Welche weiteren Entscheidungen stehen in der Offseason an? Wenn wir davon ausgehen, dass Hayward, wie zu erwarten, seine Option über 34 Millionen Dollar zieht, stehen bei den Celtics im kommenden Jahr bereits 13 Spieler fest unter Vertrag. Ein weiterer Spieler mit Option ist Kanter, der diese über 5 Millionen vermutlich ebenso ziehen wird.
Alle weiteren Leistungsträger sind langfristig gebunden. Walker hat noch drei Jahre Vertrag, Browns neues Arbeitspapier über vier Jahre und 107 Millionen startet erst mit der kommenden Saison. Tatum wird seine maximale Rookie Extension bekommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Free Agent wird lediglich Brad Wanamaker, der auch in den Playoffs einen soliden Backup gab und wohl wieder für das Minimum zu haben wäre. Allerdings ist es durchaus möglich, dass für einen ähnlichen Preis ein besserer Backup gefunden werden kann. Guards gibt es zum Dumping-Preis, als Beispiel kann Trey Burke genannt werden, den die Mavs vor dem Restart noch von der Resterampe holten und der auch in den Playoffs seinen Beitrag leisten konnte.
NBA - Team-Verantwortliche haben gewählt: Die Top-Talente unter 25, um eine Franchise aufzubauen
1/30
Das Online-Portal HoopsHype hat 15 anonyme Team-Verantwortliche gefragt, um welches Top-Talent unter 25 Jahren sie gerne eine Franchise aufbauen würden. Wer kann die Zukunft eines Teams also am meisten prägen? SPOX zeigt die Ergebnisse.
2/30
Unter den 15 Team-Mitarbeitern sind laut Michael Scotto, der die Umfrage durchgeführt hat, vier General Manager, sechs Executives und fünf Scouts. Die Teilnehmer haben ihre fünf Favoriten gerankt, anschließend wurden Punkte verteilt.
3/30
Für das Nr.1-Talent gab es 5 Punkte, für den Zweitplatzierten 4 Punkte und so weiter. Die Ergebnisse des Votings geben in Prozent an, wie viele Stimmen der jeweilige Spieler von der maximal möglichen Punktzahl erhalten hat.
4/30
PLATZ 13: Karl-Anthony Towns (Center, Minnesota Timberwolves) - 1,3 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 26,5 Punkte, 10,8 Rebounds, 4,4 Assists und 1,2 Blocks bei 50,8 Prozent aus dem Feld und 41,2 Prozent von Downtown in 33,9 Minuten (35 Spiele).
5/30
Der Wolves-Center erhielt nur einen von insgesamt 75 möglichen Punkten. Offensiv ist sein Potenzial unumstritten, doch den Teilnehmern der Umfrage bereitet die Defense von KAT Sorge. Mit 24 Jahren zudem einer der älteren Spieler in diesem Ranking.
6/30
PLATZ 11: De'Aaron Fox (Guard, Sacramento Kings) - 4 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 21,1 Punkte, 3,8 Rebounds, 6,8 Assists und 1,5 Steals bei 48,0 Prozent aus dem Feld und 29,2 Prozent von Downtown in 32,0 Minuten (51 Spiele).
7/30
Der 22-Jährige konnte die Kings auch in seinem dritten Jahr in der Association nicht ins gelobte Land der Playoffs zurückführen. Die Executives lobten aber seine Geschwindigkeit und Shot Creation. Auch in der Defense sehen manche Potenzial.
8/30
PLATZ 11: Jaylen Brown (Guard, Boston Celtics) - 4 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 20,3 Punkte, 6,4 Rebounds, 2,1 Assists und 1,1 Steals bei 48,1 Prozent aus dem Feld und 38,2 Prozent von Downtown in 33,9 Minuten (57 Spiele).
9/30
Nicht der letzte Celtic auf dieser Liste, so viel sei schon mal verraten. Brown erhielt allerdings nur von einem Teilnehmer eine Stimme, der den Two-Way-Player sogar auf Platz 3 seines persönlichen Rankings setzte.
