Jahrgang 1994, ist seit 2016 festes Mitglied der Redaktion. Aufgewachsen in Klosterneuburg bei Wien zog es ihn zu seinem Sportjournalismus-Studium nach München. Berichtete nebenbei für den Münchner Merkur und absolvierte Praktika bei der Süddeutschen Zeitung und dem FC Bayern. Arbeitet außerdem als freier Mitarbeiter für das österreichische Fußballmagazin ballesterer. Ist bei SPOX im Fußball-Ressort zuhause.
Nino Duit: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com
Neueste Artikel von Nino Duit
Neuer-Aus? Das Ende der Bayern-Keeper
Manuel Neuer hat sich bei einer Skitour den Unterschenkel gebrochen und fällt für den Rest der Saison aus. Nach seinem öffentlichen Rundumschlag ist fraglich, ob und wie es für den 37-Jährigen beim FCB weitergeht. Wie verabschiedeten sich die vorherigen großen Keeper des FC Bayern München? Und was passierte danach?
"Ich trinke Bier und esse Leberkäs' mit Eier": Sommers Vorsänger bei Bayern
Mit Yann Sommer hat der FC Bayern München nicht nur einen Keeper verpflichtet, sondern auch einen begeisterten Musiker. Damit tritt der 34-Jährige einem illustren Kreis bei.
Scouting-Legende verrät: Diese späteren 1860-Profis sollten zu Bayern
Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller: Jan Pienta hat einige der prägendensten deutschen Nationalspieler der jüngeren Vergangenheit entdeckt. Im Interview mit SPOX und GOAL erzählt die 78-jährige Scouting-Legende des FC Bayern München seine Geschichte.
Brazzo-Sohn bei Bayern: Viele Tweets, wenig Ertrag
Nick Salihamidzic schaffte es in seiner noch jungen Karriere bisher eher mit Tweets, als mit sportlichen Leistungen in die Schlagzeilen: Nachdem seine Leihe zur Reserve der Vancouver Whitecaps vorzeitig abgebrochen wurde, ist die Zukunft des 19-jährigen Sohns von Sportvorstand Hasan Salihamidzic beim FC Bayern München unklar.
Pavard: So wichtig wie lange nicht mehr
Benjamin Pavard spielt beim FC Bayern München in dieser Saison so gut wie lange nicht mehr, sorgt aber auch für reichlich Turbulenzen. Die neuesten Entwicklungen: Nach dem Ausfall von Noussair Mazraoui wird der 26-Jährige auf ungeliebter Position noch wichtiger - ein Abschied gleichzeitig aber immer konkreter.
Diese Talente trainieren bei Nagelsmann mit
Ehe der FC Bayern München am Freitag ins Trainingslager nach Katar aufbricht, dürfen acht Talente im Profitraining von Julian Nagelsmann vorspielen - und sich für einen Platz im Flieger empfehlen.
Diese Rolle spielt Lens in der FCB-Historie
RC Lens hat am Neujahrstag Paris Saint-Germain die erste Ligapleite der Saison zugefügt und ist in der Ligue 1 bis auf vier Punkte an den Tabellenführer herangerückt. Nun winkt die erste Champions-League-Teilnahme seit 20 Jahren - damals ging es gegen den FC Bayern München.
Pleite gegen Schauspieler: Als sich die Bayern kolossal blamierten
In der Saison 2003/04 sicherten sich die FC Bayern München Amateure sensationell den Meistertitel in der Regionalliga Süd: SPOX und GOAL beleuchten Geschichten und Gesichter von damals und lassen die legendäre Saison in einer großen Mutimedia-Story revue passieren.
Daniliuc im Interview: "Ribéry erfüllt Trainer-Aufgaben überraschend gut"
Flavius Daniliuc spielte in der Jugend jahrelang für Real Madrid und den FC Bayern München, mittlerweile ist der 21-jährige Innenverteidiger Stammkraft beim Serie-A-Klub US Salernitana. Im Interview mit SPOX und GOAL lässt er seinen bisherigen Karriereweg revue passieren.
