DEL 51. Spieltag - Konferenz
06.03. Ende
München

3:6

Straubing
06.03. Ende n.V.
Düsseldorf

3:2

Krefeld
06.03. Ende
Bremerhaven

4:2

Ingolstadt
06.03. Ende
Wolfsburg

1:4

Nürnberg
06.03. Ende
Schwenningen

5:1

Augsburg
06.03. Ende
Köln

5:3

Berlin
06.03. Ende
Iserlohn

1:4

Mannheim

Für heute war es das von dieser Stelle. Am Sonntag starten bekanntlich alle Partien um 14 Uhr. Einen schönen Abend noch und bis dahin!

Spannend wird am letzten Spieltag noch, wie die Fernduelle Mannheim vs. Straubing und Nürnberg vs. Ingolstadt enden. Beide Pärchen könnten noch die Plätze tauschen. Das gilt ebenso für Bremerhaven und Düsseldorf.

Bremerhaven schafft erstmals den direkten Sprung ins Viertelfinale. Und auch die DEG steht jetzt absolut sicher im Viertelfinale. Nur bei einer Niederlage wäre es am letzten Spieltag noch einmal spannend geworden.

So, alle Spiele sind beendet. Was ist heute passiert?
München - Straubing
60

Die Tigers gewinnen 6:3 in München.
München - Straubing
59

Und noch eine Strafe gegen die Tigers. Also doppelte Überzahl München, Eriksson muss auch noch runter. 62 Sekunden noch.
München - Straubing
58

Emptynet München.
München - Straubing
58

Mouillierat wegen Stockschlags.
München - Straubing
58

Die Münchner haben inzwischen wohl auch begriffen, dass sie heute getigert werden.
München - Straubing
55

Noch fünf Minuten.
Köln - Berlin
60

Die Haie gewinnen 5:3 gegen Berlin.

Ergebnisse sind das heute ...
Köln - Berlin
59

Malla Müller mit dem Emptynetter von der eigenen Blauen. Noch 94 Sekunden.
Köln - Berlin
59

TOOOOOR für die Haie
Köln - Berlin
59

Emptynet Berlin
München - Straubing
54

Mouillierat spielt die Scheibe hinter dem Tor an die Bande auf der linken Seite. Dort übernimmt Williams, macht noch ein paar Schritte und hält dann drauf.
München - Straubing
54

Doppelschlag Williams!
München - Straubing
54

TOOOOOOR für die Tigers
München - Straubing
53

Das Drama erhält ein weiteres Kapitel. Die Tigers Connolly passt durch den Slot und legt Williams eine Direktabnahme aus einem Meter auf.
München - Straubing
53

TOOOOOR für die Tigers
Köln - Berlin
58

Aus der Kühlbox kommt Zerressen zurück. Und er kann gleich durchgehen. 4:3.
Köln - Berlin
58

TOOOOR für die Haie
München - Straubing
52

Doppelte Überzahl Straubing. Ehliz und Parlett sitzen bei München.
Köln - Berlin
56

Noch vier Minuten. Bei den Haien sitzt Zerressen. Aber das Powerplay ist fast schon wieder vorbei.
Düsseldorf - Krefeld
62

Bukarts hält aus dem hohen Slot einfach mal flach drauf. Die DEG hatte Powerplay. Und Östlund muss passieren lassen.
Düsseldorf - Krefeld
62

TOOOR für die DEG
Schwenningen - Augsburg
60

Schwenningen gewinnt 5:1 gegen Augsburg.
Wolfsburg - Nürnberg
60

Die Ice Tigers gewinnen 4:2 in Wolfsburg.
Köln - Berlin
54

Und für die Eisbären gleicht Streu aus nach Vorarbeit von Kettemer.
München - Straubing
50

Gogulla trifft aus dem Slot zum 3:4. Auszeit Tiger.
Köln - Berlin
54

TOOOR für die Eisbären
München - Straubing
50

TOOOR für den EHC
Düsseldorf - Krefeld
60

Verlängerung in Düsseldorf. Bilanzen DEG 4:2, KEV 1:3.
Schwenningen - Augsburg
59

Kurz vor Schluss sorgt Thuresson für das 5:1. Das drehen die Panther heute nicht mehr. Glaube ich.
Schwenningen - Augsburg
59

TOOOOOR für die Wild Wings
Wolfsburg - Nürnberg
59

Emptynet Wolfsburg.
Iserlohn - Mannheim
60

Die Adler gewinnen 4:1 in Iserlohn.
Bremerhaven - Ingolstadt
60

Emptynetter ... Zengerle.
Bremerhaven - Ingolstadt
60

TOOOOR für Fischtown

Parkes ist mit einem Tip-In aus dem Slot erfolgreich, er verkürzt auf 2:4.
Iserlohn - Mannheim
60

