Hansi Flicks Menschenführung Es passierte nach dem letzten Spiel vor der Corona-Zwangspause. Leon Goretzka war wieder nur eingewechselt worden, hatte anschließend immerhin das abschließende 2:0 gegen den FC Augsburg geschossen, aber wirklich freuen konnte er sich nicht. "Dass ich nicht glücklich bin, kann man - denke ich - offen und ehrlich sagen. Das wird man besprechen müssen", sagte er nach dem Spiel.
Hat Flick nun erstmals ein Problem mit einem unzufriedenen Ersatzspieler? Folgen andere Ersatzspieler Goretzkas Beispiel? Kommt es zu einem öffentlichen Schlagabtausch? Nein, es kam die Corona-Zwangspause und danach kam ein anderer Goretzka. Einer, der die spielfreie Zeit nicht mit hadern und sich beklagen verbracht hat, sondern mit trainieren. Goretzka kehrte in die Startelf zurück und verzeichnete seitdem in sechs Spielen ebenso viele Scorerpunkte.
Die Spieler mit den meisten Meistertiteln: Jetzt hat er schon elf!
1/35
Durch den Gewinn der zehnten Meisterschaft hintereinander hat Thomas Müller seine unfassbare Meisterschaftensammlung auf elf erweitert. SPOX zeigt die erfolgreichsten Schalen-Sammler der Bundesliga!
2/35
5 MEISTERTITEL: U.a. Franz Beckenbauer. Der Kaiser genießt nicht zuletzt durch seine Auslandseinsätze internationales Ansehen. Mit dem FC Bayern und einmal mit dem Hamburger SV holte der Libero fünf Titel.
© imago images / Lackovic
3/35
Sven Ulreich war zwar "nur" Ersatzkeeper des FC Bayern, kann aber bereits fünf Meistertitel vorweisen. Aktuell kämpft der 32-Jährige mit dem Hamburger SV um den Aufstieg in die Bundesliga.
4/35
Roland Wohlfarth erzielte in 319 Spielen für den FC Bayern 149 Treffer. Sein Engagement brachte ihm fünf Meistertitel ein.
5/35
Berti Vogts ist nicht nur Weltmeister. Das Gladbacher Urgestein verhalf den Fohlen in den 70er Jahren zu ihrer Glanzzeit. Fünf Mal durfte Vogts die Schale im grün-weißen Trikot nach oben stemmen.
6/35
Als Trainer lief es für Horst Köppel bei Borussia Mönchengladbach eher so semi. Als Spieler aber holte der Mittelstürmer ebenso fünf Schalen nach Gladbach.
7/35
Niklas Süle war an fünf der letzten zehn Meisterschaften des FC Bayern München beteiligt. Nach dieser Saison wechselt er zum BVB - ob noch weitere Titel hinzukommen?
8/35
Auch für Corentin Tolisso war es die fünfte Meisterschaft seit seinem Wechsel zum FC Bayern München.
9/35
6 MEISTERTITEL: Münchner durch und durch: Hasan Brazzo Salihamidzic sackte neben etlichen Pokal-Siegen, dem Henkelpott und dem Weltpokal auch nebenbei sechs Meisterschalen mit dem FC Bayern ein. Größter Motivationsfaktor: Die Weißbierdusche.
© imago images / Sven Simon
10/35
Vor seiner Rückkehr zum FC Bayern München holte Mats Hummels seinen zweiten und dritten Titel mit dem BVB. An der Isar folgten drei weitere, ehe er zu Borussia Dortmund zurückkehrte.
11/35
Das FCB-Eigengewächs Holger Badstuber durfte die Schale insgesamt sechsmal in die Höhe stemmen. Der Innenverteidiger läuft inzwischen für den VfB Stuttgart auf.
© imago images / Contrast
12/35
Tom Starke hat es auf bemerksenswerte sechs Titel geschafft. Viele Einsätze hatte der Ersatzkeeper beim FC Bayern allerdings nicht ...
13/35
Samuel Kuffour und Oliver Kahn holten gemeinsam sechs Titel mit den Bayern. Zum Titan kommen wir später nochmal...
14/35
Hier darf er "nur" den DFB-Pokal halten. Mit dem anderen Ding kuschelte Jens Jeremies insgesamt sechs Mal - und damit ist nicht Giovane Elber gemeint.
15/35
Das "x" steht für Bixente. Lizarazu war Publikumsliebling - und holte einige Meistertitel. Sechs an der Zahl, um genau zu sein.
16/35
Seine Karriere ließ Ludwig Kögl bei der SpvGG Unterhaching ausklingen. Zuvor heimste er mit dem VfB Stuttgart und - na klar - den Bayern insgesamt sechs ominöse silberne Schalen ein.
17/35
Gestatten: Claudio Pizarro, er erfolgreichste ausländische Torjäger der Bundesliga-Geschichte. Gleichzeitig ist der Peruaner Bremer Rekordhalter. Meister wurde er mit Werder nie. Hier präsentiert er seine erste von insgesamt sechs Schalen beim FCB.
