Norris dagegen bleibt draußen.

Runde 45: Piastri ist der Erste von den Topfahrern, die sich neue Reifen holen. Er bekommt die Mediums.

Runde 44: Runde für Runde holen sich die Piloten hier die Trockenreifen ab. An der Spitze wartet man jedoch noch ab.

Runde 43: Leclerc stellt endlich den Wagen ab.

Runde 42: Russell beschwert sich, dass er wegen des Manövers korrigieren musste.

Runde 42: Norris verbremst sich bei der Jagd von Russell in der ersten Kurve, kürzt deswegen ab und verliert einiges an Zeit.

Runde 41: Mit Gasly ist wechselt der erste Pilot auf die Trockenreifen. Der Franzose bekommt die weißen Reifen raufmontiert. Was macht der Rest? Jetzt gilt es Fingerspitzengefühl zu zeigen.

Runde 40: "In der Kurve 1 und 2 ist es noch ziemlich nass", antwortet Russell seinem Team über Funk.

Runde 40: Das DRS ist wieder freigegeben.

Runde 39: Ocon, Bottas und Tsunoda ist das Trio, das noch nicht die Reifen gewechselt hat. Noch ist die Zeit für Trockenreifen nicht gekommen.

Runde 38: Das Feld ist ziemlich dicht beieinander. Pérez, der kein gutes Rennen fährt, verbessert sich auf Rang 15 und lässt Magnussen hinter sich.

Runde 37: Höchststrafe für Leclerc, der jetzt gleich von mehreren Autos überrundet wird.

Runde 35: Verstappen kommt ganz vorne nicht wirklich weg, 1,7 Sekunden sind, die ihn und Russell voneinander trennen.

Runde 34: Sainz verschätzt sich beim Bremsen ein wenig und erwischt Bottas hinten am Heck. Der Spanier beschädigt seinen Wagen minimal.

Runde 32: Leclerc fährt wieder an die Box und holt sich nun auch Intermediates. Ob es Sinn macht, dass er noch fährt? Er liegt eine Minute hinter dem Vorletzten Hülkenberg.

Runde 32: Im Mittelfeld quetscht sich Albon in einem Zug gerade noch so zwischen Ricciardo und Ocon durch. Das war knapp, aber eine starke Leistung vom Williams-Piloten.

Runde 31: Der Restart verläuft relativ unspektakulär, an der Spitze tut sich nicht viel. Leclerc hat weiterhin Probleme. Wie lange macht er das noch mit?

Runde 30: Das Safety Car hat die Strecke verlassen. Verstappen führt den Zug an und zieht in der Schikane vor der Ziellinie an. Bis auf Leclerc, der Letzter ist, sind alle auf Intermediates unterwegs.

Runde 29: Das Ende der Safety-Car-Phase ist angekündigt. Leclerc steht eine Weile in der Box und kommt spät wieder vom Fleck, mit harten Reifen. Wir erinnern uns: Der Ferrari-Pilot plagt sich seit Rennbeginn mit Motorproblemen rum.

Runde 28: Verstappen profitiert also am meisten von der Safety-Car-Phase, Norris ist der große Verlierer. Vom angekündigten Regen fehlt noch jede Spur - noch.

Runde 27: Dann fährt auch Norris rein, um neue Reifen zu holen. Der Schaden ist aber schon angerichtet, beim Ausgang ist er nur noch Dritter.

Runde 26: Die Spitze fahrt in die Boxengasse und holt sich neue Intermediates. Alle außer der Führende Norris, der lässt sich noch etwas Zeit.

Runde 25: Sargeant rutscht auf einem Kerb aus und knallt gegen die Bande. Es gibt Gelbe Flaggen und ein Safety Car.

Runde 24: Norris zieht sofort davon und hat bereits einen Vorsprung von fast sieben Sekunden auf den Red Bull von Verstappen. Der McLaren scheint hier unschlagbar zu sein.

Runde 21: Doch damit gibt sich der Brite nicht zufrieden, er jagt direkt Russell hinterher und schnappt sich ihn eine Runde später. Russell patzt zudem und kommt von der Strecke ab. Verstappen nutzt dies, um ebenfalls vorbeizufahren. Das schafft er auch, doch bei der Rückkehr auf die Strecke macht Russell ein gefährliches Manöver. Verstappen kann eine Berührung gerade noch so verhindern.