Traurige Geschichten der Franzosen: So schlugen sich Bayerns WM-Legionäre
Der FC Bayern München hat insgesamt 16 Spieler für die WM in Katar abgestellt. Die sieben DFB-Kicker sind bereits in der Gruppenphase ausgeschieden, wie schlugen sich die neun Legionäre? Ein Überblick.
WM 2022: Immer zwischen Absperrgittern
Zweieinhalb Wochen habe ich für SPOX und GOAL von der Weltmeisterschaft in Katar berichtet. Was blieb hängen?
Kommentar: Bierhoffs trauriges Vermächtnis
Nach 18 Jahren gehen Geschäftsführer Oliver Bierhoff und der DFB getrennte Wege. Sein Vermächtnis ist traurig, die Trennung längst überfällig - aber womöglich muss ihm sein Nachfolger noch danken. Ein Kommentar.
Nach deutschem WM-Aus: Musiala schwimmt gegen den Strom
Thomas Müllers angedeuteter Rücktritt im TV und Joshua Kimmichs emotionaler Mixed-Zone-Auftritt waren wohl die einprägsamsten Reaktionen auf das deutsche Vorrunden-Aus bei der WM in Katar. Es gab aber auch noch andere erzählenswerte Begebenheiten im Anschluss an den letztlich irrelevanten 4:2-Sieg gegen Costa Rica.
Kommentar: Die Anti-Turniermannschaft
Das Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft nach der Gruppenphase der WM 2022 in Katar ist eine weitere Blamage und somit die Bestätigung eines bedenklichen Trends. Mit Blick auf die Leistungen der vergangenen Monate präsentierte sich das DFB-Team in Katar fast sogar schon überraschend gut. Ein Kommentar.
DFB-Team nach Drama niedergeschlagen
Was für ein Thriller! Nach einem hochspannenden Fußball-Abend ist Deutschland bei der WM in Katar wie schon vor vier Jahren in Russland bereits in der Gruppenphase gescheitert. Ein 4:2 (1:0) gegen Costa Rica reichte der Mannschaft von Trainer Hansi Flick nicht, weil Japan im Parallelspiel gegen Spanien gewann.
Katar schikaniert Deutschland-Fans
Aufgrund von nicht bearbeiteten Einreisegenehmigungen müssen etliche Fans der deutschen Nationalmannschaft WM-Tickets verfallen lassen und dadurch einen massiven finanziellen Schaden in Kauf nehmen. Das bestätigte ein Sprecher der deutschen Fanbotschaft in Doha im Gespräch mit SPOX und GOAL.
Wo Musiala überraschend zu den Besten zählt
Seine deutsche Mannschaft hat zwar noch kein Spiel gewonnen und Jamal Musiala noch kein Tor geschossen, trotzdem zählt der erst 19-Jährige zu den besten Spielern der WM. Das beweisen etliche Statistiken. Am Donnerstag (20 Uhr) geht es gegen Costa Rica darum, ob Musiala in Katar noch länger glänzen darf.
Sprüche-Feuerwerk von Müller und Fülle: Die wichtigsten Sätze der PK
Zwei Tage nach dem 1:1 gegen Spanien und zwei Tage vor dem entscheidenden Gruppenspiel mit Costa Rica lud der DFB zu einer Pressekonferenz mit Thomas Müller und Niclas Füllkrug: Diese Besetzung versprach schon im Vorfeld gute Unterhaltung - und enttäuschte bei ihrer rund 38-minütigen Plauderei nicht. Ein Blick auf vier Themenkomplexe.