10/30
PLATZ 9: Brandon Ingram (Forward, New Orleans Pelicans) - 12 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 23,8 Punkte, 6,1 Rebounds, 4,2 Assists und 1,0 Steals bei 46,3 Prozent aus dem Feld und 39,1 Prozent von Downtown in 33,9 Minuten (62 Spiele).
© imago images / ZUMA Press
11/30
Der Most Improved Player der vergangenen Saison, der von einem Scout als "high-level Scorer" eingeschätzt wird. Manch andere sehen in dem 23-Jährigen allerdings höchstens eine zweite Geige bei einem Titelanwärter: "Er ist ein Typ wie DeMar DeRozan."
12/30
PLATZ 9: Ben Simmons (Guard, Philadelphia 76ers) - 12 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 16,4 Punkte, 7,8 Rebounds, 8,0 Assists und 2,1 Steals bei 58,0 Prozent aus dem Feld und 28,6 Prozent von Downtown in 35,4 Minuten (57 Spiele).
13/30
Der Sixers-Star führte die Liga 19/20 in Sachen Steals an und schaffte es ins All-Defensive First Team. Von einem Executive wird ihm die zweitbeste Vision unter allen Spielern in diesem Ranking zugeschrieben. Wenn er jetzt nur noch einen Wurf hätte ...
14/30
PLATZ 7: Jamal Murray (Guard, Denver Nuggets) - 13,3 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 18,5 Punkte, 4,0 Rebounds, 4,8 Assists und 1,1 Steals bei 45,6 Prozent aus dem Feld und 34,6 Prozent von Downtown in 32,3 Minuten (59 Spiele).
15/30
Als einer der wenigen auf dieser Liste hat es Blue Arrow noch nicht zum All-Star geschafft, dafür steht seine Postseason für sich. "Er liefert ab, wenn die Lichter am hellsten sind", sagte ein Executive. Und ein anderer: "Er hat die Killer-Mentalität."
© imago images / Icon SMI
16/30
PLATZ 7: Zion Williamson (Forward, New Orleans Pelicans) - 13,3 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 22,5 Punkte, 6,3 Rebounds und 2,1 Assists bei 58,3 Prozent aus dem Feld und 42,9 Prozent von Downtown in 27,8 Minuten (24 Spiele).
© imago images / Icon SMI
17/30
Die wohl größte Überraschung dieses Rankings: Der so gehypte Nr.1-Pick des vergangenen Jahres landet nur auf dem geteilten siebten Rang. Der 20-Jährige sei zwar ein "besonderer Spieler", doch das große Problem: seine lange Verletzungshistorie!
18/30
PLATZ 5: Bam Adebayo (Forward/Center, Miami Heat) - 16 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 15,9 Punkte, 10,2 Rebounds, 5,1 Assists und 1,3 Blocks bei 55,7 Prozent aus dem Feld und 14,3 Prozent von Downtown in 33,6 Minuten (72 Spiele).
© imago images / ZUMA Press
19/30
Einer der Scouts nannte Bam die "Zukunft der Center-Position". Der 23-Jährige ist am Perimeter und unter dem Korb ein elitärer Verteidiger, durch ihn kann auch auf der anderen Seite dank seines Ballhandlings und Passings problemlos die Offense laufen.
20/30
PLATZ 5: Donovan Mitchell (Guard, Utah Jazz) - 16 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 24 Punkte, 4,4 Rebounds, 4,3 Assists und 1,0 Steals bei 44,9 Prozent aus dem Feld und 36,6 Prozent von Downtown in 34,3 Minuten (69 Spiele).
21/30
In der spektakulären ersten Playoff-Runde gegen die Nuggets hat Spida-Mitchell wieder einmal seine Qualitäten als Scorer unter Beweis gestellt. Zusätzlich ist der 24-Jährige ein "richtig guter All-Around-Spieler", wie es ein Executive zusammenfasste.
