Kerry Hau, Jahrgang 1993, ist seit 2018 festes Mitglied der Redaktion von SPOX und GOAL. Aufgewachsen in der Nähe von Frankfurt am Main, zog es ihn nach einem Praktikum bei Sport Bild und seinem Sportjournalismus-Studium nach München, wo er als freier Mitarbeiter unter anderem für Sport1 und ZDF Sport tätig war. Berichtet für SPOX und GOAL hauptsächlich über den FC Bayern und internationalen Fußball.
Kerry Hau: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com
Neueste Artikel von Kerry Hau
Drei Gründe für Frankfurts Aufschwung
Eintracht Frankfurt hat fünf der letzten sieben Spiele in der Bundesliga gewonnen, mit dem 5:1 bei Arminia Bielefeld legte die Mannschaft einen Traumstart in die Rückrunde hin. Besonders die Offensive macht Hoffnung auf den Einzug ins europäische Geschäft. Die Gründe für den Aufschwung.
Bayern vor Verlängerung mit Top-Talent
Gute Nachrichten für den FC Bayern: Mit Torben Rhein verlängert nach Informationen von SPOX und Goal ein Top-Talent vom Campus seinen auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2022.
Darum drängt Ödegaard auf Real-Abschied
Mit der Supercopa hat Real Madrid den ersten, wenn auch unwichtigsten Titel der Saison verspielt. Die in den vergangenen Monaten zugenommene Kritik an Trainer Zinedine Zidane hat aber weniger mit den Ergebnissen als mit der Tatsache zu tun, dass der ehemalige Weltstar es nicht versteht, seine Mannschaft taktisch zu verbessern und personell zu verjüngen. Das zeigt sich am Beispiel Martin Ödegaard, der angeblich schon wieder weg will.
Roca-Gerüchte: Das ist wirklich dran
Verlässt Marc Roca den FC Bayern München nach nur drei Monaten wieder? Der spanische Radiosender Onda Cero berichtet vom Interesse des FC Valencia an dem Mittelfeldspieler. Nach Informationen von SPOX und Goal ist an den Gerüchten jedoch nichts dran.
Steuerhinterziehung, Veruntreuung, Abstieg: Als Atletico fast zugrunde ging
Dank Diego Simeone zählt Atletico Madrid heute zur europäischen Elite. Vor der Ankunft des argentinischen Heilbringers Ende 2011 klafften Anspruch und Wirklichkeit bei den "Rojiblancos" meist weit auseinander. Seine dunkelsten Zeiten erlebte der Klub um die Jahrtausendwende unter einem der umstrittensten Funktionäre, die es im spanische Fußball je gab: Jesus Gil.
Ex-Bayern-Profi Danijel Pranjic im Interview: "Ribery war nicht immer ganz klar im Kopf"
Louis van Gaal revolutionierte den Kader des FC Bayern, als er im Sommer 2009 nach München kam. Mit im Gepäck des "Generals": Danijel Pranjic. Der Kroate finanzierte seinen Transfer an die Isar sogar selbst mit und stand insgesamt drei Jahre beim deutschen Rekordmeister unter Vertrag. Heute lässt der 38-Jährige seine Karriere in der zweiten zypriotischen Liga ausklingen. Das Karriere-Interview.
FCB mit "blöden Toren" zurück an die Spitze
Tabellenführung an Weihnachten: Der FC Bayern hat sein Fabel-Jahr 2020 mit einem Sieg abgeschlossen. Am 13. Spieltag setzte sich die Mannschaft von Hansi Flick im Topspiel gegen Bayer Leverkusen dank zweier Treffer des frischgebackenen Weltfußballers Robert Lewandowski mit 2:1 (1:1) durch und schob sich in der Tabelle damit zwei Punkte vor die Werkself.
FCB-Erkenntnisse: Wer erklärt Müller die "offensive Sechs"?
Der FC Bayern hat sich nach dem dürftigen Auftritt bei Union Berlin gefangen und trotz personeller Probleme im Mittelfeld sowie einiger riskanter Experimente von Hansi Flick das wichtige Wochenspiel gegen den VfL Wolfsburg gewonnen, ehe am Samstag das Duell um die Tabellenführung mit Bayer Leverkusen steigt.
"Schwer, gegen ihn zu treffen": Neuer und Lewy bringen Bayern zurück in die Erfolgsspur
Mit Problemen, aber den Lösungen namens Robert Lewandowski und Manuel Neuer ist der FC Bayern zurück in die Erfolgsspur gekehrt. Am 12. Spieltag behauptete sich das Team von Hansi Flick in der heimischen Allianz Arena mit 2:1 (1:1) gegen den bis dahin ungeschlagenen VfL Wolfsburg und verschaffte sich dadurch eine ordentliche Ausgangslage vor dem Topspiel bei Tabellenführer Bayer Leverkusen.
Löw: Ausreden und am Thema vorbei
Nach wochenlangem Schweigen stellte sich Joachim Löw am Montagnachmittag, um ausgiebig über die Krise der deutschen Nationalmannschaft zu referieren. Der Bundestrainer klammerte sich bei seiner Analyse aber mehr an Ausreden statt an schlagkräftige Argumente - und lenkte den Fokus auf ein außersportliches Thema.
