Transfers und Gerüchte am 12. Juli: 40 Millionen Euro! Nächster Star wechselt nach Saudi-Arabien

Von Jochen Tittmar/SID
saudi
© getty

Das Sommer-Transferfenster ist geöffnet, immer mehr potenzielle Wechsel zeichnen sich ab oder gehen über die Bühne. Transfer-News und Gerüchte zur Bundesliga, Premier League, Serie A, Primera Division, Ligue 1 und dem restlichen internationalen Fußball vom 12. Juli.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
Transfers, News, Gerüchte, Transfermarkt, International, Bundesliga, Premier League, Serie A, Primera Division, Ligue 1
© getty

Sergej Milinkovic-Savic

Der Fußball in Saudi-Arabien rüstet weiter auf: Rekordmeister Al-Hilal hat für 40 Millionen Euro den serbischen Nationalspieler Sergej Milinkovic-Savic von Lazio Rom für drei Jahre unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Mittelfeldakteur soll pro Jahr 20 Millionen Euro verdienen.

Ein saudischer Staatsfond, der auch Mitbesitzer des Premier-League-Klubs Newcastle United ist, hält 75 Prozent der Vereinsanteile. Zuvor hatte der Verein aus Riad bereits den portugiesischen Mittelfeldspieler Ruben Neves verpflichtet. Vom FC Chelsea wechselte Innenverteidiger Kalidou Koulibaly zu Al-Hilal.

lois-openda
© getty

Lois Openda

RB Leipzig steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von Wunschspieler Lois Openda. Wie zuerst das Fachmagazin kicker und später Sky am Mittwoch berichteten, soll der Angreifer des französischen Vizemeisters RC Lens noch in dieser Woche zum Medizincheck bei den Sachsen eintreffen und im Anschluss einen Vertrag bis 2028 unterschreiben.

Der Bundesligist überweist demnach rund 38 Millionen Euro für den 23 Jahre alten Belgier, weitere Bonuszahlungen sollen noch anfallen. Damit würde Openda Naby Keita als Rekordtransfer der Leipziger ablösen. 2016 war der Mittelfeldspieler für eine Summe von knapp 30 Millionen Euro vom FC Salzburg zum Bundesligisten gewechselt.

Die Gerüchte um einen Wechsel Opendas nach Leipzig hatten sich zuvor schon einige Wochen gehalten, der Spieler selbst drängte in den Sozialen Medien auf einen Wechsel nach Deutschland. Beim Pokalsieger soll Openda die Nachfolge von Christopher Nkunku antreten, der sich dem englischen Topklub FC Chelsea angeschlossen hat.

International, Transfers, Wechsel, Gerüchte, Transfermarkt
© getty

Peter Pekarik

Peter Pekarik hält Hertha BSC auch nach dem Bundesliga-Abstieg die Treue. Der 36 Jahre alte Rechtsverteidiger verlängerte seinen in diesem Sommer ausgelaufenen Vertrag bis 2024. Das teilte der Fußball-Zweitligist am Mittwochabend mit.

"Ich arbeite schon so lange mit Peka zusammen. Er ist ein Musterprofi, ein Vorbild und eine wichtige Ansprechperson für unsere jungen Spieler. Er wird der Gruppe nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Kabine helfen", sagte Hertha-Coach Pal Dardai.

Pekarik war 2012 vom VfL Wolfsburg zur Hertha gewechselt. Der Slowake absolvierte bereits 226 Pflichtspiele für die "Alte Dame". In der abgelaufenen Spielzeit war er mit insgesamt fünf Pflichtspieleinsätzen nur Ergänzungsspieler.

bisseck-1200
© getty

Yann Aurel Bisseck

Der deutsche U21-Nationalmannschaftskapitän Yann Aurel Bisseck wechselt zum Champions-League-Finalisten Inter Mailand. Das gab der italienische Fußball-Spitzenklub am Mittwochabend bekannt.

Der 22 Jahre alte Innenverteidiger kommt vom dänischen Erstligisten Aarhus GF zu Inter und unterschrieb einen Vertrag bis 2028. Die Ablösesumme soll bei rund sieben Millionen Euro liegen.

