Er ist auch nur eine Legende: Marco Reus wird für immer zu den allergrößten BVB-Spielern gehören

Bundesliga, Borussia Dortmund, BVB, Marco Reus, Abschied, Fans, Stadion, Heimspiel
© getty

"Fast schon kitschig" fiel der Abschied von Marco Reus vor heimischem Publikum aus. Der 34-Jährige hat sich in seinen zwölf Jahren beim BVB für immer in die Historie des Klubs eingebrannt. Umso höher ist zu bewerten, welch besonderer Spieler er trotz seiner vielen Verletzungen stets geblieben ist.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

"Oh, mein Gott", sagte Marco Reus, als er Ende der vergangenen Woche in einem von Borussia Dortmund verbreiteten Video damit konfrontiert wurde, dass er derzeit bei 99 Heimtoren und 299 Scorerpunkten für den BVB steht. Wären diese Zahlen so bestehen geblieben, sie hätten irgendwie zur unvollendeten Karriere des 34-Jährigen gepasst.

Doch sie blieben nicht stehen. Reus ist in seinem letzten Heimspiel als Profi der Borussia zunächst eine Vorlage gelungen. Wenige Minuten später legte er ein Tor nach. Die Statistik ist nun rund, der Abschied beim 4:0 gegen Absteiger Darmstadt "fast schon kitschig" (Reus) gelungen.

Es war ein Ende vor heimischem Publikum wie aus dem Bilderbuch. Die Mannschaft ließ Reus beim Einlaufen zum Warmmachen den Vortritt, unter tosendem Applaus betrat der Mittelfeldspieler ein letztes Mal den Rasen des Signal Iduna Park. Noch vor Anpfiff überreichte ihm der BVB eine limitierte Rolex-Uhr als Abschiedsgeschenk.

Schon zu diesem Zeitpunkt forderte die Südtribüne Reus, der zum ersten Mal an diesem Nachmittag die La-Ola-Welle initiierte. Es dauerte anschließend keine dreiviertel Stunde mehr, bis Reus mit seinem herrlich ins Tor geschlenzten Freistoß sein sportliches Tagesziel erreichte.

BVB, Noten, Einzelkritiken, Borussia Dortmund, SV Darmstadt 98, 34. Spieltag, Bundesliga
© getty

BVB: Marco Reus wird für immer zu den allergrößten Dortmundern gehören

"Das ist ein sehr emotionaler Tag", hatte Trainer Edin Terzic schon vor der Partie gesagt und mit Blick auf Reus' Ende betont: "Die Währung, die für immer bleibt, ist: Wie geht man auseinander? Es ist eine unvergleichliche Geschichte."

Damit traf Terzic den Nagel auf den Kopf. Mit Reus verlässt ein Spieler den Klub, der trotz seiner zahlreichen Verletzungen und der Tatsache, dass er nie Deutscher Meister wurde, für immer zu den Allergrößten gehören wird, die je das Dortmunder Trikot trugen.

Reus legte in seinen zwölf Jahren beim BVB als offensiver Mittelfeldspieler Zahlen vor, die ihresgleichen suchen. Nur 15 Treffer fehlten ihm am Ende, um zu Manfred Burgsmüller, dem besten Bundesliga-Torschützen der Vereinsgeschichte, aufzuschließen (135 Tore). Kein Dortmunder erzielte seit der Gründung der Liga so viele Pflichtspieltore wie Reus (170, dazu 102 Vorlagen in 428 Pflichtspielen). Nach 391 Partien verlässt Reus die Bühne Bundesliga, in diesen war er an 251 Toren beteiligt.

Bundesliga, Borussia Dortmund, BVB, Marco Reus, Abschied, Fans, Stadion, Heimspiel
© getty

Marco Reus: Trotz der vielen Verletzungen ein besonderer Spieler

Es wird mutmaßlich sehr lange dauern, bis wieder ein Dortmunder Profi solche Spähren erreicht. Dass er trotz seiner Treue zum Verein nie der ganz große Liebling der breiten Masse wurde, gehört zu Reus' Geschichte und Persönlichkeit wie die übermäßig vielen Rückschläge, die er zu ertragen hatte und ihn über 200 Pflichtspiele im BVB-Trikot kosteten.