Neuer bemängelt Bayern-Auftritt gegen RB
Der FC Bayern hat seine Tabellenführung in der Bundesliga verteidigt. Am 10. Spieltag erkämpfte sich die Mannschaft von Hansi Flick nach zwei Rückständen ein 3:3 (2:2) gegen ein starkes RB Leipzig - vor allem dank des eingewechselten Jamal Musiala, des doppelten Torschützens Thomas Müller und des dreifachen Vorlagengebers Kingsley Coman.
Musiala überzeugt in ungewohnter Rolle
Siegesserie gerissen, Erkenntnisse gewonnen. Gute, aber auch weniger gute. Das 1:1 des FC Bayern bei Atletico Madrid in der Nachbetrachtung (die Highlights im Video).
Plötzlich kaum noch Minuten: Das Rätsel um Barcas Riqui Puig
Als Dreijähriger war er zum ersten Mal im Camp Nou, mit 14 schloss er sich "La Masia" an und fünf Jahre später gab er sein Debüt für die Profis: Riqui Puig ist ein Cule durch und durch. Trotz ansprechender Leistungen in der Rückrunde der vergangenen Saison kommt er beim FC Barcelona aber kaum noch zum Zug - nur aus sportlichen Gründen?
Warum Reschke vor dem S04-Aus steht
Michael Reschke steht nach Informationen von SPOX und Goal vor dem Aus bei Schalke 04. Der Verein wollte die Trennung allerdings auf Nachfrage nicht bestätigen, offenbar laufen die Gespräche zwischen dem Technischen Direktor und den Schalkern noch. SPORT1 hatte zuerst darüber berichtet, dass Reschke wohl keine Zukunft mehr hat bei den Königsblauen.
Drei Thesen zum DFB-Team: Der Abwehr würde ein Rückkehrer guttun
Joachim Löw darf nach der 0:6-Blamage (hier gibt es die Video-Highlights) gegen Spanien als Bundestrainer weitermachen. Was muss sich spätestens bis zur EM im Sommer 2021 ändern? Drei Thesen. Nicht alle drehen sich um Personalfragen.
Sinnbild des deutschen Versagens: Wie Kroos die Chef-Debatte aufleben lässt
Das 0:6-Debakel gegen Spanien war ein Kollektivversagen, Toni Kroos steht aber sinnbildlich für das führungs- und wehrlose Auftreten der deutschen Nationalmannschaft. Die Chef-Debatte beim DFB lebt wieder auf.
Sepp Maier im Interview: "Ohne Klinsmann hätte mich Kahn überholt"
Zum Länderspiel-Abschluss des Jahres ein Rekord: Manuel Neuer (34) steht am Mittwoch gegen Spanien zum 96. Mal zwischen den DFB-Pfosten und überholt damit Legende Sepp Maier (76) als meisteingesetzten Torwart in der Historie der deutschen Nationalmannschaft. Bei SPOX und Goal gratuliert der bisherige Rekordhalter dem neuen.
Wie Max Löw eines Besseren belehrte
Lange von Joachim Löw ignoriert, ist Philipp Max angekommen in der deutschen Nationalmannschaft. Der 27-jährige Legionär von der PSV Eindhoven wusste den Bundestrainer auch bei seinem zweiten Einsatz gegen die Ukraine (die Highlights des 3:1-Sieges im Video) zu überzeugen. Das Rennen um den EM-Stammplatz auf der linken Abwehrseite ist in vollem Gange.
Kommentar: Das hat Boateng nicht verdient
Wieder einmal werden Spekulationen laut, wonach der FC Bayern an einer Trennung von Jerome Boateng interessiert sei. Boateng weiß von nichts, niemand vom deutschen Rekordmeister hat ihn laut seines Managements offiziell kontaktiert. Dass ein Dementi von Vereinsseite trotzdem ausbleibt, passt zu dem seit Jahren unwürdigen Umgang mit dem Weltmeister. Ein Kommentar.
DFB-Sieg: Sechs Empfehlungsschreiben und ein Sorgenkind
Luca Waldschmidt erzielte beim 1:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Tschechien das goldene Tor für die DFB-Elf. Der Profi von Benfica Lissabon war aber nicht der einzige Spieler, der am Mittwochabend Werbung in eigener Sache betrieb. Ein anderer hingegen entpuppte sich - nicht zum ersten Mal - als Sorgenkind.
Neuhaus schließt Bayern-Wechsel nicht aus
Seine Eltern nahmen für jedes Training bei 1860 München eine Strecke von 120 Kilometern auf sich, um ihm seinen Traum von einer Karriere als Profi ein Stückchen näher zu bringen. Mit 23 ist Florian Neuhaus nicht nur ein gestandener Bundesliga-Spieler, er trägt seit kurzem auch das Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Vor seinem zweiten Länderspiel gegen Tschechien (ab 20.45 Uhr im LIVETICKER) erzählt er SPOX und Goal von seinem Weg nach oben.
Jadon Sancho: Noch nicht seine Saison
Es ist noch nicht die Saison des Jadon Sancho beim BVB. Auch bei der 2:3-Niederlage im Spitzenspiel gegen den FC Bayern zeigte der in der zurückliegenden Spielzeit so wichtige Offensivspieler eine durchwachsene Leistung. Die Dortmunder Verantwortlichen nehmen an, dass sein kleines Tief mit den Turbulenzen um seine nicht zustande gekommene Rückkehr nach England zusammenhängt.
