Schweiz, Kader bei der EM 2024: Wer steht im Aufgebot der Nati und wer fehlt?

Von SPOX
Schweiz, Kader, Xhaka
© getty

Bei der EM 2024 in Deutschland wird auch die Schweiz antreten. Wir verraten, welche Spieler im Aufgebot stehen und welche fehlen.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Zum sechsten Mal nimmt die Schweiz an einer Fußball-Europameisterschaft teil, zweimal kam sie über die Gruppenphase hinaus: 2016 und 2021. In diesem Sommer möchte das Team von Trainer Murat Yakin zum dritten Mal in Folge in die K.o.-Runde einziehen.

Wenn Ihr wissen möchtet, wie der Kader der Schweiz für die EURO 2024 aussieht, seid Ihr hier genau richtig!

Schweiz, Kader bei der EM 2024: Die Torhüter

Der 35-jährige Sommer von Inter Mailand, der über 80 Länderspiele absolviert hat, wird bei der EURO 2024 definitiv die erste Wahl im Tor der Schweizer sein - auch, wenn er den FC Bayern einst nicht von sich überzeugen konnte.

Yvon Mvogo wird bei Bedarf als fähiger Ersatzmann fungieren, ebenso wie Dortmunds Gregor Kobel. Im vorläufigen Kader standen indes noch zwei weitere Torhüter (Pascal Loretz und Marvin Keller), diese wurden für das endgültige Aufgebot aber gestrichen.

NameVerein
Yann SommerInter Mailand
Yvon MvogoFC Lorient
Gregor KobelBorussia Dortmund
Schweiz, Kader, Xhaka
© getty

Schweiz: Die Verteidigung bei der EM 2024

Die Schweizer Abwehr ist nicht so löchrig wie der Käse des Landes. Manuel Akanji von Manchester City, Nico Elvedi von Borussia Mönchengladbach und Routinier Ricardo Rodriguez werden bei der EURO 2024 garantiert in der Startelf stehen.

Hinzu kommt die Erfahrung von Fabian Schär und Silvan Widmer, die als Ersatzspieler zur Verfügung stehen. Auch Stuttgarts Leonidas Stergiou und Wolfsburgs Cedric Zesiger haben es in das vorläufige EM-Aufgebot geschafft. Gleiches galt für Augsburgs Kevin Mbabu, er wurde aber bereits wieder gestrichen und fährt nicht zur EM.

Innenverteidiger Eray Cömert vom FC Nantes, der zuletzt stets im Kader stand, ist bei der EM auch nicht dabei.

Fünf weitere Abwehrspieler, die im ersten vorläufigen Kader standen, wurden derweil nach einigen Tagen wieder gestrichen: Albian Hajdari, Aurele Amenda, Ulisses Garcia, Becir Omeragic und Bryan Okoh verpassen die EM.

NameVerein
Silvan WidmerMainz 05
Nico ElvediBorussia Mönchengladbach
Manuel AkanjiManchester City
Ricardo RodriguezFC Turin
Cédric ZesigerVfL Wolfsburg
Fabian SchärNewcastle United

Leonidas Stergiou

VfB Stuttgart

Die Schweiz bei der EM, Kader: Das Mittelfeld

Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka sind zweifelsohne die größten Namen im Schweizer Kader. Die beiden einstigen Bundesliga-Spieler sind gesetzt. Shaqiri wird voraussichtlich im offensiven Mittelfeld spielen, während Bayers Mittelfeldspieler Xhaka eine Reihe dahinter auflaufen wird.

Remo Freuler und Michel Aebischer sind ebenso Kandidaten für die erste Elf. Neben Xhaka steht für das Schweizer Mittelfeld indes mit Ruben Vargas (FC Augsburg) ein weiterer Bundesligaprofi im Kader.

Dereck Kutesa von Servette Genf, der im März erstmals dabei war, fehlte dagegen im vorläufigen EM-Aufgebot.

NameVerein
Denis ZakariaAS Monaco
Remo FreulerFC Bologna

Fabian Rieder

Stade Rennes

Granit XhakaBayer Leverkusen
Michel AebischerFC Bologna
Xherdan ShaqiriChicago Fire
Vincent SierroFC Toulouse

Ardon Jashari

FC Luzern

Ruben Vargas

FC Augsburg

Der Kader der Schweiz für die EM 2024: Der Angriff

Zeki Amdouni und Breel Embolo könnten im letzten Drittel wahrscheinlich ein Duo bilden, das für Unruhe vor dem gegnerischen Tor sorgen wird. Bei Embolo muss sich aber erst noch zeigen, ob er die nötige Fitness mitbringt, schließlich verpasste er fast die komplette Saison 2023/24 wegen eines Kreuzbandrisses.

Renato Steffen und Dan Ndoye werden sich auf den Flügeln für die Startelf anbieten. Auch Ex-Bundesligaprofi Steven Zuber hat es in den EM-Kader geschafft, ebenso wie Milan-Stürmer Noah Okafor.

Joel Monteiro musste den Traum von der EM-Teilnahme indes schon wieder ad acta legen. Er überstand den ersten Cut nicht und wurde aus dem Kader gestrichen.

Als letzter Akteur wurde Andi Zeqiri von KRC Genk aus dem Aufgebot genommen.

NameVerein
Zeki AmdouniFC Burnley
Noah OkaforAC Mailand
Renato SteffenLugano
Kwadwo DuahLudogorets Razgrad
Dan NdoyeBologna

Breel Embolo

AS Monaco

Steven Zuber

AEK Athen

Die voraussichtliche Startaufstellung der Schweiz bei der EURO 2024

Cheftrainer Yakin wird seine Mannschaft voraussichtlich in einer 3-4-1-2-Formation aufstellen, mit dem erfahrenen Sommer im Tor.

In der Abwehr werden voraussichtlich Akanji, Elvedi und Rodriguez eine solide Einheit bilden. Xhaka, Freuler, Vargas und Ndoye könnten im Mittelfeld spielen.

Shaqiri, Amdouni und Okafor werden derweil wohl im Sturm aufgeboten werden.

Schweiz (3-4-1-2): Sommer - Akanji, Elvedi, Rodriguez - Xhaka, Freuler, Vargas, Ndoye - Shaqiri, Amdouni, Okafor.