Ukraine, Kader bei der EM 2024: Wer steht im Aufgebot und wer fehlt?

Von Abhinav Sharma und Patrik Eisenacher
Die Ukraine will mit einem Sieg gegen Rumänien in die EM starten.
© getty

Die Ukraine könnte eines der Überraschungsteams der Europameisterschaft werden. SPOX blickt für Euch auf den EM-Kader der Ukrainer.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Die Ukraine konnte sich über die Playoffs für die Europameisterschaft in Deutschland qualifizieren. In der Gruppe B werden es die Ukrainer mit Belgien, der Slowakei und Rumänien zu tun bekommen.

Nachdem die Ukraine sich 2012 erstmals als Co-Gastgeber für eine EM qualifiziert hatten und nur ein Spiel gewinnen konnten, und 2016 in der Gruppenphase mit null Punkten den letzten Platz belegten, erreichten die Gelb-Blauen bei der EM 2021 das Viertelfinale, wo sie gegen England ausschieden.

SPOX wirft Für Euch einen Blick auf das Aufgebot der Ukrainer für die EM 2024.

Ukraine, Kader bei der EM 2024: Wer steht im Aufgebot und wer fehlt?

Ukraine-Trainer Sergiy Rebrov gab seinen EM-Kader am gleichen Tag bekannt wie auch Bundestrainer Julian Nagelsmann, Frankreichs Trainer Didier Deschamps und Bondscoach Ronald Koeman.

Rebrov hat 26 Spieler nominiert - er muss also keinen Akteur mehr streichen, könnte das bis zum 7. Juni aber noch tun.

Ukraine, Kader bei der EM 2024: Torhüter

Im Tor wird es zu einem Zweikampf zwischen Andriy Lunin und Anatoliy Trubin kommen. Ersterer sollte dank seiner hervorragenden Form bei Real Madrid in Abwesenheit des verletzten Thibaut Courtois den Vorzug erhalten.

NameVerein
Heorhiy BushchanDynamo Kiew
Anatoliy TrubinBenfica Lissabon
Andriy LuninReal Madrid
Lunin
© getty

Ukraine bei der EM 2024, Kader: Wer ist in der Abwehr dabei?

Auf den äußeren Positionen hat Rebrov viele Möglichkeiten. Vitaliy Mykolenko ist beim FC Everton aktuell sehr gut in Form. Yukhym Konoplya spielt zudem für Shakhtar Donezk stark. Oleksandr Tymchyk ist auch eine gute Alternative.

Ilya Zabarnyi von Bournemouth und Mykola Matvienko von Shakhtar Donezk sind seine bevorzugten Optionen in der Innenverteidigung. Valeriy Bondar und Maksym Taloverov haben in den Freundschaftsspielen im März nicht viel Spielzeit erhalten und werden in Deutschland wohl die Ersatzbänke kennenlernen - sie stehen aber im Kader.

Denys Popov von Dynamo Kiew hat es hingegen nicht ins EM-Aufgebot geschafft.

NameVerein
Mykola MatviyenkoShakhtar Donezk
Oleksandr KaravayevDynamo Kiew
Vitaliy MykolenkoFC Everton
Illya ZabarnyiAFC Bournemouth
Oleksandr TymchykDynamo Kiew
Yukhym KonoplyaShakhtar Donezk
Bohdan MykhaylichenkoPolissya Zhytomyr

Oleksandr Svatok

SK Dnipro-1

Valeriy BondarShakhtar Donezk
Maksym TalovyerovLASK
Zinchenko
© getty

Ukraine: Die Mittelfeldspieler im EM-Kader 2024

Arsenals vielseitiger Außenverteidiger Oleksandr Zinchenko wird in der Nationalmannschaft im Mittelfeld eingesetzt, um mit seinen außergewöhnlichen Pässen das Spiel aufzubauen. An seiner Seite ist Ruslan Malinovsky die offensivste Option. Der Spieler des FC Genua ist ein Distanzschuss-Experte.