"Zenit hat zwei Busse geparkt": BVB müht sich dank Sancho und Haaland zum Sieg
Borussia Dortmund hat nach dem verpatzten Champions-League-Start in Rom Wiedergutmachung betrieben. Am 2. Spieltag behauptete sich die Mannschaft von Lucien Favre in einem über weite Strecken unspektakulären Spiel mit 1:0 (0:0) gegen Zenit St. Petersburg und kletterte auf den zweiten Platz der Gruppe F. Auf Rang eins bleibt BVB-Bezwinger Lazio, der jedoch nicht über ein 1:1 (1:1) beim FC Brügge hinaus kam.
Barca-Beben und die Folgen: Bleibt Messi jetzt?
Das Führungsbeben beim FC Barcelona hat seinen Höhepunkt erreicht: Der stark in die Kritik geratene Josep Bartomeu legt sein Amt als Präsident nieder, mit dem 57-Jährigen treten auch die restlichen Vorstände zurück. Wie geht es nun weiter?
Coman: Der Unverkäufliche hält sein Wort
Kein Leroy Sane, kein Serge Gnabry: Der FC Bayern musste im ersten Champions-League-Spiel der Saison auf sein neues Flügel-Duo verzichten. Kingsley Coman zeigte beim 4:0 gegen Atletico Madrid (die Highlights im Video) aber eindrucksvoll, dass sich Trainer Hansi Flick auf ihn verlassen kann.
BVB unbelehrbar: Nur Worte statt Taten
Borussia Dortmund legt einen Albtraumstart in die neue Champions-League-Saison hin. Die vor allem im ersten Durchgang erschreckend schwache Vorstellung beim 1:3 bei Lazio Rom erinnert an viele Auftritte der jüngeren Vergangenheit, aus denen die Mannschaft lernen wollte, es aber nicht tat. Die Nicht-Entwicklung dürfte die Diskussionen um die Personalie Lucien Favre erneut entfachen.
"Ein Tor schöner als das andere": Erbarmungslose Bayern lassen Atletico keine Chance
Als Atletico Carrasco verstieß - und das Interesse der Bayern verpuffte
Wenn der FC Bayern Atletico Madrid am Mittwoch zum Champions-League-Auftakt empfängt, dann auch Yannick Carrasco. Der belgische Außenstürmer stand vor drei Jahren im Fokus des deutschen Rekordmeisters, wechselte aber überraschend nach China. Eine nicht ganz freiwillige Entscheidung, die sich finanziell aber auszahlte.
Immobile und Lazio führen desolaten BVB vor: "Wir haben alles vermissen lassen"
Borussia Dortmund hat den Start in die neue Champions-League-Saison gehörig verpatzt. Im Römer Olimpico unterlag die lange schläfrige Mannschaft von Lucien Favre dem Königsklassen-Rückkehrer Lazio mit 1:3 (0:2). Ausgerechnet Ex-BVB-Stürmer Ciro Immobile war an zwei Toren gegen seine alten Kollegen direkt beteiligt.
Am Mestalla brennen schon Kerzen: Wie Peter Lim den FC Valencia ruiniert
Seit 2014 ist Peter Lim Hauptanteilseigner des FC Valencia. Statt den Klub wirtschaftlich zu stabilisieren und zum sportlichen Erfolg vergangener Tage zu verhelfen, hat der singapurische Geschäftsmann und das seinem Imperium angehörende Konzern Meriton Holdings ihn über die Jahre im Chaos versinken lassen. Die Nerven liegen blank - nicht nur bei den Fans.
Ein gefundenes Fressen für die Boateng-Hummels-Fraktion
Viertes Spiel, drittes Unentschieden: Die deutsche Nationalmannschaft kommt in der Nations League nach wie vor nicht auf Touren. Beim 3:3 gegen die Schweiz (die Highlights im Video) erweist sich die Defensive auch in einem anderen System als großes Sorgenkind. Joachim Löw blickt trotzdem zuversichtlich in die Zukunft.
Kommentar: Löw sollte sein System ändern
Spiele kann die deutsche Nationalmannschaft also noch gewinnen. Aber auch Sympathien bei den Zuschauern? Die fußballerische Darbietung beim 2:1 gegen die Ukraine war vieles, nur keine Einladung, um optimistisch gen EM zu blicken. Dabei liegt die Lösung für eines der größten Probleme auf der Hand. Ein Kommentar.
Vom Experiment zum Problem: Wie lange ist Löws Dreierkette zu halten?
Seit den Rauswürfen von Mats Hummels und Jerome Boateng im Herbst 2018 setzt Bundestrainer Joachim Löw hinten fast ausnahmslos auf eine Dreierkette. Zur Stabilität, aber auch zur Durchschlagskraft der Mannschaft trägt diese Umstellung bislang nicht bei. Erfolgt schon gegen die Ukraine (ab 20.45 Uhr im LIVETICKER) die Rückkehr zur Viererkette?
Xabi 2.0? Das kann Roca dem FCB geben
Nach der U21-EM im vergangenen Jahr stellten die Verantwortlichen des FC Bayern schon Kontakt zu ihm her, jetzt ist Marc Roca ein Teil der Mannschaft von Hansi Flick. Wer und was erwartet den deutschen Rekordmeister? SPOX und Goal stellen den Neuzugang vor.
