Die Golden State Warriors haben sich zum NBA-Champion 2022 gekrönt - zum insgesamt siebten Mal in der Franchise-Geschichte. SPOX liefert einen Überblick über den Weg der Dubs in die Finals und alle Playoff-Serien.
NBA Finals: Der Spielplan (3) Golden State Warriors vs. (2) Boston Celtics 4-2 Die Warriors standen zum sechsten Mal in den Finals seit 2015, Boston dagegen erstmals seit 2010. Spiel 1 ging nach einem bemerkenswerten Comeback an die Gäste, in Spiel 2 schlugen Stephen Curry und die Dubs eindrucksvoll zurück.
Doch auch Boston gelang eine Antwort und trotzte in Spiel 3 einem Warriors-Comeback zur 2-1-Führung. In Spiel 4 war dann wieder Curry höchstpersönlich zur Stelle, bevor in Spiel 5 Andrew Wiggins die Dubs zur 3-2-Führung führte. In Spiel 6 in Boston machte dann Finals-MVP Curry den Deckel auf seinen vierten Titel mit den Warriors.
Spiel Datum Uhrzeit Heim Auswärts Ergebnis 1 3. Juni 3 Uhr Golden State Warriors Boston Celtics 108:120 2 6. Juni 2 Uhr Golden State Warriors Boston Celtics 107:88 3 9. Juni 3 Uhr Boston Celtics Golden State Warriors 116:100 4 11. Juni 3 Uhr Boston Celtics Golden State Warriors 97:107 5 14. Juni 3 Uhr Golden State Warriors Boston Celtics 104:94 6 17. Juni 3 Uhr Boston Celtics Golden State Warriors 90:103
NBA Playoffs: Die Matchups in der Eastern Conference Die Conference Finals im Osten (1) Miami Heat vs. (2) Boston Celtics 3-4 Miami schnappte sich Spiel 1, profitierte aber auch von den Ausfällen von Marcus Smart und Al Horford. Das Celtics-Duo kehrte in Spiel 2 zurück - und Boston rächte sich mit einem Blowout. In einer wilden dritten Partie schnappten sich wieder die Heat den Vorteil, bevor die Celtics eindrucksvoll zurückschlugen. Das erste Closeout Game verpatzten die Celtics jedoch, weil Jimmy Butler ein Career High aufstellte. In Miami führten die Celtics dann das komplette Spiel, hätten dieses aber beinahe noch aus der Hand gegeben.
Spiel Datum Uhrzeit Heim Auswärts Ergebnis 1 18. Mai 2.30 Uhr Miami Heat Boston Celtics 118:107 2 20. Mai 2.30 Uhr Miami Heat Boston Celtics 102:127 3 22. Mai 2.30 Uhr Boston Celtics Miami Heat 103:109 4 24. Mai 2.30 Uhr Boston Celtics Miami Heat 102:82 5 26. Mai 2.30 Uhr Miami Heat Boston Celtics 80:93 6 28. Mai 2.30 Uhr Boston Celtics Miami Heat 103:111 7 30. Mai 2.30 Uhr Miami Heat Boston Celtics 96:100
Die Conference Finals im Westen (3) Golden State Warriors vs. (4) Dallas Mavericks 4-1 Die Warriors erwischten einen optimalen Start in die Serie und hielten mit beeindruckender Defense auch Luka Doncic in Schach. In Spiel 2 gelang den Warriors ein Monster-Comeback, auch das erste Spiel in Dallas ging dank Stephen Curry an Golden State. Den Sweep konnte Dallas durch einen Dreierregen und drei dominante Viertel in Spiel 4 verhindern, zwei Tage später war gegen die Warriors kein Kraut mehr gewachsen.