Mykhailo Mudryk hat seit seiner Ankunft beim FC Chelsea aus Donezk immer wieder aufblitzen lassen, was er wirklich drauf hat. Seine Schnelligkeit und seine direkte Art machen ihn zu einem gefährlichen Offensivspieler.

Der Kapitän von Dynamo Kiew und der Ukraine, Andriy Yarmolenko, fehlte in den Freundschaftsspielen im März, ist für die Europameisterschaft aber wieder fit.

Georgiy Sudakov ist ein weiterer interessanter Spieler von Shakhtar, der in ganz Europa Interesse auf sich zieht. Der 21-Jährige soll die Fäden im Angriff ziehen, während Viktor Tsyhankov vom FC Girona auf der rechten Seite seine Schnelligkeit ausspielen soll. Im Mittelfeld ist die Ukraine also stark und international erfahren besetzt.

NameVerein
Oleksandr ZinchenkoFC Arsenal
Serhiy SydorchukWesterlo

Taras Stepanenko

Shakhtar Donezk

Ruslan MalinovskyiCFC Genua
Viktor TsyhankovFC Girona
Oleksandr ZubkovShakhtar Donezk

Volodymyr Brazhko

Dynamo Kiew

Mykola ShaparenkoShakhtar Donezk
Mykhailo MudrykFC Chelsea
Heorhiy SudakovShakhtar Donezk
Andriy YarmolenkoDynamo Kiew
Mudryk
© getty

Ukraine bei der EM 2024, Kader: Die Angreifer

Nachdem er einige Jahre lang den ukrainischen Fußball bei SK Dnipro-1 dominiert hatte, wechselte Artem Dovbyk im vergangenen Sommer in LaLiga zum FC Girona. In einer unglaublichen Saison waren die Katalanen über weite Strecken der überraschende Tabellenführer in Spanien. Mittlerweile steht Girona auf Rang drei, die erste Champions-League-Teilnahme wartet - auch dank Dovbyk. Der 26-Jährige hat in nur 27 Ligaspielen 14-mal getroffen und fünf Vorlagen gegeben.

In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2024 traf der Stürmer zweimal für die Ukraine, unter anderem in den Playoffs gegen Bosnien-Herzegowina. In 25 Länderspielen hat er damit acht Tore erzielt. Roman Yaremchuk vom FC Valencia und Vladyslav Vanat von Dynamo Kiew werden derweil auf der Bank sitzen. Danylo Sikan steht hingegen nicht im Kader der Ukraine.

NameVerein
Roman YaremchukFC Valencia
Artem DovbykFC Girona
Vladyslav VanatDynamo Kiew
Die Ukraine will mit einem Sieg gegen Rumänien in die EM starten.
© getty

Voraussichtliche Aufstellung der Ukraine bei der EM 2024

Rebrovs bevorzugte Formation ist das 4-2-3-1, mit dem er die perfekte Mischung aus defensiver Stabilität und Offensivdrang gefunden hat.

Wie bereits erwähnt wird Lunin wahrscheinlich den Vorzug vor Trubin im Tor erhalten. Vor ihm wird es eine Viererkette aus Konoplya, Zabarnyi, Matviyenko und Mykolenko geben.

Zinchenko und Malinovskyi werden im zentralen Mittelfeld agieren.

Mudryk wird als linker Flügelstürmer eingesetzt werden, während Tsygankov wahrscheinlich über die rechte Seite kommen wird.

Sudakov dürfte als kreativer Spielmacher fungieren und im Sturm ist Dovbyk gesetzt.

Die mögliche Startelf der Ukraine (4-2-3-1) bei der EM: Lunin - Konoplya, Zabarnyi, Matviyenko, Mykolenko - Zinchenko, Malinovskyi - Tsygankov, Sudakov, Mudryk - Dovbyk