Die 20 Top-Transfers der SPOX-Redaktion
Die bisher ungewöhnlichste Transferperiode in den großen europäischen Top-Ligen ist vorüber. Zeit für ein Fazit. Welche Wechsel waren für SPOX und Goal besonders spannend und aufsehenerregend?
FC Bayern: Ulreich vor HSV-Wechsel
Alexander Nübel (24) bleibt dem FC Bayern nach Informationen von SPOX und Goal erhalten. Dafür verlässt Sven Ulreich (32) den deutschen Rekordmeister.
James Rodriguez beim FC Everton: Carletto lässt die Sonne scheinen
Nach seiner gescheiterten zweiten Liaison bei Real Madrid folgte James Rodriguez Anfang September dem Ruf von Carlo Ancelotti und schloss sich dem FC Everton an. Ein auf den ersten Blick großer Rückschritt, der für den ehemaligen Profi des FC Bayern aber offensichtlich nötig ist, um seine ins Stocken geratene Karriere voranzubringen. Seine ersten Auftritte als Toffee waren zumindest mehr als vielversprechend.
Kommentar zum FC Bayern: Die letzte Warnung
Nicht erst die Niederlage bei der TSG Hoffenheim zeigt auf, dass der FC Bayern einen breiteren Kader benötigt, um an die erfolgreiche Triple-Saison 2019/20 anzuknüpfen. Die Verantwortlichen um Hasan Salihamidzic müssen vor dem Ablauf der Transferperiode am 5. Oktober Kreativität beweisen. Ein Kommentar.
"Traum": Martinez beschert FCB den Titel
Der FC Bayern München hat zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte den UEFA Supercup gewonnen. Die Mannschaft von Hansi Flick setzte sich vor knapp 15.500 Zuschauern in der Budapester Ferenc-Puskas-Arena mit 2:1 (1:1) gegen den FC Sevilla durch. Ausgerechnet der vor einem Abgang stehende Routinier Javi Martinez entschied den umkämpften Schlagabtausch in der Verlängerung.
Martinez-Wechsel steht auf der Kippe
Der Transfer von Javi Martinez vom FC Bayern München zu Ex-Klub Athletic Bilbao steht nach Informationen von SPOX und Goal auf der Kippe. Wie aus dem Umfeld von Bilbao zu Vernehmen ist, hofft der spanische Erstligist auf eine Einigung von Martinez und den Bayern auf eine Vertragsauflösung und auf einen ablösefreien Wechsel des Spaniers.
Kommentar zum Supercup: Akt der Ignoranz
Obwohl in Ungarn seit dem 1. September ein Einreiseverbot aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen gilt, will die UEFA um Biegen und Brechen ihren Plan durchsetzen, den Supercup zwischen dem FC Bayern und dem FC Sevilla vor 20.000 Fans im Budapester Ferenc-Puskas-Stadion auszutragen. Ein Akt der Verantwortungslosigkeit und Ignoranz, der wochenlang zu wenig Kritik erfahren hat, kommentiert Reporter Kerry Hau.
Kuranyi: "Zu wem soll Kutucu aufschauen?"
275 Spiele absolvierte er in der Bundesliga, 52-mal trug er das Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Heute ist Kevin Kuranyi als Spielerberater tätig, um die Stars von morgen zu entdecken und zu fördern. Im Interview mit SPOX und Goal spricht der ehemalige Stürmer über seine Agentur "22 Sportsmanagement", gewährt Einblicke in das harte Beratergeschäft und erklärt, warum einer Vielzahl von Talenten der Durchbruch im Profibereich misslingt.
Holzhäuser: Havertz? "Kann nicht schiefgehen"
Nach langem Hin und Her hat sich Kai Havertz für einen Wechsel von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea entschieden. Im Interview mit SPOX und Goal spricht Wolfgang Holzhäuser, von 2004 bis 2013 Geschäftsführer der Leverkusener und Wegbegleiter von Havertz im Jugendbereich der Werkself, über den Transfer und die Folgen für den Bundesligisten.
Neuer Supercup-Standort? So plant die UEFA
Am 24. September steigt der europäische Supercup zwischen dem FC Bayern und dem FC Sevilla. Die UEFA plant nach Informationen von SPOX und Goal trotz des kürzlich in Kraft getretenen Einreiseverbots in Ungarn weiterhin fest mit dem Standort Budapest.
"Eier-Gegentor!" Spanien bestraft DFB-Team
Die deutsche Nationalmannschaft hat ohne einige Stammspieler vom Triple-Sieger FC Bayern München im Auftaktspiel der neuen Nations-League-Saison gegen Spanien einen Sieg in letzter Sekunde aus der Hand gegeben. Gegen die überwiegend harmlose Furia Roja kassierte das DFB-Teams, das einen ordentlichen, aber auch noch verbesserungswürdigen Eindruck hinterließ, kurz vor Schluss das 1:1 (0:0).
Viele Fragezeichen: Die Eintracht im Kadercheck
Geld sparen und den Kader nach dem Verpassen des internationalen Geschäfts ausdünnen, lautet das Motto von Eintracht Frankfurt in diesem Transfersommer. Auf welchen Positionen sind bei den Hessen Veränderungen zu erwarten? Und: Was passiert mit Leistungsträgern wie Kevin Trapp, Martin Hinteregger und Filip Kostic? SPOX und Goal machen den Kadercheck.
