FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Manuel Neuer
Bei den Gegentoren sah Neuer zwar wiederholt unglücklich aus, war aber auch weitestgehend machtlos. Einmal vertändelte er den Ball unnötig im eigenen Strafraum. Generell war es für den Keeper des FC Bayern ein besonderes Spiel: Schließlich traf er auf seinen langjährigen Torwarttrainer und Trauzeugen Toni Tapalovic, der mittlerweile als Hansi Flicks Assistent für Barça arbeitet. Note: 4.
FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Raphael Guerreiro
In Abwesenheit der verletzten Sacha Boey und Josip Stanisic bekam rechts hinten erneut Guerreiro den Vorzug vor Konrad Laimer. Guerreiro präsentierte sich zunächst spielfreudig und schaltete sich oft nach vorne ein. In der 35. vertändelte er beim Stand von 1:1 eine vielversprechende Situation im gegnerischen Strafraum, dann kippte das Spiel. Vor dem 1:3 ließ er den Torschützen Raphinha gewähren. Note: 4,5.
FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Dayot Upamecano
Auch im elften Pflichtspiel der Saison bildeten Upamecano und Kim das Innenverteidiger-Pärchen - anders als zuletzt wirkten sie diesmal ausgesprochen wackelig. Wie Kim hatte auch Upamecano Anteile am ersten und vierten Gegentor. Note: 5.
FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Min-Jae Kim
An drei Gegentoren entscheidend beteiligt. Vor dem 1:0 rückte er - wie so oft in diesem wilden Spiel - weit auf und verlor dann den wichtigen Zweikampf. Vor dem 1:2 verschätzte er sich im Kopfball, wurde dabei aber auch leicht geschubst. Anfang der zweiten Halbzeit klärte er einmal stark, ehe er gemeinsam mit Upamecano auch beim 1:4 patzte. Note: 5,5.
FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Alphonso Davies
Anders als seine Viererketten-Kollegen hatte Davies keinen direkten Anteil an Gegentoren. Note: 4.
FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Joao Palhinha
Nach dem Schlüsselbeinbruch von Aleksandar Pavlovic ist Palhinha auf der Doppelsechs neben Kimmich erstmal gesetzt. Bei seinem zweiten Startelf-Einsatz der Saison blieb er trotz des wilden Hin und Her erstaunlich unauffällig, vermittelte aber auch keine echte Stabilität. In der 50. schoss Palhinha aus der Distanz drüber. Note: 4.
FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Joshua Kimmich
Seit Monaten wird Kimmich hartnäckig mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht. Bei der Pressekonferenz vor dem direkten Duell wollte er einen möglichen Wechsel zumindest nicht ausschließen. Mit seinem darauffolgenden Auftritt dürfte er das Interesse eher nicht befeuert haben. Kimmich präsentierte sich ungewohnt fahrig und fehlerhaft.
Weil Kim und Upamecano oft mannorientiert aufrückten, war Kimmich regelmäßig letzter Mann. Etwa beim 0:1, als er wie die beiden Innenverteidiger nicht gut aussah. Bereits in der 27. bekam Kimmich Gelb für ein taktisches Foul an Fermín López, der ihm generell einige Schwierigkeiten bereitete. Auffällig zudem: Kimmich war für seine Verhältnisse extrem selten am Ball. Anders als im Zusammenspiel mit Pavlovic agierte er diesmal links auf der Doppelsechs, wodurch ihm im Aufbauspiel das zuletzt etablierte Abkippen rechts neben die Innenverteidiger nicht möglich war. Note: 5.
FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Michael Olise
Unglücklicher Auftritt von Olise: Der Sommer-Neuzugang kam zwar in interessante Situationen, traf dann aber meist falsche Entscheidungen. Zudem verlor er viele Bälle, etwa im Vorfeld des 1:4. Note: 5.
FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Thomas Müller
Weil es für Jamal Musiala nach Hüftproblemen noch nicht für die Startelf reichte, begann auf der Zehn erneut Müller. Schlug die starke Flanke zu Kanes letztlich aberkanntem Treffer, ansonsten aber blass. Note: 4.
FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Serge Gnabry
In der starken Anfangsphase des FC Bayern ein Aktivposten: Kam in der 17. zum Abschluss und legte dann Kanes Ausgleichstor auf. In der 24. ließ er sich von Lamine Yamal tunneln, klärte aber umgehend energisch. Wie seine Mannschaft baute auch Gnabry bald ab. Note: 3,5.
FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Harry Kane
Remis im Mittelstürmer-Duell mit Robert Lewandowski, beide erzielten je einen Treffer. Kane durfte aber immerhin zweimal jubeln, sein erstes Tor wurde wegen einer knappen Abseitsstellung jedoch zu Recht aberkannt. Exemplarisch: Bei der Entstehung des vermeintlichen Treffers hatte er sich tief in der eigenen Hälfte am Aufbauspiel beteiligt. Note: 2,5.
FC Barcelona - FC Bayern, Noten: Einwechselspieler
Jamal Musiala: In der 60. Minute vollzog Vincent Kompany einen Vierfachwechsel. Unter anderem kam Hoffnungsträger Musiala, entscheidende Akzente setzte er aber keine mehr. Note: 4.
Leroy Sané: Wartet immer noch auf seinen ersten Startelf-Einsatz der Saison. Diesmal durfte er immerhin 30 Minuten lang mitwirken. Note: 4.
Kingsley Coman: Kam ebenfalls in der 60. ins Spiel und sorgte für etwas Belebung. In der 66. schloss er gefährlich ab. Note: 3,5.
Leon Goretzka: Im bis dato größten Spiel der Saison kam Goretzka zu seinem längsten Einsatz. Note: 3,5.
Konrad Laimer: Sammelte in der Schlussphase noch ein paar Einsatzminuten. Keine Bewertung.