Emptynetter Raedeke.
47

TOOR für den EHC
Iserlohn - Mannheim
60

TOOOOR für die Adler
Schwenningen - Augsburg
55

Bassen sitzt bei den Wild Wings.
Bremerhaven - Ingolstadt
58

Anschlustreffer der Schanzer, zwei Minuten vor dem Ende trifft Sullivan nach einem Break. Die Vorlage kam von Olver.
Köln - Berlin
48

Der Treffer der Haie zählte. Matsumoto.
Bremerhaven - Ingolstadt
58

TOOR für den ERC
Düsseldorf - Krefeld
57

Bei der DEG muss Bukarts vom Eis.
Wolfsburg - Nürnberg
53

Tatsächlich nutzen die Grizzlys die Überzahlsituation, die nach einer Strafe gegen Summers zu einem doppelten Powerplay wurde. Machacek trifft das leere Tor aus spitzem Winkel.
Wolfsburg - Nürnberg
53

TOOR für die Grizzlys
Köln - Berlin
49

Es wird auf hohen Stock überprüft.
Köln - Berlin
49

TOOOR für die Haie? Videobeweis.
Köln - Berlin
48

Zumal das Powerplay der Eisbären ja nach wenigen Sekunden schon wieder beendet ist, weil auch Olver runtermuss.
München - Straubing
42

Irgendwie wichtiger wirkt aber das Powerplay in München. Balisey hat es erneut erwischt.
Köln - Berlin
48

Kindl vom Eis. Überzahl Berlin, und die Chance, die Partie endgültig zu drehen.
Wolfsburg - Nürnberg
51

Wechselfehler Nürnberg. Wenn die Grizzlys noch was holen wollen, müssen sie aber langsam mal treffen.
München - Straubing
41

Im München fangen sie jetzt erst wieder an.
Bremerhaven - Ingolstadt
52

Break Bremerhaven, Verlic führt die Scheibe auf rechts, spielt quer, am langen Pfosten steckt Urbas rein.
Bremerhaven - Ingolstadt
52

TOOOR für die Pinguins
Iserlohn - Mannheim
52

MacQueen muss wegen Bandenchecks vom Eis.
Köln - Berlin
45

Und die Eisbären legen nach. Aubry geht über die Bande, passt kurz auf Ferraro, der leitet weiter nach links auf Streu, dessen Schuss Weitzmann nicht mehr parieren kann. Ausgleich.
Köln - Berlin
45

TOOR für die Eisbären
Wolfsburg - Nürnberg
46

Powerplay Wolfsburg nach einer Strafe gegen Fischbuch.
Köln - Berlin
44

Die Eisbären haben im Fällt-ein-Sack-Reis-um-Spiel in Köln den Anschlusstreffer erzielt. Pfödlerl geht tief, bedient Hördler, der scheitert. Dann der Schuss von der Blauen an den Pfosten von Olver, Pföderl staubt ab.
Köln - Berlin
44

TOR für die Eisbären
Wolfsburg - Nürnberg
44

Powerplay Nürnberg, Bergman muss wegen Hakens vom Eis.
Schwenningen - Augsburg
44

Robak schießt verdeckt, flach, durch den Verkehr. Von der Blauen. Komischer Treffer. Höchster Saisonsieg der Wild Wings war ein 6:1, um das hier mal ganz ohne Hintergedanken anzusprechen.
Schwenningen - Augsburg
44

TOOOOR für die Wild Wings

Es wird jetzt auch in Köln wieder gespielt.
Düsseldorf - Krefeld
43

Welsh muss beim KEV vom Eis.

Fortsetzung in Wolfsburg.
Iserlohn - Mannheim
43

Rumble hat im hohen Slot Platz und kommt mit seinem Schuss durch, nur noch 1:3.
Iserlohn - Mannheim
43

TOR für die Roosters

Am schwächsten sind Krefeld, Iserlohn und Schwenningen. Dabei kassiert Nürnberg die meisten Gegentreffer, schießt aber auch fast so viele Tore wie München.
Bremerhaven - Ingolstadt
41

In Bremerhaven gehts weiter.

Platz 1 München, mit großem Abstand. Platz 2 Straubing, mit großem Rückstand. Na logisch. Berlin auf 3, Mannheim auf 4. München mit den meisten Tore und den wenigsten Gegentreffern.
Düseldorf - Krefeld
41

Das Schlussdrittel läuft in Düsseldorf.

