DEL Playoffs Semifinals am 05.04.2019 - Konferenz
05.04. Ende
Köln

1:4

Mannheim
05.04. Ende
Augsburg

4:3

München

Von dieser Stelle noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!

Damit war es das für heute nach einem kurzen Eishockeyabend. Weiter geht es am Sonntag. Das Spiel in München beginnt dann um 14:00 Uhr, die Partie in Mannheim startet um 17:00 Uhr.

Bemerkenswert ist die Steigerung der Adler im Vergleich zu Spiel eins. Es war wohl wirklich mangelnde Spielpraxis.

Bei der Serie zwischen Mannheim und Köln gewinnt man langsam den Eindruck, dass es eine kurze werden könnte. Ob das wirklich im Interesse der Adler liegt? Wieder eine Woche, vielleicht länger auf den nächsten Gegner zu warten?

Tja, die Panther haben heute ihr Auftreten aus dem ersten Spiel in München bestätigt. Kämpfen bis zum Umfallen, und ein paar Techniker haben sie auch dabei. Überragende Akteure waren LeBlanc und natürlich wieder Roy.
Köln - Mannheim
60

Feierabend in Köln. Die Adler gewinnen 4:1 und gehen in der Serie 2:0 in Führung.
Köln - Mannheim
60

Eisenschmid in die Fanghand von Weitzmann, kann halt nicht alles klappen.

Super, keine Verlängerungen heute.
Köln - Mannheim
59

1:18 vor dem Ende muss Moritz Müller in die Kühlbox.
Augsburg - München
60

Aus! Augsburg gleicht die Serie aus.
Augsburg - München
60

Aus den Birken runter, 15 Sekunden noch.
Augsburg - München
60

Auszeit vom Don, 26 Sekunden noch.
Augsburg - München
60

Clever machen die Panther das, warten fast bis zum Ende des Powerplays, bevor sie zuschlagen. Dann wird LeBlanc im Slot freigepasst und nimmt das Zuspiel direkt. Perfekt. White spielt neben den Slot auf Stieler, der spielt scharf rein. LeBlanc vergoldet das Ding.
Augsburg - München
59:34

TOOOOR für den AEV
Köln - Mannheim
56

Wahrscheinlich war das die Entscheidung. Wolf erhöht auf 4:1. Plachta übernimmt die Scheibe an der linken Bande, geht zur Grundlinie und legt perfekt für den nachgerückten Wolf auf.
Köln - Mannheim
56

TOOOOR für die Adler
Augsburg - München
58

Oha, 2:02 vor dem Ende kassiert Wolf eine Strafe. Extrem ungünstiger Zeitpunkt. Er muss wegen Beinstellens vom Eis.
Augsburg - München
58

Noch zwei Minuten.
Köln - Mannheim
54

Festerling nimmt einen Mordsanlauf und überwindet Weitzmann, er trifft aber den Pfosten.
Köln - Mannheim
54

Penalty für die Adler nach einem 1 auf 0 von Festerling.
Köln - Mannheim
53

Tiffels in der Kühlbox. Überzahl Mannheim.
Augsburg - München
56

Das war gefährlich. Schmölz bekommt einen Stock von aus den Birken ins Gesicht, Schmölz geht aufs Eis und die Münchner können ein Break fahren. Ganz gefährlich. Wenn darauf ein Treffer gefallen wäre, wäre das umso bitterer gewesen. So einen hohen Stock kann man schon mal sehen ... Eigentlich war das eine klare Strafe gegen den Münchner Goalie.
Köln - Mannheim
52

Die Haie fighten jetzt, sie wollen unbedingt den Anschlusstreffer, versuchen, die Adler in der Verteidigung festzuspielen.
Augsburg - München
55

Hager kommt von hinter der Grundlinie zum Tor und scheitert, den Nachschuss bringt Wolf nicht an Roy vorbei. Die Münchner wollen nicht schon wieder in die Verlängerung.
Augsburg - München
54

Onetimer Seidenberg, ein Hammergeschoss. Aber die Scheibe bleibt im Verkehr hängen. Das war knapp.
Augsburg - München
53

Sieben Minuten noch, falls es nicht wieder eine Verlängerung gibt. Die Gäste sind wieder komplett.
Köln - Mannheim
49