© imago images / Icon SMI
22/30
PLATZ 4: Ja Morant (Guard, Memphis Grizzlies) - 18,7 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 17,8 Punkte, 3,9 Rebounds und 7,3 Assists bei 47,7 Prozent aus dem Feld und 33,5 Prozent von Downtown in 31,0 Minuten (67 Spiele).
23/30
Highlight-Dunks und akrobatische Layups standen beim Rookie of the Year fast auf der Tagesordnung. Sein Skill-Set passe perfekt in die heutige NBA, ist sich ein GM sicher. Angeführt von Morant waren die Grizzlies eins der Überraschungsteams der Saison.
24/30
PLATZ 3: Devin Booker (Guard, Phoenix Suns) - 25,3 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 26,6 Punkte, 4,2 Rebounds und 6,5 Assists bei 48,9 Prozent aus dem Feld und 35,4 Prozent von Downtown in 35,9 Minuten (70 Spiele).
25/30
In den Seeding Games hat der 23-Jährige bewiesen, dass er mehr sein kann als ein "Good-Stats-Bad-Team"-Spieler. An seinen Qualitäten als Scorer gibt es keine Zweifel, nur an der Defense muss Booker noch arbeiten.
26/30
PLATZ 2: Jayson Tatum (Forward, Boston Celtics) - 64 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 23,4 Punkte, 7,0 Rebounds, 3,0 Assists und 1,4 Steals bei 45,0 Prozent aus dem Feld und 40,3 Prozent von Downtown in 34,3 Minuten (66 Spiele).
27/30
Zwar ließ ein Umfrage-Teilnehmer Tatum komplett aus seiner Top 5 außen vor, die restlichen GMs und Executives sehen in dem 22-Jährigen aber einen "kommenden Superstar". Sein Scoring schnellte 2019/20 in die Höhe, er ist aber auch ein starker Verteidiger.
28/30
PLATZ 1: Luka Doncic (Guard, Dallas Mavericks) - 100 Prozent der Punkte - Stats 2019/20: 28,8 Punkte, 9,4 Rebounds, 8,8 Assists und 1,0 Steals bei 46,3 Prozent aus dem Feld und 31,6 Prozent von Downtown in 33,6 Minuten (61 Spiele).
29/30
Einstimmig! Der Mavs-Star landete bei allen 15 Teilnehmern der Umfrage auf dem ersten Platz. In seiner zweiten Saison erstmals im All-NBA First Team - das gelang zuletzt Tim Duncan 1999. Dazu lieferte Doncic in den Playoffs Heldentaten vs. LAC ab ...
30/30
"Für mich ist Luka die klare Nr.1", sagte ein Scout. "Er ist gut genug, um auf hohem Level zu scoren und zu kreieren. Er hat die richtige Mentalität und ist unglaublich smart. Er war überall ein Gewinner und wird auch in dieser Liga ein Gewinner sein."
Ein erfahrener Center würde dem Team sicherlich auch gut tun, Platz ist dafür aber wohl keiner, wenn Kanter seine Option zieht. Für den Flügel besitzen die Celtics zudem noch eine Team-Option für Semi Ojeleye (1,8 Mio.), auch ihn wird Boston vermutlich halten. Vielleicht wird hier noch ein wenig nachgebessert, womöglich vertrauen die Bosse aber auch auf die Entwicklung der diesjährigen Rookies Grant Williams und Romeo Langford, wobei vor allem ersterer gute Ansätze zeigte.
Alles in allem dürfte es mit Ausnahme eines möglichen Hayward-Trades eher ruhig in Beantown zugehen. Das Fundament für die kommenden Jahre ist gelegt, nun gilt es, organisch zu wachsen. Das kann weiter für Schmerzen sorgen, womöglich haben die Celtics diese aber nicht in den entscheidenden Momenten wie in der abgelaufenen Saison.