Schnell noch zur Drittelstatistik, bevor auch die anderen Spiele starten ...
Iserlohn - Mannheim
41

An der Blauen bekommt Huhtala die Scheibe von Stützle, und dann übernimmt er. Lässt den Verteidiger ins Leere laufen und trifft aus dem Slot.
Iserlohn - Mannheim
41

TOOOR für die Adler
41

In Iserlohn gehts zeitgleich mit der Pause in München weiter.
München - Straubing
40

Die Tigers führen nach 40 Minuten 4:1 in München.
München - Straubing
40

Großartig Zatkoff. Sah schon so aus, als habe Voakes ihn schon überlaufen. Da fährt der die Schoner nach hinten und macht dicht. Großartig.
München - Straubing
40

Voakes übernimmt diesen Penalty.
München - Straubing
40

Parlett ist auf und davon, wird gefällt und bekommt einen Penalty zugesprochen.
München - Straubing
39

Die Tigers sind wieder komplett, die letzten zwei Minuten laufen.
München - Straubing
37

Bei den Tigers muss Balisey vom Eis.
München - Straubing
37

Roy verzieht knapp bei angezeigter Strafe, nicht absichtlich, denn auch da war wieder Zatkoff dran.
München - Straubing
35

Im Anschluss hat Williams viel Platz und nur noch Reich vor sich, verlegt aber. Die Partie hat, man glaubt es nicht, wenn man auf die Uhr schaut, ein unglaubliches Tempo jetzt. Kann noch alles passieren.
München - Straubing
34

Riesenchance für Parkes, der mit einem Onetimer von der rechten Seite an Zatkoff scheitert. Die Beschreibung unterschlägt allerdings, WIE Zatkoff diese Chance nivellierte.
München - Straubing
34

In München dagegen sind noch über sechs Minuten zu spielen. Die Partie befindet sich in einer eigenen Umlaufbahn.
Köln - Berlin
40

Die Haie führen 2:0 gegen Berlin
Bremerhaven - Ingolstadt
40

Bremerhaven führt 2:1 gegen den ERC.
Schwenningen - Augsburg
40

Die Wild Wings liegen 3:1 gegen den AEV vorne.
Iserlohn - Mannheim
40

Die Adler liegen 2:0 in Iserlohn vorne.
Wolfsburg - Nürnberg
40

Nürnberg führt 4:1 in Wolfsburg .
München - Straubing
33

Oha, die Münchner leben noch. Jaffray verkürzt zum 1:4 mit einem Treffer von der Blauen, der genau unter die Latte passt.
München - Straubing
33

TOR für den EHC
Wolfsburg - Nürnberg
40

Pfostentreffer Wolfsburg, daraus entwickelt sich ein Break über Fischbuch, die Scheibe kommt vor den Slot auf Acton, der sie schön mitnimmt und dann alleine vor Brückmann zuschlägt. Die Franken tun alles, um den Adlern aus dem Weg zu gehen. Ob das aber auch klappt?
Wolfsburg - Nürnberg
40

TOOOOR für die Ice Tigers
Düsseldorf - Krefeld
40

Beim Straßenbahnderby gehts mit einem 2.2 in die Pause.
München - Straubing
30

Temperamentsausbruch vom Don, er wechselt tatsächlich den Goalie. Dafür ist er ja jetzt sonst nicht unbedingt bekannt.
Düsseldorf - Krefeld
38

Adam sitzt bei der DEG. Oh, oh.
Wolfsburg - Nürnberg
38

Brown übernimmt an der Blauen, läuft auf links aufs Tor zu und erhöht auf 3:1 für die Gäste.
Wolfsburg - Nürnberg
38

TOOOR für die Ice Tigers
Schwenningen - Augsburg
38

Blunden staubt im Slot ab in Überzahl. Zum 3:1.
Schwenningen - Augsburg
38

TOOOR für die Wild Wings
Düsseldorf - Krefeld
39

Pietta aus dem hohen Slot. Und wieder hat sich ein Verteidiger verirrt, in diesem Falle Bruggisser. Der schießt doch sonst selber. Hier staubt er ab.
Düsseldorf - Krefeld
39

TOOR für den KEV
München - Straubing

Der EHC kann ja Schlussdrittel richtig gut. Aber heute brauchen sie eines, das legendär ist. Heard trifft mit einem verdeckten Schuss aus dem hohen Slot.
München - Straubing

TOOOOR für die Tigers
Köln - Berlin
36

Spieldauer gegen Müller. Doppelte Überzahl für die Haie. Müller muss wegen Checks gegen den Kopf runter.
Schwenningen - Augsburg
35

Thuresson macht den Weg frei für ein Powerplaytor der Panther.
Köln - Berlin
36

Die Berliner, diesmal in Person von Noebels, verbringen auch heute etliche Minuten in der Kühlbox. Wollen unbedingt noch ein Unterzahltor kassieren.
Düsseldorf - Krefeld
35

Powerplay für den KEV, Urbom sitzt. Die DEG will unbedingt mal wieder Verlängerung spielen.
Bremerhaven - Ingolstadt
33

Ausgerechnet am Shorthander-Tag verpasst ausgerechnet Simpson den erneuten Ausgleich. Ist doch sonst nicht seine Art.
Bremerhaven - Ingolstadt
32

Beim ERC muss Collins runter.