DFB-Elf kommt gegen Spanien zurück
Dank eines späten Ausgleichs des eingewechselten Niclas Füllkrug hat Deutschland am zweiten Gruppenspieltag der WM 2022 den ersten Punkt eingefahren. Nach dem 1:1 (0:0) gegen Spanien braucht die Mannschaft von Trainer Hansi Flick für einen Achtelfinal-Einzug am Donnerstag (20 Uhr) gegen Costa Rica trotzdem unbedingt einen Sieg sowie vermutlich spanische Schützenhilfe gegen Japan.
Problemzone Abwehr: DFB-Star gibt Einblicke ins Mannschaftstreffen
Abgesehen von der mangelhaften Chancenverwertung war die löchrige Defensive das große Problem bei Deutschlands WM-Auftaktpleite gegen Japan. Was könnte Hansi Flick in Sachen Ausrichtung und Personal ändern? Zwei Überzeugungen des Bundestrainers sind auf dem Prüfstand.
"Geht um Respekt": Sow kritisiert FIFA
Der Schweizer Djibril Sow hat die ausgedehnten Nachspielzeiten bei dieser Weltmeisterschaft kritisiert. Im Interview mit SPOX und GOAL äußerte er sich außerdem zu den Klimaanlagen in den Stadien und der Auftaktpleite der deutschen Nationalmannschaft.
Alle Infos zu den deutschen Fans in Katar
Wie viele deutsche Fans werden bei der WM erwartet? Wie organisieren sie ihre Trips? Und was hat es mit den kuriosen Fanmarsch-Videos auf sich? Im Interview mit SPOX und GOAL liefert Julia Zeyn Antworten - und erklärt die Arbeit der deutschen Fanbotschaft in Doha.
Darum feierten Oman-Fans auch die DFB-Elf
Melodischer Dauer-Singsang von den Tribünen und traditionelle Marktstände vor dem Stadion: Die WM-Generalprobe des DFB-Teams im Oman hatte einige Kuriositäten zu bieten - und außerdem wohltuende Erfahrungen für die deutschen Nationalspieler.
Kapitän mit 16: Das plant Bayern mit Zvonarek
Schon vor einem Jahr hat der FC Bayern die Verpflichtung von Lovro Zvonarek perfekt gemacht, in diesem Sommer kommt der nun 17-jährige Offensiv-Allrounder aus Kroatien nach München. In der Zwischenzeit tat sich einiges: Unter anderem avancierte Zvonarek zum jüngsten Kapitän eines europäischen Erstligisten der Geschichte.
Kurioser Kleinkrieg um CL-Sensationsklub
Mit drei Siegen aus drei Spielen ist Club Brügge die Überraschung der bisherigen Champions-League-Saison. Der Präsident des belgischen Klubs befindet sich unterdessen in einem Kleinkrieg mit seinem Pendant des Liga-Rivalen Royal Antwerpen. Es geht um Stadien, Transfers, das Ajax-Vermächtnis - und natürlich den Meistertitel.
Bayern zerlegt Pilsen und sichert CL-Rekord
Der FC Bayern München hat auch das zweite Pflichtspiel nach der Länderspielpause souverän gewonnen und die Krise somit wohl endgültig hinter sich gelassen: Am 3. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase setzte sich die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann mit 5:0 (3:0) gegen Viktoria Pilsen durch und führt Gruppe C somit weiterhin verlustpunktfrei an.
Gnabry am Tiefpunkt angekommen
Nach einem starken Saisonstart ist Serge Gnabry beim FC Bayern München in eine besorgniserregende Formkrise geraten, auch der Ortswechsel zur Nationalmannschaft scheint nicht zu helfen. Beim 0:1 gegen Ungarn nahm Bundestrainer Hansi Flick den 27-jährigen Offensivspieler zur Pause aus dem Spiel.
DFB-Team kassiert erste Pleite unter Flick
Im 14. Spiel hat Hansi Flick seine erste Niederlage als Bundestrainer kassiert. Die deutsche Nationalmannschaft verlor am vorletzten Spieltag der Nations League nach einer weitestgehend enttäuschenden Vorstellung in Leipzig mit 0:1 (0:1) gegen Ungarn und hat somit keine Chance mehr auf den Gruppensieg.
