DFB-Team, News und Gerüchte: "Nicht der Sturm macht Probleme!" Legende mit Empfehlung an Julian Nagelsmann

Von SPOX/SID
nagelsmann-havertz-1600
© getty

Miroslav Klose gibt Bundestrainer Julian Nagelsmann eine Empfehlung. Rudi Völler ist von Niclas Füllkrug begeistert. Und: Dänemarks Trainer Kasper Hjulmand hat in Bezug auf das EM-Achtelfinale gegen Deutschland ein gutes Gefühl. Hier gibt es News und Gerüchte zum DFB-Team.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
klose-miroslav-1600
© getty

DFB-Team, News: Miroslav Klose mit Empfehlung an Julian Nagelsmann

Weiter von Beginn an mit Kai Havertz, oder doch erster Startelfeinsatz für Superjoker Niclas Füllkrug? Miroslav Klose, der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, hat eine klare Empfehlung: nichts verändern.

"Es ist nicht der Sturm, der Probleme macht. Es ist immer eine Entscheidung vom Trainer, aber ich denke nicht, dass Kai Havertz schlechte Spiele gemacht hat", sagte der Weltmeister von 2014 nach seinem ersten Training als Chefcoach des Zweitligisten 1. FC Nürnberg.

Auf Havertz hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann in den drei Vorrundenspielen gesetzt. Der Arsenal-Star geht weite Wege, erzielte aber noch kein Tor aus dem laufenden Spiel. Den Dortmunder Füllkrug, als Einwechselspieler gegen Schottland (5:1) und die Schweiz (1:1) mit Torerfolg, sieht der frühere Weltklassestürmer Klose (46) in seiner aktuellen Rolle perfekt eingesetzt für das Team.

Es sei "auch wichtig, dass man immer Spieler hat, die reinkommen und einen Unterschied machen können", erklärte Klose: "Jeder weiß, was Füllkrug kann."

DFB-Team, News: Verrückte Aktion von Joshua Kimmich

Mit Joshua Kimmich und Robert Andrich haben sich in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft offensichtlich zwei Gleichgesinnte gesucht und gefunden. Ob beim lässigen Pool-Kick, einer nächtlichen Schwimmeinlage oder der liebevollen Pflanzenpflege - das Duo ist stets gemeinsam mit Feuereifer und jeder Menge guter Laune dabei.

Der neueste Internet-Hit der Münchner und Leverkusener Verbindung: Kimmichs Köpfer. Das jetzt veröffentlichte Video aus den Tagen vor dem EM-Gruppenfinale gegen die Schweiz (1:1) zeigt den Bayern-Profi nachts in Trainingsklamotten am Pool, aus dem Off ist Andrichs Stimme zu hören. "Genau so, wie du bist jetzt - Köpper rein", fordert er Kimmich unter beiderseitigem Gelächter zum Sprung ins kühle Nass auf.

Der Rechtsverteidiger legt grinsend sein Handy weg und kündigt an, er werde sogar "einmal bis rüber schwimmen" - und schon gleitet er formvollendet ins Wasser. "Ey, das ist Wahnsinn, Junge!", ruft Andrich begeistert und kommentiert launig: "Du bist doch nicht ganz dicht!"

Auch bei der Pflege des Bonsai, den Kimmich beim Einzug ins EM-Quartier geschenkt bekommen hat, macht das Duo gemeinsame Sache. "Good morning bonsai", schrieb Andrich am Mittwoch zu einem Foto des Bäumchens in seiner Instagram-Story, Kimmich besprühte es in einem anderen Beitrag mit Wasser und meinte: "Der wird's uns danken!"

Der Münchner hat die Pflanze mit verschiedenen Zetteln verziert, auf die er Botschaften und Sprüche geschrieben hat. "Eisern bleiben", "Gesundheit" oder "be happy :)" steht dort, und: "Bitte streichle mich!" Er selbst, Andrich oder Pascal Groß kamen der Aufforderung schon nach, wie in verschiedenen Videos zu sehen ist. Fortsetzung folgt.

ruediger-antonio-1600
© getty

DFB-Team, News: Vorbereitung auf Dänemark startet ohne Antonio Rüdiger

Die deutsche Nationalmannschaft hat ihre Vorbereitung auf das EM-Achtelfinale gegen Dänemark erwartungsgemäß ohne Abwehrchef Antonio Rüdiger aufgenommen. Nach dem freien Dienstag empfing Bundestrainer Julian Nagelsmann am Mittwoch 25 der 26 Nationalspieler aus seinem Kader zum Training im Turnierquartier in Herzogenaurach.

