Thomas Tuchel verkündet endgültiges Aus als Trainer beim FC Bayern München: "Bleibt bei der Vereinbarung"

Von SPOX/SID
Thomas Tuchel
© getty

Die nächste Absage: Thomas Tuchel und der FC Bayern werden ihre Zusammenarbeit über die Saison hinaus nicht fortsetzen. "Es bleibt bei der Vereinbarung vom Februar, wir haben keine Einigung für eine weitere Zusammenarbeit gefunden", sagte der Trainer der Münchner am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel bei der TSG Hoffenheim.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Der Aufsichtsrat hatte in dieser Woche diversen Medienberichten zufolge sein grundsätzliches Einverständnis für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit signalisiert. Im Februar hatten sich die Münchner mit Tuchel über eine Auflösung seines bis Sommer 2025 laufenden Vertrages zum Ende dieser Saison geeinigt.

Sportvorstand Max Eberl besaß nach eigener Aussage "nullkommanull Einfluss" auf diese Entscheidung: "Ich wurde nicht gefragt. Ich habe am 1. März angefangen, da war die Messe schon ein Stück weit gelesen." Zuletzt hatten er und Sportdirektor Christoph Freund die Option Tuchel forciert.

Die Entscheidung sei ihm "sehr schwer" gefallen, betonte der 50-Jährige. "Solche Erlebnisse in der Champions League schweißen dich zusammen. Auch die Art und Weise gegen Madrid. Das Feedback war die Basis, nochmal über eine 180-Grad-Wende nachzudenken. Ich werde nicht auf die Beweggründe eingehen."

Es habe in den vergangenen Wochen "die theoretische Möglichkeit, eine Wende zu machen", da der Klub an ihn herangetreten sei. "Die Gründe sind minimal, warum die Entscheidung im Februar getroffen wurde. Es ist wie es ist und das ist gut so. Es gab eine sehr, sehr turbulente letzte Woche." Die Verhandlungen über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit hätten "vom Donnerstag nach Real bis gestern" stattgefunden.

Über seine Zeit in München zog Tuchel ein gemischtes Fazit: "Von den damaligen Entscheidungsträger ist keiner mehr da. Es wäre naiv zu glauben, dass in so einem großen Klub immer nur flache See ist. Es muss keiner Mitleid haben. Wir sind sehr selbstkritisch. Wir werden uns nie vor der Verantwortung drücken. Wir haben das Recht, mit erhobenem Kopf aus diesem 15 Monaten rauszugehen."

Thomas Tuchel wollte angeblich neuen Vertrag

In den vergangenen Wochen war der FC Bayern bei seiner Suche nach einem Trainer für die kommende Saison unter anderem bei Xabi Alonso, Julian Nagelsmann und Ralf Rangnick abgeblitzt. Auch mehrere Spieler wie Kapitän Manuel Neuer sollen sich deshalb zuletzt für Tuchel stark gemacht haben.

Tuchel soll dem Vernehmen nach aber eine Ausdehnung seines Vertrags bis mindestens 2026 gefordert haben. Demnach wollte er Gewissheit, nicht als Übergangstrainer in die neue Saison zu gehen. Darüber haben sich die Parteien wohl nicht einigen können.

FC Bayern: Die Pressekonferenz mit Thomas Tuchel vor dem Spiel gegen die TSG Hoffenheim heute im Liveticker zum Nachlesen

Damit ist Tuchels letzte PK an der Säbener Straße vorbei.

Tuchel über sein Mitspracherecht bei Transfers: "Es war bei Chelsea und bei keinem Klub so, dass ich sagen kann: 'Jetzt holt mir den Spieler, sonst bin ich weg'. Das war auch in England nicht so. (...) Ich glaube, es ist kein Geheimnis, dass je kleiner der Kreis ist, desto effektiver kann gearbeitet werden, desto schneller können neue Entscheidungen getroffen werden, desto schneller bekommt man Feedback und kann auch reagieren. Aber ich habe keinen Grund, mich zu beschweren. Ich bin bis heute sehr stolz und sehr froh, dass ich bei dem Thema Harry Kane unnachgiebig bin, Brazzo (Hasan Salihamidzic) mit dem Feuer infiziert habe und wir alles dafür getan haben, ihn frühzeitig persönlich kennenzulernen. Ich bin froh, dass ich da im Transferausschuss hart geblieben bin. Es ist nicht so, dass man Wünsche sagt und andere sagen, nein, wir machen genau das Gegenteil. Das ist immer ein sachlicher Austausch mit dem Ziel, die Mannschaft zu verbessern. Natürlich kann es da unterschiedliche Meinungen geben, aber das ist kein Problem. Das hat weder im Februar eine Rolle gespielt noch jetzt."