Als Hoeneß Privatdetektive auf seine Spieler ansetzte und Angst um sein Lebenswerk hatte
Die Saison 1991/92 war wohl die verheerendste in der Geschichte des FC Bayern München - und gleichzeitig der Ausgangspunkt für den Aufbruch in eine erfolgreiche Zukunft. Wie kam es dazu? SPOX und Goal sprachen mit damaligen Protagonisten und Gegnern des FC Bayern und zeichnen in einer großen Multimedia-Story ein Bild von damals.
"Nie erlebt!" Verliert Bayern die Event-Fans?
Sadio Mané auf dem Zaun, zwei große Pyrotechnik-Einsätze, sinkende Ticket-Nachfrage - und die bevorstehende Jahreshauptversammlung: Im Interview mit SPOX und GOAL ordnet Alexander Salzweger Fan-Themen rund um den FC Bayern München ein. Salzweger ist Sprecher des Club Nr. 12, der Vereinigung aktiver Bayern-Fans.
Müller und Goretzka scherzen über Lewy
Der FC Bayern München hat zum Auftakt der Champions League 2:0 bei Inter Mailand gewonnen, Robert Lewandowski erzielte beim 5:1-Sieg des FC Barcelona gegen Viktoria Pilsen zeitgleich einen Dreierpack. Bereits am Dienstag kommt es zum Wiedersehen in der Allianz Arena.
FCB: Dieser Spieler wird es schwer haben
Aktuell toben beim FC Bayern München drei harte Konkurrenzkämpfe. Nach dem 2:0-Sieg zum Champions-League-Auftakt bei Inter Mailand ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme mit drei Thesen.
Alaba verrät: Darum bin ich Gala-Fan
David Alaba hat mit dem FC Bayern München und Real Madrid alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Im Interview mit SPOX und GOAL gibt der 30-jährige Österreicher persönliche Einblicke: Alaba erzählt von "crazy" Musik-Auftritten seines Vaters, seinem Traum von einer Sängerkarriere und wie er Galatasaray-Fan wurde.
Ex-Schalker hält sich für besten FIFA-Spieler
Abstieg mit dem FC Schalke 04, Suspendierung beim FC Ingolstadt: Nassim Boujellab hat schwierige Zeiten hinter sich. Aktuell rehabilitiert er sich in Helsinki, wo ihn SPOX und GOAL zum Interview trafen. Der 23-jährige Mittelfeldspieler erzählt vom durchtrainierten Norbert Elgert, von der Fan-Attacke auf die Schalker Mannschaft und seiner FIFA-Leidenschaft.
Demichelis: "Wiesn in Argentinien unmöglich"
Martin Demichelis trainiert seit über einem Jahr die Reserve des FC Bayern München. Im Interview mit SPOX und GOAL spricht der 41-Jährige über seine aktuelle Tätigkeit - und blickt zurück auf seine Jugend in Argentinien sowie die Anfangszeit als Spieler in München.
Bayern: Womit Nagelsmann überraschte
Trainer Julian Nagelsmann vertraute beim 2:0-Sieg des FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg auch im dritten Pflichtspiel der Saison auf die gleiche Startelf. Enttäuschungen des Vorjahres blühen auf, Neuzugänge werden behutsam herangeführt - und irgendwann könnte es knifflig werden.
Bayern: Sabitzers beeindruckender Wandel
Marcel Sabitzer avancierte beim FC Bayern München zum großen Gewinner des Saisonstarts. Beim 6:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt glänzte er mit starken Statistiken, eine mögliche Verpflichtung von Konrad Laimer wird gleichzeitig immer unwahrscheinlicher.
Warum Müller an Lewys neuen Klub dachte
Beim ersten Bundesligaspiel nach dem Abschied von Robert Lewandowski brillierte der FC Bayern München mit einer flexiblen Offensive. Nach dem 6:1 gegen Eintracht Frankfurt mischten sich zwischen viel Lob aber auch Warnungen.