Bei den Roosters wird heute ganz offensichtlich: Ihre Tore gegen Mannheim hatten sie sich sich alle für eine Partie aufgehoben. Das hat auch rückwirkend seine Folgen.
Köln - Berlin
33

Aubry muss bei den Eisbären vom Eis.
Düsseldorf - Krefeld
30

Break KEV, Costello vor den Slot auf Pietta, der gegen den Verteidiger die Scheibe genau neben dem rechten Pfosten unterbringt. Niederberger ohne Sicht.
Düsseldorf - Krefeld
30

TOR für den KEV
25

Bodarchuk und Mouillierat prügeln sich zünftig. Hat mit Frust natürlich gar nichts zu tun.
Bremerhaven - Ingolstadt
28

Tag der Verteidiger, oder wie? Quirk beim Break mit einem Querpass im Slot auf Espeland, was sucht er überhaupt so weit vorne? Drin ist die Scheibe.
Bremerhaven - Ingolstadt
28

TOOR für die Pinguins
München - Straubing
24

Laganiere zockt an der Grundlinie. Vorhand, Rückhand, Vorhand, 3:0.
München - Straubing
24

TOOOR für die Tigers
Düsseldorf - Krefeld

Jensen hatte viel Zeit in der Kühlbox, um sich ganz genau zu überlegen, wie er jetzt weiter vorgehen könnte. Mit einem Tip-In. Diesmal mit zarter Hand.
Düsseldorf - Krefeld

TOOR für die DEG
München - Straubing
22

Der EHC tut wieder alles dafür, mit seinem Schlussdrittel zu protzen. Onetimer Acolatse zum 0:2. Hager saß. Der Schuss auch.
München - Straubing
22

TOOR für die Tigers
Düsseldorf - Krefeld
25

Auch die DEG in Überzahl, Jensen sitzt.
Köln - Berlin
25

Bei den Eisbären sitzt McKiernan.
Wolfsburg - Nürnberg
26

Den Reimer, den sollte man so echt nicht schießen lassen. Das Powerplay war eigentlich praktisch schon vorbei.
Wolfsburg - Nürnberg
26

TOOR für die Ice Tigers
Iserlohn - Mannheim
23

Die Adler breaken, die Scheibe wäre aber am Tor vorbeigerutscht, das war Krämmer auch schon. Aber geistesgegenwärtig bringt er noch die Kelle dran und erhöht auf 2:0.
Iserlohn - Mannheim
23

TOOR für die Adler
Bremerhaven - Ingolstadt
22

Der Mittelabschnitt ist nicht gerade die Spezialität der Schanzer. Das scheinen sie aber heute vergessen zu haben. Olver wird wunderbar im Slot freigespielt und kann sich die Ecke aussuchen. Die Partie beginnt wieder von vorne.
Bremerhaven - Ingolstadt
22

TOR für den ERC
München - Straubing
21

Und endlich geht es auch in München wieder los.
21

In Bremerhaven und Düsseldorf laufen die Spiele wieder.
Schwenningen - Augsburg
22

Augsburg in der Vorwärtsbewegung, die Wild Wings aber auch. Und die haben auch die Scheibe. Das ist tödlich. Blunden mit dem Tip-In zum 2:1.
Schwenningen - Augsburg
22

TOOR für die Wild Wings
Wolfsburg - Nürnberg
24

Dritter Shorthander heute. Machacek auf Olimb im Slot, der schön Dahm ausspielt, Ausgleich.
Wolfsburg - Nürnberg
24

TOR für die Grizzlys
Iserlohn - Mannheim
21

Nun wird auch in Iserlohn wieder gespielt.
Schwenningen - Augsburg
21

Schwenningen schließt sich an.
Köln - Berlin
21

In Köln gehts weiter.
Wolfsburg - Nürnberg
22

Johansson muss wegen hohen Stocks mit Verletzungsfolge runter. 2+2. Langes Powerplay für die Franken.

Andererseits: Tore passen heute einfach nicht zum Spieltag. Höchstens welche in Köln. The new sharks.
Wolfsburg - Nürnberg
22

Und gleich eine Großchance für Bassen, der mit einem Onetimer aus dem Slot scheitert. Auch wieder eine Möglichkeit, die eigentlich zu einem Tor führen müsste. Die Grizzlys haben eindeutig einen Lauf. Aber rückwärts.
Wolfsburg - Nürnberg
21

In Wolfsburg gehts schon weiter.

Am Tabellenende liegen Krefeld, Ingolstadt und Iserlohn. Die drei kassieren die meisten Gegentore. Das ist eigentlich schon die ganze Erklärung. Bei Iserlohn kommt erschwerend dazu, dass sie auch die wenigen Tore schießen. Da kommt dann halt viel zusammen.

