Ungarn vs. Schweiz 1:3: Breel Embolo macht den Deckel drauf! Überlegene Schweizer schlagen Ungarn

Von SPOX
aebischer-2-0-schweiz-ungarn-1600
© getty

Angeführt vom überragenden Granit Xhaka und zwei Tordebütanten hat die Schweizer Nationalmannschaft einen gelungenen Start in die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland erwischt. Das Team von Trainer Murat Yakin gewann sein erstes Spiel in Deutschlands Gruppe A gegen schwache Ungarn 3:1 (2:0) und machte bereits einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
  • Torschützen: 0:1 Duah (13.), 0:2 Aebischer (45.), 1:2 Varga (66.), 1:3 Embolo (90.+3)
  • Die Schweiz rückt in der Tabelle in Gruppe A nach dem Auftaktsieg an Deutschland heran. Hier findet Ihr eine Übersicht aller Gruppen.
  • Mit 23 Jahren, sieben Monaten und 21 Tagen wurde Ungarns Dominik Szoboszlai zum jüngsten Kapitän der EM-Historie.

Dabei war wie so oft auf den Leverkusener Xhaka Verlass: Der Kapitän führte glänzend Regie, gewann Zweikämpfe, verteilte den Ball geschickt und verlieh dem Schweizer Spiel damit Struktur. Den verdienten Führungstreffer erzielte jedoch ein anderer Spieler mit Deutschland-Erfahrung: Der frühere Nürnberger Kwadwo Duah (12.) ließ die Schweizer über das frühe 1:0 jubeln. Kurz vor der Pause erhöhte Michel Aebischer (45.) - beide hatten sich ihre Nati-Premierentreffer für den EM-Auftakt aufgehoben.

Die Ungarn, die durch Barnabas Varga (66.) verkürzten, enttäuschten und stehen vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Deutschland am Mittwoch (18 Uhr/ARD und MagentaTV) unter Druck. Breel Embolo (90.+3) stellte den Endstand her.

Dominik Szoboszlai wird jüngster Kapitän der EM-Historie

Die Schweizer sind somit in der Tabelle der Gruppe A vorerst auf Platz zwei hinter Deutschland, die DFB-Elf hatte das Turnier am Freitag in München mit einem fulminanten 5:1 gegen überforderte Schotten eröffnet. Das Duell der Schweiz gegen die Gastgeber am 23. Juni bildet den Abschluss der Gruppenphase - geht es nach Xhaka, hat sein Team schon davor das Weiterkommen sicher.

Das Überstehen der Gruppenphase sei das Minimalziel, hatte der Kapitän im Vorfeld des Turniers betont. Aber sein Team wolle es Schritt für Schritt und Spiel für Spiel angehen - ähnlich wie er es auf Vereinsebene mit Bayer Leverkusen in einer herausragenden Saison gemacht hatte.

Gegen die Ungarn hatte die Schweiz von Beginn an die Kontrolle - und der Mainzer Silvan Widmer setzte mit einem mit Gelb geahndeten Foulspiel (5.) prompt ein Zeichen. Die von Dominik Szoboszlai, der im Alter von 23 Jahren, sieben Monaten und 21 Tagen zum jüngsten Kapitän der EM-Historie aufstieg, angeführten Ungarn hatten Probleme mit dem wuchtigen Spiel der Schweizer.

Varga bringt Ungarn heran

Doch beim Führungstreffer zeigte die Schweiz ihre spielerische Klasse: Aebischer passte den Ball präzise zu Duah, der frei vor Leipzigs Peter Gulasci zum 1:0 verwandelte. Die Ungarn waren um eine Antwort bemüht, sie agierten aber viel zu träge und unpräzise.

So hatten Xhaka und Co. im Mittelfeld stets die Kontrolle. Der Augsburger Ruben Vargas verpasste noch das 2:0 (20.), für das dann Aebischer sorgte: Der 27-Jährige durfte sich den Ball in aller Ruhe zurechtlegen und traf.

Auch nach der Pause kontrollierten die Schweizer das Spiel: Duah (48.) und Vargas (54.) vergaben Möglichkeiten aufs 3:0. Das rächte sich, als Varga einen der wenigen guten Angriffe zum Anschluss für Ungarn verwertete und für eine spannende Schlussphase sorgte.