"Guter Eindruck": Koch über Bayern-Flop
Robin Koch geht in seine dritte Saison für Leeds United. Vor dem Saisonstart äußert sich der 26-jährige Innenverteidiger bei SPOX und GOAL über den alten und den neuen Trainer sowie den zum FC Barcelona abgewanderten Raphinha.
Ex-FCB-Talent über wildes Kabinen-Leben
Rico Strieder durchlief die Jugend des FC Bayern München und machte 2015 ein Pflichtspiel für die Profis, ehe er sieben Jahre in den Niederlanden verbrachte. Derzeit ist der 30-jährige Mittelfeldspieler auf Klubsuche - und nutzte die Zeit für ein ausführliches Interview mit SPOX und GOAL.
Komplett neue Strategie: Wie ein Ex-Drittliga-Spieler die Spurs umkrempelt
Tottenham Hotspur verstärkte seine Mannschaft in der bisherigen Transferperiode klug - und durchaus ungewöhnlicherweise auch frühzeitig. Sportdirektor Fabio Paratici und Trainer Antonio Conte lösten in Nordlondon Euphorie aus, befeuert wird sie durch eine Finanzspritze der Eigentümer des Klubs aus der Premier League.
Trainer legt Bayern Ex-Schützling ans Herz
Konrad Laimer ist der erklärte Wunschspieler von Trainer Julian Nagelsmann beim FC Bayern München. Was macht ihn so stark? Und wie tickt er abseits des Platzes? Im Interview mit SPOX und GOAL gibt sein ehemaliger U21-Nationaltrainer Werner Gregoritsch Einblicke.
Was die FCB-Neuzugänge besonders macht
Ein ungewöhnlicher Außenverteidiger und ein unauffälliger Mittelfeldspieler: Im Gespräch mit SPOX und GOAL schätzt Niederlande-Experte Frank Wormuth die Neuzugänge des FC Bayern München Noussair Mazraoui (24) und Ryan Gravenberch (20) ein.
DFB: Dieser Sieg kam gerade noch rechtzeitig
Mit dem 5:2 gegen Italien hat die deutsche Nationalmannschaft einen symbolisch wichtigen Sieg eingefahren. Zwei Aspekte dürften Trainer Hansi Flick dabei besonders gefreut haben. Zwei Sorgenkindern rechtfertigten das aus unterschiedlichen Gründen in sie gesteckte Vertrauen zumindest teilweise. Eine kommentierende Analyse.
Kommentar: Beim Lewandowski-Theater entwaffnet Müller das Fußball-Business
Anders als die meisten Fußball-Protagonisten kann Thomas Müller auch über vermeintlich ernste Themen wie das Transfertheater zwischen seinem FC Bayern München und Robert Lewandowski scherzen. Damit entwaffnet der 32-Jährige ein Business, das sich in seiner Außendarstellung womöglich ein bisschen zu ernst nimmt. Ein Kommentar.
Die wundersame Geschichte hinter Nottinghams CL-Triumph vor 43 Jahren
Der englische Traditionsklub Nottingham Forest kehrt nach 23 Jahren in die Premier League zurück. Da ist es Zeit, um an einen glorreichen Tag zu erinnern. Am 30. Mai 1979 gewann Nottingham Forest den Europapokal der Landesmeister - drei Jahre zuvor hatte der Klub noch in der zweiten Liga gespielt. Möglich machten diese wundersame Reise Trainergenie Brian Clough und sein ewiger Assistent Peter Taylor.
Sevilla-Report: Kein Wasser für die SGE-Fans
Zehntausende Anhänger von Eintracht Frankfurt und des Rangers FC aus Glasgow haben beim Europa-League-Finale in Sevilla gemeinsam eine riesige Party gefeiert. Während sich die Fanlager größtenteils blendend verstanden, sorgten die Ordnungskräfte für Unmut.