Spiel Datum Uhrzeit Heim Auswärts Ergebnis 1 19. Mai 3 Uhr Golden State Warriors Dallas Mavericks 112:87 2 21. Mai 3 Uhr Golden State Warriors Dallas Mavericks 126:117 3 23. Mai 3 Uhr Dallas Mavericks Golden State Warriors 100:109 4 25. Mai 3 Uhr Dallas Mavericks Golden State Warriors 119:109 5 27. Mai 3 Uhr Golden State Warriors Dallas Mavericks 120:110
Die Conference Semifinals im Osten (1) Miami Heat vs. (4) Philadelphia 76ers 4-2 Ohne Joel Embiid gewann Miami die ersten beiden Spiele der Serie relativ deutlich. Mit der Rückkehr des MVP-Kandidaten gewann Philly zwei Spiele, doch Miami schlug zurück und stellte die Offense der Sixers in den letzten beiden Spielen komplett kalt. Vorne machte Jimmy Butler den Unterschied.
Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 3. Mai Miami Heat Philadelphia 76ers 106:92 2 5. Mai Miami Heat Philadelphia 76ers 119:103 3 7. Mai Philadelphia 76ers Miami Heat 99:79 4 9. Mai Philadelphia 76ers Miami Heat 116:108 5 11. Mai Miami Heat Philadelphia 76ers 120:85 6 13. Mai Philadelphia 76ers Miami Heat 90:99
(2) Boston Celtics vs. (3) Milwaukee Bucks (4-3) Der Kracher zwischen Boston und Milwaukee hielt, was er versprach. Beide Teams spielten in den ersten beiden Spielen auf dem höchsten Niveau, vor allem in der Defense. In Spiel 5 gelang Milwaukee ein irres Comeback zur Serienführung - doch Jayson Tatum erzwang ein alles entscheidendes Spiel 7. Da machte dann Grant Williams mit einer Dreier-Show die nächste Runde für Boston klar.
Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 1. Mai Boston Celtics Milwaukee Bucks 89:101 2 4. Mai Boston Celtics Milwaukee Bucks 109:86 3 7. Mai Milwaukee Bucks Boston Celtics 103:101 4 10. Mai Milwaukee Bucks Boston Celtics 108:116 5 12. Mai Boston Celtics Milwaukee Bucks 107:110 6 14. Mai Milwaukee Bucks Boston Celtics 95:108 7 15. Mai Boston Celtics Milwaukee Bucks 109:81
250 Millionen Dollar - und keine Playoffs! Das teuerste Flop-Team der NBA
1/32
Drei der fünf teuersten Teams der NBA befinden sich schon im Urlaub, zwei davon schafften es nicht einmal in die Playoffs. Einige Sparfüchse haben hingegen noch Chancen auf Runde zwei. Wir zeigen, wie viel die Teams in dieser Saison an Gehältern zahlen.
2/32
Dazu addieren wir auch die Luxussteuer, wenn diese gezahlt werden muss. Dies betrifft in dieser Saison gleich sieben Teams, das ist ein neuer Rekord. Zur Erinnerung: Die Luxussteuergrenze in dieser Saison beträgt 136,6 Millionen Dollar.
3/32
Platz 30: OKLAHOMA CITY THUNDER - Gehälter: 80,9 Mio. Dollar | Topverdiener: KEMBA WALKER (26,3 Mio; wurde vor der Saison entlassen)
4/32
Platz 29: MEMPHIS GRIZZLIES - Gehälter: 116,0 Mio. | Topverdiener: STEVEN ADAMS (17,1 Mio.)
5/32
Platz 28: ORLANDO MAGIC - Gehälter: 118,1 Mio | Topverdiener: GARY HARRIS (20,5 Mio).
6/32
Platz 27: NEW YORK KNICKS - Gehälter: 120,4 Mio. | Topverdiener: JULIUS RANDLE (21,8 Mio.)
7/32
Platz 26: CHARLOTTE HORNETS - Gehälter: 121,0 Mio. | Topverdiener: GORDON HAYWARD (29,9 Mio.)
8/32
Platz 25: PORTLAND TRAIL BLAZERS - Gehälter: 122,0 Mio. | Topverdiener: DAMIAN LILLARD (39,3 Mio.)
9/32
Platz 24: DALLAS MAVERICKS - Gehälter: 122,8 Mio. | Topverdiener: TIM HARDAWAY JR. (21,3 Mio.)