18/35
7 MEISTERTITEL: Beim Rekordmeister sammelte Lothar Matthäus mit sieben Titeln fleißig an den insgesamt 31 Schalen der Klubhistorie mit.
19/35
Vom Brusthaar-Alarm bei Dieter Hoeneß ließ sich Klaus Augenthaler nicht abschrecken. Stattdessen holte Auge in vierzehn Spielzeiten sieben Meisterschaften, alle mit Ihr-wisst-schon-wem.
20/35
Alexander Zickler stand mit den Süddeutschen ebenfalls unglaubliche sieben Mal am Ende der Saison ganz oben. 68 Tore steuerte der Mittelstürmer dazu selbst bei.
21/35
Rafinha war auf der rechten Verteidigerseite meist nur zweite Wahl beim FC Bayern. Zu sieben Meistertiteln reichte es trotzdem.
22/35
Kingsley Coman darf sich über seine siebte Schale freuen. Der Flügelflitzer trug mit seinen Dribblings und Torvorlagen viel zur erneuten Titelverteidigung bei.
23/35
Mit 27 Jahren kann Joshua Kimmich nicht nur sieben Meistertitel vorweisen. Der defensive Mittelfeldspieler gehört auch weiter zweifellos zu den Leadern im Team.
24/35
8 MEISTERTITEL: Zwei Feierbiester in einem Bild: Bastian Schweinsteiger erreichte mit Jupp Heynckes Historisches. Die Schale vom Triple war nur eine von acht beim FCB.
25/35
Der Heiland? Nein, einfach nur Mehmet Scholl. Ganz nach dem Motto: "Ich hab' ne Schale auf dem Kopf, ich bin ein Meister..." Das gute Ding hatte Scholl acht Mal auf dem Schädel.
26/35
Apropos Ding: DA IST DAS DING!!! Das letzte von acht, die Oli Kahn unverkennbar in die Höhe reckte. Wenn auch nicht die legendärste.
27/35
Auch recht weit oben in dieser Rangliste: Philipp Lahm. Der Weltmeister hat zum Abschluss seiner Karriere solide fünf Meisterschaften am Stück geholt - insgesamt sind es acht.
28/35
Seit seinem Wechsel 2009 von Real Madrid zu Bayern München sammelte Arjen Robben zahlreiche Erfolge - vor seinem Wechsel in die Heimat holte er noch den achten Titel.
29/35
NEUN TITEL: Jerome Boateng durfte 2020 seine neunte Meisterschaft bejubeln - es war seine letzte im Bayern-Trikot, er wechselte zu Olympique Lyon.
© imago images / Lackovic
30/35
Javi Martinez darf sich ebenfalls neunfacher Deutscher Meister nennen. Für den Spanier könnte ist es allerdings die letze im Bayern-Trikot sein. Er verkündete bereits seinen Abschied.
31/35
Franck Ribery gehört mit neun Meisterschaften sicherlich zu den größten Legenden des Klubs. Vor seinem Wechsel nach Florenz spielte er zwölf Jahre für die Münchner.
32/35
10 MEISTERTITEL: Mit Manuel Neuer rückt ein weiterer Star aus dem aktuelllen Kader in der ewigen Liste nach oben. Die Nummer eins darf sich nun zehn Meisterschaften in den Lebenslauf schreiben.
33/35
Robert Lewandowski feierte 2021 bereits seinen zehnten Titel. Die ersten zwei gelangen ihm allerdings noch im Trikot von Borussia Dortmund.
34/35
David Alaba hatte mit 28 Jahren bereits zehn Titel auf dem Buckel. Doch er verabschiedete sich nach der letzten Saison vom FC Bayern zu Real Madrid und gab damit einem Kollegen die Chance, alleiniger Rekordhalter zu werden.
35/35
11 MEISTERTITEL: Der ewige Bayer Thomas Müller ist ganz allein in seiner Liga mit elf Titeln. 2010 ging es für ihn los, 2012 startete die unheimliche Serie der Münchener.
Und das war sie auch schon, die einzige Geschichte eines Spielers, der seit Flicks Amtsübernahme Anflüge von Unzufriedenheit angedeutet hatte. Ansonsten? Lob mit stetem Hang zu Huldigungen - und zwar von allen Spielern. Alle lieben sie Flicks Empathie, sein Einfühlungsvermögen, seine Menschenführung . "Er sucht die Gespräche mit den Spielern und gibt jedem ein gutes Gefühl", sagte Goretzka bereits in der Winterpause.
Exemplarisch dafür steht auch die Verlängerungsflut, nachdem Flick Anfang April einen Cheftrainervertrag bis 2023 unterschrieben hatte. Anschließend banden sich unter anderem Thomas Müller und Manuel Neuer an den Klub. Beide erwähnten sie im Zuge dessen gerne, wie wichtig Flicks Verbleib für sie persönlich ist. Flick hat es mit seiner Art geschafft, dass die Mannschaft zusammensteht und keine internen Streitigkeiten den sportlichen Erfolg gefährden.