Spaniens kommende Stars: Neue Nummer 1
Ähnlich wie das DFB-Team befindet sich auch die spanische Nationalmannschaft in einem Umbruch. Im Nations-League-Kader des experimentierfreudigen Trainers Luis Enrique stehen einige junge und vergleichsweise weniger bekannte Spieler, die am Donnerstag in Stuttgart (ab 20.45 Uhr im LIVETICKER) ihr A-Länderspiel-Debüt feiern könnten.
Der Havertz-Transfer aus drei Perspektiven
Das Tauziehen neigt sich dem Ende entgegen: Kai Havertz steht unmittelbar vor einem Wechsel von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea. Für den 21-jährigen Offensivspieler zahlen die Blues nach Informationen von SPOX und Goal eine fixe Ablösesumme von 80,5 Millionen Euro, die durch erfolgsabhängige Bonuszahlungen um 20 weitere Millionen ansteigen kann.
Barca-Präsidentschaftskandidat: "Das 2:8 war das Ende vom Ende"
Toni Freixa arbeitete beim FC Barcelona viele Jahre als Sprecher und Funktionär unter den Präsidenten Joan Laporta, Sandro Rosell und Josep Bartomeu. 2015 stellte er sich selbst zur Wahl, hatte aber gegen Bartomeu das Nachsehen. Im Interview mit SPOX und Goal spricht der katalanische Anwalt über die Krise des Klubs und den Wechselwunsch von Lionel Messi.
Der "Scheißdreck" mit Hoeneß: Warum Bernat keine Rachegelüste verspürt
Fast zwei Jahre sind vergangen, seit Uli Hoeneß Juan Bernat auf der legendären Wut-Pressekonferenz der Bayern-Bosse verunglimpfte. Nun könnte der bei PSG nicht wegzudenkende Abwehrspieler den Münchnern und ihrem Ehrenpräsidenten im Champions-League-Finale den Traum vom Triple zunichtemachen - ohne auch nur den Anflug von Rachegelüsten.
"Hat ein bisschen Spaß gemacht": Bayern nach Barca-Demütigung ohne Mitleid mit Messi
Wahnsinn in Lissabon! Der FC Bayern hat dank eines furiosen 8:2-Triumphes über den FC Barcelona das Halbfinale der Champions League erreicht und trifft dort auf den Sieger der Partie Manchester City gegen Olympique Lyon (Samstag, 21 Uhr live auf DAZN).
Analyse: So könnte Pirlos Juve aussehen
Nach dem unerwarteten Aus im Champions-League-Achtelfinale gegen Olympique Lyon hat sich Juventus Turin von Trainer Maurizio Sarri getrennt und die gerade erst zur U23 gelotste Vereinslegende Andrea Pirlo zum neuen starken Mann bei den Profis gemacht. Wie könnte die "Alte Dame" künftig mit Pirlo an der Seitenlinie aussehen? SPOX und Goal machen den Kadercheck.
Barca vor Bayern: Der Plan heißt Messi
Erkenntnisse zu Citys Triumph: Real Madrid hatte zwei große Probleme
Mit dem nie gefährdeten Einzug ins Viertelfinale untermauert die Mannschaft von Manchester City ihre Titelambitionen in der Champions League. Rekordsieger Real Madrid hingegen bestraft sich wie schon im Hinspiel durch eklatante individuelle Fehler selbst, hat aber auch Probleme an vorderster Front.
Kommentar: Boateng ein Segen für Flick
Rund um die Säbener Straße kursieren Gerüchte, wonach der FC Bayern Jerome Boateng in diesem Sommer bei einem passenden Angebot verkaufen würde. Dabei sollte der Rekordmeister nicht nur versuchen, den Ex-Nationalspieler zu halten, er sollte ihm sogar die Möglichkeit auf ein weiteres Vertragsjahr bieten. Ein Kommentar.
Ein Risiko für alle: Der mögliche Sancho-Transfer aus drei Perspektiven
Manchester United will Jadon Sancho, Jadon Sancho will zu Manchester United. Ein schneller Transfervollzug ist dennoch nicht zu erwarten, weil Borussia Dortmund auf die in Corona-Zeiten noch astronomischer daherkommende Ablösesumme von 120 Millionen Euro beharrt. Für welche der beteiligten Parteien würde ein Deal unter diesen Voraussetzungen überhaupt Sinn ergeben? Eine Analyse aus drei Perspektiven.
Wenn Fußball zur Nebensache wird: Das Rätsel um Atalanta-Held Ilicic
Atalanta Bergamo, die Überraschungsmannschaft in der Champions League, muss ihr bedeutendstes Spiel ohne ihren wichtigsten Spieler bestreiten. Josip Ilicic weilt aus persönlichen Gründen in seiner Heimat Slowenien, lässt sein Verein ausrichten. Was harmlos klingt, ist ernst und traurig: Die Corona-Krise und ihre Begleitumstände haben den 32-Jährigen offensichtlich in dunkle Zeiten zurückbefördert.