EM 2024: Die Tabelle der Gruppe A im Überblick

#MannschaftSpieleSUNToreDifferenzPunkte
1Deutschland11005:143
2Schweiz11003:123
3Ungarn10011:3-20
4Schottland10011:5-40

Ungarn - Schweiz: Die Stimmen zum Spiel

Granit Xhaka (Schweiz, bei MagentaTV): "Das war von uns eine souveräne Leistung. In der 1. Halbzeit fast sehr gut. In der 2. Halbzeit sind die Ungarn etwas aggressiver gekommen. Insgesamt haben wir verdient gewonnen. Das war eine gute Leistung von uns. Das erste Spiel ist immer speziell und anders als die anderen Spiele. Momentan sind wir auf dem 2. Platz. Mal schauen, was am Mittwoch passiert. Jeder Spieler will aber ganz oben stehen. Wir wissen aber, dass Deutschland der Favorit in der Gruppe ist. Mal schauen, ob wir Deutschland ärgern können."

Breel Embolo (Schweiz, bei MagentaTV): "In der ersten Halbzeit haben wir ein überragendes Spiel gemacht. Wir sind eigentlich gut rausgekommen, aber ab der 60. Minute haben wir es ein bisschen schleifen lassen, um das Gegentor gebeten und dann wurden wir bestraft."

... über den Gegenstand, den er vor seinem Tor zum 3:1 verloren hatte: "Das ist ein Kompressionsstulpen. Den ich anhaben musste. Das hat gut geklappt bis heute und hat mir Glück gebracht."

Ungarn - Schweiz 1:3

Tore0:1 Duah (13.), 0:2 Aebischer (45.), 1:2 Varga (66.), 1:3 Embolo (90.+3)
Aufstellung UngarnGulacsi - Lang (46. Bolla), Orban, Szalai (80. Dardai) - Fiola, Nagy (67. Kleinheisler), Schäfer, Kerkez (79. Adam) - Sallai, Szoboszlai - Varga
Aufstellung SchweizSommer - Schär, Akanji, Rodriguez - Widmer (67. Stergiou), Freuler (86. Rieder) , Xhaka, Ndoye (86. Sierro), Aebischer, Vargas (74. Embolo) - Duah (67. Amdouni)
Gelbe KartenFiola (87.) / Widmer (5.), Freuler (59.)

Ungarn vs. Schweiz, EM 2024: Deutschlands Gruppengegner bei der EM, Liveticker zum Nachlesen

Fazit: Die Schweiz untermauert ihre Ambitionen auf den Einzug ins Achtelfinale mit einem verdienten 3:1 gegen Ungarn. Die Eidgenossen waren vor allem in der ersten Halbzeit überlegen und führten mit 2:0. Nach dem Anschlusstor von Varga kam Ungarn Mitte der zweiten Halbzeit auf, Embolo bescherte der Schweiz mit seinem Treffer in der Nachspielzeit den perfekten Start in das EM-Turnier.

schweiz-fans-fondue-gulasch-1600
© getty

Ungarn vs. Schweiz, EM 2024: Deutschlands Gruppengegner bei der EM Jetzt im Liveticker - Schlusspfiff

90.+5 Die Nachspielzeit ist eigentlich vorbei. Es wird aber noch zwei Minuten obendrauf geben wegen des Tores.

Ungarn vs. Schweiz: Embolo zum 1:3!

90.+3. TOOOR für die Schweiz! Das ist die Entscheidung durch Embolo. Orban klärt einen langen Abschlag von Sommer genau auf Embolo, der alleine vor Gulacsi steht und den Keeper dann überhebt.

90.+1 Konter der Schweiz. Embolo bedient Rieder, der Gulacsi umspielt dabei aber zu weit nach außen abgedrängt wird. Seine Hereingabe kann Ungarn klären.

90. Fünf Minuten werden nachgespielt.

89. Glanzparade von Gulacsi, der nach einem Eckball bei einem Kopfball von Rieder aus fünf Metern die Entscheidung verhindert.

87. Ein Konter der Schweiz wird von Fiola mit einem taktischen Foul unterbunden. Dafür gibt es Geld, wie auch für Schweiz-Trainer Yakin, der sich darüber beschwert, dass ein Vorteil abgepfiffen wurde.

