FC Bayern München - Tuchel-PK vor Heidenheim: Sorgenkind winkt Comeback, Youngster die Startelf

Von SPOX
tuchel-pk-1200
© getty

Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat vor dem Bundesligaduell mit Neuling Heidenheim über sein Personal gesprochen. Noch offen ist, wie genau der verletzte Jamal Musiala ersetzt werden wird. Ein Sorgenkind steht vor dem Comeback, einem Youngster winkt die Startelf.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Thomas Tuchel sieht in Routinier Thomas Müller die "Top-Alternative" für den verletzten Jamal Musiala. Dies aber, schränkte der Trainer von Bayern München vor dem Duell mit Aufsteiger 1. FC Heidenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) ein, gelte nur dann, "wenn wir die gleiche Systematik spielen".

Insgesamt "haben wir mehrere Alternativen" für Musiala, der wegen einer Muskelverletzung für die Partie und die anstehenden Länderspiele ausfallen wird, sagte Tuchel. Müller allerdings "drängt sich natürlich auf, die Wahrscheinlichkeit ist extrem hoch", dass er spiele.

Viel mehr konnte Tuchel vor dem Abschlusstraining zum Personal nicht sagen. Nach der Einheit wollte er "eine Medizinerrunde" einberufen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Das Aufstellungspuzzle "werden wir erst morgen früh lösen", sagte er.

FC Bayern: Joshua Kimmich und Daniel Peretz fehlen

Sicher fehlen wird neben dem gesperrten Joshua Kimmich auch Ersatztorhüter Daniel Peretz, der bereits etwas früher zur israelischen Nationalmannschaft reisen wird. Mögliche Kandidaten für eine Pause sind aus Tuchels Sicht die Vielspieler Alphonso Davies, Min-Jae Kim und Kingsley Coman.

Zudem will er überprüfen, wie es Leon Goretzka, Dayot Upamecano und Raphael Guerreiro gehe. Letzterer könne "maximal eine Halbzeit" spielen, sagte der Bayern-Coach. Youngster Aleksandar Pavlovic sei ein Kandidat für die Startelf. "Aber wir müssen schlau sein und können nicht elf Mal wechseln, das Spiel ist zu wichtig."

Vor der Jahreshauptversammlung am Sonntag (11.00 Uhr) sieht Tuchel sich und seine Mannschaft in der Pflicht. Es gehe darum, "dass wir da auch die nötige Vorarbeit leisten, um für die gute Grundstimmung zu sorgen", sagte er mit einem Schmunzeln.

Heidenheim sieht Tuchel als "sehr kopfballstarke Mannschaft, sehr stark bei Standards, sehr gefährlich bei Flanken, sehr flexibel. Sie reagieren auf den Stil des Gegners, sind sehr fleißig, laufen sehr viel, haben sich in die Liga reingearbeitet. Das ist das nächste schwierige Spiel."

alexander-pavlovic-bayern-bvb-1200
© getty

FC Bayern: Pressekonferenz mit Thomas Tuchel: Der Liveticker zum Nachlesen

Tuchel über Gnabry

"Es wird jeden Tag besser. Wir haben gesehen, dass es nicht einfach ist, mit einer Schiene zu spielen. Das Gewicht spielt eine Rolle, die Statik verändert sich. Dazu gibt es eine Hemmschwelle. Das wird mit jedem Tag weniger, das Verletzungsrisiko nimmt ab. Im Training sieht es gut aus. Er ist ein Kandidat für morgen, er ist wichtig für uns. Ich bin froh, dass er wieder da ist."

Tuchel über JHV am Sonntag

"Ich glaube, dass die Spieler nicht da sind, weil sie bei den Nationalmannschaften sind. Ich werde da sein. Ich hoffe, wir können morgen für eine gute Grundstimmung sorgen."

Tuchel über Pavlovic

"Es ist sehr nah dran an einem Startelfeinsatz. Leider, weil uns Spieler fehlen. Zum Glück, weil es sich durch Leistung verdient hat."

Tuchel über Musiala-Vertreter

Müller? "Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, Thomas ist die Top-Alternative, aber wir lassen uns die Entscheidung offen."