Braafheid-Interview: Ribery? "Erzählt dir einen Witz und grätscht dich um"
Er war einer der größten Fehleinkäufe in der Geschichte des FC Bayern und endete in der Hoffenheimer "Trainingsgruppe 2": Jetzt spricht Edson Braafheid über seine katastrophale Zeit in Deutschland und rechnet mit einem Ex-Trainer ab. Zudem verrät der Niederländer, warum er Louis van Gaal trotz einiger Standpauken heute wieder die Hand geben würde und wieso mit Franck Ribery nicht nur zu spaßen ist.
Real-Kaderanalyse: Rätsel um Jovic und Bale
Real Madrid plant in diesem Transfer-Sommer keine weitreichenden Kader-Veränderungen, was mehr an den Auswirkungen der Corona-Pandemie als an dem Gewinn der 34. Meisterschaft liegt. Im Vordergrund steht die "Operacion Salida", der Verkauf sogenannter "Altlasten". Unter Umständen könnte sich in der Defensive aber etwas in Sachen Zugänge tun.
ManCity hat Sane-Nachfolger gefunden
Manchester City steht unmittelbar vor der Verpflichtung eines Nachfolgers für den zum FC Bayern abgewanderten Leroy Sane: Nach Informationen von SPOX und Goal kommt Ferran Torres (20) vom FC Valencia zu den Skyblues.
Kommentar zu Real: Die Ronaldo-Wunde gemeinschaftlich geheilt
In den ersten Monaten nach der Rückkehr von Zinedine Zidane im März 2019 als Trainer von Real Madrid machte sich berechtigte Skepsis im Lager der Königlichen breit. Mit dem Gewinn des 34. Ligatitels beweisen der Franzose und seine Mannschaft aber, dass sie den Abgang von Cristiano Ronaldo vor zwei Jahren gemeinschaftlich gemeistert haben. Ein Kommentar.
FCB-Achtelfinale wohl in München
Der FC Bayern wird das Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Chelsea aller Voraussicht nach in der eigenen Arena bestreiten. Das haben SPOX und Goal aus UEFA-Kreisen erfahren.
Havertz-Zukunft: Warum wenig für Real spricht
Kai Havertz wird neben dem FC Chelsea auch immer wieder mit Real Madrid in Verbindung gebracht. Ein Blick auf die finanzielle Situation, den Kader sowie die taktische Ausrichtung der Königlichen verrät aber: Wenig spricht dafür, dass das deutsche Top-Talent in diesem Sommer ins Estadio Santiago Bernabeu wechselt.
"Wussten, dass wir nicht tot sind": Werder zerstört katastrophales Köln und macht Relegation klar
Der SV Werder Bremen hat den zweiten Abstieg seiner Vereinsgeschichte vorerst abgewendet. An einem dramatischen 34. Spieltag setzte sich die Mannschaft von Florian Kohfeldt mit 6:1 (3:0) gegen den 1. FC Köln durch und rutschte durch die 0:2-Niederlage von Fortuna Düsseldorf bei Union Berlin auf den Relegationsplatz.
Das ist die Saison-Lehre für den BVB
Borussia Dortmund hat sich mit dem 2:0 gegen RB Leipzig nicht nur die Vizemeisterschaft gesichert, sondern auch demonstriert, nach dem FC Bayern die beste deutsche Mannschaft zu sein. Eine Mannschaft, die (noch) nicht mental gefestigt genug für den großen Coup ist. Oder mit den Worten eines BVB-Spielers: "Menschlich".
Hakimi-Berater dementiert FCB-Gerüchte
Wie die As berichtete, soll der FC Bayern offenbar großes Interesse an einem Transfer von Achraf Hakimi zeigen und bereits Kontakt zu Real Madrid aufgenommen haben. Jetzt dementiert Hakimis Berater Alejandro Camaño exklusiv gegenüber SPOX und Goal die Gerüchte.
Wagner tobt nach "wahnsinnigem Fehler"
Der FC Schalke 04 setzt seine trostlose Talfahrt unter Trainer David Wagner fort. Mit dem 0:1 (0:1) gegen Werder Bremen kassierten die Königsblauen ihre vierte Niederlage nach der Corona-Pause und rutschten auf Platz zehn ab. Die Bremer machten dank eines ansehnlichen Treffers von Leonardo Bittencourt Boden im Abstiegskampf gut und stehen nur noch zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz.
Fünf Erkenntnisse zum Bayern-Sieg
Mit dem 5:2-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt geht der FC Bayern mit einem Vier-Punkte-Vorsprung und reichlich Selbstvertrauen in den Kracher gegen Borussia Dortmund am Dienstag. In Sachen Konzentration in der Defensive und Entscheidungsfindung in der Offensive muss der Rekordmeister aber noch an sich arbeiten. Fünf Erkenntnisse zum Spiel.
Das Wunder von Makaay und "Superdepor"
Mal Real Madrid, mal der FC Barcelona, zwischendurch vielleicht auch mal Atletico Madrid: Wunder im Kampf um die spanische Meisterschaft gibt es heutzutage nicht mehr. Vor 20 Jahren war das anders. Damals beendete mit Deportivo La Coruna ein krasser Außenseiter eine völlig verrückte Saison auf Platz eins. Nicht nur dank Roy Makaay.