10/32
Platz 23: WASHINGTON WIZARDS - Gehälter: 126,1 Mio. Dollar | Topverdiener: BRADLEY BEAL (33,7 Mio.)
11/32
Platz 22: SAN ANTONIO SPURS - Gehälter: 126,4 Mio. | Topverdiener: DEJOUNTE MURRAY (15,4 Mio.)
12/32
Platz 21: HOUSTON ROCKETS - Gehälter: 128,2 Mio. | Topverdiener: JOHN WALL (44,3 Mio.)
13/32
Platz 20: DETROIT PISTONS - Gehälter: 129,9 Mio. | Topverdiener: JERAMI GRANT (20,0 Mio.)
14/32
Platz 19: SACRAMENTO KINGS - Gehälter: 130,6 Mio. | Topverdiener: DE’AARON FOX (28,1 Mio.)
15/32
Platz 18: CLEVELAND CAVALIERS - Gehälter: 133,1 Mio. | Topverdiener: KEVIN LOVE (31,3 Mio.)
16/32
Platz 17: NEW ORLEANS PELICANS - Gehälter: 133,2 Mio. | Topverdiener: C.J. MCCOLLUM (30,9 Mio.)
17/32
Platz 16: TORONTO RAPTORS - Gehälter: 133,5 Mio. | Topverdiener PASCAL SIAKAM (33,0 Mio.)
18/32
Platz 15: ATLANTA HAWKS - Gehälter: 134,2 Mio. | Topverdiener: JOHN COLLINS (23,0 Mio.)
19/32
Platz 14: CHICAGO BULLS - Gehälter: 134,6 Mio. | Topverdiener: DEMAR DEROZAN (26,0 Mio.)
20/32
Platz 13: BOSTON CELTICS - Gehälter: 134,8 Mio. | Topverdiener: JAYSON TATUM (28,1 Mio.)
21/32
Platz 12: PHOENIX SUNS - Gehälter: 135,4 Mio. | Topverdiener: DEVIN BOOKER (31,7 Mio.)
22/32
Platz 11: MIAMI HEAT - Gehälter: 135,5 Mio. | Topverdiener: JIMMY BUTLER (36,0 Mio.)
23/32
Platz 10: MINNESOTA TIMBERWOLVES - Gehälter: 135,8 Mio. | Topverdiener: KARL-ANTHONY TOWNS (31,7 Mio.)
24/32
Platz 9: DENVER NUGGETS - Gehälter: 135,9 Mio. | Topverdiener: NIKOLA JOKIC (31,6 Mio.)
25/32
Platz 8: INDIANA PACERS - Gehälter: 136,5 Mio. | Topverdiener: BUDDY HIELD (23,1 Mio.)
26/32
Platz 7: PHILADELPHIA 76ERS - Gehälter: 145,2 Mio. | Luxussteuer: 13,9 Mio. | GESAMT: 159,1 Mio. | Topverdiener: JAMES HARDEN (44,3 Mio.)
27/32
Platz 6: UTAH JAZZ - Gehälter: 147,5 Mio. | Luxussteuer: 18,4 Mio. | GESAMT: 165,9 Mio. | Topverdiener: RUDY GOBERT (34,8 Mio.)
28/32
Platz 5: LOS ANGELES LAKERS - Gehälter: 156,6 Mio. | Luxussteuer: 45,1 Mio. | GESAMT: 201,7 Mio. | Topverdiener: RUSSELL WESTBROOK (44,2 Mio.)
29/32
Platz 4: MILWAUKEE BUCKS - Gehälter: 160,2 Mio. | Luxussteuer: 58,6 Mio. | GESAMT: 218,6 Mio. | Topverdiener: GIANNIS ANTETOKOUNMPO (39,3 Mio.)
30/32
Platz 3: L.A. CLIPPERS - Gehälter: 166,2 Mio. | Luxussteuer: 83,1 Mio. | GESAMT: 249,3 Mio. | Topverdiener: PAUL GEORGE (39,4 Mio.)