Rüdiger stieg abseits der Mannschaft allerdings wieder ins Lauftraining ein. Der Profi von Champions-League-Sieger Real Madrid hatte sich im Gruppenfinale gegen die Schweiz am vergangenen Sonntag eine Zerrung im rechten Oberschenkel zugezogen, sein Einsatz im Duell mit den Dänen am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in Dortmund ist fraglich.

Der 31-Jährige wird nach DFB-Angaben dreimal täglich behandelt. "Wie es so schön heißt: Das müssen wir von Tag zu Tag machen, beobachten, abwarten", sagte DFB-Sportchef Rudi Völler, "die medizinische Abteilung macht es überragend gut. Im Moment ist es noch zu früh, was Endgültiges zu sagen."

Sicher fehlen wird gegen die Dänen Rüdigers Nebenmann Jonathan Tah, der gelbgesperrt ist. "Wir haben so einen tollen Teamspirit hier, der ist dann wichtig, wenn wichtige Spieler ausfallen", sagte Völler. Hinter dem Stammduo gebe es "Spieler, die so große Qualität haben, da haben wir überhaupt keine negativen Gedanken, dass das schief gehen könnte."

DFB, DFB-Team, Deutschland, Nationalmannschaft, EM, Europameisterschaft, Kai Havertz, Niclas Füllkrug, Deniz Undav, Maximilian Beier
© getty

DFB-Team, News: Rudi Völler von Niclas Füllkrug begeistert

DFB-Sportdirektor Rudi Völler schwärmt von Super-Joker Niclas Füllkrug, mit dem ihn nicht nur der gemeinsame Ex-Klub verbindet. "Bei unserer beider Vergangenheit bleibt das eine oder andere Stürmergespräch nicht aus. Gerade über unsere Erfahrungen bei Werder Bremen tauschen wir uns immer wieder gerne aus", sagte Völler der Sport Bild.

Der einstige Weltklassestürmer, Weltmeister von 1990 und frühere DFB-Teamchef (90 Länderspiele, 47 Tore), weiß, was die heutige Nationalmannschaft von der Nummer 9 Füllkrug bekommt. "Niclas kreiert wahrlich eine 'Fülle' an Chancen, sobald er auf dem Feld ist", sagte Völler: "Die Torquote, die er hat, ist unglaublich und wohl nur mit der von Gerd Müller zu vergleichen."

Das 1:1 im letzten EM-Gruppenspiel gegen die Schweiz war Füllkrugs 13. Treffer im 19. Länderspiel, alle 58 Minuten trifft der Dortmunder. Doch nicht nur der Torriecher gefällt Völler. "Er ist volksnah und bodenständig. Fülle kommt mit seiner Art nicht nur bei den Fans super an, sondern auch bei den Mitspielern."

Auf dem Feld - und das sei für einen Stürmer bemerkenswert - "spielt er trotz allem nicht egoistisch", lobte der 64-Jährige. Trotz aller Qualitäten muss sich Füllkrug bislang aber mit der Rolle als Ersatz für Kai Havertz in der Sturmspitze begnügen.

Auch den Profi des FC Arsenal schätzt Sturmexperte Völler. "Durch seine technischen Fähigkeiten, so wie er die Bälle festmacht, weite Wege geht, kopfballstark ist, ist er unheimlich wertvoll für uns", sagte Völler. Es ist wahrscheinlich, dass Havertz auch im Achtelfinale gegen Dänemark am Samstag in Dortmund (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) wieder den Vorzug vor Füllkrug bekommt.