Tuchel über die Gespräche: "Es ging vom Donnerstag nach Real bis gestern."

Tuchel über seine Zukunft: "Es gab eine sehr, sehr turbulente letzte Woche. Heute ist es wichtig, den Fokus auf das morgige Spiel zu legen."

Tuchel über Pavlovics DFB-Nominierung: "Wir konnten die Nominierung nicht verhindern (lacht). Im ernst: Das ist einfach sensationell. Vom ersten Training an haben wir gedacht, dass wir in dem Jungen etwas besonderes sehen. Er war über seine Art Fußball zu spielen selbstbewusst. Dazu kommt, dass er wahnsinnig nett ist und immer mit einem großen Lachen zum Training kommt. Ihm gebührt allergrößtes Lob. Ganz feiner, netter Kerl."

Tuchel über Neuer und Nübel: "Alex Nübel war in der Vorbereitung bei uns. Ich habe ihn als netten Kerl kennengelernt, einen totalen Teamplayer. Sehr zuvorkommend, sehr professionell. Seine Nachnominierung ist der letzte Beweis, dass er und Manu gut miteinander können."

FC Bayern: Thomas Tuchel über Leon Goretzka und Harry Kane

Tuchel über Goretzkas Nicht-Nominierung: "Er wusste es schon ein bisschen vorher. Ich habe persönlich nicht mit ihm gesprochen, sondern meine Assistenten. Wir kennen seine Enttäuschung und seine Ambitionen und sind der Überzeugung, dass er eine gute Saison gespielt hat. Die Entscheidung kam leider nicht ganz überraschend. Die Enttäuschung ist sehr, sehr groß. Wir versuchen ihm normal zu begegnen und das nicht ständig zu thematisieren. Das wurmt ihn, das trifft ihn. Es dauert eine Weile, bis er das verarbeitet hat."

Tuchel über Kane: "Er ist im Ausland."

Tuchel über die Kritik von Hoeneß: "Wir haben uns im Rahmen des Spiels gegen Real getroffen und das begraben. Es macht keinen Sinn, nachtragend zu sein. Passt."

Tuchel über seine Zeit bei Bayern: "Das Timing ist immer entscheidend. Wir haben uns bewusst für Bayern entschieden - auch mit dem Bewusstsein über die Geschichten der vorherigen Trainer. Von den damaligen Entscheidungsträger ist keiner mehr da. Es wäre naiv zu glauben, dass in so einem großen Klub immer nur flache See ist. Es muss keiner Mitleid haben. In der letzten Woche gab es die theoretische Möglichkeit, eine Wende zu machen, weil die Initiative vom Klub kam. Die Gründe sind minimal, warum die Entscheidung im Februar getroffen wurde. Es ist wie es ist und das ist gut so."

Tuchel über seine Gefühle: "Wir können schwer beeinflussen, wie das von Außen bewertet wird. Es ist die Kunst, sich als Trainer von Bewertungen freizumachen. Wir hinterlassen immer unsere Spuren - das ist hier auch passiert auf einer sehr kollegialen Art und Weise. Das ist mehr wert als eine Bewertung von außerhalb. Anerkennung von außen darf nicht die treibende Motivation sein."

Tuchel über Kane und das Personal: "Er ist in ärztlicher Behandlung bei seinem persönlichen Arzt. Er kann nicht mitfahren. Es war in Madrid schon grenzwertig und wir haben es mit Spritzen und Behandlungen versucht. Der Rücken hat komplett zugemacht, es ist schlimmer geworden und in Alltagsbewegungen immer wieder aufgebrochen. Leroy und Jamal sind nicht im Kader. Choupo hat eine Grippe. Kim ist verletzt. Kingsley ist auf keinen Fall im Kader. Sacha Boey ist fit, aber aus privaten, traurigen Gründen nicht im Kader."