Die stärkste Phase der Haie, die Morgenluft gewittert haben. Immerhin springt dabei ein Pfostentreffer heraus. Da flogen ein paar Haie-Arme schon nach oben. Zalewski wars. Und wenn Freddy Tiffels hätte nachstochern können, die Scheibe lag kurz tot am Gestänge.
Augsburg - München
51

Kastner muss nach einem ziemlich plumpen Bandencheck in die Kühlbox. Schön die Reaktion von Sezemsky: "Sag mal, spinnst du?".
Köln - Mannheim
46

Für den Aufwand, den die Haie betreiben, hatten sie diesen Treffer mittlerweile auch verdient.
Köln - Mannheim
45

Die Haie treffen in einer Drangphase. Mannheim bekommt die Scheibe nicht raus. Ticar behauptet das Spielgerät vor dem Slot und passt dann schön auf Hanowski raus. Endras aus der Position. Und der Kölner trifft ins leere Tor.
Köln - Mannheim
45

TOR für die Haie
Köln - Mannheim
44

Die Adler schaffen es in der Verteidigung gut, die Kölner immer wieder in Zweikämpfe an der Bande zu verwickeln. Da geht dann in Richtung Endras nicht viel.
Augsburg - München
49

Am Tor vorbei, Chance vertan, es bleibt beim 3:3. Da hat er den Schuss aber sehr früh genommen, wollte aus den Birken wohl überraschen.
Augsburg - München
49

Gill schießt selber.
Augsburg - München
49

RIESENCHANCE für den AEV, der wieder breaken kann. White auf Gill, der alleine vor aus den Birken gehakt wird. PENALTY.
Augsburg - München
49

Und wieder geht das Spiel von vorne los. Ein bisschen Glück war dabei, der Pass von links war eigentlich schon abgeblockt, springt aber Richtung Slot, hoppelt. Mitchell trifft die Scheibe und kann Roy überwinden.
Augsburg - München
49

TOOOR für München
Köln - Mannheim
41

Nach wenigen Sekunden muss Reul wegen hohen Stocks vom Eis.
Augsburg - München
48

Arniel auf Detsch im Slot, der scheitert an aus den Birken. Und fast hätte es noch den Nachschuss gegeben, aber die Scheibe flog flatternd in den Rückraum, der nachrückende Augsburger trifft sie nicht.
Köln - Mannheim
41

Schlussdrittel in Köln.
Augsburg - München
46

Solo Ehliz, den verdeckten Schuss so wie den Nachschuss von Hager kann Roy abwehren.
Augsburg - München
45

Eines muss man sagen: Die Panther spielen hier ihre Stärken voll aus. Und wenn man die Münchner Breaks sieht, weiß man auch, warum der AEV so tief steht. Das erinnert schon stark an die Vizemeistersaison. Und wenn man überlegt, welche Rolle Endras damals, Roy heute spielt, gibt es schon einige Parallelen.
Augsburg - München
42

Genau SO siehts aus. Da ist so ein Break der Panther. 2 auf 1, LeBlanc zögert lange mit dem Pass, das 2 auf 1 wird zu einem 2 auf 3, also nimmt LcBlanc den Schuss selber. Aber wie! Über die Schulter von aus den Birken in den langen Winkel. Ein wunderbares Tor.
Augsburg - München
42

TOOOR für den AEV
Augsburg - München
41

Bisher läuft die Partie so: München macht unheimlich viel für das Spiel, ist spielerisch tatsächlich besser. Aber bisher gelingt es dem AEV ausgezeichnet, sich kämpferisch im Spiel zu halten. Die Panther spielen relativ passiv und setzen wenige offensive Akzente, die allerdings brandgefährlich sind. Und auf das Augsburger Powerplay muss München wirklich aufpassen.
Augsburg - München
41

Die Partie in Augsburg geht weiter.

