Sieben Meerengen, fünf Kontinente, keine Hilfsmittel: Nathalie Pohl bewältigte in den vergangenen acht Jahren als erste Deutsche Frau die Ocean's Seven.
Neue Entwicklung in der Affäre um vermeintlich vertuschte positive Dopingtests bei 23 chinesischen Schwimmern vor den Olympischen Spielen von Tokio. Drei von ihnen sollen schon Jahre vorher bei Proben aufgefallen sein.
Isabel Gose gewinnt bei der Schwimm-WM ihre zweite Bronzemedaille, Lukas Märtens verpasst sie nur knapp. Währenddessen droht Florian Wellbrock ein Deja-vu.
Europameister Lukas Märtens hat sich bei der Weltmeisterschaft in Doha Bronze über 400 m Freistil gesichert und dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) damit die erste Medaille bei den Titelkämpfen in Katar beschert. Europameisterin Isabel Gose tat es ihm anschließend gleich.
In wenigen Tagen starten die Schwimmweltmeisterschaften 2024 in Katar. In diesem Artikel bekommt Ihr alle notwendigen Informationen und erfahrt, wo Ihr die Wettbewerbe live im TV und Livestream sehen könnt.
Die Einführung einer offenen Kategorie für alle Geschlechter und Geschlechts-Identitäten im Schwimmen stößt beim Lesben- und Schwulenverband (LSVD) auf massive Kritik.
Der Schwimm-Weltverband World Aquatics führt als weltweit erster großer Sportverband eine offene Kategorie für alle Geschlechter und Geschlechts-Identitäten ein. Das Pilotprojekt, das sich insbesondere an Transpersonen richtet, feiert Anfang Oktober beim Weltcup in Berlin seine Premiere. Dabei stehen zunächst die Rennen über 50 und 100 m in allen Stilarten im Mittelpunkt.
Europameister Lukas Märtens hat bei der WM in Fukuoka Bronze über 400 m Freistil gewonnen und den deutschen Schwimmern gleich im ersten Beckenfinale die erste Medaille beschert.
Zwei Kommentatoren von Italiens öffentlich-rechtlicher TV-Anstalt RAI sind nach einer umstrittenen Sendung von der Schwimm-WM in Japan abgezogen worden. Ihnen wird vorgeworfen, während der Übertragung des Synchronspringens bei nur scheinbar geschlossenen Mikrofonen sexistische und rassistische Äußerungen gemacht zu haben. Der Sender leitete gegen beide ein Disziplinarverfahren ein.
Gleich im ersten WM-Wettbewerb in Fukuoka hat Leonie Beck den deutschen Schwimmern Gold beschert. Die Freiwasser-Europameisterin löste über 10 km ihr Olympia-Ticket und krönte sich erstmals zur Einzel-Weltmeisterin.
Die kanadische Nachwuchs-Schwimmerin Summer McIntosh hat innerhalb einer Woche zwei Weltrekorde gebrochen. In Toronto unterbot die 16-Jährige am Samstag (Ortszeit) die bisherige Bestzeit über 400 m Lagen in 4:25,87 Minuten, zuvor hatte die Ungarin Katinka Hosszu den Rekord gehalten (4:26,36).
Wassersprung-Bundestrainer Lutz Buschkow hat erstmals auf die schweren Vorwürfe durch den ehemaligen Wasserspringer Jan Hempel zum Umgang mit sexuellem Missbrauch reagiert. Er sei ebenso wie einige Kollegen "nicht über die Missbrauchsvorwürfe von Jan Hempel gegenüber seinem Trainer informiert worden", sagte der durch DSV aktuell freigestellte Buschkow der FAZ.
Die Klippenspringerin Iris Schmidbauer hat bei der Premiere ihrer spektakulären Sportart im Rahmen einer Schwimm-EM Gold gewonnen. Die 27-Jährige aus München, Achte der WM 2019, siegte mit 309,30 Punkten nach vier Sprüngen.
Einen Tag nach ihrem Sieg im Mixed-Synchronspringen hat die Olympiadritte Tina Punzel auch zusammen mit ihrer Tokio-Synchronpartnerin Lena Hentschel EM-Gold vom 3-m-Brett gewonnen.