Tuchel über sein Gefühl: "Ich bin ein bisschen traurig, weil ich ungern Mannschaften verlassen und einen Staff. Es gehören hier 60, 70 Leute dazu, die man jeden Tag sieht. Auch die Ordner an der Tiefgarage und die Jungs in der Küche. Da entsteht Bindung. Man arbeitet jeden Tag stundenlang eng zusammen. Es ist immer schwer."

Tuchel über sein Fazit: "Der Job braucht volle Energie, aber er gibt mir auch viel Energie. Es ist meine große Leidenschaft. Ein gutes Training ist für mich die Grundlage für einen hervorragenden Tag. Es gibt wenig bessere, lustigere Orte als eine Fußballkabine. Eine titellose Saison mit Bayern ist nie zufriedenstellend, da wird keiner widersprechen - auch ich nicht. Es bleibt ein sehr enttäuschendes Abschneiden im DFB-Pokal, das war ungenügend. In der Bundesliga sind wir aktuell Zweiter und haben eine Anzahl an Punkte geholt, die in neun der letzten elf Jahre zur Meisterschaft gereicht hätte mit einer Verletzungs-Thematik die ganze Saison über und sich Leverkusen geweigert hat, zu verlieren. Das ist keine Punktanzahl, für die man sich schämen muss. Die CL-Saison war bis zur 87. Minute in Madrid fast perfekt. In den letzten sieben Minuten dort zu verlieren, kann passieren. Das kann man so hinnehmen, ohne sich schämen zu müssen. Wir sind sehr selbstkritisch. Wir werden uns nie vor der Verantwortung drücken. Wir haben das Recht, mit erhobenem Kopf aus diesem 15 Monaten rauszugehen."

FC Bayern: Thomas Tuchel verkündet endgültiges Aus

Tuchel über seine Entscheidung, die Mannschaft zu verlassen: "Sehr schwer. Solche Erlebnisse in der Champions League schweißen dich zusammen. Auch die Art und Weise gegen Madrid. Das Feedback war die Basis, nochmal über eine 180-Grad-Wende nachzudenken. Ich werde nicht auf die Beweggründe eingehen."

Tuchel über seine Zukunft: "Das ist die letzte Pressekonferenz an der Säbener Straße. Es bleibt bei der Vereinbarung von Februar. Es gab Gespräche, aber wir haben keine Einigung gefunden für eine weitere Zusammenarbeit."

Tuchel ist da, los geht's!

Vor Beginn: Was ist beim FC Bayern sonst los? Hier gibt es aktuelle News und Gerüchte.

Vor Beginn: Ab 11.30 Uhr wird sich Trainer Thomas Tuchel den Fragen der Presse stellen. Hauptthema sicherlich: Macht Tuchel doch in München weiter? Laut tz soll eine Entscheidung noch in dieser Woche fallen.

Vor Beginn: Hallo und herzlich Willkommen zur Pressekonferenz des FC Bayern München vor dem Bundesliga-Spiel gegen Hoffenheim.

tuchel-16001
© getty

Bundesliga: Die Tabelle vor dem 34. Spieltag

PlatzMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayer Leverkusen33276087:236487
2FC Bayern München33233792:415172
3VfB Stuttgart33224774:393570
4RB Leipzig33197775:373864
5Borussia Dortmund33179764:432160
6Eintracht Frankfurt331113949:48146
71899 Hoffenheim331271462:64-243
8SC Freiburg331191344:56-1242
91. FC Heidenheim 1846339121246:54-839
10FC Augsburg331091449:58-939
11SV Werder Bremen331091444:53-939
12VfL Wolfsburg331071640:53-1337
13Bor. Mönchengladbach337131356:63-734
14VfL Bochum337121441:70-2933
151. FSV Mainz 05336141336:50-1432
161. FC Union Berlin33861931:57-2630
171. FC Köln335121627:56-2927
18SV Darmstadt 9833382230:82-5217