FC Bayern, News und Gerüchte, Sadio Mané, Ryan Gravenberch, Sven Ulreich, Raphael Guerreiro
© getty

Sadio Mané

Der FC Bayern ist angeblich bereit, Sadio Mané für etwas weniger als 20 Millionen Euro ziehen zu lassen. Das berichtet Sky Sports in England. Damit würden die Münchner, die den 31-jährigen Stürmer im vergangenen Sommer für 32 Millionen Euro vom FC Liverpool geholt haben, mindestens 12 Millionen Euro Verlust machen.

Der Senegalese steht beim FCB noch bis 2025 unter Vertrag, seine erste Saison beim deutschen Rekordmeister verlief mit 12 Toren und 6 Assists in 38 Pflichtspielen enttäuschend. Außerdem sorgte er mit einem Schlag ins Gesicht von Teamkollege Leroy Sané für einen Eklat.

Bayer Leverkusen, Edmond Tapsoba
© getty

Edmond Tapsoba

Einem Bericht der Sport Bild zufolge wird Tottenham Hotspur ein Angebot für den 24-jährigen Leverkusener abgeben. Dieses soll 40 Millionen Euro schwer sein.

Der Innenverteidiger möchte offenbar auch nach England wechseln. Bei B04 möchte man nicht verkaufen, muss sich bei einer solch hohen Ablösesumme aber mit der Bayer AG auseinandersetzen, die ein Veto einlegen könnte.

Ousmane Dembélé
© getty

Ousmane Dembélé

Joan Laporta hat bestätigt, dass der FC Barcelona den 2024 auslaufenden Vertrag mit dem Franzosen verlängern möchte. Gleichzeitig ließ der Präsident durchblicken, dass er von den Beratern des früheren Dortmunders genervt ist. Dembélé werde von "einigen Beratern vertreten, mit denen es schwierig ist, zu verhandeln. Ich respektiere ihre Position, aber sie kommen immer in letzter Minute", sagte Laporta der spanischen Zeitung Mundo Deportivo.

Dennoch stehe eine Vertragsverlängerung mit dem 26-jährigen Angreifer kurz vor dem Abschluss. Der Grund: Barça-Trainer Xavi. "Er ist von ihm begeistert, das weiß ich, und die Berater wissen es auch - und deshalb machen sie Druck. Aber wir werden die Vernunft und den gesunden Menschenverstand, der diese Angelegenheit erfordert, nicht verlieren. Wir haben unsere Gehaltsstruktur. Dembélé liegt im oberen Bereich, wir werden versuchen, dass das so bleibt. Es gibt einen Gegenvorschlag von seiner Seite, er hat sich letztes Jahr bemüht, uns bei unseren Problemen mit dem Financial Fairplay zu unterstützen. Aber alles muss im richtigen Maß bleiben", so der 61-Jährige.

oliver-glasner-1200
© imago images

Oliver Glasner

Vor einem guten Monat hatte der Österreicher nach seinem Aus als Trainer bei Eintracht Frankfurt noch der Bild gesagt: "Ich glaube nicht, dass ich im Juli schon wieder auf einer Trainerbank sitzen werde." Doch vielleicht bringt ihn nun eine sicherlich lukrative Offerte aus Saudi-Arabien ins Grübeln.

Dem 48-Jährigen liegt laut der Zeitung Al Riyadh eine Offerte des Klubs Al-Shabab FC vor. Demnach würde Glasner dort über sechs Millionen Euro jährlich erhalten - fast dreimal so viel wie in Frankfurt.

05-meunier
© imago images

Thomas Meunier

Zuletzt meldeten gleich mehrere Medien, dass der Rechtsverteidiger vor einem Wechsel zu seinem Ex-Verein FC Brügge stehe. Sky berichtet nun jedoch vom Gegenteil.

Demnach wisse der Belgier nichts von einem Angebot aus Brügge. Zudem konnte auch der BVB auf Nachfrage keine Offerte für den Rechtsverteidiger bestätigen. Stattdessen absolvierte Meunier am Dienstag das Mannschaftstraining in Dortmund.

kane-story-1200
© imago images

Harry Kane

In der aktuellen Ausgabe der Sport Bild heißt es, beim FC Bayern gäbe es längst einen internen Beschluss. Demnach will der Rekordmeister den Angreifer auch dann an die Isar holen, sollten die Spurs die Freigabe für Kane verweigern.

Heißt: Kommt Kane nicht in diesem Sommer für eine hohe Ablösesumme, dann will man ihn 2024 ablösefrei holen, da dann sein Vertrag in London ausläuft. Diese Taktik soll auch mit Kane abgestimmt sein, heißt es.