Tuchel über Peretz

"Daniel reist heute schon zur Nationalmannschaft und kann deshalb nicht im Kader stehen. Ich weiß, dass es ihm guttut, hier zu trainieren und Ablenkung und Unterstützung zu haben."

Tuchel über Guerrreiro

"Maximal eine Halbzeit. Wir sind bei ihm aber doppelt vorsichtig. Er hatte schon mehrere Verletzungen, wir sind da etwas konservativer, aber für eine Halbzeit sollte es gehen."

Tuchel über Scholl-Meinung

"Absoluter Quatsch. Wir haben das Pokalspiel genutzt, um Belastungen zu verteilen und Spieler zu belohnen."

Tuchel über Musiala

"Jamal liebt es, sich mit seinen Tempodribblings zu befreien und dann mit Tempo auf die letzte Reihe zu gehen. Thomas ist ein komplett anderer Spieler. Darauf werden wir uns einstellen."

Tuchel über Personal

"Wir müssen schauen, wie es Leon Goretzka, Dayot Upamecano und Raphaël Guerreiro geht. Wir haben einige Spieler, die extrem viel gespielt haben, wie Alphonso Davies und Minjae Kim. Da sind wir im ständigen Austausch. Bei dem einen oder anderen gibt es Kleinigkeiten. Wir werden das Puzzle erst morgen lösen."

Tuchel über Heidenheim

"Sie waren ein bisschen unregelmäßig in ihren Leistung, ansonsten sind sie sehr kopfballstark, gut bei Flanken, sehr flexibel. Sie passen sich oft in der Grundordnung an den Gegner an und haben dann eine klare Idee. Sehr fleißige Mannschaft, sie haben sich gut in die Liga eingearbeitet."

Los geht's!

Vor Beginn: Mit Jamal Musiala haben die Bayern einen weiteren Verletzten zu beklagen. Wir dürfen gespannt sein, wie Tuchel den Ausfall des Superdribblers kompensieren will.

Vor Beginn: Nach dem Sieg in der Champions League gegen Galatasaray und den damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale geht es für die Bayern darum, den Druck auf Spitzenreiter Bayer Leverkusen hochzuhalten.

Vor Beginn: Ab 12.30 Uhr spricht Bayern-Trainer Thomas Tuchel auf der obligatorischen Spieltags-PK über die kommende Partie des deutschen Rekordmeisters gegen Bundesliga-Neuling Heidenheim.

FC Bayern München: Die nächsten Spiele

DatumWettbewerbGegner
11. November, 15.30 UhrBundesliga1. FC Heidenheim (H)
24. November, 15.30 UhrBundesliga1. FC Köln (A)
29. November, 21 UhrChampions LeagueFC Kopenhagen (H)
02. Dezember, 15.30 UhrBundesliga1. FC Union Berlin (H)
Borussia Dortmund, FC Bayern München, Bundesliga, FCB, BVB, Noten, Einzelkritik, Bewertung, Gregor Kobel, Mats Hummels, Julian Brandt, Marco Reus, Niclas Füllkrug
© getty

Bundesliga: Die Tabelle vor dem 11. Spieltag

Der FC Bayern kann am Samstag gegen Außenseiter Heidenheim vorlegen. Bei einem Sieg über der Rekordmeister an den ebenfalls noch ungeschlagenen Leverkusenern vorbeiziehen. Bayer trifft am Sonntag (15.30 Uhr) auf Union Berlin. Die Verfolger Stuttgart und Dotmund treffen am Samstagnachmittag im direkten Duell aufeinander.

PlatzTeamSp.ToreDiffPkt.
1.Bayer Leverkusen1030:102028
2.Bayern München1038:73126
3.Stuttgart1027:131421
4.Borussia Dortmund1020:15521
5.RB Leipzig1025:91620
6.Hoffenheim1022:19318
7.Eintracht Frankfurt1015:9617
8.Freiburg1013:19-614
9.Wolfsburg1015:16-113
10.Augsburg1019:22-312
11.Borussia M'gladbach1019:23-410
12.Werder Bremen1016:20-410
13.Heidenheim1015:22-710
14.Bochum1010:24-148
15.Darmstadt 981014:32-187
16.Union Berlin1011:22-116
17.Mainz 051011:24-136
18.Köln108:22-145