Die optischen Eindrücke der Partie in Köln lassen vermuten, dass die Chancen der Haie auf ein Comeback nicht allzu groß sind. Die Partie in München ist dagegen völlig offen.
Köln - Mannheim
40

Das zweite Drittel ist vorüber. Die Adler führen 3:0 in Köln.
Köln - Mannheim
39

Sieht so aus, als wäre beim 3:0 noch Desjardins drangewesen, der mittlerweile als Torschütze geführt wird. Schwer zu sagen, da hat jemand verdammt gute Augen.
Köln - Mannheim
39

Die letzten zwei Minuten laufen.
Köln - Mannheim
38

Das ist heute ein ganz anderer Auftritt der Adler, zumindest seit dem zweiten Drittel, als am Dienstag. Vielleicht war es wirklich die lange Pause? Die Haie wirken mittlerweile verunsichert. Und die Halle ist unruhig. Oft wird bei Kölner Aktionen gestöhnt.
Köln - Mannheim
36

Wahrscheinlich wird Eisenschmid hier zum Mann des Spiels. Schätze ich mal so. Zwei Treffer, ein tödlicher Assist. Viel mehr geht nicht. Vielleicht ein Hattrick? Das wäre noch eine mögliche Steigerung.
Köln - Mannheim
36

Und der Treffer fällt binnen Sekunden. Genauer VIER!. Bullygewinn der Adler auf rechts. Über die Blaue kommt die Scheibe zu Eisenschmid. Und was ist ein Schmid ohne seinen Hammer?
Köln - Mannheim
36

TOOOR für die Adler.
Köln - Mannheim
36

Despres haut diesmal die Scheibe über die Bande. Jetzt bekommen auch die Adler ein Powerplay nach Spielverzögerung.
Köln - Mannheim
34

Pfohl scheitert mit einem Abfälscher von links, Mannheim befreit sich und ist dann auch schon wieder komplett.
Köln - Mannheim
34

Die Adler sind wieder zu viert.
Augsburg - München
40

Pausenstand in Augsburg 2:2.
Köln - Mannheim
33

KEIN Tor für die Haie.
Augsburg - München
40

White und Sezemsky fahren ein Break. Und wenn Sezemsky nicht abgedreht hätte, als White unverhofft wieder zurückspielt, hätte der frei vor dem Tor gestanden. Künstlerpech.
Köln - Mannheim
33

Die Haie jubeln, aber die Schiedsrichter entscheiden: Kein Tor. Es gibt jedoch Videobeweis. Genoway in den Slot von der Grundlinie auf Jones, Endras berührt, lenkt die Scheiben an den Pfosten, von wo sie Endras unter die Schoner kullert. Wird nicht der Anschlusstreffer gewesen sein.
Augsburg - München
39

Noch zwei Minuten.
Augsburg - München
38

München wieder komplett. Die Panther haben in Überzahl durchaus gute Chancen. Sie müssen sie nur auch mal nutzen.
Köln - Mannheim
33

Bei den Adlern sitzt Akdag wegen Beinstellens. Doppelte Überzahl für Köln für fast eine Minute.
Köln - Mannheim
32

Großchance für die Adler in Unterzahl, Goc hält die Scheibe gut, lässt noch einen Verteidiger aussteigen, geht zum Slot und scheitert mit der Rückhand.
Köln - Mannheim
32

Larkin bugsiert die Scheibe über die Bande und sitzt wegen Spielverzögerung.
Augsburg - München
36

Elegante Scheibenmitnahme von Holzmann, der sofort hochlegt, Sezemsky mit dem Onetimer von der Blauen. Aus den Birken wehrt ab. Allerdings kassiert Voakes eine Strafe, so dass ein PP der Panther folgt.
Augsburg - München
34

RIESENCHANCE für den EHC. Da lösen sich die Panther mal aus der Umklammerung und laufen in eines dieser Münchner Break. Der erste Schuss von Boyle war schon nicht ohne, der auf rechts völlig frei zum Abschluss kam, aber auch noch den Nachschuss von Mitchell fischt der AEV-Goalie weg. Und der war noch gefährlicher.
Köln - Mannheim
30

Köln ist zwar wieder zu fünft, aber im Augenblick entfalten die Adler die Dominanz, die für ihre Hauptrunde so typisch war. Das sind keine gute Nachrichten für die Domstädter.
Köln - Mannheim
29

Das Powerplay der Adler läuft. Immer wieder wird Eisenschmid gesucht, das hat auch schon seine Gründe. Der letzte Schuss von ihm landete aber in der Bande. Dann sind die Haie wieder komplett.
Augsburg - München
32

Der AEV geht voll auf Breaks. In ihrem Verteidigungsdrittel lassen die Panther den EHC fast in Powerplay-Manier schalten und walten. Kommen die Panther an die Scheibe, spielen sie sie in dieser Phase einfach nur raus.
Köln - Mannheim
27