Beste Teams im Mittelabschnitt: Mannheim, Straubing und Berlin. Mannheim mit den meisten Toren, die DEG NATÜRLICH mit den wenigsten Gegentreffern.
Schwenningen - Augsburg
20

Und in Schwenningen stehts 1:1.
Bremerhaven - Ingolstadt
20

Fischtown führt 1:0 gegen den ERC.
Iserlohn - Mannheim
20

Mannheim führt 1:0 in Iserlohn.
München - Straubing
20

Die Tigers führen 1:0 in München.
Düsseldorf - Krefeld
20

Die DEG führt 1:0 gegen den KEV.
Köln - Berlin
20

Die Haie führen 2:0 gegen die Eisbären.
Iserlohn - Mannheim
19

Wolf legt aus dem Zentrum nach links, Desjardins hat nur noch Jenike vor sich und trifft den Pfosten.
Schwenningen - Augsburg
20

Kurz vor der Pause gleichen die Gastgeber durch Hadraschek aus, der von der Grundlinie erfolgreich im Slot bedient wird.
Schwenningen - Augsburg
20

TOR für die Wild Wings
17

Beim AEV muss Schmölz vom Eis.
München - Straubing
19

Powerplay für die Tigers. Beim EHC muss Aulie vom Eis.
Wolfsburg - Nürnberg
20

Nürnberg führt 1:0 in Wolfsburg.
Wolfsburg - Nürnberg
20

Großchance für Gilbert, der sich vor dem Wolfsburger Tor durchtanzt, aber beim Schuss scheitert er an Brückmann, eigentlich hätte das das 2:0 sein müssen.
Köln - Berlin
19

Reichel machts selber und scheitert an Weitzmann.
Köln - Berlin
19

Penalty für die Eisbären. Könnte das erste Spiel werden, in dem mehr als eine Mannschaft trifft. Reichel war durchgebrochen und im letzten Moment zu Fall gebracht worden.
Bremerhaven - Ingolstadt
15

Wagner nimmt nach einem Bauerntrickversuch von Foucault die Scheibe aus und trifft dann eigentlich das offene Tor nicht.
Wolfsburg - Nürnberg
17

Schöner Schuss von Buck, der sich gegen drei Gegenspieler durchsetzt und einen verdeckten Schuss aus dem Slot durchbringt.
Wolfsburg - Nürnberg
17

TOR für die Ice Tigers
München - Straubing
12

Bei den Tigers sitzt Mouillierat.
Schwenningen - Augsburg
12

Holzmann muss bei den Panthern vom Eis.
Köln - Berlin
14

Was wäre, wenn ...? Die Haie legen nach, und diesmal legt Oblinger nicht auf, sondern erzielt selbst das 2:0. Aufbaufehler Berlin, Freddy Tiffels zieht ins Angriffsdrittel, legt dann perfekt quer. Und Oblinger hat freie Schussbahn. Die Haie könnten noch eine Bestmarke für die Saison aufstellen: Fünf Siege in Folge. Das hier ist der Vierte.
Köln - Berlin
14

TOOR für die Haie
Iserlohn - Mannheim
11

Stützle lässt die Adler am 2:0 schnuppern, scheitert aber an der Latte.
Schwenningen - Augsburg
9

Herpich sitzt wegen Beinstellens bei den Wild Wings.
Bremerhaven - Ingolstadt
11

Schütz sitzt beim ERC. IST JETZT AUCH EGAL.

Wie wärs langsam mal mit einem Tor in Wolfsburg? Wer das schießt, ist inzwischen egal. Fischtown hat das Muster zerstört. Böse Pinguins.
Düsseldorf - Krefeld
9

Schlenzer von Jensen von der Blauen in Überzahl. Keine Sicht für Östlund, die DEG legt vor.
Düsseldorf - Krefeld
9

TOR für die DEG
Bremerhaven - Ingolstadt
7

Zweiter Shorty des Tages, die Pinguins fahren ein 2 auf 1 und Uher trifft unter die Latte. Jetzt ist das Muster kaputt.
Bremerhaven - Ingolstadt
7

TOR für Fischtown
Wolfsburg - Nürnberg
7

Dupuis muss bei den Franken wegen hohen Stocks runter.

Das Muster wird immer realistischer ...
München - Straubing
7

Connolly fängt einen Querpass ab, läuft alleine auf aus den Birken zu und guckt den aus. Die Scheibe bugsiert er rechts oben in den Winkel. In Unterzahl.
München - Straubing
7

TOR für die Tigers
Iserlohn - Mannheim
5

Rendulic zieht zum Tor, scheitert an Jenike ebenso wie Järvinen beim Nachschuss.