31/32
Platz 2: BROOKLYN NETS - Gehälter: 169,3 Mio. | Luxussteuer: 97,7 Mio. | GESAMT: 267,0 Mio. | Topverdiener: KEVIN DURANT (42,0 Mio.)
32/32
Platz 1: GOLDEN STATE WARRIORS - Gehälter: 175,8 Mio. | Luxussteuer: 170,3 Mio. | GESAMT: 346,1 Mio. | Topverdiener: STEPHEN CURRY (45,8 Mio.)
Die Conference Semifinals im Westen (1) Phoenix Suns vs. (4) Dallas Mavericks (3-4) Phoenix hatte vor der Serie neun Partien am Stück gegen die Mavs gewonnen, das setzte sich auch in den ersten beiden Spielen fort. Die Mavs konnten die Serie im Anschluss ausgleichen, doch in Spiel 5 legte nun wieder der Favorit vor. Dallas zeigte sich unbeeindruckt, glich die Serie aus und nahm den Top-Seed in Spiel 7 dann komplett auseinander.
Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 3. Mai Phoenix Suns Dallas Mavericks 121:114 2 5. Mai Phoenix Suns Dallas Mavericks 129:109 3 7. Mai Dallas Mavericks Phoenix Suns 103:94 4 8. Mai Dallas Mavericks Phoenix Suns 111:101 5 11. Mai Phoenix Suns Dallas Mavericks 110:80 6 13. Mai Dallas Mavericks Phoenix Suns 113:86 7 16. Mai Phoenix Suns Dallas Mavericks 90:123
(2) Memphis Grizzlies vs. (3) Golden State Warriors 2-4 Die Warriors hatten zunächst ihre Probleme mit Ja Morant, der sich spät in Spiel 3 verletzte. Ein knapper Heimsieg, danach eine blamable Vorstellung in Game 5. Am Ende rissen sich die Dubs aber zusammen und schnappten sich mit einem furiosen Schlussviertel in Spiel 6 die Serie.
Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 1. Mai Memphis Grizzlies Golden State Warriors 116:117 2 4. Mai Memphis Grizzlies Golden State Warriors 106:101 3 8. Mai Golden State Warriors Memphis Grizzlies 142:112 4 10. Mai Golden State Warriors Memphis Grizzlies 101:98 5 12. Mai Memphis Grizzlies Golden State Warriors 134:95 6 14. Mai Golden State Warriors Memphis Grizzlies 110:96
NBA Playoffs: Die erste Runde der Eastern Conference (1) Miami Heat vs. (8) Atlanta Hawks 4-1 Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 17. April Miami Heat Atlanta Hawks 115:91 2 20. April Miami Heat Atlanta Hawks 115:105 3 23. April Atlanta Hawks Miami Heat 111:110 4 25. April Atlanta Hawks Miami Heat 83:110 5 27. April Miami Heat Atlanta Hawks 97:94
(2) Boston Celtics vs. (7) Brooklyn Nets 4-0 Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 17. April Boston Celtics Brooklyn Nets 115:114 2 21. April Boston Celtics Brooklyn Nets 114:107 3 23. April Brooklyn Nets Boston Celtics 103:109 4 25. April Brooklyn Nets Boston Celtics 112:116
(3) Milwaukee Bucks vs. (6) Chicago Bulls 4-1 Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 18. April Milwaukee Bucks Chicago Bulls 93:86 2 21. April Milwaukee Bucks Chicago Bulls 110:114 3 23. April Chicago Bulls Milwaukee Bucks 81:111 4 24. April Chicago Bulls Milwaukee Bucks 95:119 5 28. April Milwaukee Bucks Chicago Bulls 116:100
© getty
Giannis Antetokounmpo und die Bucks wollen 2022 ihren Titel verteidigen. (4) Philadelphia 76ers vs. (5) Toronto Raptors 4-2 Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 17. April Philadelphia 76ers Toronto Raptors 131:111 2 19. April Philadelphia 76ers Toronto Raptors 112:97 3 21. April Toronto Raptors Philadelphia 76ers 101:104 OT 4 23. April Toronto Raptors Philadelphia 76ers 110:102 5 25. April Philadelphia 76ers Toronto Raptors 88:103 6 29. April Toronto Raptors Philadelphia 76ers 97:132