Jetzt muss der nächste Kölner vom Eis. Köhler hat es erwischt nach seinem Einsatz gegen Eisenschmid.
Köln - Mannheim
25

Bei einem Break wird Hungerecker den Pass nicht los, also versucht er es alleine und scheitert aus der Halbdistanz an Weitzmann.
Augsburg - München
30

Der EHC ist wieder komplett. Und sofort das Break, Quaas bedient durch den Slot Ehliz, der sofort verdeckt zum Schuss kommt. Roy hat mitgedacht und ist im bedrohten Eck.
Augsburg - München
29

Nicht ungefährlich, was die Panther in Überzahl zeigen. Ein scharfer Pass von der rechten Seite prallt hoch, Fraser sucht den Abschluss im Slot, bekommt aber den Schuss nicht richtig los.
Köln - Mannheim
24

Jones kassiert eine Strafe wegen Stockschlags.
Augsburg - München
28

Christensen kassiert eine Strafe wegen Stockschlags.
Köln - Mannheim
23

Chad Kolarik hat zugeschlagen und die Führung der Adler ausgebaut. Reul bringt die Scheibe zum Tor, Eisenschmid lenkt sie weiter, quer, Kolarik läuft in das Zuspiel und drückt über die Linie. Weitzmann ist zum zweiten Mal geschlagen. Das war relativ schlicht herausgespielt. Schlecht verteidigt.
Köln - Mannheim
23

TOOR für die Adler
Köln - Mannheim
22

Die Adler sind wieder komplett.
Augsburg - München
25

Der Ausgleich! Und der kam ein wenig aus dem Nichts. Plötzlich schickt Tölzer White alleine aufs Tor zu, der übernimmt die Scheibe im hohen Slot und drückt sie dann hauchzart Richtung Tor. Aus den Birken hatte wohl mit einem härteren Abschluss gerechnet. So schmeichelt sich die Scheibe durch die Schoner.
Köln - Mannheim
21

Fortsetzung in Köln, wo die Haie noch in Überzahl spielen.
Augsburg - München
25

TOOR für den AEV
Augsburg - München
25

Doppelchance Hager, der auch noch den Rebound wieder aufs Tor bringen kann. Die Panther wackeln gewaltig.
Augsburg - München
24

Die Panther wirkten in den letzten Szenen etwas unsortiert. Wird Zeit, dass sie sich wieder fangen. Sonst könnte es nämlich bitter werden.
Augsburg - München
23

Der nächste Fehlpass der Panther im Aufbau, Lamb grausam durch den eigenen Slot, genau auf die Kelle von Daubner, der alleine auf Roy zuläuft, Roy kann aber parieren.
Augsburg - München
22

Unsortiert sind die Panther, als LeBlanc im Aufbau einen Fehlpass spielt. Die Scheibe kommt von Parkes von hinter dem Tor auf Mitchell, der am linken Pfosten freisteht und aus kurzer Distanz ins Tor drischt.
Augsburg - München
22

TOOR für den EHC
Augsburg - München
22

Ingesamt sind die Münchner schon das etwas aktivere Team.
Augsburg - München
21

Die Partie in Augsburg läuft wieder.
Köln - Mannheim
20

Die Adler führen nach dem ersten Drittel 1:0 gegen die Haie. Torschussbilanz in Köln: 6:6.
Köln - Mannheim
20

Die wenige Zeit reicht noch für eine weitere Strafe. Bei den Adlern muss Wolf in die Kühlbox. Schon das vierte Powerplay der Haie. Die Schiedsrichter diskutieren kurz nach dem Check von Wolf, wahrscheinlich über einen Zehner. Und den gibts tatsächlich obendrauf.
Augsburg - München

Übrigens: Die Torschussbilanz im ersten Drittel lautet 5:18! Zählt wahrscheinlich ein Münchner.
Köln - Mannheim
19

Es laufen die letzten zwei Minuten.
Köln - Mannheim
18

Etwas überraschend kommt die Scheibe aus der rechten Ecke zum Tor, wo Huhtala lauert, aber schon zu nah an Weitzmann steht, um noch viel daraus zu machen, er scheitert aus der Drehung.
Köln - Mannheim
17

