FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Manuel Neuer
Im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen den 1. FC Köln am Samstag vollzog Tuchel fünf Startelf-Wechsel. Unter anderem kehrte der zuletzt angeschlagene Kapitän Neuer erwartungsgemäß ins Tor zurück - und war direkt wieder ein sicherer Rückhalt. In der 30. Minute rettete er innerhalb kürzester Zeit zweimal. Note: 2,5.
FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Joshua Kimmich
Mit seinem Kopfballtreffer avancierte Kimmich zum Matchwinner. Schon zuvor ein steter Aktivposten, seine starken Flanken brachten Kane (4.) und Goretzka (47.) in gute Abschlusspositionen. Kimmich war der Bayern-Spieler mit den meisten Ballkontakten. Note: 1,5.
FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Matthijs de Ligt
Ziemlich unauffällig, was für einen Innenverteidiger ziemlich gut ist. Der nächste stabile Auftritt mit seinem "Halbbruder" Dier. Note: 3.
FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Eric Dier
Wie immer: Gute Abstimmung mit de Ligt, etwas mehr Impulse im Aufbauspiel. Note: 3.
FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Noussair Mazraoui
Weil Stammbesetzung Alphonso Davies gesperrt fehlte, musste Tuchel nach einem Interims-Linksverteidiger fahnden. Vorab schien die Frage zu lauten: Mazraoui oder Guerreiro? Tuchel beantwortete sie mit: Mazraoui und Guerreiro. Gemeinsam dämmten sie Arsenals starke rechte Offensivseite um Bukayo Saka erstaunlich gut ein. Mazraoui gab den Linksverteidiger und sammelte in dieser Rolle mit Offensivaktionen sogar noch Bonuspunkte. In der 16. spielte er Sané frei, sein Abschluss in der 23. wurde abgeblockt. Note: 2.
FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Leon Goretzka
Zuletzt gegen Köln geschont, übernahm auf der Doppelsechs wieder das Hinspiel-Duo Goretzka/Laimer. Bei eigenem Ballbesitz rückte Goretzka deutlich weiter auf, in der 47. scheiterte er mit einem starken Kopfball an der Latte. Überzeugte auch mit wichtigen Ballgewinnen, dazu ein überragendes Tackling in der Nachspielzeit. Note: 2.
FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Konrad Laimer
Etwas unauffälliger als sein Nebenmann Goretzka. Im Spielaufbau ließ sich Laimer regelmäßig zwischen die beiden Innenverteidiger fallen. Abgesehen von der einen oder anderen Ungenauigkeit ein stabiler Auftritt, in der 55. sah er Gelb. Note: 3.
FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Leroy Sané
Schon seit Wochen plagt sich Sané mit Schmerzen im Schambeinbereich herum, für das so wichtige Spiel gegen Arsenal biss er mal wieder buchstäblich auf die Zähne. Sein Höchstmaß an Spritzigkeit ließ Sané aber vermissen. In den Minuten 16 und 72 spielte er aussichtsreiche Chancen nicht präzise genug zu Ende, in der 66. verzog er. Note: 3,5.
FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Jamal Musiala
Weil Guerreiro zur Stärkung der Defensive auf der linken offensiven Außenbahn übernahm, durfte Musiala auf seiner Paradeposition in der Mitte beginnen - orientierte sich von dort aber doch ziemlich oft nach links. Zeigte einige nette Dribblings und scheiterte mit einem gefährlichen Fernschuss in der 24. Minute. Note: 3.
FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Raphael Guerreiro
Guerreiro ersetzte den verletzten Serge Gnabry auf ungewohnter Position links vorne. Das improvisierte Zusammenspiel mit seinem ebenfalls in die Startelf rotierten Hintermann Mazraoui klappte erstaunlich gut, etwa bei einem gefährlichen Angriff in der 23. Minute. Nach der Pause wurde Guerreiro noch auffälliger: Erst scheiterte er mit einem Schuss aus aussichtsreicher Position (47.), ehe er Kimmichs 1:0 mustergültig vorbereitete. Note: 2.
FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Harry Kane
Zwei frühe Abschlüsse in den Minuten 4 und 6. Aber dann? Nein, Kane wurde nicht ausgewechselt - sammelte aber auch nur noch 19 weitere Ballkontakte. Note: 4.
FC Bayern - FC Arsenal, Noten: Einwechselspieler
Min-Jae Kim: Kam in der 76. für Mazraoui ins Spiel und sicherte links hinten ab. Keine Bewertung.
Dayot Upamecano: Ersetzte in der 89. Sané. Keine Bewertung.