Adler verlieren in Nürnberg

SID
Danny Richmond und die Mannheimer kassierten eine bittere Niederlage
© getty

Tabellenführer Adler Mannheim hat sich am 36. Spieltag der DEL eine Niederlage geleistet. Der Spitzenreiter unterlag bei den Nürnberg Ice Tigers 0:4 (0:1, 0:1, 0:2), bleibt aber weiterhin souverän Erster.

Cookie-Einstellungen

Hinter Mannheim rückte der EHC München durch einen 5:2 (2:0, 1:2, 2:0)-Sieg gegen die Schwenninger Wild Wings auf Rang zwei vor, die Hamburg Freezers unterlagen Schlusslicht Straubing Tigers überraschend 3:6 (0:2, 3:2, 0:2).

Die beiden rheinischen Rivalen Düsseldorfer EG und Kölner Haie gehen unterdessen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in das Winter Game am Samstag in der Düsseldorfer Fußball-Arena. Die DEG siegte 4:3 (0:0, 2:1, 1:2) nach Penaltyschießen gegen den zuletzt starken DEL-Rekordmeister Eisbären Berlin, die Haie verloren bei den Krefeld Pinguinen 0:3 (0:3, 0:0, 0:0).

Penaltyschießen in Ingolstadt

Zudem siegten die Grizzly Adams Wolfsburg 3:2 (1:2, 1:0, 1:0) bei den Augsburger Panthern, der ERC Ingolstadt unterlag den Iserlohn Roosters 3:4 (0:0, 1:0, 2:3, 0:0) im Penaltyschießen.

Für Nürnberg, das sich durch den Sieg gegen Mannheim Rang zehn sicherte, trafen Jason Jaspers, Patrick Reimer, Yasin Ehliz und Marc El-Sayed. München durfte sich bei David Meckler (2), Daniel Sparre, Michael Wolf und Francois Méthot bedanken.

In der turbulenten Partie in Straubing erzielten Thomas Brandl (2), Sandro Schönberger, Dylan Yeo, Harrison Reed und Karl Stewart die Treffer für das Schlusslicht. Tore von Philippe Dupuis, Kevin Clark und Martin Sertich konnten die Hamburger Niederlage nicht verhindern.

Alle Infos zur DEL

Artikel und Videos zum Thema