Runde 20: Und dann ist es auch schon so weit. Norris überholt Verstappen auf der langen Geraden vor der Ziellinie. Verstappen kann nur zusehen und kämpft auch nicht dagegen an.

Runde 20: Norris macht jetzt ordentlich Druck, fährt die schnellste Runde und positioniert sich für den Angriff.

Runde 19: Das DRS ist freigegeben. In drei Zonen auf der Strecke können die Piloten von nun an ihren Flügel öffnen.

Runde 18: Plötzlich muss sich der amtierende Weltmeister mit seinem Verfolger herumschlagen. Norris ist auf weniger als 0,5 Sekunden herangekommen.

Runde 17: Bei der Verfolgung von Russell macht Verstappen in Kurve 2 einen großen Fehler, verliert dabei einiges an Zeit, sodass Norris aufschließen kann.

Runde 15: Was passiert auf den hinteren Plätzen? Hamilton, Sechster, kommt nicht am erfahrenen Alonso vorbei. Hinter dem Briten ist dann ein Riesenloch, auf den 7. Ricciardo sind es fast 20 Sekunden. Die Ferraris haben weiterhin Probleme, Leclerc ist Neunter, Sainz 12. Und Pérez ist 15.

Runde 13: Hülkenberg ist gezwungen, an die Box zu fahren. Er wechselt nun auch auf die Intermediates und kommt als Vorletzter wieder raus.

Runde 13: 0,8 Sekunden - das ist der Abstand zwischen Russell und Verstappen. Der Führende bekommt jetzt übers Funk mitgeteilt, dass der Regen zu einem späteren Zeitpunkt, in ca. 20 Minuten, wieder kommen wird.

Runde 11: Hülkenberg ist als Einziger noch mit den Regenreifen unterwegs und verliert bei der immer trockener werdenden Strecke immer mehr Zeit. Er zieht einen gesamten Zug hinter sich. Da hat man sich wohl ein wenig verzockt.

Runde 11: Verstappen fährt eine neue schnellste Runde. Den Abstand auf Russell konnte der Niederländer bereits auf 1,2 Sekunden schmelzen lassen.

Runde 10: Ein potenzieller Frühstart von Ricciardo wird von der Rennleitung unter die Lupe genommen.

Runde 8: Die Full-Wets verlieren langsam aber sicher ihren Vorteil, so fährt Magnussen an die Box. Die Haas-Ingenieure sind aber überhaupt nicht bereit für den Reifenwechsel und verlieren wichtige Sekunden. Mit grünen Intermediates verlässt Magnussen die Gasse.

Runde 7: Hamilton attackiert Alonso, der kurz zuvor einen Fehler gemacht hat. Aber der Brite leistet sich dann einen eigenen Fehler, kürzt ab und muss den Platz wieder an den Spanier zurückgeben.

Runde 6: Dann ist Sargeant plötzlich von der Strecke abgekommen. Es gibt Gelbe Flaggen im zweiten Sektor, der Amerikaner kann aber weitermachen.

max-verstappen-kanada-regen-1600
© getty

Runde 5: Magnussen fährt die schnellste Rennrunde und verkürzt damit konstant den Rückstand auf Norris. 7,5 Sekunden sind es noch.

Runde 4: Das Ferrari-Radio meldet sich, um Leclerc zu erklären, dass ein Problem am Motor gefunden wurde. Er solle jedoch weiter pushen.

Runde 4: Es war zwar nicht zu sehen, doch Pérez und Gasly sind anscheinend zusammengestoßen. Nun wird mittgeteilt, dass es dafür keine Strafe geben wird.

Runde 3: Russell konnte sich ganz vorne bereits einen respektablen Vorsprung herausfahren. Mehr als 2,5 Sekunden trennen Platz eins und zwei. Mittlerweile hat sich Magnussen auf Platz vier hochgekämpft, Hülkenberg auf Rang acht.

Runde 1: Hinten verliert Pérez einige Plätze. Die beiden Haas haben natürlich zu Beginn des Rennens mit ihren Reifen einen Vorteil gegenüber dem Rest des Feldes. Magnussen macht daher früh bereits sieben Plätze gut, Teamkollege Hülkenberg fünf.