Gut drei Minuten sind noch in Köln zu spielen.
Augsburg - München
20

Pausenstand in Augsburg: 1:1.
Köln - Mannheim
16

So bleibt es eben eine einfache Überzahl.
Köln - Mannheim
15

Mit Plachta erwischt es den nächsten Adler. Aber Reul ist drei Sekunden später wieder auf dem Eis.
Augsburg - München
18

Überzahl für die Gäste. Stieler sitzt wegen Hakens.
Augsburg - München
18

Mauer baut über rechts auf, passt durch den Slot auf Button, der schießt, die Scheibe wird abgefälscht, Roy ist auch noch mit der Kufe dran und legt unfreiwillig für Voakes vor, der trifft aus kurzer Distanz ins leere Tor.
Augsburg - München
18

TOR für München
Augsburg - München
17

Ein wunderbar herausgespielter Treffer der Panther. Die gewinnen die Scheibe im Angriffsdrittel. Dann läuft Gill von links am Tor vorbei, zieht zwei Verteidiger auf sich und legt dann blind mit der Rückhand zurück. Fraser steht vor dem leeren Tor und drückt drüber.
Augsburg - München
17

TOR für den AEV
Köln - Mannheim
13

Überzahl Köln, bei den Adlern kassiert Reul eine Strafe wegen Behinderung.
Augsburg - München
16

Wenn man sieht, dass die Partie in Augsburg schon vier Minuten älter ist, kommt man schnell drauf, wo es weniger Unterbrechungen gibt.
Köln - Mannheim
11

Die Haie sind ebenfalls komplett.
Augsburg - München
15

Der AEV ist wieder komplett.
Augsburg - München
14

Joslin aus dem hohen Slot, war eine gute Position, der Schuss wird im Slot geblockt. Dann Neuaufbau über Hager, er kann das Tempo mitnehmen, die Defense überlaufen und kommt alleine auf Roy zu. Aber nicht an ihm vorbei.
Augsburg - München
13

München erstmals in Überzahl. Lamb kassiert 2 wegen hohen Stocks.
Köln - Mannheim
9

Kolarik spielt die Scheibe durch den hohen Slot in den linken Bullykreis, wo Eisenschmid freisteht und mit einem Schlagschuss erfolgreich ist.
Köln - Mannheim
9

TOR für die Adler
Köln - Mannheim
9

Powerplay für die Adler. Jones sitzt wegen hohen Stocks gegen Reul, 2+2.
Köln - Mannheim
9

Powerbreak.
Köln - Mannheim
7

Dicke Chance für die Adler, Kolarik setzt nach nach einem Scheinicing und bedient Eisenschmid im Slot, der hält voll drauf, erwischt die Scheibe nicht voll. Sonst wäre es für Weitzmann eng geworden.
Augsburg - München
9

Powerbreak.
Köln - Mannheim
6

War zu kurz, auch Mannheim wieder vollzählig auf dem Eis.
Köln - Mannheim
5

Die Haie sind wieder komplett, haben eine halbe Minute Überzahl.
Köln - Mannheim
4

Schönes Solo von Schütz, der über halbrechts anläuft und dann zum Kasten zieht. Endras macht sich breit. Im letzten Moment verruscht Schütz die Scheibe leicht.
Augsburg - München
7

Doppelchance für Mauer, der von hinten in den Slot kommt und zweimal gegen Roy stochern kann. Die Schoner bleiben stabil.
Köln - Mannheim
3

Eigentlich erwischten die Haie den besseren Beginn. Das Powerplay der Adler hätte Mannheim ins Spiel bringen können. Jetzt muss aber auch Eisenschmid runter, es geht weiter mit vier gegen vier.
Köln - Mannheim
3

Erste Strafe der Partie, es trifft Dumont. Also Überzahl für die Adler.
Augsburg - München
3

RIESENCHANCE für Sternheimer, der alleine auf aus den Birken zuläuft. Sofort wirds lauft. Vielleicht hat ihn das irritiert. Aus den Birken sicher.
Köln - Mannheim
2

Wieder die Haie, diesmal gefährlich durch Akeson, der alleine vor Endras auftaucht, der sich aufs Eis packt und die Scheibe aufnimmt.
Augsburg - München
2

Die ersten Wechsel gehören dem AEV, der sich auch schon festgesetzt hat, ohne aber torgefährlich zu werden.
Köln - Mannheim
1

Pfohl mit dem ersten Warnschuss von der rechten Seite, er scheitert am Außenpfosten.
Köln - Mannheim
1

Spielbeginn in Köln.
Augsburg - München
1

Das Spiel in Augsburg läuft.