"Der Blonde hier ist unser Bester": Brandts Weg zum BVB-Schlüsselspieler
Ballmagnet, Passmaschine, Dreh- und Angelpunkt: Beim klaren Sieg des BVB im "Geisterderby" gegen Schalke 04 bestätigte Julian Brandt seine starke Form, in der er sich bereits vor der Corona-Pandemie präsentiert hatte. Einer seiner früheren Jugendtrainer ist jedoch der Meinung, dass der Nationalspieler noch nicht sein volles Potenzial ausgeschöpft hat.
Mehr als eine Notlösung: Warum Pavard so wichtig für Bayern ist
Weil Joshua Kimmich zu Saisonbeginn ins defensive Mittelfeld drängte, stieg der ursprünglich für die Innenverteidigung eingeplante Benjamin Pavard zum neuen Rechtsverteidiger des FC Bayern auf. Eine Notlösung, von der mittlerweile aber keine Rede mehr sein kann, wie nicht zuletzt beim 2:0-Sieg der Münchner gegen Union Berlin deutlich wurde.
"4:0 - ganz okay": Furioser BVB führt Schalke vor und macht Druck auf Bayern
Borussia Dortmund hat im ersten "Geister-Revierderby" den höchsten Sieg gegen den FC Schalke 04 seit 54 Jahren gefeiert. Die Mannschaft von Lucien Favre setzte sich im heimischen Signal Iduna Park deutlich mit 4:0 (2:0) gegen das Team von David Wagner durch, das nach einer ordentlichen Anfangsphase in allen Belangen enttäuschte.
Querulant: Wie sich Anelka bei Real isolierte
Kaum ein Spieler aus Frankreich provozierte in seiner Karriere so viele Skandale wie Nicolas Anelka. Gerade in jungen Jahren, als Real Madrid ihn für viel Geld unter Vertrag nahm, schlug der egozentrische Angreifer über die Stränge - und bremste damit trotz zweier wichtiger Tore eine Entwicklung, die äußerst vielversprechend erschien.
Lewy: "Die fünf besten Stürmer der Welt"
Robert Lewandowski (31) hat sich zu BVB-Juwel Erling Haaland (19) geäußert und ihm geraten, der Bundesliga weiter zu treu zu bleiben. Außerdem erklärte der Torjäger des FC Bayern, was die kommende Stürmer-Generation mitbringen müsse und reihte den deutschen Nationalspieler Timo Werner (24) in seine persönliche Auswahl der besten Angreifer der Welt ein.
Lewy: "Sane könnte uns sicher helfen"
Der FC Bayern greift wieder ins Bundesliga-Geschehen ein. Vor dem Duell mit Union Berlin (Sonntag ab 18 Uhr im LIVETICKER) hat sich Top-Torjäger Robert Lewandowski zum Neustart, seiner körperlichen Verfassung und den Transfergerüchten um Leroy Sane geäußert.
Vinyals: "Tiki-Taka keine Erfindung von Pep"
Zwischen 2012 und 2015 arbeitete Jordi Vinyals (56) beim FC Barcelona - zunächst als Trainer der A-Jugend, dann der zweiten Mannschaft. Im Interview mit SPOX und Goal gewährt der aktuell vereinslose Übungsleiter einen Einblick in seine Erfahrungen bei den Katalanen.
Boateng und Martinez: Genügt der Faktor Flick?
Die Verträge von Jerome Boateng und Javi Martinez beim FC Bayern laufen 2021 aus, der Verein stellt dem Defensiv-Duo keine Verlängerung in Aussicht und dürfte ab Sommer ohnehin ein Überangebot an Defensivspielern haben. Trotzdem ist nicht ausgeschlossen, dass Boateng und Martinez auch in der kommenden Spielzeit dem Kader von Trainer Hansi Flick angehören.
Die bittere Wahrheit hinter Torres' Abschied aus Liverpool
Die Fans lagen ihm zu Füßen, die Verantwortlichen nicht: Fernando Torres brach viele Liverpooler Herzen, als er sich kurz vor dem Ende der Winter-Transferperiode 2011 dem direkten Konkurrenten Chelsea anschloss. Der damalige Premier-League-Rekordtransfer entpuppte sich als gewaltiges Missverständnis - auch, weil "El Niño" mit dem Wechsel sein eigenes Herz brach.
Wie Reals Galacticos auseinander brachen
Ein pflichtbewusster Brasilianer, um ein paar weniger pflichtbewusste Brasilianer in den Griff zu bekommen: Allzu schlecht klang er nicht, der Plan von Real Madrids Präsident Florentino Perez in der Saison 2004/05, Vanderlei Luxemburgo zum Trainer zu ernennen. Dieser konnte aber auch nicht mehr retten, was nicht mehr zu retten war.
Ein Hausmeister (83) als Lichtblick in Malaga
Die Corona-Krise trifft den spanischen Fußball besonders hart, auch der sportlich zuletzt immer tiefer gesunkene Zweitligist FC Malaga steht vor einem finanziellen Scherbenhaufen. Ein treuer Angestellter ist dieser Tage ein Lichtblick in der ansonsten tristen Realität des einstigen Champions-League-Gegners von Borussia Dortmund.
Kommentar zum Theater um Neuer: Der größte Verlierer heißt Salihamidzic
Manuel Neuer geht an die Presse, um dem FC Bayern vorzuwerfen, Inhalte vertraulicher Vertragsgespräche bewusst nach außen getragen zu haben. Der Kapitän gibt mit seinem Auftritt keine glückliche Figur ab. Einen erheblichen Imageschaden in der hausgemachten Posse erleidet aber auch der Klub mitsamt seines Sportvorstandes Hasan Salihamidzic. Ein Kommentar.