86. Doppelwechsel bei der Schweiz. Rieder und Sierro sollen helfen, den Sieg über die Distanz zu bringen.

83. Ungarn ist am Drücker. Auf der Gegenseite Dardai dem Scxhweizer Ndoye gerade noch mit einer Grätsche beim Abschluss.

80. Mit zwei Wechseln will Ungarn das 2:2 erzwingen. Dardai von Hertha BSC und Adam sollen es richten.

74. Nächster Wechsel bei der Schweiz: Embolo kommt für Vargas.

72. Die Zuschauer sehe jetzt ein Spiel, das hin und her wankt. Zuerst köpft Schär aus fünf Metern vorbei, dann fängt Sommer eine gefährliche Flanke nach innen gerade noch ab.

67. Wechsel bei beiden Mannschaften. Bei Ungarn ist Kleinheisler neu im Spiel, bei der Schweiz Amdouni und Stergiou.

Ungarn vs. Schweiz: Varga zum 1:2!

66. TOOR FÜR UNGARN! Das hatte sich in den letzten Minuten angedeutet. Ungarn ist zurück im Spiele. Eine butterweiche Flanke von Szoboszlai köpft Varga knapp über der Grasnarbe aus kurzer Distanz vorbei an Sommer zum Anschlusstreffer.

63. Riesenchance für Ungarn zum Anschluss! Varga kommt aus sieben Metern ungehindert zum Kopfball, der knapp am Tor vorbeistreicht.

Ungarn vs. Schweiz: Gelb für Freuler

59. Nach einem Trikotzupfer sieht Freuler die zweite Gelbe für die Schweiz.

58. Duah spaziert nach einem Ballgewinn durchs Mittelfeld und versucht es aus über 20 Metern - drüber.

56. Abgeklärt klären die Schweizer eine Freistoßflanke von Szoboszlai zur Ecke, die nichts einbri8ngt.

53. Die Schweiz schraubt am 3:0! Der sehr agile Vargas scheitert mit einem Schuss im Sechzehner an Gulacsi.

47. Die Schweiz gibt gleich wieder Gas. Duah wird von Xhaka bedient, trifft den Ball beim Abschluss aber nicht richtig.

46. Der Ball rollt wieder. Rein geht's in die zweite Halbzeit. Ungarn hat ausgewechselt. Für Lang spielt jetzt Bolla.

Ungarn vs. Schweiz, EM 2024: Beginn 2. Halbzeit

Ungarn vs. Schweiz, EM 2024: Halbzeit

Fazit Die Schweiz führt verdient mit 2:0 gegen teilweise in der Abwehr überforderte Ungarn. Die müssen sich für die zweite Halbzeit etwas einfallen lassen, ansonsten starten sie mit einer Niederlage in die EM.

45.+2 Es ist Pause in Köln. Die SChweiz führt verdient mit 2:0.

Ungarn vs. Schweiz: Aebischer zum 0:2!

45. TOOOR für die Schweiz! 0:2! Aebischer zieht aus etwas über 20 Metern zentral ins rechte untere Eck ab. Gulacsi hat bei dem Schlenzer keine Chance.

43. Zwei Minuten sind regulär in der ersten Halbzeit noch zu spielen. Die Schweiz lässt es etwas gemächlicher angehen und will mit der Führung in die Halbzeit.

40. Szoboszlai bringt den Ball nach einem Freistoß in die Mitte, wo Orban fast ungehindert zum Kopfball kommt. Der Leipziger streift den Ball aber nur, sodass Sommer den Ball locker aufnehmen kann, Orban wäre wohl im Abseits gestanden.

37. Unverändertes Bild in Köln. Die Schweiz dominiert, ohne in den letzten Minuten zu großen Torchancen gekommen zu sein. Ungarn hat Probleme, vor allem im Spiel nach vorne.

31. Erster Eckball für Ungarn! Szoboszlai schlägt das Leder in viel zu weit in die Mitte, sodass keine Gefahr entstehen kann.

29. Die Schweiz erobert sich sehr schnell viele zweite Bälle und bleibt so gefährlich. Die Abwehr der Magyaren wirkt teilweise etwas überfordert.

28. Jetzt muss der Ball schnell ausgetauscht werden! Dem gerade im Spiel befindlichen Spielgerät ist die Luft ausgegangen.

25. Ungarn-Kapitän Szoboszlai findet nur schwer in die Partie. Die Schweiz engt die Räume des Liverpool-Stars ein.

23. Beflügelt von der Führung lässt die Schweiz de Ball schön in den eigenen Reihen laufen. Ungarn kommt nicht dazu, sein Konterspiel aufzuziehen.