Man ahnt, dass es gleich ein super Muster im Scoreboard gibt!!!
Schwenningen - Augsburg
5

Freier Schuss aus dem hohen Slot für Hafenrichter, den zieht er um zwei Verteidiger rum, so dass Strahlmeier keine Sicht hat.
Schwenningen - Augsburg
5

TOR für den AEV
Iserlohn - Mannheim
3

Rendulic schießt hart aus dem linken Bullykreis, den Abpraller verwertet Wolf aus dem Slot.
Iserlohn - Mannheim
3

TOR für die Adler
2

Erstes Powerplay für die Adler nach einer Strafe gegen Raymond.
Bremerhaven - Ingolstadt
3

Der ERC darf und kann Überzahl. Fortunus sitzt.
Köln - Berlin
3

Berlin im Schongang, und die Haie marschieren. Oblinger von hinter dem Tor auf Sill, der schießt sofort aus dem hohen Slot, direkt neben den Pfosten.
Köln - Berlin
3

TOR für die Haie

Ab sofort dürfen also auch Tore fallen.
Schwenningen - Augsburg
1

Spielbeginn in Schwenningen.
Iserlohn - Mannheim
1

Auch am Seilersee wird gspielt.
Bremerhaven - Ingolstadt
1

Beginn in Bremerhaven. Überraschend steht jetzt doch Pielmeier im Tor, weil sich Reimer eben verletzt hat.
Düsseldorf - Krefeld
1

Beginn des Straßenbahnderbys.
München - Straubing
1

Start in München.
Köln - Berlin
1

Auch die Partie in Köln hat begonnen.
Wolfsburg - Nürnberg
1

Das Spiel läuft.

Gleich gehts los.

Am schwächsten sind Wolfsburg, Schwenningen und Iserlohn. Die Wild Wings fangen sich die meisten Gegentore ein.

So, Drittelstatistik, zum vorletzten Mal. Beste Starter sind Düsseldorf, Mannheim und Bremerhaven. Die meisten Tore schießen Mannheim und Ingolstadt (50), die wenigsten Köln und Iserlohn (32). Die wenigsten Gegentore fangen sich die DEG (31) und Straubing (33).
Schwenningen - Augsburg

Augsburg weiter ohne Olivier Roy, dazu fehlen Steffen Tölzer, Mitch Callahan, T.J. Trevelyan, Jacob Mayenschein und Christoph Ullman sowie Alex Lambacher. Dennis Miller kommt mal wieder zum Einsatz. Andre Schrader und Christopher Schadewaldt leiten die Partie. Letzter bestreitet sein erstes DEL-Spiel als HR.
Schwenningen - Augsburg

Pat Cannone ist bei den Wild Wings wieder dabei, dafür ist Cedric Schiemenz raus.
München - Straubing

Bei den Tigers fehlen T.J. Mulock, Vladislav Filin und Maxi Renner. Zurück ist Marcel Brandt. Aleksi Rantala und Lukas Kohlmüller sind die Spielleiter.
München - Straubing

Beim EHC sind Konrad Abeltshauser und Frank Mauer zurück. Es fehlen Mads Christensen, Bobby Sanguinetti, Bastian Eckl, Dennis Lobach und Emil Quaas.
Köln - Berlin

Justin Pogge fehlt bei Berlin, so dass Sebastian Dahm heute mal wieder im Tor steht. Backup ist Marvin Cüpper. Außerdem nicht dabei sind Pierre-Cedric Labrie, Floran Busch, Maxime Lapierre, John Ramage, Sean Backman sowie Constantin Braun. Das führt dazu, dass Eric Mik seinen dritten Saisoneinsatz bekommt. Außerdem steht Thomas Reichel wieder im Lineup. Ebenfalls dabei ist Fabian Dietz.
Köln - Berlin

Bei den Haien sind Sebastian Uvira und Justin Fontaine nicht dabei. Für die Spielleitung sind Lasse Kopitz und Gordon Schukies verantwortlich.
Düsseldorf - Krefeld

Beim KEV sind Martin Schymainski und Arturs Kruminsch nicht dabei. Die Offiziellen sind Marc Iwert und Kilian Hinterdobler.
Düsseldorf - Krefeld

Bei der DEG sind Chad Nehring, Alex Dersch, Victor Svensson und Bernhard Ebener nicht dabei. Johannes Huss ist zurück.
Bremerhaven - Ingolstadt

Beim ERC fehlen Petr Taticek und Wojciech Stachowiak, dafür rückt Hans Detsch wieder ins Lineup. Stephen Reneau und Daniel Piechaczek sind die Offiziellen.
Bremerhaven - Ingolstadt