Wirbel um Hernandez: Berater reagiert
Lucas Hernandez soll einem Bericht des kicker zufolge 24 Millionen Euro pro Jahr beim FC Bayern kassieren und damit unter anderem Kapitän Manuel Neuer veranlassen, in Vertragsverhandlungen eine ähnlich hohe Summe aufzurufen. Manuel Garcia Quilon, der Berater des französischen Weltmeisters, dementiert diesen Bericht entschieden.
Warum Thiago bei Bayern verlängern wird
Die Aussichten stehen gut, dass sich mit Thiago ein weiterer Leistungsträger zum FC Bayern München bekennt und seinen 2021 auslaufenden Vertrag vorzeitig verlängert. Das hängt auch damit zusammen, dass sich dem spanischen Mittelfeldspieler aus sportlicher Sicht keine überzeugenden Alternativen zu einem Verbleib beim deutschen Rekordmeister bieten.
Hidalgo: "Messi sprach, wenn es nötig war"
Cristian Hidalgo schwankte in der Saison 2005/06 zwischen der Reserve- und der Profimannschaft des FC Barcelona. Nach einem Kurzeinsatz unter Frank Rijkaaard wechselte der talentierte Offensivspieler innerhalb Spaniens, um sich seinen Traum von regelmäßiger Spielzeit in der Primera Division zu erfüllen. Stattdessen verschwand er aber Schritt für Schritt von der Bildfläche. Raus aus der Heimat, raus in die Welt.
Warum James keine Zukunft bei Real hat
Im Sommer 2019 noch mit großen Ambitionen vom FC Bayern in die spanische Hauptstadt zurückgekehrt, steht James Rodriguez nicht einmal ein Jahr später vor dem Aus bei Real Madrid. Mehreren spanischen Medienberichten zufolge wollen sich die Königlichen in der kommenden Transferperiode endgültig von dem kolumbianischen Mittelfeldspieler trennen.
Daran hängt der Vertragspoker um Neuer
Da die Verhandlungen über eine Verlängerung mit dem FC Bayern ins Stocken geraten sind, machen Gerüchte über einen Wechsel von Manuel Neuer die Runde. Ein Abschied würde für den viermaligen Welttorhüter aus sportlicher Sicht allerdings keinen Sinn ergeben - und ist aktuell von ihm auch nicht geplant.
Wechselt Alaba? Spanien wäre kompliziert
Mit der Anstellung von Star-Berater Pini Zahavi nehmen die Spekulationen um einen Wechsel von David Alaba nach Spanien an Fahrt auf. Der Defensivmann grübelt vor allem aus persönlichen Gründen schon länger über seine Zukunft. Ein Transfer zu Real Madrid oder dem FC Barcelona wäre jedoch kompliziert.
Flucht und Todesangst: Atalanta-Held Ilicic
Er verlor seinen Vater im Bosnienkrieg, litt zu Beginn seiner Karriere an Selbstzweifeln und dachte vor zwei Jahren, er würde sterben. Am Dienstagabend verewigte sich der Angreifer von Atalanta Bergamo im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals beim FC Valencia mit vier Toren in den Geschichtsbüchern des europäischen Fußballs.
Tuchel bei PSG: Vom Besten zum Einsamsten
Ein Ausscheiden im Champions-League-Achtelfinale gegen Borussia Dortmund (Mittwoch ab 21 Uhr im LIVETICKER und im RE-LIVE auf DAZN) könnte das Aus für Thomas Tuchel bei Paris Saint-Germain besiegeln. Viele Argumente für eine Weiterbeschäftigung über den Sommer hinaus hätte er aber wohl auch bei einem erfolgreichen Ausgang des Spiels nicht mehr auf seiner Seite.
Big Point in Gladbach! BVB schluckt RBL
Borussia Dortmund hat seine Meisterschaftsambitionen untermauert. Am 25. Spieltag der Bundesliga setzte sich die Elf von Lucien Favre mit 2:1 (1:0) bei Borussia Mönchengladbach durch und zog an RB Leipzig vorbei auf Platz zwei. Die Sachsen waren zuvor nicht über ein torloses Remis in Wolfsburg hinausgekommen.
Der Wandel des Mikel Merino: Komplett (unterschätzt)
Er steht in der öffentlichen Wahrnehmung eher im Schatten der Offensivkünstler Martin Ödegaard, Mikel Oyarzabal und Alexander Isak, für den Höhenflug von Real Sociedad ist Mikel Merino aber gleichermaßen verantwortlich. Der bei Borussia Dortmund gescheiterte Baske hat sich in seiner Heimat zu einem kompletten Mittelfeldspieler entwickelt, der auch für die spanische Nationalelf ein Thema werden könnte.
Kann Bayern Magier Thiago halten?
Thiago hat Bayern-Trainer Hansi Flick nach anfänglichen Schwierigkeiten von sich überzeugt. Die Darbietung des spanischen Magiers beim 3:1 in Mainz war der vorläufige Höhepunkt seiner bislang starken Rückrunde - und zugleich eine Bewerbung für einen neuen Vertrag. Doch möchten er und die Münchner diesen Vertrag überhaupt?