Später am Tag das Update der Bild: Harry Kane soll PSG abgesagt haben. Paris galt im Rennen um den Torjäger lange als Mitbewerber.

Demnach wolle Kane nur zu den Bayern, wenn er die Spurs verlässt.

Phillip Tietz
© getty

Phillip Tietz

Bundesligist FC Augsburg hat Stürmer Phillip Tietz von Aufsteiger Darmstadt 98 verpflichtet. Das gab der FCA am Mittwoch bekannt. Der 26-Jährige erhält bei den Schwaben einen Vertrag bis 2027, zur Ablösesumme machte der Klub keine Angaben.

"Mit Phillip Tietz haben wir einen körperlich robusten Stürmer, der für Darmstadt nicht nur viele Tore geschossen hat, sondern auch mit Leidenschaft, Einsatz und Willen vorangegangen ist, für uns gewonnen", sagte Stefan Reuter, Geschäftsführer Sport des FC Augsburg.

Tietz war im Sommer 2021 ablösefrei nach Darmstadt gewechselt und erzielte in 72 Pflichtspielen 29 Tore für die Lilien. In der vergangenen Saison hatte der Stürmer mit zwölf Ligatreffern großen Anteil am Aufstieg der Hessen in die Bundesliga. Nach Innenverteidiger Patric Pfeiffer ist Tietz in diesem Sommer bereits der zweite Darmstädter Profi, der nach Augsburg wechselt.

Julián Álvarez
© imago images

Julián Álvarez und Dusan Vlahovic

Die Sport Bild will erfahren haben, dass die Bayern einen Plan B ausgeheckt haben. Demnach gibt es zwei Stürmer auf der Liste des FCB, die ein Jahr ohne Harry Kane überbrücken könnten. Dabei handelt es sich um Julián Álvarez von Manchester City und Dusan Vlahovic von Juventus Turin.

Álvarez hat bei City noch Vertrag bis 2028, muss sich aber meist hinter Erling Haaland anstellen. Der FC Bayern hofft deshalb, dass es eine Chance gibt, den argentinischen Weltmeister für ein Jahr auszuleihen.

Auch Vlahovic, wie Álvarez 23 Jahre alt, war bei der Alten Dame in seiner ersten Saison nicht unumstrittener Stammspieler. Bei ihm ist ebenso eine Leihe angedacht, um das aktuelle Duo Eric Maxim Choupo-Moting und Mathys Tel zu ergänzen.

vlahovic
© getty

Dusan Vlahovic

Auch der FC Chelsea soll ein Auge auf den Angreifer geworfen haben. Wie der Corriere della Sera schreibt, haben die Blues bereits ein Angebot für Vlahovic abgegeben. Dieses soll Juventus allerdings abgelehnt haben.

Juve will für den Stürmer laut Gazzetta dello Sport nicht weniger als 60 bis 70 Millionen Euro plus Prämien haben - und Mittelfeldspieler Cesare Casadei noch obendrauf. Offenbar kommt aber auch ein Tauschgeschäft in Frage. Dieses soll laut Corriere dello Sport so aussehen: Juve lässt Vlahovic für rund 25 Millionen Euro ziehen, wenn Romelu Lukaku im Gegenzug nach Turin wechselt.

bono
© imago images

Yassine Bounou

Bayerns Yann Sommer steht aufgrund der Rückkehr von Manuel Neuer wohl vor einem Wechsel zu Inter Mailand. Daher soll der FCB sein Interesse an Yassine Bounou wiederbelebt haben. Das berichtet das spanische Fußball-Portal Relevo.

Demnach wisse der FC Sevilla von dem Interesse des FCB und warte auf ein Angebot. Bono soll bereit sein, sich einem historischen Verein anzuschließen, der alles gewinnen will. Der 32-jährige Torwart steht in Spanien noch bis 2025 unter Vertrag.

Hertha BSC, Dodi Lukebakio
© getty

Dodi Lukebakio

Lazio will offenbar Dodi Lukebakio von Bundesliga-Absteiger Hertha BSC verpflichten. Dies berichtet der Corriere dello Sport. Die Berliner möchten den Belgier trotz seines noch bis 2024 laufenden Vertrags abgeben, der Marktwert des 25-Jährigen wird auf zwölf Millionen Euro taxiert.