Eastern Conference - Play-In-Turnier (7) Brooklyn Nets vs. (8) Cleveland Cavaliers 115:108 (9) Atlanta Hawks vs. (10) Charlotte Hornets 132:103
(8) Cleveland Cavaliers vs. (9) Atlanta Hawks 101:107 NBA Playoffs: Die Matchups in der Western Conference (1) Phoenix Suns vs. (8) New Orleans Pelicans 4-2 Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 18. April Phoenix Suns New Orleans Pelicans 110:99 2 20. April Phoenix Suns New Orleans Pelicans 114:125 3 23. April New Orleans Pelicans Phoenix Suns 111:114 4 25. April New Orleans Pelicans Phoenix Suns 118:103 5 27. April Phoenix Suns New Orleans Pelicans 112:97 6 29. April New Orleans Pelicans Phoenix Suns 109:115
(2) Memphis Grizzlies vs. (7) Minnesota Timberwolves 4-2 Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 16. April Memphis Grizzlies Minnesota Timberwolves 117:130 2 20. April Memphis Grizzlies Minnesota Timberwolves 124:96 3 22. April Minnesota Timberwolves Memphis Grizzlies 95:104 4 24. April Minnesota Timberwolves Memphis Grizzlies 119:118 5 27. April Memphis Grizzlies Minnesota Timberwolves 111:109 6 30. April Minnesota Timberwolves Memphis Grizzlies 106:114
(3) Golden State Warriors vs. (6) Denver Nuggets 4-1 Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 17. April Golden State Warriors Denver Nuggets 123:107 2 19. April Golden State Warriors Denver Nuggets 126:106 3 22. April Denver Nuggets Golden State Warriors 113:118 4 24. April Denver Nuggets Golden State Warriors 126:121 5 28. April Golden State Warriors Denver Nuggets 102:98
(4) Dallas Mavericks vs. (5) Utah Jazz 4-2 Spiel Datum Heim Auswärts Ergebnis 1 16. April Dallas Mavericks Utah Jazz 93:99 2 19. April Dallas Mavericks Utah Jazz 110:104 3 22. April Utah Jazz Dallas Mavericks 116:124 4 23. April Utah Jazz Dallas Mavericks 100:99 5 26. April Dallas Mavericks Utah Jazz 102:77 6 29. April Utah Jazz Dallas Mavericks 96:98
Hauchdünn! Das ist Euer bester NBA-Spieler der Welt
1/11
Wir wollten von euch wissen, wer im Moment der beste Spieler der NBA ist und ihr habt gewählt. Hier ist die Auflösung des SPOX-Votings - und es war unfassbar eng an der Spitze.
2/11
Platz 10: JAYSON TATUM (Boston Celtics) - 0,4 Prozent
3/11
Platz 9: JA MORANT (Memphis Grizzlies) - 1,2 Prozent
4/11
Platz 8: DEVIN BOOKER (Phoenix Suns) - 1,4 Prozent
5/11
Platz 7: JOEL EMBIID (Philadelphia 76ers) - 2,4 Prozent
6/11
Platz 6: STEPHEN CURRY (Golden State Warriors) - 5,8 Prozent
7/11
Platz 5: LEBRON JAMES (Los Angeles Lakers) - 10,2 Prozent
8/11
Platz 4: LUKA DONCIC (Dallas Mavericks) - 10,8 Prozent
9/11
Platz 3: NIKOLA JOKIC (Denver Nuggets) - 17,6 Prozent
10/11
Platz 2: KEVIN DURANT (Brooklyn Nets) - 25,4 Prozent
11/11
Platz 1: GIANNIS ANTETOKOUNMPO (Milwaukee Bucks) - 25,8 Prozent
Western Conference - Play-In-Turnier (7) Minnesota Timberwolves vs. (8) L.A. Clippers 109:104 (9) New Orleans Pelicans vs. (10) San Antonio Spurs 113:103 (8) L.A. Clippers vs. (9) New Orleans Pelicans 101:105