So lief Frankfurts erster Sevilla-Besuch
Für die aktive Fanszene von Eintracht Frankfurt begann die magische Europa-League-Reise exakt dort, wo sie an diesem Mittwoch mit dem Finale gegen den Rangers FC aus Glasgow endet: in Sevilla. Beim Achtelfinal-Hinspiel gegen Betis gab es einen Sieg, einen abgesagten Fanmarsch - und ein erstes Aufeinandertreffen mit West Ham United.
Dieses Duo lobt Nagelsmann ausdrücklich
Trainer Julian Nagelsmann vom FC Bayern München lobte Josip Stanisic und Dayot Upamecano ausdrücklich für ihre Auftritte beim 2:2 gegen den VfL Wolfsburg. Vor der Abwehr-Neuordnung gaben die beiden deutliche Empfehlungen ab.
Rangers: Frankfurt? "Schwächster Gegner"
Vor dem Europa-League-Finale zwischen Eintracht Frankfurt und dem Rangers FC aus Glasgow hat Blogger Danny Grant vom Ibrox Noise im Gespräch mit SPOX und GOAL die Erwartungshaltung der Schotten und deren Sicht auf die Eintracht zusammengefasst.
FCB-Fan-Sprecher: "Hopp hat es begriffen"
Konflikt mit Dietmar Hopp, Super-League-Pläne, turbulente Jahreshauptversammlung, Rückkehr in die Südkurve nach langer Abwesenheit, zehnter Meistertitel in Folge: Im Interview mit SPOX und GOAL lässt Alexander Salzweger die turbulenten vergangenen Monate Revue passieren. Salzweger ist Sprecher des Club Nr. 12, der Vereinigung aktiver Fans des FC Bayern München.
Ex-Talent: So wurde ich vom FCB vertrieben
Angelo Stiller durchlief von 2010 bis 2021 die Jugend des FC Bayern München, ehe er ablösefrei zur TSG Hoffenheim wechselte. Im Interview mit SPOX und GOAL erinnert sich der 21-jährige Mittelfeldspieler an einen Gutschein von Uli Hoeneß, nicht eingehaltene Ansagen des Klubs und den Moment, als ein Abschied für ihn unausweichlich war.
Tür-Begleiter und Stretchlimos: Wie Raiola der mächtigste Berater wurde
Mino Raiola ist am Samstag im Alter von 54 Jahren verstorben. Damit verliert der internationale Fußball den wohl berüchtigtsten Spielerberater des 21. Jahrhunderts - mit dem wohl beachtlichsten Lebenslauf: Er handelt von Tätigkeiten in Restaurants und als Sportdirektor des HFC Haarlem, von Fahrten in Stretchlimos durch die Niederlande und Taktik-Übersetzungen auf der Bank von Foggia Calcio. SPOX und GOAL begaben sich im vergangenen Sommer auf Spurensuche und sprachen mit Weggefährten.
Die tragische Geschichte eines Wunderkinds
Womöglich war Peter Dubovsky der beste slowakische Fußballer der Geschichte, doch der Durchbruch auf ganz großer Bühne blieb ihm verwehrt. Nach unglücklichen Jahren bei Real Madrid wurde Dubovsky in Oviedo heimisch, ehe er mit 28 Jahren verstarb - bei einem Unfall im thailändischen Urlaubsparadies Koh Samui.
Nianzou: Talent mit Erziehungs-Bedarf
Tanguy Nianzou sammelte zuletzt so viel Spielpraxis wie nie zuvor beim FC Bayern München. In Bielefeld wurde er wegen eines rüden Fouls aber vorzeitig ausgewechselt und von Trainer Julian Nagelsmann kritisiert - nicht zum ersten Mal in dieser Saison. Zur komplizierten Lage des 19-jährigen Innenverteidigers.