Volle Halle in Köln, ausverkauft in Augsburg. Für Stimmung ist gesorgt. Dabei kommt die in Augsburg etwas intensiver rüber. Aber die Pantherfans haben am Mittwoch in München ja trainiert.

Die Teams stehen bereit.
Augsburg - München

Der AEV mit Olivier Roy, Brady Lamb, Steffen Tölzer, Matt Fraser, Thomas Holzmann und Sahir Gill. München mit Danny aus den Birken, Keith Aulie, Daryl Boyle, Yasin Ehliz, Michael Wolf und Patrick Hager.
Köln - Mannheim

Die Haie starten mit Hannibal Weitzmann, Morgan Ellis, Moritz Müller, Michael Zalewski, Ryan Jones und Fabio Pfohl. Mannheim mit Dennis Endras, Mark Katic, Thomas Larkin, Luke Adam, Tommi Huhtala und Ben Smith.
Referees

Die Schiedsrichter: In Köln pfeifen heute Andre Schrader und Aleksi Rantala. In Augschburg Gordon Schukies und Marian Rohatsch. Ohne "sch" gehört man dort heute nicht richtig dazu. Münschen?
Köln - Mannheim

Und die Adler? Alles wie gehabt. Nicht zum Einsatz kommen Cody Lampl, Marcus Kink und Brent Raedeke.
Köln - Mannheim

Die Haie bieten dasselbe Lineup wie am Dienstag auf. Hannibal Weitzmann steht erneut im Tor. Gustaf Wesslau fehlt, so dass Bastian Kucis wieder Back-up-Goalie ist. Des Weiteren fehlen, nach wie vor, Cory Potter, Steve Pinizzotto, Alex Oblinger, Sebastian Uvira und immer noch Alex Sulzer.
Augsburg - München

Vielleicht versuchen es die Panther deshalb heute mit einem Psychotrick. Nominell besteht die vierte Sturmformation heute aus LeBlanc, White und Payerl. Ob die Münchner darauf reinfallen?
Augsburg - München

Beim AEV fehlen Christoph Ullmann und T.J. Trevelyan sowieso. Aber nach Scott Valentine fällt nun mit Pat McNeill ein weiterer wichtiger Verteidiger aus. Das hört sich nicht gut an. Gerade auch angesichts des vergleichsweise dünneren Kaders der Panther.
Augsburg - München

Der Blick auf den Kader der Münchner. Die laufen in derselben Formation wie am Mittwoch auf: Nicht dabei sind die Eder-Brüder, Konrad Abeltshauser, Jason Jaffray und Jakob Mayenschein.
vor Beginn

Bei München und Mannheim dürfen wir gespannt darauf sein, ob sich sowas wie ein Spielrhythmus entwickelt. Diesmal mussten beide Teams ja nicht so lange auf das nächste Spiel warten. Bei den Panthern könnte es eine Frage der Fitness werden, sieben Spiele gegen Düsseldorf, und jetzt gleich im ersten Match über 101 Minuten gehen - das muss sich doch irgendwann auswirken?
vor Beginn

Vorhang auf zur zweiten Runde: Wünschenswert heute: Mehr Tore, weniger Taktik. Aber nein, aber nein, das werden auch heute keine Spektakel werden, so viel ist gewiss. Wenn die beteiligten Teams weiter so konzentriert auftreten, wirds weitere Serie-A-Ergebnisse geben. Und die Goalies werden wieder über sich hinauswachsen.
vor Beginn

Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des Playoff-Halbfinales.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1

52
37
15
77
116
2

52
36
16
58
109
3

52
28
24
10
86
4

52
29
23
8
86
5

52
30
22
6
86
6

52
27
25
15
83
7

52
27
25
8
81
8

52
27
25
8
81
9

52
26
26
-18
74
10

52
22
30
-10
65
11

52
23
29
-29
61
12

52
17
35
-48
59
13

52
17
35
-27
56
14

52
18
34
-58
49