Platz 15: KASPER HJULMAND (Dänemark) - Jahresgehalt: 1,15 Millionen Euro
© getty

DFB-Team, News: Dänemark-Coach Kasper Hjulmand hat "ein gutes Gefühl"

Dänemarks Nationaltrainer Kasper Hjulmand fühlt sich vor dem Achtelfinal-Duell gegen Gastgeber Deutschland in der Außenseiterrolle pudelwohl. Da habe sich Danish Dynamite "immer wieder gut geschlagen, das liegt uns. Ich habe ein gutes Gefühl", sagte er vor dem mit Spannung erwarteten K.o.-Spiel am Samstag (21.00 Uhr) in Dortmund gegen die DFB-Elf und fügte mit Zuversicht an: "Wenn wir gegen die großen Nationen spielen, bringen wir immer unsere Leistung auf den Platz."

Wie 1992: Im EM-Finale vor genau 32 Jahren galten die Dänen gegen Deutschland auch als Underdog, gewannen damals aber überraschend mit 2:0.

Dennoch: Hjulmand zeigte nach dem mühsamen 0:0 gegen Serbien "viel Respekt" vor dem Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Deutschland gehöre "zum absoluten Favoritenkreis. Sie haben eine klasse Mannschaft. Toni Kroos hat die Balance zurückgebracht", sagte der frühere Mainzer Coach.

Von seinen Profis forderte er vor allem in der Offensive "mehr Durchschlagskraft. Da müssen wir besser werden, aber das kann ja noch passieren", so Hjulmand. Dänemark könne nun "befreiter spielen".

Befreiter als in der Gruppenphase, die Dänemark mit drei Unentschieden nur wegen der besseren Fair-Play-Wertung gegenüber Slowenien als Zweiter abschloss. "Dänemark schleicht weiter", titelte Ekstrabladet entsprechend, erinnerte aber gleichzeitig an die EURO 2016: "Drei Unentschieden in der Gruppenphase können durchaus der Weg zum EM-Titel sein. Portugal hat dies 2016 geschafft, aber zu glauben, dass Dänemark diese Leistung wiederholen kann, ist am optimistischen Ende der Skala."

Zumal das Team in einer "Torkrise" stecke, so das Blatt weiter: Keiner der Stürmer sei im Moment "besonders scharf. Vor allem Rasmus Höjlund und Jonas Wind haben Mühe, ihr Niveau zu erreichen."

Gegen Deutschland gab es seit 1992 nur ein weiteres Pflichtspiel: Dies gewann die DFB-Elf in der EM-Gruppenphase 2012 mit 2:1. Insgesamt siegte das DFB-Team in 15 von bislang 28 Duellen, acht Mal waren die Dänen erfolgreich.

den2
© getty

DFB-Team, News: Dänemarks Fairness wird mit dem Gastgeber "belohnt"

Fairness wurde mit dem Gastgeber "belohnt": Nur aufgrund der weniger gesammelten Karten trifft Dänemark im Achtelfinale der EM auf Deutschland. Nach dem 0:0 im abschließenden Vorrundenspiel gegen Serbien lagen die Dänen in der Gruppe C mit je drei Punkten gleichauf mit Slowenien, das parallel 0:0 gegen England spielte, auf Platz zwei. Und auch das Torverhältnis war identisch. Der direkte Vergleich: ein Unentschieden.

Einen Unterschied gab es dann aber doch. Sechs Gelbe Karten sammelten die Dänen im Verlauf der Gruppenphase, die Slowenen kamen auf sieben - eine davon kassierte Sloweniens Co-Trainer Milivoje Novakovic. Als der frühere Stürmer des 1. FC Köln während des Spiels gegen Dänemark (1:1) auf der Bank die Gelbe Karte sah, hätte wohl kaum jemand daran gedacht, welche Auswirkung sie potenziell haben könnte.

Wären beide Mannschaften auch in der Fair-Play-Wertung gleichauf gewesen, hätte die Platzierung im UEFA-Qualifikationsranking entschieden. Darin liegt ebenfalls Dänemark vorne. Als einer der besten vier Gruppendritten ist aber auch Slowenien weiter - und geht dem Gastgeber aus dem Weg.

Eine der beiden Verwarnungen, die Dänemark gegen Serbien sammelte, blieb allerdings nicht folgenlos. Es war die zweite für Mittelfeldspieler Morten Hjulmand, der damit gegen die DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr) in Berlin fehlen wird.

EM 2024: Der Endstand in der deutschen Vorrundengruppe A

#MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Deutschland32108:267
2Schweiz31205:325
3Ungarn31022:5-33
4Schottland30122:7-51
Artikel und Videos zum Thema