FCB: Einer steht sinnbildlich für die Situation
Der FC Bayern München ist im Champions-League-Viertelfinale am nominell schwächeren FC Villarreal gescheitert. Eine Überraschung, die sich aber etwas angedeutet hatte - und bei Trainer Julian Nagelsmann zum Verdacht der Schönrednerei führte. Eine kommentierende Analyse.
"Davon haben wir nicht zehn Stück": Was Nagelsmann an Goretzka schätzt
Nach dem 4:1-Sieg beim SC Freiburg bahnt sich beim FC Bayern München ein Luxusproblem im zentralen Mittelfeld an: Leon Goretzka (27) feierte ein Traum-Comeback neben Joshua Kimmich (27), der zuletzt so starke Jamal Musiala (19) überzeugte auch nach seiner Einwechslung - und der vielgescholtene Marcel Sabitzer (28) bejubelte sein Premierentor.
Was zwischen dem FC Bayern und Austria Klagenfurt läuft
Der Überraschungsklub der österreichischen Bundesliga entwickelte sich in mehrerer Hinsicht zu einer kleinen Niederlassung des Münchner Fußballs: Die sportlichen Geschicke von Austria Klagenfurt leiten ehemalige 1860-Angestellte und im Kader stehen zwei Leihspieler des FC Bayern München. Eigentümer ist ein Hamburger Unternehmer, dem auch ein deutscher Profiklub gehört.
Kanada-Wahnsinn! Davies ohne FCB-Fesseln & irre Trainer-Geschichte
Innerhalb kürzester Zeit ist in Kanada eine nie dagewesene Fußball-Euphorie ausgebrochen, die in der WM-Qualifikation der Männer-Nationalmannschaft gipfelte. Im Hintergrund tut sich einiges: unter anderem Olympia-Gold der Frauen, einen neue Profiliga, die Verpflichtung eines Europameisters und eine WM-Ausrichtung.
Jonker-Interview: "Louis ist der Richtige für den Job"
Andries Jonker begleitete den alten und neuen niederländischen Nationaltrainer Louis van Gaal jahrelang als Co-Trainer, arbeitete mit ihm gemeinsam unter anderem für den FC Barcelona und den FC Bayern. Im Interview mit SPOX und Goal lässt der 58-Jährige seine Zeit mit van Gaal revue passieren. Außerdem berichtet Jonker von Andres Iniestas Plastiksack, weinenden Wolfsburgerinnen und einer Wette zwischen Hermann Gerland und Uli Hoeneß.
Wie ein Transfer-Zoff zwischen Bayern und La Coruna eskalierte
Ein größenwahnsinniger Präsident, der sich mit dem FC Bayern und dem BVB anlegte, ein polarisierender Trainer und haufenweise Brasilianer: Deportivo La Coruna avancierte um die Jahrtausendwende zum spanischen Spitzenklub. So rasant der Aufstieg verlief, so rasant erfolgte aber auch der anschließende Fall bis in die Drittklassigkeit.
Klose-Co: "Nicht auf Gehaltshöhe geschaut"
Louis Ngwat-Mahop spielte in der Saison 2006/07 für die Reserve des FC Bayern München, ehe er den Klub wegen eines gefälschten Passes verlassen musste. Im Interview mit SPOX und GOAL erzählt der 34-jährige Kameruner seine Geschichte.
Kriegsflüchtling & Zocker: Zinchenkos irrer Weg zu ManCity
Oleksandr Zinchenko von Manchester City hat eine bewegende Geschichte hinter sich: Mit 18 Jahren verließ er seinen Jugendklub Shakhtar Donezk im Vertragsstreit, flüchtete dann vor dem Krieg in der Ostukraine und spielte schließlich auf den Straßen von Moskau. Nach einem Jahr Pause begann seine Profikarriere beim FK Ufa. SPOX und Goal sprachen mit zwei ehemaligen Mitspielern Zinchenkos und erzählen seine Geschichte.