Lukebakio, der vor vier Jahren für 20 Millionen Euro vom damaligen Premier-League-Klub FC Watford nach Berlin gewechselt war, soll nicht nur in Rom auf der Kandidatenliste stehen. Bereits vor einigen Wochen waren Informationen über Interesse der italienischen Klubs Inter Mailand und AC Florenz durchgesickert.

jamie-leweling
© getty

Jamie Leweling

Am Dienstag machte der VfB Stuttgart die Verpflichtung von Freiburgs Woo-yeong Jeong perfekt. Nun soll offenbar auch der Flügelspieler vom 1. FC Union Berlin zu den Schwaben kommen.

Das berichtet der kicker. Der VfB will den 22-Jährigen, der erst im vergangenen Sommer für vier Millionen Euro von Greuther Fürth nach Köpenick kam, offenbar ausleihen.

DFB, Niclas Füllkrug, Werder Bremen
© getty

Niclas Füllkrug

Am Dienstag hieß es in der Bild, Bayer Leverkusen sei am Bremer Stürmer interessiert. Daran soll laut Sky aber nichts dran sein.

Demnach habe man unterm Bayer-Kreuz zwar kurz mit einem Transfer von Füllkrug geliebäugelt, doch mittlerweile bevorzuge Leverkusen eine andere Lösung.

Khéphren Thuram
© getty

Khéphren Thuram

Der 22-Jährige, der in Frankreichs Medien auch schon mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurde, steht vor einem Verbleib bei OGC Nizza. Das berichtet die französische Sportzeitung L'Equipe. Der Mittelfeldspieler rechnet sich dort mit Blick auf die EM 2024 mehr Spielzeit aus.

Angeliño
© getty

Angelino

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge steht der Linksverteidiger vor einem Wechsel von RB Leipzig zu Galatasaray nach Istanbul. Der 26-Jährige soll per Leihe an den Bosporus wechseln.

Galatasaray soll sich jedoch eine Kaufoption für Angelino gesichert haben. Bis 2025 geht sein Vertrag bei den Roten Bullen noch.

15-bruun-larsen
© getty

Jacob Bruun Larsen

Die Daily Mail schreibt, dass der Hoffenheimer beim FC Southampton hoch im Kurs steht. Unklar ist, ob der 24-Jährige Interesse an einem Wechsel zum Premier-League-Absteiger hat.

Der Ex-Dortmunder ist bei der TSG meist nur Reservist. Sein Vertrag im Kraichgau läuft noch bis 2024.

18-hojbjerg
© GETTY

Pierre-Emile Höjbjerg

Der 27-Jährige soll in den Fokus Atlético Madrid gerückt sein, wie englische Medien übereinstimmend berichten. Demzufolge sollen schon erste Gespräche zwischen den Spanier und Tottenham Hotspur erfolgt sein.

Höjbjerg habe das Ziel, in der Champions League zu spielen und sei deshalb bereit für einen Transfer. Die Spurs sollen derweil laut Telegraph Chelseas Conor Gallagher als Ersatz auf dem Radar haben.

40-rayan-cherki
© imago images

Rayan Cherki

Christian Pulisic ist bereits in Mailand gelandet, um seinen Wechsel zur AC klarzumachen. Derweil schaut sich der FC Chelsea nach Ersatz um - und soll laut ESPN am 19-Jährigen von Olympique Lyon interessiert sein.

Demnach wollen die Blues eine erste Offerte für den Offensivspieler vorbereiten. Cherki soll zuletzt auch bei PSG auf dem Zettel gestanden haben.

Chelsea, Transfers, Mason Mount, Kai Havertz, Raheem Sterling
© getty

Pierre-Emerick Aubameyang

Nach Informationen von Transfer-Experte Fabrizio Romano besteht der FC Chelsea darauf, Aubameyang an einen saudischen Klub zu verkaufen. Die Verhandlungen darüber laufen demnach noch, die Gespräche sind noch nicht in der Endphase. Das Hauptproblem für interessierte europäische Klubs ist nach wie vor das hohe Gehalt des Ex-Dortmunders.

dabbur
© imago images

Munas Dabbur

Munas Dabbur verlässt den Bundesligisten TSG Hoffenheim in Richtung Dubai. Wie der Klub am Mittwoch vermeldete, wechselt der ehemalige israelische Nationalspieler in die Vereinigten Arabischen Emirate zu Shabab Al-Ahli. Über die Ablösesumme machten die Kraichgauer keine Angaben, der Vertrag des Stürmers lief ursprünglich bis 2024.