Bremerhaven ohne Feder Kolupaylo und Tomas Sykora.
Wolfsburg - Nürnberg

Zuletzt erhielt er eine Pause, heute ist Brett Festerling wieder dabei. Bei Nürnberg fehlen Kevin Schulze, Tim Bernhard, Eugen Alanov und Austin Cangelosi. Ebenfalls zurück ist Joachim Ramoser.
Marian Rohatsch und Andrew Wild leiten die Partie.
Wolfsburg - Nürnberg

Bei den Grizzlys meldet sich Armin Wurm nach langer Zeit zurück. Es fehlen Eric Valentin, Mikkel Aagaard, Ryan Button, Fabio Pfohl und Marius Möchel.
Iserlohn - Mannheim

Bei den Adlern fehlen Björn Krupp, Markus Eisenschmid, Thomas Larkin und Phil Hungerecker sowie Joonas Lehtivuori. Wieder zum Einsatz kommt nach langer Zeit Moritz Wirth. Die Spielleiter sind Bastian Steingross und Sirko Hunnius.
Iserlohn - Mannheim

Bei den Roosters sind Ryan O'Connor, Mike Hoeffel, Daine Todd, Marko Friedrich und Brody Sutter nicht dabei.
Schwenningen Augsburg

Für die Wild Wings gab es zuletzt nach sehr unterschiedlichen Auftritten einen Zähler gegen München und eine deutliche Klatsche bei den Eisbären. Der AEV hat in den letzten drei Partien gepunktet, zwei davon gewonnen und sich am letzten Spieltag endgültig den Preplayoffplatz sichern können. Das erste Spiel in Schwenningen endete 4:3 n.P. für den AEV, der auch beide Heimspiele (3:2, 3:1) gegen die Wild Wings gewinnen konnte.
Schwenningen Augsburg

Fast sportlich belanglos ist auch die Begegnung in Schwenningen. Jedenfalls für die Wild Wings, die sich ihren Stammplatz längst gesichert haben. Der AEV dagegen müsste bei einem Sieg rechnen und auf Nürnberg hoffen. Denn nur wenn die Franken sich in Wolfsburg durchsetzen, könnte Augsburg im letzten Heimspiel gegen Köln noch an den Grizzlys vorbeiziehen und sich eventuell auf ein Preplayoffderby freuen. Ingolstadt? Nürnberg? Hauptsache Bayern.
Köln - Berlin

Relevant ist die Partie nicht mehr. Die Eisbären können sich weder verbessern noch verschlechtern. Und genau dasselbe gilt für die Haie. Dennoch seien die Ergebnisse der ersten drei Partien genannt, wenn auch nur aus einem Grund: Alle Spiele gingen in die Verlängerung, eine vierte Verlängerung wäre überflüssig wie ein Kropf. Berlin gewann 3:2 zu Hause und 4:3 in Köln, die Haie gewannen 5:4 in Berlin.
Köln - Berlin

In der Krupptabelle, das ist die Tabelle, die alle Spiele einbezieht, seit Uwe Krupp die Haie übernommen hat, wie man sich denken kann, sind die Haie Spitzenreiter, haben die meisten Tore erzielt und die wenigsten Gegentreffer hingenommen. Und keinen Zähler liegen gelassen. Krupp entwickelt dabei soviel Charisma, dass das Fernwirkung entfaltet. Seit er übernommen hat, sind nämlich auch die Ice Tigers verlustpunktfrei. Und an dieser Stelle wirds unheimlich.
München - Straubing

Die Tigers haben ihre letzten beiden Spiele verloren. Genauso wenig wie die Münchner, drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen, dann ein Verlängerungssieg gegen die Wild Wings, zeigten sie zuletzt Playoffform. Wobei - ihre großen Ziele haben ja beide Teams schon erreicht. Da mag dann auch die ganz große Spannung weg sein, bevor es wirklich ernst wird. Die Ergebnisse in Straubing: 5:1 und 2:3 n.V. Das erste Spiel in München endete 3:1.
München - Straubing

Schon vor der Partie ist klar, sollten sich München und Straubing in dieser Saison noch einmal wiedersehen, wird es auf jeden Fall erst im Finale sein. Der EHC steht bereits als Hauptrundensieger fest, die Tigers balgen sich noch im Fernduell mit den Adlern um den zweiten Platz. Die Adler spielen dann noch gegen die Wild Wings, Straubing empfängt die Roosters. Je nach Ausgang der Freitagsspiele könnte am Ende tatsächlich das Torverhältnis entscheiden. Zurzeit sieht das so aus: Mannheim 172:129, Straubing 168:129. Und an dieser Stelle muss ich gestehen, dass ich keine Ahnung habe, was geschieht, wenn beide Teams am Ende ein identisches Torverhältnis haben sollten. Der direkte Vergleich? Der Altersdurchschnitt? Der Zuschauerschnitt? Die Auslastung? Die Uefa-Rangliste?
Düsseldorf - Krefeld

