BVB, News und Gerüchte: Brisanter Bericht über Mats Hummels - Borussia Dortmunds Bosse wegen Niklas Süle "verstimmt"?

Von Falko Blöding / SID
Hummels-Terzic-1920
© imago images

Mats Hummels soll nur unter einer Bedingung bei Borussia Dortmund bleiben und bei Niklas Süle sind die Verantwortlichen "verstimmt". Außerdem: Niclas Füllkrug findet sich zunächst mit der Rolle des Ersatzstürmers in der Nationalmannschaft ab. Die News und Gerüchte zum BVB am Dienstag.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
hummels-1600
© getty

BVB, Gerücht: Mats Hummels fordert für Verlängerung bei Borussia Dortmund Abgang von Edin Terzic

Mats Hummels macht eine mögliche Verlängerung seines Vertrags beim BVB angeblich von der Zukunft von Cheftrainer Edin Terzic abhängig. Das berichtet Sky.

Demnach könne sich Hummels einen Verbleib beim Champions-League-Finalisten über den Sommer hinaus vorstellen, allerdings nur, sollte sich Borussia Dortmund von Cheftrainer Edin Terzic trennen. Diese Bedingung habe Hummels der sportlichen Leistung des BVB auch bereits so mitgeteilt.

Das Verhältnis zwischen dem 35-Jährigen und Terzic gilt als belastet. Deutlich wurde dies unter anderem Ende Mai, als Hummels die taktische Marschroute des Coaches in einem Interview mit der Sport Bild offen kritisierte. Den Aufschwung der Dortmunder in der Rückserie machte er dabei klar an den im Winter neu geholten Assistenztrainern fest. "Das liegt auch an den Co-Trainern Nuri Sahin und Sven Bender, die dann kamen", sagte Hummels.

Dass Dortmunds Führungsetage Hummels' Forderung nachkommt ist allerdings unwahrscheinlich. Terzic, der noch bis 2025 an den Klub gebunden ist, soll auch in der kommenden Saison Trainer bleiben. Ein Selbstläufer sei eine Verlängerung darüber hinaus trotz des Einzugs in das Finale der Königsklasse nicht. Über eine weitere Zusammenarbeit soll laut Sky erst Richtung Ende der Hinserie 2024/25 gesprochen werden.

Zuletzt gab es allerdings auch einen Medienbericht, der besagte, Terzic liebäugele von sich aus mit einem Abschied. Demnach gebe es namhafte Interessenten aus England und der 41 Jahre alte Übungsleiter habe nach besagtem Endspiel gegen Real Madrid (0:2) eine emotionale Ansprache gehalten, die für einige durchaus nach Abschied geklungen haben soll.

Sollte Mats Hummels nicht bei der Borussia bleiben, gilt ein Wechsel ins benachbarte Ausland als wahrscheinlich. Die AC Milan und die AS Rom aus der Serie A sollen interessiert sein.

suele-niklas-1600
© getty

BVB, Gerücht: Klubchefs wegen Niklas Süle "verstimmt"

In Borussia Dortmunds Führungsriege neigt sich die Geduld mit Niklas Süle offenbar dem Ende entgegen. Die Ruhr Nachrichten schreiben, die Verantwortlichen des BVB seien "verstimmt" wegen des Lebenswandels des Innenverteidigers.

Der 49-fache Nationalspieler, dessen ablösefreie Verpflichtung vom FC Bayern vor einem Jahr als Coup gefeiert worden war, spielte sportlich in den letzten Monaten kaum eine Rolle. Stattdessen tauchten rund um die Vorbereitung auf das CL-Finale Fotos auf, die nahe legen, dass Süle sein Kampfgewicht von maximal 100 Kilogramm aktuell deutlich überschreitet. Berichte über Gewichtsprobleme und angeblich unprofessionelle Ernährung ziehen sich durch die Karriere des 28-Jährigen.

Angesichts der enttäuschenden ersten Saison sei man in Dortmund bereit, Süle abzugeben. Dessen Zukunft sei "völlig offen". Allerdings hat der Abwehrspieler angesichts seines hoch dotierten Vertrags bislang keinen Markt.

Im Mai erklärte Borussias Sportdirektor Sebastian Kehl bei Welt-TV: "Niklas hat in dieser Saison sicherlich nicht die Spielzeit bekommen, die er sich wünscht, aber das liegt auch ein bisschen an ihm." Gespräche wegen eines Wechsels im Sommer habe es aber noch nicht gegeben.

Süle steht beim BVB noch bis 2026 unter Vertrag.

Niclas Füllkrug, DFB, Deutschland, EM, Euro
© getty

BVB, News: Niclas Füllkrug sieht im Sturm der DFB-Elf "ein besonderes Niveau"

Kai Havertz hat sich im Konkurrenzkampf um den Platz im deutschen Sturm vorerst durchgesetzt, doch Niclas Füllkrug ist jederzeit bereit für einen Einsatz. "Es war seltenst so", sagte Füllkrug im EM-Quartier in Herzogenaurach, "dass die Startelf aus dem ersten Spiel das ganze Turnier gespielt hat." Die DFB-Auswahl startet am Freitag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in München gegen Schottland ins Turnier.

Grundsätzlich sei es für Bundestrainer Julian Nagelsmann gut, "zwei unterschiedliche Stürmertypen zu haben", betonte Füllkrug. Daher würden sich auch "wenige Mannschaften darauf freuen, gegen unsere Offensive zu spielen", meinte Füllkrug: "Das ist schon ein besonderes Niveau."

Nagelsmann hatte sich auf den spielstärkeren Havertz als Stürmer Nummer eins festgelegt. Der wuchtige und kopfballstarke Füllkrug sicherte Havertz seine "maximale Unterstützung" zu. "Ich wünsche ihm jedes Tor, das er nur machen kann. Weil es uns als Land, als Nation nach vorne bringt."

Füllkrug, der in 16 Länderspielen elf Tore erzielt hat, ist fest davon überzeugt, dass er der Mannschaft auch nach einer Einwechslung viel geben kann. "Ich habe viele gute Jokereinsätze in meiner Karriere gehabt. Ich habe bewiesen, dass ich nicht viel Zeit brauche, wenn ich ins Spiel komme", sagte der Dortmunder, der immer auf einen Einsatz brennt. Es könne schließlich "jeden Moment passieren, dass ich gebraucht werde".

BVB: Der Sommerfahrplan von Borussia Dortmund

DatumPartieOrt
12.07.24BVB vs. DEW21Holzwickede
17.07.24Erzgebirge Aue vs. BVBAue
24.07.24Cerezo Osaka vs. BVBOsaka
06.08.24BVB vs. Villarreal CFAltach
10.08.24BVB vs. Aston VillaDortmund