Hoffenheim verabschiedete den 31-Jährigen mit durchaus kritischen Tönen. Durch seine 29 Pflichtspiel-Treffer habe Dabbur "seine Torgefahr immer wieder unter Beweis gestellt", wird TSG-Geschäftsführer Alexander Rosen in einer Pressemitteilung zitiert: "Dennoch bleibt mit dem Blick auf einen derart veranlagten Spieler am Ende des gemeinsamen Weges auch ein Gefühl, dass noch mehr möglich gewesen wäre." Nichtsdestotrotz habe man sich "zu jeder Zeit auf ihn verlassen" können, sagte Rosen weiter.

Dabbur war im Januar 2020 vom spanischen Erstligisten FC Sevilla in den Kraichgau gewechselt. Insgesamt absolvierte er für die TSG 99 Pflichtspiele.

Paul Pogba, Juventus,
© getty

Paul Pogba

Die Gazzetta dello Sport berichtet, dass dem Franzosen umgerechnet 150 Millionen Euro für einen Dreijahresvertrag geboten werden, um zu einem Verein in Saudi-Arabien zu wechseln. Um welchen Klub es handelt, wird nicht erwähnt

Zuletzt hat sich der Juventus-Profi die Trainingsanlage von Al-Ittihad angeschaut. Sein Vertrag bei Juve läuft noch bis 2026.

WM 2022, Hugo Lloris
© imago images

Hugo Lloris

PSG ist auf der Suche nach einem Ersatztorhüter für Gianluigi Donnarumma und erwägt einen Wechsel von Hugo Lloris von Tottenham Hotspur. Das berichtet die L'Equipe.

Keylor Navas ist von seiner Leihe bei Nottingham Forrest zwar zurückgekehrt. Es wird aber erwartet, dass er verkauft wird.

20-henderson
© getty

Jordan Henderson

Der Liverpooler denkt Informationen des Telegraph zufolge über seine Zukunft bei den Reds nach. Er soll demnach hin- und hergerissen sein zwischen einem Verbleib beim LFC und einem Wechsel zu Steven Gerrards neuem Verein Al-Ettifaq nach Saudi-Arabien.

Vitor Roque
© GOAL

Vitor Roque

Der FC Barcelona hat einen möglichen Nachfolger für Ausnahmestürmer Robert Lewandowski verpflichtet. Die Katalanen haben sich mit dem brasilianischen Klub Athletico Paranaense auf einen Transfer des 18-jährigen Talents geeinigt. Der Angreifer soll zur Saison 2024/25 zum Team stoßen und erhält einen Vertrag bis 2031. Als fixe Ablöse wurden 500 Millionen Euro festgeschrieben. Gekostet haben soll der Youngster zunächst 40 Millionen Euro.

Trotz seines jugendlichen Alters hat Tigrinho ("der kleine Tiger") schon reichlich Erfahrung. Mit 16 debütierte er für Cruzeiro Belo Horizonte, insgesamt kommt er auf 82 Klubspiele bei den Profis (28 Tore).

Anfang des Jahres wurde er mit sechs Treffern Torschützenkönig der U20-Südamerikameisterschaft, die er mit Brasilien gewann. Am 3. März feierte er als jüngster Debütant in der Geschichte der Selecao gegen Marokko (1:2) seinen Einstand in der A-Nationalmannschaft. Er löste damit keinen Geringeren als Ronaldo ab, der bei seinem ersten Länderspiel acht Tage älter war.

transfer-30-bialek_1200x694
© getty

Bartosz Bialek

Bundesligist VfL Wolfsburg verleiht Stürmer Bartosz Bialek (21) für eine Saison an den belgischen Erstligisten KAS Eupen. "Er hat in der vergangenen Saison einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht und gezeigt, was in ihm steckt. Wir erhoffen uns, dass er nun in Belgien noch mehr Spielpraxis sammeln kann und das nächste Level erreicht", sagte Sportdirektor Sebastian Schindzielorz.

In der vergangenen Spielzeit war Bialek an den niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim ausgeliehen. In Eupen trifft der Pole einen alten Bekannten. Der ehemalige Wolfsburger Coach Florian Kohfeldt hatte Anfang Juni einen Vertrag bei den Belgiern unterschrieben. In Wolfsburg hatte Bialek unter Kohfeldt in der Saison 2021/22 trainiert.

Artikel und Videos zum Thema