Comedian sorgt mit Post über Franz Beckenbauer bei Deutschlands EM-Auftakt für Empörung

Von Daniel Buse
Heidi Beckenbauer
© x

Der Comedian Ingmar Stadelmann hat sich vor dem EM-Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland am Freitagabend (5:1) einen geschmacklosen Tweet geleistet, zu dem er nach wie vor steht.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Er kommentierte die kurze Szene vor dem Anpfiff, als Heidi Beckenbauer, die Witwe von Franz Beckenbauer, den EM-Pokal zusammen mit Jürgen Klinsmann und Bernard Dietz, den Kapitänen der deutschen EM-Siegerteams von 1980 und 1996, unter dem Applaus des Publikums ins Münchner Stadion brachte.

Mit Blick auf den EM-Pokal schrieb Stadelmann aufgrund einer angeblichen optischen Ähnlichkeit bei X: "Find ich ne gute Idee mit dem Beckenbauer und der Urne."

Der Großteil der Reaktionen auf den Post war negativ: "Zeig Größe und lösch ihn wieder", wurde Stadelmann aufgefordert, woraufhin er kommentierte: "Wen? Beckenbauer? Ist tot."

Als "unangemessen" und "unter aller Sau" kritisierten User den Beitrag, doch das kümmerte Stadelmann wenig, der den Post online ließ.

Franz Beckenbauer, Weltmeister als Spieler 1974 und als Trainer 1990, war am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren gestorben.

Im Rahmen der kurzen UEFA-Eröffnungszeremonie durfte Heidi Beckenbauer den EM-Pokal ins Stadion bringen. Sie schickte danach sichtlich bewegt einen Kuss Richtung Himmel.

Franz Beckenbauer hatte als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft 1972 den Titel bei der Europameisterschaft in Belgien geholt. Im Finale siegte das DFB-Team durch Tore von Gerd Müller (2) und Herbert Wimmer mit 3:0 gegen die Sowjetunion.

Stadelmann ist ein 43 Jahre alter Radio- und Fernsehmoderator, der auch regelmäßig als Comedian auf der Bühne steht.