Start: Die Fahrer sind auf ihren Positionen, die Ampeln schalten auf Grün. Beide, sowohl Russell als auch Verstappen kommen gut weg. Wie sieht es in den ersten Kurven aus? Es ist rutschig, aber der Brite kann sich behaupten. Auch dahinter passiert nicht viel, alles bleibt diszipliniert, keine Crashs.

Formel 1: Das Rennen beim GP von Kanada JETZT im Liveticker - Rennstart

vor Beginn Jetzt haben wir Klarheit: Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg starten mit den Full-Wets, alle anderen haben sich für die Intermediates entschieden. Es wird einen normalen Start geben. Es geht rein in die Formation Lap, die Strecke ist schon ordentlich nass. Wir hoffen auf einen unfallfreien Start ins Rennen.

vor Beginn Nachdem es am Samstag trocken in Montreal war, ist es am heutigen Tag wieder sehr nass. Die meisten Autos testen aktuell die beste Bereifung. Regenreifen oder Intermediates ist die große Frage. Die Regenwahrscheinlichkeit für die Zeit des Rennens liegt klar über 50 Prozent, es ist mit lokalen Gewittern zu rechnen. Könnte turbulent werden ...

vor Beginn Champion Verstappen geht von Startplatz zwei ins Rennen, die Pole Position holte gestern überraschend George Russell im Mercedes. Platz drei ging an Lando Norris (McLaren). Wie am Sonntag bekannt wurde, müssen beide Sauber-Rennwagen wegen eines Verstoßes gegen die Parc-Fermé-Regeln aus der Boxengasse starten. Dafür rücken Nico Hülkenberg und Esteban Ocon in der Startaufstellung nach vorne.

vor Beginn Max Verstappen will wieder zurück an den Platz an der Sonne, in Monaco war er chancenlos - Sieger wurde Charles Leclerc.

vor Beginn Das Spektakel auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal beginnt gegen 20 Uhr.

vor Beginn Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker für das Rennen beim GP von Kanada.

Formel 1, Läuft, Qualifying, GP von Kanada, heute live, Free-TV, Livestream
© getty

Formel 1: Das Rennen beim GP von Kanada heute im Liveticker - die wichtigsten Infos

  • Event: Großer Preis von Kanada, Rennen
  • Datum: 9. Juni
  • Uhrzeit: 20 Uhr
  • Übertragung im TV: Sky
  • Übertragung im Livestream: SkyGo, WOW
  • Liveticker: SPOX

Formel 1: Das Rennen beim GP von Kanada heute im Liveticker - die Startaufstellung

PlatzFahrer
1Russell
2Verstappen
3Norris
4Piastri
5Ricciardo
6Alonso
7Hamilton
8Tsunoda
9Stroll
10Albon
11Leclerc
12Sainz
13Sargeant
14Magnussen
15Gasly
16Pérez
17Hülkenberg
18Ocon
aus der BoxZhou
aus der BoxOcon

Formel 1: Stand in der Fahrerwertung und der Konstrukteurswertung nach 8 von 24 Rennen

  • Fahrerwertung:
Pos.FahrerPkt.
1.Max Verstappen (Red Bull)169
2.Charles Leclerc (Ferrari)138
3.Lando Norris (McLaren)113
4.Carlos Sainz (Ferrari)108
5.Sergio Pérez (Red Bull)107
6.Oscar Piastri (McLaren)71
7.George Russell (Mercedes)54
8-Lewis Hamilton (Mercedes)42
9.Fernando Alonso (Aston Martin)33
10.Yuki Tsunoda (Racing Bulls)19
11.Lance Stroll (Aston Martin)11
12.Oliver Bearman (Ferrari)6
13.Nico Hülkenberg (Haas)6
14.Daniel Ricciardo (Racing Bulls)5
15.Alexander Albon (Williams)2
16.Esteban Ocon (Alpine)1
17.Kevin Magnussen (Haas)1
18.Pierre Gasly (Alpine)1
19.Guanyu Zhou (Sauber)0
20.Valtteri Bottas (Sauber)0
21.Logan Sargeant (Williams)0
  • Konstrukteurswertung:
Pos.TeamPkt.
1.Red Bull Racing276
2.Scuderia Ferrari252
3.McLaren184
4.Mercedes-Benz96
5.Aston Martin44
6.Visa Cash App Racing Bulls24
7.Haas7
8.Alpine2
9.Williams2
10.Stake Sauber0