Umso höher ist daher das zu bewerten, was Reus in seiner Laufbahn dennoch bewerkstelligte. Es ist nicht besonders sinnhaft, zu mutmaßen, welche Titel er geholt und welche Karriere er hingelegt hätte, wäre er stets verletzungsfrei geblieben. Was Reus' einzigartige Qualität belegt ist, welch besonderer Fußballspieler er geworden ist, obwohl er die Blessuren erleiden musste. Wie Reus nach teils monatelangen Verletzungspausen wieder zurückkam und an seine vorherigen Leistungsdaten anknüpfte, war gleich mehrfach absolut beachtlich.

"Er ist ein Wahnsinnstyp, eine lebende Legende und er wird für immer einer von denjenigen sein, zu denen ich hochgeschaut habe in meiner Karriere", sagte Julian Brandt nach der Partie, deren Spielgeschehen er mit Blick auf Reus als "perfekt" bezeichnete.

Bundesliga, Borussia Dortmund, BVB, Marco Reus, Abschied, Fans, Stadion, Heimspiel
© getty

BVB startet im Champions-League-Finale wohl ohne Marco Reus

Mit 14 Torbeteiligungen, zwei mehr als im Vorjahr, in 26 Begegnungen geht Reus nun aus seiner finalen Bundesligasaison. Ob ihm sein sehr guter Auftritt gegen Darmstadt (SPOX-Note 1,5) geholfen hat, um in zwei Wochen beim Champions-League-Finale in der Startelf zu stehen, darf jedoch bezweifelt werden.

Es gibt schließlich schon gute Gründe aus Vereinssicht, den gemeinsamen Weg mit Reus zu beenden. Nicht nur steht dem Kader wie nach beinahe jeder Saison der nächste Umbruch ins Haus. Für Reus wurde es wie bereits in der vergangenen Spielzeit deutlich, dass es auch ohne ihn geht. Der unglaubliche Lauf durch die K.o.-Phase der Königsklasse gelang ohne Reus, in fünf dieser sechs Partien saß er nur auf der Bank - den letzten fünf.

Vieles deutet daher daraufhin, dass am Samstag bereits die Wembley-Startelf auf dem Rasen stand - und Reus dann von Brandt ersetzt wird. Ihm dürfte das am Ende egal sein, würde die Borussia den Henkelpott tatsächlich holen. Es wäre für Reus ein sensationeller Abschied und vor allem die späte Krönung seiner titelarmen Karriere.

Bundesliga, Borussia Dortmund, BVB, Marco Reus, Abschied, Fans, Stadion, Heimspiel
© getty

Marco Reus beim BVB: Er ist auch nur eine Legende

Und dies, obwohl er sie ja noch nicht beenden wird. Dem Vernehmen nach zieht Reus in die USA weiter. "Ich denke, dass ich noch gut bin. Deswegen spiele ich ja auch noch weiter", sagte er am Samstagnachmittag in seiner fast schon unnachahmlichen, entwaffnend ehrlichen Art und Weise.

Dank ihr strömte bereits das eine oder andere nette Bonmot aus Reus' Mund. Das nahm bisweilen schon skurrile, aber auch mal philosophische Züge an. Wie zum Beispiel im Mai vor drei Jahren, als Reus eine zwischenzeitliche Schwächephase des Teams mit diesem legendären Satz zu erklären versuchte: "Jeder ist auch nur ein Mensch."

Das trifft in besonderem Maße auf ihn selbst zu. Reus war nie der große Lautsprecher, nie ein Typ für die erste Reihe. Seine Worte hatten innerhalb der Mannschaft und des Vereins trotzdem stets enormen Einfluss. Weil Reus über Jahre hinweg vor allem Taten sprechen ließ und dadurch von allen in höchstem Maße respektiert wurde.

"Es war sehr emotional heute. Alles nochmal ein letztes Mal zu machen, war etwas ganz Besonderes. Ich hatte mir vorgenommen, alles nochmal zu genießen. Es war rundum perfekt", sagte Reus. Nach seinem letzten Heimspiel im Stadion des BVB lässt sich sagen: Er ist auch nur eine Legende.

Bundesliga, Borussia Dortmund, BVB, Marco Reus, Abschied, Fans, Stadion, Heimspiel
© getty

Marco Reus: Die Statistiken seiner Karriere beim BVB

WettbewerbSpieleToreVorlagen
Bundesliga29412093
DFB-Pokal421815
Champions League712420
Europa League1653
DFL-Supercup53-
Artikel und Videos zum Thema