20. Nach einem Missverständnis in der ungarischen Abwehr hat Vargas das 2:0 für die Schweiz auf dem Fuß. Gulacsi wehrt den Schuss des Augsburger aber gekonnt zur Ecke.

17. Sallai musste nach einem Duell mit Akanji am Handgelenk versorgt werden, kann dann aber auf das Spielfeld zurückkehren.

Ungarn vs. Schweiz: Duah zum 0:1!

13. TOOOR FÜR DIE SCHEIZ! Das Tor zählt! Duah war auf gleicher Höhe mit den letzten ungarischen Abwehrspielern. 1:0 für die Schweiz.

13. Die Fans der Schweiz jubeln, Nach einem Pass von Aebischer in die Tiefe trifft Duah, soll aber im Abseits gestanden haben. Der VAR checkt die Situation.

10. Sallai vom SC Freiburg versucht es nach einem Konter über die rechte Seite aus der Distanz. Aus 20 Metern zielt er allerdings zu ungenau, Sommer muss nicht eingreifen.

8. Die Schweiz ist um einen bedächtigen Spielaufbau bemüht. Ungarn geht (noch) nicht zu früh drauf.

Ungarn vs. Schweiz: Gelb für Widmer

5. Widmer steigt Kerkez von hinten in die Beine und sieht dafür Gelb.

3. Da wird es zum ersten Mal gefährlich vor dem Tor von Gulacsi. Aebischer, dessen Schuss geblockt wird, steht aber knapp im Abseits.

2. Die erste Standardsituation gehört den Ungarn. Szoboszlai chippt den ball weit in den Strafraum, nach einer Kopfballverlängerung nimmt Sommer den Ball locker auf.

1. Los geht's! Hoffen wir auf ein ähnlich unterhaltsames Spiel wie gestern Abend beim Eröffnungsspiel.

Ungarn vs. Schweiz, EM 2024: Deutschlands Gruppengegner bei der EM Jetzt im Liveticker - vor Beginn

vor Beginn Bei der ungarischen Hymne ist es ähnlich laut.

vor Beginn Es ertönt die schweizer Hymne, die von den Spielern und den Fans lautstark mitgesungen wird.

Vor Beginn Angeführt von den Kapitänen Granit Xhaka und Dominik Szoboszlai betreten die beiden Mannschaften soeben das Feld.

vor Beginn Im vollbesetzten Rhein-Energie-Stadion dominiert die Farbe rot. Viele Fans aus der Schweiz und Ungarn sind bekleidet mit Nationaltrikots in Köln dabei

vor Beginn Mit dieser Aufstellung beginnt die Schweiz: Sommer - Schär, Akanji, Rodriguez - Widmer, Freuler, Xhaka, Ndoye, Aebischer, Vargas - Duah

vor Beginn So spielt Ungarn: Gulacsi - Lang, Orban, Szalai - Fiola, Schäfer, Nagy, Kerkez, Sallai, Szoboszlai - Varga

vor Beginn knapp eine Stunde vor Spielbeginn haben die beiden Mannschaften ihre Startformationen bekanntgegeben

vor Beginn Die Schweizer gelten in Gruppe A als aussichtsreichster Kandidat, Gastgeber Deutschland zu ärgern oder die Gruppe zumindest auf Rang zwei hinter dem DFB-Team abzuschließen. Aber auch die Ungarn haben sich natürlich viel vorgenommen - und unterschätzen darf man Dominik Szoboszlai und Co. auf keinen Fall.

vor Beginn Die Partie wird um 15 Uhr im Rhein-Energie-Stadion in Köln angepfiffen.

vor Beginn Hallo und herzlich willkommen zum Spiel der EM 2024 zwischen Ungarn und der Schweiz!

duah-1-0-schweiz-ungarn-1600
© getty

Ungarn vs. Schweiz: EM 2024 heute im Livestream und TV

Ungarn gegen Schweiz ist das erste von fünf Spielen der EM 2024, die nicht live im Free-TV zu sehen sind. Weder bei ARD oder ZDF noch bei RTL könnt Ihr die Partie aus Gruppe A heute live schauen.

Stattdessen wird Ungarn gegen Schweiz live und exklusiv bei MagentaTV übertragen.