Mit dem KEV trifft man auf die einzige Mannschaft der DEL, die auswärts mehr Zähler als zu Hause geholt hat. Ihre letzten vier Spiele haben die Pinguine verloren. Zu Hause spielte der KEV 4:3 und 3:4 gegen die DEG. Das erste Spiel in Düsseldorf gewann die DEG 2:1 n.P.
Düsseldorf - Krefeld

Die DEG hat gerade eine durchaus erfolgreiche Auswärtstournee hinter sich gebracht mit Siegen in München, Mannheim und Berlin, erst beim letzten Auftritt in der Fremde in Bremerhaven wurde der Siegeszug der Rheinländer gestoppt. Im letzten Heimspiel der Hauptrunde lädt man nun zum Straßenbahnderby ein. Für den KEV geht es um nichts mehr, die DEG kämpft allerdings noch um die direkte Qualifikation fürs Viertelfinale. Um die zu aus eigener Kraft zu gewährleisten, muss ein Sieg her.
Bremerhaven - Ingolstadt

Fischtown gewann die letzten beiden Spiele gegen Straubing und Düsseldorf. Der ERC unterlag nach drei Siegen am Stück am Sonntag nach Penaltyschießen in Mannheim. Die ersten drei Spiele endeten alle 4:3 für die Heimmannschaft.
Bremerhaven - Ingolstadt

Zu den Partien gehobener Relevanz gehört auch die Begegnung in Bremerhaven. Es handelt sich quasi um ein vorgezogenes Endspiel um den 6. Rang. Im Augenblick hat Fischtown die Nase vorne. Den Pinguins fehlen nur noch zwei Zähler, um sich erstmals überhaupt, seit sie in der DEL spielen, direkt fürs Viertelfinale zu qualifizieren. Setzen sich die Schanzer durch, wird die Entscheidung auch in diesem Falle vertagt. Je nachdem, wer sich durchsetzt, für den Sieger wäre am letzten Spieltag (der ERC empfängt Wolfsburg, die Pinguins spielen in Berlin), wenn die DEG mitspielt, sogar noch Rang 5 drin.
Wolfsburg - Nürnberg

Die Grizzlys zeigten zuletzt eher bescheidene Leistungen, sie waren lange auf Kurs Richtung Platz 6, das hat sich aber nach drei Niederlagen am Stück inzwischen erledigt. In die andere Richtung sind die Ice Tiger unterwegs, die gerade gegen Berlin, München und Krefeld drei Siege in Folge einfahren konnten. Die aktuelle Form spricht also für die Gäste. Bisher gewann immer das Auswärtsteam: Wolfsburg 4:2 und 5:3, Nürnberg 4:2.
Wolfsburg - Nürnberg

Eines der sportlich interessantesten Spiele findet in Wolfsburg statt. Im Augenblick schaut es so aus, als könnten sich die Grizzlys und die Ice Tigers in den Preplayoffs wiedersehen. Mit Heimrecht bei den Franken. Sollten die Grizzlys sich durchsetzen, wird die Entscheidung auf den letzten Spieltag vertagt (Wolfsburg spielt dann in Ingolstadt, die Ice Tigers empfangen die DEG), holt Nürnberg mindestens zwei Zähler, ist den Franken Platz 8 nicht mehr zu nehmen, sie könnten sogar weiter nach oben schielen.
Iserlohn - Mannheim

Die zweitschwächste Heimmannschaft trifft auf das zweitbeste Auswärtsteam. Die letzten beiden Partien haben die Sauerländer verloren. Mannheim dagegen holte zuletzt nach vier Niederlagen am Stück Siege gegen Krefeld und Ingolstadt. Aus Adler-Sicht endeten die beiden Partien in Mannheim 5:7 und 2:0, das erste Spiel in Iserlohn gewannen die Adler 5:0.
Iserlohn - Mannheim

Die Roosters könnten den KEV noch von Platz 12 verdrängen, was für die Motivation aber wahrscheinlich weniger relevant ist als, dass sie ihr letztes Heimspiel der Saison bestreiten. Auch für die Adler steht durchaus noch etwas auf dem Spiel. Sie brauchen den Sieg, um in einem eventuellen Halbfinale gegen Straubing das Heimrecht zu behalten - gegen die Tigers ist das ja nicht ganz unwichtig.
vor Beginn

Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 51. Spieltages.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1

52
36
16
46
108
2

52
34
18
48
102
3

52
34
18
39
98
4

52
32
20
25
94
5

52
30
22
15
85
6

52
27
25
9
84
7

52
29
23
3
81
8

52
28
24
-6
81
9

52
26
26
-3
74
10

52
22
30
-10
72
11

52
20
32
-29
65
12

52
15
37
-36
52
13

52
17
35
-47
51
14

52
14
38
-54
45